VW CC: Abverkauf der Südkorea-CCs und erforderliche Umbauten

VW CC 3C/35

Derzeit gibt es offenkundig einen "Abverkauf" von CCs mit "EZ 08/18" (über die gängigen Verkaufsportale). Mich würde interessieren, was ihr von den Fahrzeugen haltet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CC "Abverkauf"' überführt.]

Beste Antwort im Thema

So, nachdem es ja in letzter Zeit recht ruhig in unserem Forum geworden ist, hier der versprochene Abschlussbericht zum Umbau des Korea CC auf Discover Media (DM).

Kleine Anmerkung für die Mitleser (Betreiber des Forums). Vielleicht wäre eine Art Pinwand gut, auf welcher man die aktuellen Fortschritte oder die Endgültigen Ergebnisse nochmal zusammenträgt.

Ich war zum Glück von Anfang an dabei, aber für neue Kunden wird es schwierig die wirklich wichtigen Informationen zum Thema
-Reichweitenprobleme mit dem Schlüssel
-Nutzung des RNS510 mit original SW und ExboxIII (Englisch)
-Umstellung RNS510 auf Deutsch
-Nutzung RNS510 mit Kufatec box
-Nutzung RNS510 mit original VW BT Steuergerät
-Entfernung der ExboxIII und dabei die RFK mit Linien und Mikrofon zu erhalten
-Glasdach-Probleme usw.
aus ca. 140 Seiten MT-Forum herauszulesen.

Jetzt aber zum Umbau auf DM:

Ihr braucht ein Discover Media ohne Komponentenschutz. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Ihr könnt euch eines kaufen, was bereits keinen KS mehr hat
- Ihr kauft ein gebrauchtes und lasst den KS entfernen (macht SUWTEC)
- Ihr kauft ein neues bei VW und lasst den KS entfernen (s.o.)

Wichtig dabei ist, dass das DM möglichst die Ausstattung hat, welche ihr später haben wollt.
- DAB + ist an die Hardware gekoppelt
- Sprachsteuerung oder App Conect kann nachgerüstet werden kostet aber ca. 200 Euro

Ich persönlich würde mit meinem jetzigen Wissen ein fertiges DM mit allen Freischaltungen (BT, Radio, DAB+, Navigation, Sprachsteuerung, App Conect, WLan) und bereits entferntem KS bei Tim kaufen.

Die Geräte sind neu/gebraucht (je nach Bestellung), der Service ist erstklassig und ihr bekommt Top Antworten auf alle eure Fragen!

Dann braucht ihr einen Quadlock-Adapter „Alt auf Neu“ und einen Quadlock-Adapter, welcher die Kommunikation zwischen dem im Korea CC eingebauten 3D Tacho und dem DM stört. Hintergrund ist, dass der 3D Tacho dem DM den Softwareseitig entfernten Komponentenschutz wieder anlernt und somit das DM nach einer Weile wieder sperrt. Ich habe sehr lange gebraucht, da ich nicht verstehen wollte, dass bei einem neuen Fahrzeug Bj 2016 ein original bei VW gekauftes Radio nicht angelernt und so mit der Fahrgestellnummer für immer verknüpft werden kann. Vergesst es einfach! Es geht nicht ;-)

Wenn ihr App Conect nutzen wollt, braucht ihr eine USB Buchse, welche dies unterstützt. Ich habe lange gesucht, bis ich einen gefunden habe, der genau in die Aussparung in der Mittelkonsole passt. Er ist vom Polo (6C0 035 249 B) denn der, welcher im originalen CC mit werksseitig eingebautem DM ist, passt beim Korea CC aufgrund einer anderen Mittelkonsole nicht.

Weiterhin braucht ihr 2 Fakra- Verlängerungen (2Meter, Männlich, Weiblich). Mit diesen könnt ihr sowohl DAB+, als auch GPS von der ExboxIII unter dem Beifahrersitz zum Radio verlängern.

Für die Nutzung der RFK habe ich das originale RFK Steuergerät gegen das 7n0907441b getauscht. Hier könnt ihr den 54Poligen Stecker zerlegen und die PINs gemäß meinem Bild in das 7n0 umpinnen. Die Pins können einfach aus dem 54 poligen Stecker in den neuen 20 poligen Stecker umgepinnt werden (kein Löten notwendig).
Lediglich 1 Kabel muss im 20 pligen Stecker(neues Steuergerät) von Pin 14 auf Pin 1 eines grünen 2poligen Stecker (für den Emblem Motor) neu gezogen werden (30 cm in unmittelbarer Nähe).

