Vw Caddy Motor ruckelt beim Start und geht wieder aus
Hallo zusammen.
Ich habe ein Problem mit meinem VW Caddy Bj. 2009 1,9 life TDI. (105 PS).
Anfang dieses Jahres konnte ich ihn vom einen auf den anderen Tag nicht mehr starten. Der Motor ging an, begann ein paar Sekunden darauf zu ruckeln an und ging einfach wieder aus. Gas geben half auch nicht und das Problem verschwand auch nicht einfach wieder.
Hab ihn dann abschleppen lassen.
Der Meister meiner Werkstatt hat dann ca 1 Woche den Fehler gesucht und meinte anschließend es wären die Massekabel von Motor Batterie etc. (waren oxidiert)
Danach lief er wieder einwandfrei.
Heute morgen das gleiche Spiel.
Er geht an, beginnt kurz darauf zu ruckeln und geht wieder aus.
Hat irgend jemand Erfahrung damit oder hatte das gleiche Problem?
Vielen Dank für alle Antworten und Tipps.
LG alex
Ähnliche Themen
39 Antworten
Der Marder? 😉
Nein, der Scan ist auch wenig hilfreich, das Foto schon eher 😉
Spann uns nicht auf die Folter.....
Motorhaubenschalter ?
Motorkabelbaum im inneren beschädigt und Fehler durch eingetretenes Wasser hervor gerufen.
Zitat:
@Potato_aal schrieb am 18. Juli 2019 um 10:50:37 Uhr:
Und das alles, nachdem er wieder lief :'(
Genau, da war ich wieder Schuld und habe mit der Gieskanne Wasser rauf gekippt 😉
Zitat:
@windoofer schrieb am 18. Juli 2019 um 11:53:32 Uhr:
Zitat:
@Potato_aal schrieb am 18. Juli 2019 um 10:50:37 Uhr:
Und das alles, nachdem er wieder lief :'(Genau, da war ich wieder Schuld und habe mit der Gieskanne Wasser rauf gekippt 😉
Naja, wenn ich Glück habe und genug Sonne scheint, wächst er zu nem Caddy Maxi heran 😁
https://www.motor-talk.de/.../kabelbaum-i208980044.html
https://www.motor-talk.de/.../adernbruch-jpeg-i209363774.html
Hier mal ein paar Bilder wie das dann aussieht im inneren des Wellrohrs.
So Leute.
Die Karre läuft wieder. War tatsächlich der Kabelbaum. (genaueres wird euch windoofer sicher sagen)
Gießkannen Test ebenfalls überstanden 😉
Ich möchte mich nochmal bei AudiJunge für die Vermittlung und vorallem bei windoofer für die Hilfe bedanken. Ohne euch wäre ich jetzt vermutlich pleite. Echt der Hammer und danke nochmal für alles!
Hallo zusammen, ich habe durch Zufall diesen Thread gelesen und hatte das Gefühl das genau mein Problem beschrieben wird. Des wegen würde ich das Thema hier gerne reaktivieren.
Ich habe ebenfalls einen Caddy 3 life 1.9 TDI. Der Wagen hat sporadisch, Winter, Starkregen, nach Autowäsche also nachdem Wasser im Spiel ist genau das hier beschriebene Problem. Wagen startet, ruckelt geht aus und lässt sich nicht mehr starten ( je nach Wetter 4 - 48 Stunden). Wenn er mal kurz ruckelnd läuft leuchten die ESP, und die Motorkontrollleuchte dauerhaft und die Vorglühlampe blinkt.
Das ganze fing vor ca 2 Jahren an. In der Werkstatt wurden schon die Glühkerzen sowie die ABS Steuereinheit gewechselt, leider nur mit kurzfristiger Besserung und gleichem oder ähnlichem Fehler nach kurzer Zeit. Wassereinbruch bzw. Undichtigkeiten wurden mit Gießkanne nicht gefunden nachdem ich mehrfach Wasser als möglichen Grund bei der VW Werkstatt erwähnt habe.
Dann ca. ein Jahr keine Probleme mehr und jetzt geht es nach Regen und Sturm sowie 5 Tagen Standzeit im nassen wieder los.
Meine Frage an die Profis hier, an welcher Stelle des Kabelbaums liegen typischerweise die Probleme mit durchgescheuerten Kabeln? Im Wasserkasten am Steuergerät?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, da die örtliche VW Fachwerkstatt hier leider keine große Hilfe bisher war.
Was steht denn im Fehlerspeicher?
Moin,
der Fehlerspeicher hat in der Vergangenheit verschiedenste Fehler ausgegeben.
Es gab laut Werkstatt folgende Fehler: Nockenwellensensor, ABS-Steuergerät, Glühkerzen und nicht bestimmbare Fehler. Aktuell wurde der noch nbicht ausgelesen, mir fehlt leider ein entsprechendes Gerät.
Entsprechend der Fehler wurde von den Werkstätten einfach wild alles ausgetauscht, nur leider mit beschränktem Erfolg. Sobald es trocken und wärmer ist läuft der Wagen auch als wäre nichts gewesen.
Schau dir halt mal den Kabelstrang zwischen Getriebe/Motor und der Karosserie an. Findest du unter dem Luftfilterkasten....
Am besten vorher einmal Gewebeband organiesieren damit du den danach wieder zusammen machen kannst. (Du musst das Gewebenand und Wellrohr zum anschauen entfernen).
Sind ca. 15-30 Minurwn Arbeit, danach weist du mehr 😉
Teilenummer Gewebeband wasserfest: N10592002
Danke! Das werde ich machen!
Wie vorausgesagt, war nach trockenem Wetter zwischenzeitlich auch alles wieder in ordnung.
Bei einem Platzregen auf der Autobahn letzte Woche, ging es aber in der light Version mit einzelnen Motor Aussetzern wieder los (Glühkerzen warnleuchte blinkt & ESP Warnleuchte dauerhaft).
Der running Gag. Wie immer.
Spannend finde ich das selbst manche VW Werkstätten das nicht (mehr?) kennen. Vlt sind die Dinger so alt das die Mitarbeiter das Thema schon vergessen haben.
Hatte hier vor einiger Zeit jemanden zum Fehlerspeicher auslesen vor Ort... Da stand der Caddy auch monatelang in der Werkstatt und es wurde alles getauscht. Wir haben dann einfach die paar defekten Kabel getauscht und gut wars.