VW Caddy nagelt im Teillastbereich
Hallo Ihr lieben,
ich habe mir ein Caddy gekauft.
Zunächst lief er einwandfrei und mit einem Schlag(Quasi über Nacht) hat er angefangen im Teillastbereich zu Nageln. ausgelesen kein Fehler geschrieben außer (Öldruckregelventil) Auf Verdacht alle 4 Injektoren gewechselt (Ohne Auffälligkeiten bei der Mengenabweichung)
Ich habe im selben Atemzug die PSG Glühkerzen mit erneuert weil die komischerweise locker war und dort rausgedrückt hat(Ausgebaut aus einem baumgleichen Motor,da diese zur Zeit nicht lieferbar ist.)
Nun hat das ganze 1000 km gehalten ohne Nageln und jetzt ist es wieder da inkl sehr großem Spritverbrauch.
Das Nageln ist bei der Regeneration weg, nach der Regeneration wieder da.
Km Stand 198tsd.Langstrecke.
Zahnriemen wurde vor Kurzem erst gewechselt.Ich habe das Gefühl, dass das Problem erst danach aufgetreten ist. Habe die Steuerzeiten nochmals prüfen lassen und mir wurde gesagt alles prima.
Auto beim Bosch-Dienst Auslesen lass und auch dort wurde mir gesagt das alle Werte im grünen Bereich ist.
So langsam bin ich mit meinem Wissen am Ende.
55 Antworten
Genau den Raildrucksensor.
Seit dem seit dem nagelt er nicht mehr.
Deine letzte Frage verstehe ich nicht so ganz.
So also die Injektoren sind vom prüfen wieder da und sind alle in Ordnung.
Jetzt stehe ich wieder Mal mit 100 Fragezeichen da.
Hast du die Rücklaufmenge denn mal selbst geprüft ?
Ging leider nicht, da ich nirgends die passenden Adapter für die Boschdüsen bekommen habe.
Ich habe ihn mal so laufen lassen mit abgezogener Rücklaufleitung und das schien relativ gleichmäßig zu laufen. Wie gesagt mit abgezogen raildrucksensor hat der Caddy zwar ein Haufen Fehler geschmissen allerdings lief die Karre ohne zu Nageln.
Ähnliche Themen
Guten Abend,
Ich habe mich mit einem Dieselmeister von Bosch-Service unterhalten. Er hat mir geraten den Raildruck Sensor, Rauldruck-Ventil sowie die zumesseinheit der Hd Pumpe zu wechseln. Gesagt getan, nur Originalteile verwendet. Erste Startvorgang hatte sich super angehört kein Nageln. Das Auto zu Bosch-Dienst gestellt, da die Werte zurückgesetzt werden sollten. Nun bei der Probefahrt gerade eben das selbe Problem wieder er nagelt wieder, lediglich der Verbrauch ist runter gegangen. Rücklaufmenge gemessen, ist überall gleich. Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Was sagt der Ölstand?
Hab hier ein ähnliches Problem.
Ist die Rücklaufleitung auf den injektoren, oder seitlich?
Am Freitag gibt es ein Termin bei VW mal sehen was die raus bekommen, ansonsten kommenden Montag beim Bosch-Dienst.... Kann ja nicht sein das niemand den Fehler findet und ich nur Geld am Versenken bin
Zitat:
@schascha1981 schrieb am 12. November 2024 um 14:08:01 Uhr:
Was sagt der Ölstand?
Hab hier ein ähnliches Problem.
Ist die Rücklaufleitung auf den injektoren, oder seitlich?
Was ist denn dein Problem?
Kam es über "Nacht" oder schleichend
Ist zum Glück nicht mein Problem. Ist von einem Bekannten.
Fahrzeug nageln wie verrückt. Und es war ca 2 Liter zu viel Öl bzw eher Diesel drinnen.
Hast du auch Daten zum Fahrzeug?
Hallo.
Ich war heute bei VW gewesen und die sagen DPF zu, müsste getauscht werden.
Meine Frage ist warum keine Fehlermeldung?
Warum steht auf dem Bericht " kein Austausch notwendig" ?
Das geht irgendwie nicht in mein Kopf rein
Steht doch da, ist 75,2 (fast voll)
Max 80
Austausch notwendig wird bei 80 kommen.