Anschließend das graue Fakra Kabel (RFK) auf den grauen Fakra-Eingang am Steuergerät stecken. Vom grünen Fakra-Eingang muss ein ca. 6 Meter langes Fakra-Kabel zum Radio (DM) gelegt und auf den blauen Stecker am neuen Quadlock Pin 6/12 eingepinnt werden.

Das Mikrofon geht im Korea CC vom Himmel unter den Beifahrersitz. Dort könnt ihr es an der ExboxIII, 10 poliger schwarzer Stecker an Pin 1/10 abgreifen. Es muss mit einem geschirmten Kabel (RG174) zum DM gezogen und auf Pin 1 (Plus) und Pin 7 (Schirmung) ebenfalls des blauen Stecker am neuen Quadlock eingepinnt werden.

Zusammenfassung Teile:
1x DM ohne KS mit oder ohne DAB+ und allen Freischaltungen die man möchte
1x USB Buchse ( 6C0 035 249 B)
1x Kabelsatz für USB
https://www.suwtec.de/...ion-Discover-Media-Pro-USB-Anschlusskabel-neu
1x Quadlockadapter „alt auf neu“
https://www.suwtec.de/Quadlock-Adapter-von-altem-auf-neuen-Quadlock
1x Quadlockadapter „Filter für Fzg ab Bj 2016“
https://www.suwtec.de/...er-Media-Technisat-und-Preh-Nicht-fuer-Delphi
2x Fakraverlängerung 2 Meter (Männlich, Weiblich)
1x Fakraverlängerung 6 Meter (Männlich, Weiblich)
1x VW Kabel für 20 poligenStecker RFK
1x VW Kabel für 2 poligen grünen Stecker Motor Emblem (RFK)

Zusammenfassung Arbeitsumfang:
-RNS510 ausbauen
-Seitenverkleidung hinten rechts im Kofferaum entfernen,
-Steuergerät tauschen und Pins von 54 poligem auf 20 poligem Stecker umpinnen
-Graues Fakra (Kamera) ans StrG anschließen und Grünes Fakra nach vorne zum DM legen
-Beide Fakra (DAB+ und GPS) unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Mikrofon unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Blindstopfen in der Mittelkonsole entfernen und Kabelsatz USB zum DM legen
- USB an Kabelsatz anschließen und in Öffnung in welcher vorher der Blindstopfen war einklicken
- Quadlock alt auf neu an den originalen Kabelsatz am Autoradio anschließen
- an den Quadlock alt auf neu, den Quadlockadapter (Filter) anschließen
- auf der neuen Seite des Quadlock „alt auf neu“, den grünen Stecker des Kabelsatz USB einklicken
- im blauen Stecker Quadlock (alt auf neu) sowohl die RFK (6/12) und Mikrofon (1/7) einpinnen
- DM anschließen

Jetzt nur noch Codieren und alles ist fertig ;-)

Codierung:
Damit alles funktioniert müssen sowohl das Radio, als auch verschiedene Steuergeräte im Fahrzeug auf das DM abgestimmt werden (Ausstattung). Dies kann mit VCDS oder VCP gemacht werden.

Ich habe alles mit VCDS gemacht.
1.) Im Steuergerät 19 (Verbauliste) die Steuergeräte 37 und 56 entfernt und 5F hinzugefügt
2.) Wer zuvor das originale BT Steuergerät oder die Kufatec Box hatte muss auch StrG 77 aus der Verbauliste
des StRG 19 entfernen
3.) Im Steuergerät 16, Byte1, Bit 3 auf 1 stellen („Push to talk“ aktivieren). Dies ermöglicht die
Sprachsteuerung oder Nutzung „Hey Siri“ oder „OK Google“
4.) Meine Codierung im StrG: 10 „Einparkhilfe“ 1K8919472B
0041191011
5.) Meine Codierung im StrG: 6c „Rückfahrkamera“ 7N0907441B
016404012201000700
6.) Meine Codierung im StrG: 5F „Discover Media“ - 5C0035680E
02740401BE0000005111110100880A001F0100D400200100EF

Da ihr vermutlich die identische Ausstattung in eurem Korea CC habt, könntet ihr vermutlich die Codierung 1:1 übernehmen. Trotzdem bitte in Ruhe jedes Byte nachlesen und auf euer Fahrzeug abstimmen!

