VW Caddy nagelt im Teillastbereich
Hallo Ihr lieben,
ich habe mir ein Caddy gekauft.
Zunächst lief er einwandfrei und mit einem Schlag(Quasi über Nacht) hat er angefangen im Teillastbereich zu Nageln. ausgelesen kein Fehler geschrieben außer (Öldruckregelventil) Auf Verdacht alle 4 Injektoren gewechselt (Ohne Auffälligkeiten bei der Mengenabweichung)
Ich habe im selben Atemzug die PSG Glühkerzen mit erneuert weil die komischerweise locker war und dort rausgedrückt hat(Ausgebaut aus einem baumgleichen Motor,da diese zur Zeit nicht lieferbar ist.)
Nun hat das ganze 1000 km gehalten ohne Nageln und jetzt ist es wieder da inkl sehr großem Spritverbrauch.
Das Nageln ist bei der Regeneration weg, nach der Regeneration wieder da.
Km Stand 198tsd.Langstrecke.
Zahnriemen wurde vor Kurzem erst gewechselt.Ich habe das Gefühl, dass das Problem erst danach aufgetreten ist. Habe die Steuerzeiten nochmals prüfen lassen und mir wurde gesagt alles prima.
Auto beim Bosch-Dienst Auslesen lass und auch dort wurde mir gesagt das alle Werte im grünen Bereich ist.
So langsam bin ich mit meinem Wissen am Ende.
55 Antworten
198.000 Tsd hat das Auto bereits runter, aber ausschließlich Langstrecke.
Öl sowie Wasser sind konstant gleich.
Alle Werte wurden bereits zurückgesetzt,nach Austausch der teile,außer die von der PSG Glühkerzen (Zylinder 3) geht dass per VCDS ?
Kompression wurde nicht gemessen aufgrund sobald sobald der Railrohrdrucksensor abgezogen wird das Auto ohne Nageln läuft wie ein Bienchen. Zwar mit Fehlermeldung aber seiden weich.
Was mir vielleicht noch in den Gedanken gekommen ist, da der Fehler über Nacht gekommen ist, vielleicht ist über Nacht eine andere Flüssigkeit in den Tank gelangt? Ohne jemanden was nachstellen zu wollen aber wir haben hier eine große Baustelle in der Straße und ich habe den Caddy anders gestellt als sonst. Es gab schon welche die sich drüber aufgeregt haben wo ich stehe und der Tankdeckel verschließt sich ja nicht mit.
Was ja auch komisch ist, beim ersten mal als das Nageln anfing, habe ich alle 4 injektoren gewechselt und der Fehler war sofort weg. Ich wollte morgen Mal die injektoren nochmal Umschreiben starten und dann wieder auf den Richten Code umcodieren. Um zu sehen ob der Fehler wieder weg ist.. beim ersten Mal nageln habe ich injektoren aus einem baugleichen Auto mit Motorschaden genommen und das Nageln war fort, daraufhin 4 bestellen eingebaut, um codiert und ich hatte für knappe 1500 km Ruhe....
Irgendwie ist es nurnoch wie Rätselraten.
Letzte Idee ist es eine Software drauf zu spielen (Stage 1) um zu sehen ob es es bleibt bzw sollte die Leute sich ja extrem gut auskennen mit jeglichen werten....
Mensch die Karre ist 7 Jahre alt und macht solche Probleme. Ich fahre als 2. Wagen einen Golf 4 der ist 24 Jahre alt und läuft ohne Probleme.
Mist im Tank könnte ggf sein.
Kraftstoffprobe nehmen. Sieht man ja schon.
Zufällig tanken gewesene?
Beim abziehen des Raildrucksensor nimmt er sich einen festwert Ersatzwert, Notlauf.
Möglichkeit zum Rücksetzen müsste es bei vcds geben.
Interessant wäre ma die luftmasse Luftmassenmesser Werte.
Kompression wäre auch ma Interessant.
Ich werde morgen mal die Luftmassen Werte Sowie nochmals weitere werte.
Die Werte von der PSG Glühkerzen zurück setzten usw.
Den Caddy hänge ich dann mal mal an ein Systemreiniger von liqui molly da nimmt er sich extern den Kraftstoff.
Ich habe ihn an den Tag vor den nageln an der Aral voll getankt mit ultimate Diesel. Eine Nacht später fing der ganze Unsinn wieder an.
Desweiteren werde ich ihn mal an die PTT Box von knoll hängen da kann extern auf das Fahrzeug zugegriffen werden und jeder einzelne Sensor mit originalwerten abgeglichen werden. Kompression werde ich auch mal testen obwohl ich das irgendwie bezweifle, da er kein Öl verbraucht usw wie gesagt mich irritiert das irgendwie dass, das Nageln nach dem Tausch der injektoren weg war
Mahlzeit.
So ich habe mich heute nochmal mit dem Caddy beschäftigt und den Code von den Injektoren nochmals über vcds gelöscht, das Auto gestartet und wieder neu codiert. Jetzt läuft das Auto wieder ohne zu Nageln. Wahrscheinlich wieder nur 1000-1500 km aber kann mit jemand erklären wieso und weshalb?
Ähnliche Themen
Warum das Auto ohne codierte injektoren laufen lassen?
Wichtig bei vcds ist peinlich genaue Zahlen und Buchstaben genau eingeben.
Drucksensor auch angepasst?
Weil dieser Fehler immer weg war, als ich die Injektoren getauscht habe.
Das aller erste mal als der Fehler aufgetreten ist, habe ich Injektoren, zum testen,genommen aus einem gleichen Motor nur mit gerissen Zahnriemen und Zack Fehler war weg.
Dann habe ich die alten wieder rein gemacht und auch wieder um Codierung und der Fehler war wieder weg, nach 1000 km ca Fehler wieder da. Dann habe ich 4 neue (regenerierte) genommen eingebaut, um codiert und wieder Fehler weg. Nach 1500 km wieder da.
Deswegen haben ich mir heute einfach spaßeshalber das vcds geschnappt und es einfach Mal probiert. Siehe da der Fehler ist weg.
Mir hat mal ein Meister erzählt das nach einem Wechsel ,der Injektoren,das Auto ca 2-3 Tankfüllung braucht um diese ans Steuergerät anzulernen (Lernwerte zu schreiben).
So also kann ich ja irgendwie aus dem ganzen eine Schlussfolgerungen ziehen, dass irgendein Sensor falsche Werte gibt, sodass das Auto nach 2-3 Tankfüllungen wieder anfängt zu Nageln.
Bei den Drucksensor habe ich die Werte auch zurückgestellt, leider im selben Atemzug wie die injektoren. Deswegen kann ich nicht ausschließen ob das vielleicht der Fehler war.
Ich war nach dem Tag heute zu durch, weil das Öldruckregelventil bündig am Block abgerissen war und so fest gesammelt war das es uns über 6 Std gekostet hat, das Ding da raus zu bekommen.
Alles sehr merkwürdig. Weiter beobachten.
So heute habe ich Mal über eine Box (PTT) auf mein Steuergerät zugreifen lassen.
Alle Sensoren wurden mit den originalen abgeglichen und passt alles .
Das einzige was auffällig ist, ist das der Partikelfilter -(minus) 6g Russmasse schreibt.
Aufgrund dessen sagte mir der Mitarbeiter das es sein kann das, dass AGR Ventil verkokt ist aufgrund der hohen Laufleistung. Dementsprechend nicht genügend Luft bekommt und er die Werte verfälscht durch die falschen Werte des Partikelfilter. Und somit anfängt zu nageln. Durch das neu Codieren der Injektoren werden die Werte auf Werkszustand gesetzt und während der Adaption werden die "falschen" werte gespeichert und das Auto fängt an zu nageln.
Klingt ein bisschen plausibel.
[ Mod-Edit: Absatz über illegale Manipulationen des Abgassystems entfernt. NUB BEACHTEN! ]
Minus 6 Gramm Rußbeladung sind aber normal.
Das kommt durch die Nachverbrennung im DPF welche stattfindet wenn man bei aktiver Regeneration den Motor abstellt.
Das kann das Steuergerät nicht erfassen und dadruch berechnet es den Wert ins Minus.
Heute bin ich von Thüringen nach Niederschlag und zurück gefahren. Bisher hält es. Sind aber bisher auch nur 800km 7.0l im Durchschnitt.
Ich beobachte weiter und melde mich nochmals.