VW CarStick LTE
Hallo,
habe seit Samstag den neuen VW CarStick LTE. Der alte "weiße" wurde ja aus dem Verkehr gezogen.
Muss sagen: Bin beeindruckt. Kein Vergleich mit anderen Sticks, die ein WLAN aufspannen, dafür wohl aber deutlich preiswerter sind.
Bei der Einrichtung nur aufpassen: PIN speichern über Diskettensymbol! Dann keine erneuten Fragen.
Es kam noch die Frage nach dem Provider, die Vorgabe war aber schon o.k.
Rooming kann man ja jetzt auch ohne Bedenken einschalten.
Dann funktionierte alles sofort auf Anhieb.
Der VW-CarStick zeigt im Display die aktuelle Verbindung an (z.B. 3G) und auch wenn Funkloch ist (dann X).
Weiterhin kann ich jederzeit den Datenverbrauch abrufen. Bei der Probefahrt über Land z.B. knapp 500KB auf 50 km.
Mit meiner kostenlosen SIM-Karte mit 100MB/Monat dürfte ich damit wohl keine Probleme bekommen.
Am Monatsende sollte man das Volumen zurücksetzen. Dann hat man immer alles unter Kontrolle.
Das Teil steckt im USB-Port und schaltet sich mit Zündung ein und aus.
Mehr ist nicht zu tun.
Telefon macht er nicht. Ist für mich auch o.k. so. Da nehme ich weiter mein Handy per Bluetooth.
autour
Beste Antwort im Thema
... wobei man natürlich ergänzend mit dazu erwähnen sollte, dass der "Spaß" nicht ganz billig ist.
Nicht allein die Anschaffung des CarSticks (Original VW), sondern nach einer gewissen Zeit auch die CarNet-Nutzung, wofür man sich bei VW registrieren muss. Hinzu kommt noch die SimCard und das -relativ geringe- Datenvolumen.
Einige Mobilfunkanbieter sind da großzügig und schenken ihren treuen Stammkunden eine TwinCard und decken das Datenvolumen über den eh schon bestehenden Freenet-Vertrag (den man für die Erst-SimCard hat) mit ab.
Interessant vielleicht für jeden, der's braucht.
Ich gehöre nicht dazu, bzw. die fortlaufenden Kosten sind mir der "Spaß" nicht wert. Und wenn ich wirklich mal einen WLAN-Hotspot für unterwegs brauche, fungiert mein Smartphone -auf Knopfdruck gewissermaßen- dann vorübergehend als Tethering.
Aber das muss jeder für sich selbst beurteilen, was einem wichtig oder nebensächlich ist.
127 Antworten
Zitat:
@Seemaxx schrieb am 23. März 2018 um 12:04:13 Uhr:
Danke für die Antwort. Bist du da sicher? Bei der VW Hotline wurde mir was anderes erzählt, was natürlich nichts heißen muss. Wäre ja voll der Beschiss für 149,- Euro.
Na ja. Der Stick für 149,- tut ja, was er soll (mal davon abgesehen, dass 150€ für ein einfaches LTE Modem in USB Stick Format auch eine sehr ambitionierte Ansage ist).
Da das VW Infotainment aber das einzige ist, das diesen Stick nutzen kann ist das Gesamtpaket schon irgendwie Verarsche.
Aber nehmen wir es mal als Vorstufe/Vorbereitung für die nächste Generation von Infotainmensgeräten. Die können das vielleicht.
Wie gesagt, HSDPA ist bis 42,2 MBit/s spezifiziert. Wenn eine der Komponenten da nicht mithalten kann ist das natürlich schade.
Welcher WLAN Standard kommt denn zum Einsatz, bzw. wird bei der Verbindung genutzt?
Hallo, diese Antwort habe ich vom VW-Kundenservice bekommen. Ich habe geantwortet, dass vom Hotspot keine LTE-Geschwindigkeit zur Verfügung gestellt wird und gefragt, ob eine Softwareupdate geplant ist. Mal gucken, was ich als Antwort erhalte...
Sehr geehrter Herr ....,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Fuer die lange Bearbeitungszeit entschuldigen wir uns. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Sollte LTE durch den CarStick LTE bereitgestellt werden, wird das Radio-/Navigationssystem „Discover Media“ die LTE Technik
nutzen, obwohl im Display des „Discover Media“ lediglich das 3G Symbol angezeigt wird.