An dieser Stelle möchte ich mich bei
@wk205
@cyberfabi
@Attack44 und natürlich Tim.
ganz herzlich für die Mithilfe bedanken.

den anderen viel Erfolg
Beste Grüße Buddy

2677 weitere Antworten
2677 Antworten

Zitat:

@tomworld schrieb am 24. November 2018 um 22:26:02 Uhr:


@yellow-teddy

ich habe meine Erfahrungen gesammelt mit Garantie und auch Voll-Garantie Versprechungen 😁

alles was sich bewegt ist immer Verschleiß und bin auch dieser Verarsche satt

Die Garantieverlängerung ist eigentlich eine Versicherung. Diese wird vom Volkswagen Versicherungsservice für Fahrzeuge des Volkswagenkonzerns angeboten. Es ist eine Neuwagen-Garantieverlängerung und die entspricht vom Leistungsumfang her 1:1 der 2jährigen Neuwagengarantie. Kann ich bestätigen, da ich eine für meinen Seat Leon abgeschlossen habe.

@bredie11

Du hast natürlich recht. Es ist eine Versicherung. Der Endkunde merkt davon aber eben nix, sodass es für den Endkunden quasi das gleiche ist, wie die 24 monatige Garantie ab EZ.

Habe eben noch mal bei VW geschaut und ich muss zugeben, ich hatte die Rahmenbedingungen vergessen.
Knapp über 1300 Euro für weitere 36 Monate bis insgesamt 100.000 km.

Im angehängten Screenshot ist der CC nicht aufgeführt (den hatte ich vor ein paar Tagen recherchiert, finde es aber gerade nicht mehr). Der Preis entspricht aber dem vom Passat.

Garantie

Weis jemand ob man in die Cc-s Discaveri Media einbauen kan und ob dan alles funktionieren wird!??Oder müsste Mann noch was machen das das ales reibungslos funktioniert?

@zlatkoooooo
Dafür gibt es zum Beispiel diesen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...pro-im-passat-b7-cc-t5227921.html?...

Ähnliche Themen

Ich will etwas Licht ins dunkle bringen.
Ich führe die Navi Umstellung in Hannover durch.
Die Sache ist die: wenn man das Rns 510 durch ein anderes (deutsches) Rns 510 ersetzt, ist die Folge dieselbe: die Telefonie fällt aus (daher habt Ihr in den Verträgen alles rund um navi und Telefon ausgeschlossen).

Wie hoch die Kosten für die Telefon Umstellung sind, sind natürlich individuell.
Es gibt eine gute Firma in Hamburg, die diese Arbeit quasi blind ausführen kann. Er rüstet die Koreanische Box zurück, und rüstet die Telefonie nach unserem Standart nach, sodass am Ende alles ordentlich läuft.

Ihr müsst euch folgendes nur vorstellen: die Umstellung der Navis liegt zb bei 140€ damit habt Ihr ein vollständig deutsches Gerät (bis auf zwei Knöpfe die andere beschriftet sind) welches VW euch für 2000€ verkaufen will.

Somit habt Ihr enorm viel eingespart. Ebenso im Vergleich zu dem schlechten rmt 400 bzw clarion China Navi mit schlechtem Radio Empfang. (Bei einigen haben diese Clarion die Batterie innerhalb von Stunden leer gefressen ). Clarion liegt bei 600 plus ggfs Adapter.

Ihr habt einen Passat sehr günstig gekauft.

Egal welchen Fall man nun betrachtet ist das Ergebnis gleich: viel Geld beim Kauf gekauft (mit einem kleinen Risiko der Kosten für Umrüstungen).
Wenn ihr nun ein deutsches Navi verbauen wollt, muss die Telefonie umgerüstet werden. Die Frage ist nur welchen Weg Ihr wählt. Entweder den günstigsten mit der Umstellung des vorhandenen Rns 510 auf deutsch sowie Einbau der fse Telefonie Box (zb fiscon Basic plus neu online bei 300€) oder anderen vw Boxen die gebraucht günstiger sind.

(Von der übertrieben teuren Lösung mit dem Rns 315 für 900€ bei vw will ich gar nicht sprechen )

Oder ihr lasst alles wie es ist und habt zwar die Telefonie aber kein Navi (das wird euch irgendwann nerven und Ihr werdet es dann umrüsten lassen)

Man kann schlecht erwarten ein Schnäppchen des Jahres zu landen ohne ein Puffer für kleine Änderungen bereithalten zu müssen, wenn Ihr wisst, dass die kfz für einen anderen Markt gebaut wurden.

So oder so, muss die Telefonie umgerüstet werden. Wie teuer oder günstig es geschehen soll, entscheidet ihr als Käufer selber (manche können es selber, denn so schwer ist es nicht)

@Arubel
Wenn du bei mir warst, dann hast du sicherlich eine Visitenkarte erhalten und die Firmenschilder gesehen. Daher ist es nichts privates sondern eine ganz normale Firma.
Bezüglich 550€ (Die nur eine Einschätzung war für die Kosten, die fällig sind bei der Umrüstung in Hamburg ) du kannst doch sagen, wenn du bei der Firma in Hamburg warst, wie die Erfahrung war und was es gekostet hat.

Funktioniert mit der Fiscon Basic Plus auch die Sprachbedienung? Passen die Standardkabel der Fiscon oder muss umgepint werden und wird das verbaute Mikrofon genutzt, oder muss man ein zweites verbauen.

Also nach meiner Info aus Hamburg muss man die Fischen Basic plus samt Kabel und Mikro (15€) kaufen. Fischnetz braucht keine Codierung und funktioniert inkl Sprachbedienung

In dem Clarion 400 ist doch ein Mikrofon integriert. Entfällt damit nicht das Problem mit der FSE?

Zitat:

@karsten1231 schrieb am 24. November 2018 um 16:55:59 Uhr:


So nach einer Woche und 900 Km ein kurzer Zwischenbericht. Die Freude ist getrübt nachdem es in der letzten Nacht sehr Kalt war hat der Glaskeil zwischen Windschutzscheibe und Glasdach einen Sprung bekommen und heute in Wilhelmshaven musste ich durch den Kofferraum einsteigen. Mei Schlüssel öffnet nur noch den Kofferraum oder schließt den Wagen ab. Öffnen geht nicht mehr. Also Montag direkt zum Händler und mal sehen was der sagt

Risse in der Blende sind eine Schwachstelle beim CC. War bei meinem damals auch. Da muss das ganze Schiebedach raus, weil die Blende fest mit dem Rahmen vom Schiebedach verbunden ist. Nach dem Austausch ist das Problem nicht wieder aufgetreten.

Alles sehr spannend

solabld ich mein Auto bekommen habe kann ich auch meine Erfahrung dazugeben

Ich bin doch etwas erstaunt über den Ablauf des Vertriebs dieser Fahrzeuge.

Wie ich gelesen hatte, sind dies ja nun keine ganz normalen deutschen Fahrzeuge und haben
bei der Anmeldungen eine Einzelgenehmingung bekommen.
So hieß es aber doch:

"Die eCall-Pflicht gilt nicht für alle Neuwagen, sondern für neue Pkw-Typen, die ab Ende März 2018 eine europäische Typgenehmigung erhalten."
Also nach was wurden diese Fahrzeuge denn dann zugelassen ? wenn es keine echten deutschen CCs sind
mit einer EU-Genehmigung ?

Es gibt keine neue EU-Zulassung für diese Baureihe, sondern nur Einzelzulassungen für EINZEL Fahrzeuge, also keine Baureihe.

Zitat:

@ddi schrieb am 25. November 2018 um 09:46:26 Uhr:


Es gibt keine neue EU-Zulassung für diese Baureihe, sondern nur Einzelzulassungen für EINZEL Fahrzeuge, also keine Baureihe.

OK, also sind dies also definitv keine Fahrzeuge mit einer EU-Zulassung nach 03.2018.

Ich vermute jetzt mal einfach, da man ja scheinbar hat alle Fahrzeug an ein und dem selben
Tag erstzugelassen, sind da Fristen verstrichen.
Mein Händler hatte zB auch mehrere Fahrzeuge im Laden stehen, normale deutsche VW-Fahrzeuge,
wo man mir sagt, wenn die nicht alle bis zum, ich mein .. 09.2018, zugelassen werden, dann
würde man die nicht mehr zugelassen bekommen, weil deren COC-Dokument abläuft und die
Fahrzeuge danach nicht mehr den dann gütigen COC-Vorgaben entsprechen würden.

Zitat:

@wk205 schrieb am 25. November 2018 um 09:27:34 Uhr:



Zitat:

@karsten1231 schrieb am 24. November 2018 um 16:55:59 Uhr:


So nach einer Woche und 900 Km ein kurzer Zwischenbericht. Die Freude ist getrübt nachdem es in der letzten Nacht sehr Kalt war hat der Glaskeil zwischen Windschutzscheibe und Glasdach einen Sprung bekommen und heute in Wilhelmshaven musste ich durch den Kofferraum einsteigen. Mei Schlüssel öffnet nur noch den Kofferraum oder schließt den Wagen ab. Öffnen geht nicht mehr. Also Montag direkt zum Händler und mal sehen was der sagt

Risse in der Blende sind eine Schwachstelle beim CC. War bei meinem damals auch. Da muss das ganze Schiebedach raus, weil die Blende fest mit dem Rahmen vom Schiebedach verbunden ist. Nach dem Austausch ist das Problem nicht wieder aufgetreten.

Hattest du bei dem Schaden Probleme mit VW bzw. hat die Garantie das so übernommen? Gibt es Quellen wo man über diese oder andere Schwachstellen was lesen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen