1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. VW Caddy mit 1.5 TSI

VW Caddy mit 1.5 TSI

VW Caddy 4 (SA)

Ich beabsichtige einen VW Caddy Alltrack zu kaufen.

Das Auto soll aber mit dem neuen 1.5 TSI - EA 211 Evo - ausgestattet sein.
Im Internet fand ich keine passenden Suchergebnisse zu "Caddy + 1.5 TSI".

Meine Internetrecherchen ergaben folgende Treffer:

  • Der neue 1.5 TSI Motor wird mit 130PS und mit 150PS angeboten. Der neue Golf ist ja bereits erhältlich mit der 150PS Variante.
  • Die 130PS Variante wird erst mitte dieses Jahres im Golf bzw. Audi verfügbar sein.
  • Laut Internet brachte das Downsizing (1.4 TSI) nicht die erhofften Spriteinsparungen. Der 1.5 TSI soll um 1 Liter/100km weniger verbrauchen....
  • Beim Caddy, Modelljahr 2018 ist - laut Preisliste - noch kein 1.5 TSI vorgesehen.

Meine Fragen an die Community:

  1. Weiß jemand, wann der neue 1.5 TSI im Caddy Einzug hält?
  2. Wird es die 130 PS oder 150 PS (oder beide) Variante sein?
  3. Würdet ihr auf den 1.4 TSI zurückgreifen?

Danke für eure Antworten!
Schöne Grüße aus Tirol.
crv9999

Beste Antwort im Thema

Sollten die Diesel-Verkäufe dauerhaft so einbrechen wie aktuell, könnte ich mir vorstellen, dass der 1.5 TSI mit 150 PS doch irgendwann im Caddy angeboten wird. Eine richtige Alternative zum großen TDI hat VW Stand heute nicht im Programm.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Diese Fragen hab ich mir auch gestellt und keinerlei Informationen dazu gefunden. Hab dann vor kurzem den 1.4 TSI bestellt. Bei diesem Motor sind wenigstens die "Kinderkrankheiten" ausgemerzt, vom 1.5 TSI gibt es ja noch relativ wenig Erfahrungsberichte ....

Guten Morgen wein4tler, danke für deine Antwort.

Der 1.4 TSI scheint ausgereift zu sein, stimmt.

Ein paar Erfahrungsberichte zum Neuen Motor gibt es ja schon:

Trotzdem, vielleicht hat ja jemand Insiderwissen und kann es hier im Forum weitergeben.

ich habe kein Insiderwissen aber ich wenn ich die Abgasnorm richtig verstehe, müssen alle aktuellen Modelle (aller Hersteller) ab 1. Sep. 2018 nach WLTP zugelassen sein (neue Typprüfung).

Für Benziner mit Direkteinspritzer gelten außerdem strengere Parikelgrenzwerte. (EU 6c)

Ich kann mir gut vorstellen, dass in diesem Zusammenhang der 1.4er auslaufen wird.

Zitat:

@crv9999 schrieb am 20. August 2017 um 09:01:36 Uhr:



Meine Fragen an die Community:
  1. Weiß jemand, wann der neue 1.5 TSI im Caddy Einzug hält?
  2. Wird es die 130 PS oder 150 PS (oder beide) Variante sein?
  3. Würdet ihr auf den 1.4 TSI zurückgreifen?

Ich stehe vor einer ähnlichen Frage. Ich vermute mal das der 125PS durch den 130PS ersetzt wird (den 150 PS gibt es ja jetzt auch nicht)
Ich will aber nicht so lange warten und werde wohl den 1.4er nehmen. Immerhin soll er ruhiger laufen und er ist vor allem ausgereift.
Für den 1.5er wird wahrscheinlich ein besserer Praxisverbrauch sprechen. Gerade bei hoher Last (Autobahnverbrauch) wird der neue 1.5er besser sein und ich würde auch die Segelfunktion des 1.5er nutzen...

Aber am Ende macht das nicht viel aus und der 1.4er wird in der Anschaffung günstiger sein und vielleicht ist auch der Laborverbrauch besser weil der ja noch nach NEFZ zugelassen ist (auf dem Papier weniger CO2 = weniger Kfz Steuer)

Ähnliche Themen

Ich selbst kann derzeit nur Positives berichten zu dem 1,4 TSI in Kombination mit dem DSG ist er darüberhinaus sehr zu empfehlen. Er ist laufruhig, Überland sehr sparsam und wenn man ihn auf der Autobahn nicht sehr fordert, kann man ihn auch dort sparsam fahren.

Ich nehme an, dass der 1.5 TSI Motor von VW zuerst in den PKW-Versionen des Konzerns (samt Audi, Seat, Skoda) eingesetzt wird und erst zuletzt in den Nutzfahrzeugen. Von daher würde ich nicht warten, das kann dauern. Aber wie z.B. paxi und auch einige andere hier berichten, dürfte der 1.4 TSI ja sowieso genial passen ...

Sollten die Diesel-Verkäufe dauerhaft so einbrechen wie aktuell, könnte ich mir vorstellen, dass der 1.5 TSI mit 150 PS doch irgendwann im Caddy angeboten wird. Eine richtige Alternative zum großen TDI hat VW Stand heute nicht im Programm.

Doch den TGI, aber es gibt zu wenig Erdgas Tankstellen.

Nun ja, von den Leistungsdaten ist da sogar der aktuelle 1.4 TSI näher am 2.0 TDI mit 150 PS.
Dem TGI fehlen im Vergleich zum Diesel 40 PS und 140 Nm.
Daher sehe ich den TGI nicht als Alternative. Von den Fahrleistungen her ist dieser Motor eher eine Alternative zum 1.0 TSI

Ich erwähnte es unter dem Aspekt der Kraftstoffersparnis, nicht der Leistungsdaten.

Gestern ergab sich zufällig die Gelegenheit den 1.4 TSI Probe zufahren. Naja wie soll ich sagen, da fehlt noch einiges zum 150PS TDI.

Ich und Benziner werden so schnell keine Freunde mehr, obwohl ich bisher nur Benziner hatte.

@Badland: Wie viele Kilometer machst du mit deinem Caddy pro Jahr ca.?

Ich hab gerade die 30.000er Inspektion durch und der Wagen ist 8 Monate alt.

Dann passt für Dich ja auch der TDI.
Bei meinen 15 tkm / Jahr z.B. lohnt sich kein Diesel. Daher ist der TSI für mich interessanter, auch wenn er etwas mehr Durst hat.

Aufgrund der aktuellen Diesel-Thematik und den drohenden Fahrverboten werden sich viele Käufer nach Alternativen umschauen. Ein 1.5 TSI mit 150 PS wäre da zumindest schon mal ein Ansatz.

Zitat:

@Badland schrieb am 22. August 2017 um 11:51:43 Uhr:


Ich hab gerade die 30.000er Inspektion durch und der Wagen ist 8 Monate alt.

Alles klar, dann hätte ich wahrscheinlich auch nochmals den Diesel bestellt ;-)
Aber ich bring grad mal ca. 10.000 / Jahr drauf ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen