VW Caddy MJ2017 tieferlegen
Hallo Leute,
ich werde meinen Caddy Maxi 150 PS Diesel bald abholen können.
Da er aber durch Dachreling eine Höhe von 1,862 m hat und viele Waschanlagen nur max. Höhe 1,85 m haben wollte ich mal fragen, ob jemand Erfahrung mit einer Tieferlegung hat und wenn ja welche man nehmen sollte.
Die vom Werk aus 27 mm konnte ich leider nicht mehr bestellen 🙁 .
Gibt es dennoch eine von VW direkt?
LG
Marlo
Beste Antwort im Thema
Tiefer ist immer besser😁
301 Antworten
Sicherlich nicht, es sei denn Du gibst mir die kompletten Teile dazu umsonst (plus Lackierung) - außer Scheinis, da hole ich mir dann Xenons aus eigener Tasche.
Ich hab jetzt endlich das Gewindefahrwerk von AP verbaut. Hoffe es ist genauso zuverlässig wie das im BMW.
Hinten ist er in der höchsten Stellung. Ich hätte ihn zwar gerne noch 1cm höher gehabt, ging aber leider nicht.
Vollkommen ok so 😉 sieht super aus, pflege aber das Gewinde... bei nem Kollegen war das beim AP nach 2 Jahren fest.
Ähnliche Themen
Dafür gab es bei KW so ein Spray, was man darauf machen konnte. Darauf verlassen sollte man sich aber nicht.
Wer aber kein Show‘n‘Shine-Karren hat und die Kiste immerzu hoch und runter schraubt, der stellt das eh nur einmal im Leben ein und fertig.
Das AP sollte wie ST/Vogtland verzinkt sein, ich persönlich putz das Gewinde alle paar Monate mal, bisher ist da nichts.
Ich fahre seit über 15 Jahren diverse Fahrzeuge mit Gewindefahrwerk (AP oder Bilstein).
Bisher habe ich es nach der TÜV Eintragung noch nie nachgestellt, warum auch?
Ich selbst bin 125.000km in 6 Jahren mit einem sehr tief eingestellten AP Fahrwerk im BMW unterwegs gewesen welcher noch zusätzlich einen 160kg HIFI Ausbau mit an Bord hatte.
Gesetzt hat sich das Fahrwerk keine 5mm.
Aber doch nicht der Caddy.
Als Schönwettersommereisdielenauto dient bei mir ein anderer. Wobei man dazu auch die Zeit brauch.
Bin mit meinem Spaßauto dieses Jahr noch keine 200km gefahren. :-(
Zitat:
@Joymachine schrieb am 25. August 2018 um 15:30:06 Uhr:
Ich hab jetzt endlich das Gewindefahrwerk von AP verbaut. Hoffe es ist genauso zuverlässig wie das im BMW.Hinten ist er in der höchsten Stellung. Ich hätte ihn zwar gerne noch 1cm höher gehabt, ging aber leider nicht.
Findest du das nicht ein bisschen hoch? :-D
Zitat:
Gibt aber auch die, die ne Sommereinstellung und ne Wintereinstellung fahren.
Die dann aber auch jedes mal wieder neu zum Tüv müssen zzgl Achsvermessung.
Hab jetzt bei VW die Achsvermessung und die Scheinwerfereinstellung machen lassen.
Hinzu kam dann noch, das auch der Radarsensor neu kalibriert werden musste. Der ganze Spaß hat dann 324,- Teuronen gekostet.
Ich habe jetzt das (klitzekleine) Problem, das mein Lenkrad nicht 100% gerade steht.
Ich war dann noch mal dort und hab mit denen gesprochen und mir wurde erklärt, das das den Werten geschuldet ist und es aber nicht besser zum einstellen geht.
Kann einer die Werte beurteilen und sagen ob das so stimmt?
Mir wurde auch gesagt, das selbst ein versetzen des Lenkrades auf der Welle keinen Sinn macht, da heuzutage nur noch eine Grobverzahnung vorhanden ist und nicht wie früher die Feinverzahnung.
Kann auch das jemand bestätigen bevor ich mir die Arbeit mache und selbst das Lenkrad abziehe und nachschaue? (Ja, Airbag ausbauen etc. und Blupp und Bla - alles schon gemacht und kein Thema für mich)
Nö, die haben denke ich einfach das Lenkrad ungerade festgestellt. Das wird ja gegen den Sitz verklemmt vor der Spureinstellung. Und dann sitzen nachher halt die Spurstangen falsch bzw die Räder bei schiefem Lenkrad gerade und umgekehrt.
Man sieht auch schön an der Einzelspur VA, dass er eingangs mit schief stehendem Lenkrad gemessen wurde und sie dann bei eben dieser Lenkradeinstellung die Räder über die Spurstangen "gerade" gestellt haben. Deshalb erscheint die Ausgangsmessung grün. Wenn Du das Lenkrad nun wieder gerade stellst, stehen die Räder nun natürlich etwas in Richtung Kurve. Würde ich reklamieren. Geht nicht besser stimmt allenfalls für den Nachlauf und ggf Sturz da bei der Vorderachse vermutlich nicht einstellbar. Stimmt aber definitiv nicht für die Spur und die lässt Dein Auto schief fahren.
Finde auch interessant, dass er die Spur hinten so schief hat, kann ja eigentlich nur sein, wenn die Starrachse insgesamt verdreht ist, aber richtet die Tieferlegung sowas an? Kann ja kaum sein...
Das Lenkrad bekommt man definitiv gerade gestellt. Allerdings hast du durch die gute Tieferlegung weniger Aufstandsfläche und die Reifeninnenseiten fahren sich schneller ab, die VA wird nervöser. Dadurch wird es schwieriger die Spur zu halten, wenn die Fahrbahn nicht komplett eben und Schnur gerade ist. Andernfalls wird es echt schwierig festzustellen, ob es gerade steht oder nicht. Da braucht es schon ein paar km, um das festzustellen und zu verifizieren.
An meinem Passat hat es bestimmt 8 Versuche gebraucht, bis das Lankrad einigermaßen gerade stand. Bei Geradeausfahrt mußte ich dennoch immer leicht gegenhalten. Beim Caddy war es nicht problematisch, der lag aber auch nicht so derbe tief.