Sie koennen dies daran erkennen, dass die Kontrollleuchte auf dem CarStick LTE gruen leuchtet. Fuer alle anderen Verbindungen
(GPRS, EDGE, 2G, 3G) ist die Leuchte blau. Sollte keine Verbindung bestehen, wird rot angezeigt.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Freundliche Gruesse
Hallo zusammen.
Ich habe den Skoda LTE Stick für 35,- über Kleinanzeigen gekauft. Original verpackt.
Erst-in-betriebnahme mit Congstar Prepaid ging automatisch.
Jetzt ist mir folgendes Problem untergekommen.
Ab und zu, wenn ich das Auto starte geht der Stick / das Discover Media nicht online.
Egal wie lang ich fahre. Wenn ich dann in das Menü Netzanbieter-Auswahl gehe und irgendwas auswähle (Automatisch/Manuell) verbindet er sich wieder, sogar nach dem Abbrechen des Einstellungsvorganges.
Kennt jemand das Problem?
Ähnliche Themen
Das macht mein CarStick LTE bzw. das Discover Media auch. Der Stick leuchtet dabei aber blau oder grün, d.h. die Verbindung zur Telekom steht. Wie sieht das bei dir aus?
Bei mir hilft dann immer nur ein Kaltstart (>10 sek. auf den Ein7Aus-Knopf, bis das VW-Logo erscheint). Danach geht es wieder.
Ich vermute, es liegt an der Software des DM.
--> Kommt bei mir auf die Mängelliste für den nächsten Werkstattbesuch.
@dukebtd war das USB Kabel beim Stick mit dabei ? Sieht sehr passend aus. Den Stick so zu platzieren ist mir noch nicht eingefallen 😉
Ich hatte ähnliche Verbindungsprobleme (ebenfalls congstar; prepaid-Karte - da ist ja kein LTE möglich). Zur Fehlereingrenzung habe ich dann eine Vodafone SIM probiert (auch prepaid, aber mit LTE) und seitdem kommt die Verbindung zum DM eigentlich immer erfolgreich zustande.
@startracker: bei mir ist er zuerst rot, dann blinkt er blau und wechselt zu dauerhaften blau. Wenn er keine Verbindung aufgebaut hat dann blinkt er die ganze Zeit blau.
@grishnT: das Kabel ist von Amazon.
Den Stick habe ich mit Klettverschluss Klebeband „fest“ gemacht.
https://www.amazon.de/.../ref=yo_ii_img?ie=UTF8&%3Bpsc=1&%3Bth=1
Danke für den Link. Gleich Mal bestellt 😉
Also am Stick oder am Netz der Telekom liegt es bei mir eindeutig nicht. Ich nutze auch den WLAN Hotspot des DM, welcher ja ebenfalls auf die LTE-Verbindung des Sticks zurückgreift. Ich komme darüber mit jedem anderen Gerät ins Internet, während das DM vorgibt, keine Online-Verbindung zu haben. Daher aus meiner Sicht ein internes Problem des DM, nicht des Sticks.
Das sieht bei mir anders aus. DM mach das WLAN zwar auch, mein IPhone bekommt aber keine online Verbindung.
ich hatte erst ein modem im kofferraum und jetzt diesen carconnect adapter der telekom. mit diesem adapter bin ich sehr zufrieden. wenn der vertrag abgelaufen ist, kommt eine auslaendische sim-karte rein. die nutzt alle netze.
peso
Kann mich bitte mal jemand aufklären was ich mit dem CarStick machen kann.
Habe seit gestern meinen Touran und bin im Moment dabei des Auto erstmal kennenzulernen.
Den nutzt du als WLAN Hotspot im Auto. Kann man theoretisch auch mit dem Handy machen.
Das Discover Media hat dann Zugriff auf diverse online Dienste wie Stauanzeige, gesperrte Straßen in Echtzeit, die Spritpreise werden dir bei der Tankstellensuche angezeigt usw.
Super, danke für die schnelle Antwort, dann werd ich mir auch mal so einen Stick besorgen 😉