VW Caddy oder VW Caddy Maxi - Auswahlschwerpunkt CAMPING

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo an alle, schön das es solche Foren gibt🙂

Meine Frau und ich wollen uns einen Caddy kaufen. Da wir eh ein neues Fahrzeug benötigen und wir aber auf jedenfall auch am Wochenende bzw unsere Urlaube darin verbingen wollen (bis zu 3 Wochen) ist die Entscheidung auf einen Caddy gefallen. Eigentlich war für mich klar, das es ein Caddy Maxi werden soll um gerade für 3 Wochen alles bequem unter zu bekommen und unser Hund muss ja auch noch irgendwohin.

Einen Campingausbau wollen wir mit einem Schreiner selber anfertigen bzw. anfertigen lassen. So lange wir kein Kind haben, sollen wenn es länger weg geht alle hinteren Sitzreihen ausgebaut bleiben um möglichst viel unter zu bekommen. Aber das wird ja erst interessant wenn das Auto vor der Tür steht.

Viel wichtiger ist aktuell die Modelauswahl. Da es auch unser privates Auto bzw für die Arbeit wird, möchte ich eher zu einem guten bzw. jungen Gebrauchten oder eventuell auch einen Neuwagen tendieren. Gibt wohl auch gerade Aktionen von VW für Neuwagen und div. Austattungspakete.

Ich bin ungefähr 1,80 m groß und meine Frau ein Stück kleiner.

1) Würdet ihr Grundlegen auf einen Maxi oder einen normalen setzen? (Gefühl geht zum Maxi)

2) Welche Motorisierung? (Gefühl geht zum 2.0 TDI mit 150 PS)

3) 4 Motion? ( viel Urlaub Richtung Skandinavien geplant, meine Frau kommt aus dem Thüringer Wald bzw sind wir im Winter öfter Snowboarden... oder reicht der 150 PS Fronttriebler für Winter in D aus?)

4) Standheizung m. Fernb.? ( Ist ja nur für den Motor und als Person innendrinnen hab ich ja beim Campen nicht viel davon oder?)

5) Welche Austattung könnt ihr anhand eurer Erfahrungen empfehlen? (Fächer unter den Vordersitzen, bestimmte Beleuchtung?, integriertes Navi) - Xenon zum Bsp. ist generell ein Muss für mich, was den Gebrauchtwagenmarkt aber dünner macht.

Ich hoffe auf viele Tips und eure Erfahrungen. Vielen Dank für weitere Anregungen.
Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Einen Maxi 4M mit DSG gibt es nur als 150PS Diesel und der liegt irgendwo bei 37.000 Euro als Comfortline ohne Extras.

Der Beach ist genauso teuer. Gebrauchtpreise sind auch dementsprechend hoch angesiedelt.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Wir wohnen in Erfurt und tatsächlich in der Innenstadt. Wir fahren aktuell einen Opel Combo mit dem wir beim einparken keine Probleme haben. Wüsste auf Anhieb nicht ob die 50cm die Parkplatzsuche so einengen 😮 muss wohl mal bedacht auf die Parkplatzsuche achten. Aber ich denke der Maxi ist summa summarum für unsere Anforderungen besser geeignet. Wenn ich so ein großes Auto habe dann will ich auch nicht immer umbauen müssen etc was dann wieder eher für den Maxi spricht. Wenn ihr jedoch weiter Erfahrungsberichte habt, nur her damit 🙂 vllt nochmal was standheizung und 4motion angehen 😁

Ich bin fast täglich mit dem langen Fiat Doblo Maxi in München unterwegs und hatte bisher kaum Probleme.
Setzt aber auch vorraus, das man gut rangieren kann.

Zitat:

@Joymachine schrieb am 18. November 2017 um 12:13:44 Uhr:


Ich bin fast täglich mit dem langen Fiat Doblo Maxi in München unterwegs und hatte bisher kaum Probleme.
Setzt aber auch vorraus, das man gut rangieren kann.

Stimmt so, ich fahre einen langen Opel Combo dienstlich.
Ist ja fast das gleiche Auto.
Der lange Radstand hat einen besseren Komfort
und Ladesorgen hat der nicht.

Zitat:

@Joymachine schrieb am 18. Nov. 2017 um 12:13:44 Uhr:


Ich bin fast täglich mit dem langen Fiat Doblo Maxi in München unterwegs und hatte bisher kaum Probleme.
Setzt aber auch vorraus, das man gut rangieren kann.

Kommt vermutlich echt darauf an, wo man parkt und was für Autos die anderen fahren. In Köln wird halt viel Golfgröße gefahren und mit dem kurzen Caddy findest Du dann solche Lücken. Nach dem Einparken hast Du in der Regel vor und hinter dem Auto 15-30cm Platz und oft Probleme, die Heckklappe zu öffnen. Aber Du hast einen Parkplatz 😉 Siehe Bild unten, in die Mitte hatte ich mich gestellt. Bild ist aus Januar, hatte ich gerade parat. Steht jetzt gerade ähnlich. Übrigens zur Ausstattung: Mein Parkassistent ist mutig genug, in so etwas reinzufahren, daher nutze ich den inzwischen gerne.
Wenn in München viele 5er fahren, ist auch ein Maxi entspannt. In Köln steht man außerhalb der Innenstadt auch lockerer.

In der Mitte ist meiner....jpg
Ähnliche Themen

Wenn die Wahl auf Caddy fällt, dann die Maxi-Version und 2 Liter Hubraum. Dann haste genügend Raum, deine Sachen übersichtlich zu packen. Später keinen Streß mit Kinderwagen zusammenklappen. Der Maxi erspart mir den Jetkoffer auf dem Dach.

Für 20k den 2 Liter, wo gibt es den? sorry bin im falschen Thread.

@adriankrahmer

"Wir wohnen in Erfurt und tatsächlich in der Innenstadt."

Wir haben zuvor innGera gewohnt und waren schon froh, nicht den Maxi genommen zu haben. Schon 2 Tage nach dem Kauf sind wir ins Domparkhaus Erfurt gefahren und hatten da schon so unsere Probleme. Gern kannst du dir das ganze einmal live hier anschauen.
Wir wohnen ganz in der Nähe vom Hermsdorfer Kreuz.

Wenn man es gewöhnt ist, geht alles.

Vor dem kurzen Caddy hatte ich einen alten Audi A8 mit deutlich über 5m Länge (ohne PDC etc.). Damit bin ich auch überall hingekommen, egal ob enge Gassen oder Parkhäuser. Ich bin oft in verschiedenen Innenstädten unterwegs.

Der kurze Caddy danach war schon komisch, weil irgendwie etwa 70 cm fehlten.Die Umstellung kürzlich auf den Maxi war gar kein Problem.

Allerdings eiere ich auch nicht stundenlang um den Block, um einen freien Parkplatz zu finden. Wenn ich nicht auf Anhieb einen Platz finde, fahre ich ins nächste Parkhaus und gut. Das kostet meist nicht wesentlich mehr als der Sprit, den man bei der sinnlosen Suche verbläst 😉

Zitat:

@stephan.b schrieb am 17. November 2017 um 23:47:45 Uhr:


Hallo Tall1969
Bist du mit den 90 KW und 4motion zufrieden ?

Hallo Namensvetter,

Nach 10tkm kann ich sagen, Motor, Allrad und Verbrauch passen für mich wunderbar. Angenehmes Auto. Der Rest ist ja Ausstattungssache

@Tall1969 hast du den Maxi ? Nehme an 2.0 tdi? Brauchst du das 4motion oft?

Wenn ihr eh schon einen Combo habt dann ist das ja quasi eh alles einfach.
- reicht der kurze Combo reicht auch der kurze Caddy (die wenigen cm mehr im Innenraum beim Caddy San da e wurscht)
- reicht der kurze Combo nicht, muss a der Caddy Maxi her

Zitat:

@adriankrahmer schrieb am 19. November 2017 um 10:51:41 Uhr:


@Tall1969 hast du den Maxi ? Nehme an 2.0 tdi? Brauchst du das 4motion oft?

Nein den normalen, campe nicht im Caddy und das was ich transportieren muss findet im kurzen Platz.
Ja die 90kw Maschine ist ein 2.0tdi.
Naja, das ist quasi eine permanente Überwachung und gefühlt Brauch ich es bisher nur, wenn ich es drauf anlege... In Massen Kurven bergauf voll aufs Gas latschen.... Aber ich wohne auch in der Steiermark.

Ansonsten dann im Winter bei Schneefahrbahn .... Ging bisher aber a alles ohne, nur mit ist evt lustiger ??

Wir haben auch lange überlegt ob kurz oder Maxi. Haben uns dann für einen Maxi Trendline 4motion mit 110PS (6 Gang Schaltgetriebe) entschieden und sind nach 4 Jahren und ca. 100000km sehr froh über die Entscheidung für den Maxi.
2016 haben wir (2 Personen + kniehoher Hund) ca. 40 mal im Caddy übernachtet. Für die längeren Urlaube haben wir eine erhöhte 180cm lange Liegefläche (wir sind 1,75m und 1,6m), der Hund hat seinen Platz hinter dem nach vorne geschobenen Beifahrersitz. Im kurzen Caddy müsste er entweder unter die Liegefläche oder AUF den Beifahrersitz. Mit der Länge gibt's in Parkhäusern bis jetzt keinerlei Probleme (Parksensoren hinten sind allerdings für mich Pflicht).
4motion (unser erster Allrad) ist im Winter zum Skitourengehen natürlich sehr angenehm (Steiermark) und beim Campen auf feuchten Wiesen etc. entspannend; früher (Peugeot 307SW) sind wir ohne Allrad aber auch überall hingekommen - manchmal halt mit Ketten.
Die 110PS sind für uns mit dem gut abgestuften 6-Gang Getriebe ausreichend; Schnellfahren (>140km/h)tun wir nicht (Österreich, Verbrauch, Windgeräusche). Zum Überholen kann man aber natürlich nie genug Leistung haben...
Leichtes Brummen im Antriebsstrang (4motion) bei 130km/h; bis 125km/h und über 135km/h ist Ruhe.

Das klingt gut. Ja die parksensoren/Rückfahrkamera wären für mich auch Pflicht.

Bei dem 4motion muss ich mal nach dem Angebot im Frühjahr schauen bzw was mir die Händler anbieten 🙂
Aber Danke für die ausführliche Beschreibung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen