VW Caddy Life nur 3. Bremslicht geht. Die Nebelschlussleuchte und Bremslichter funktionieren nicht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

Ich habe einen VW Caddy Life Bj. 2004 mit Benzinmotor.
Mein Problem ist:
Als Bremsleuchte funktioniert nur die 3. Zusatzleuchte.

Die Bremslichter in den Rücklichtern funktionieren nicht.
Auch die Nebelschlußleuchte geht nicht.

Was ich schon geprüft / gemacht habe:
Einen neuen Bremslichtschalter habe ich schon eingebaut.
Aber die 3. Bremsleuchte hat aber auch mit dem alten Schalter noch funktioniert.
Nur beim dem Ausbau ging der wohl defekt. (Jetzt Dauerbremslicht an der 3. Bremsleuchte)

Der Fehlerspreicher gibt keinen Fehler aus.
Die Birnen von den Bremslichtern und der Nebelschlussleuchte
funktionieren.

Die Sicherung der Bremsleuchten ist in Ordnung.

Der Caddy hat eine AHK, welche mal nachträglich angebaut wurde.
Es hat auch über Jahre alles funktioniert.

An den Rücklichtern kommt kein Strom
für die Bremslichter an. (Kabel Schwarz/Rot)
Für die Nebelschlussleuchte kommt im linken Rücklicht kein
Strom an (Kabel Weiß/Gelb)
Das Stromkabel ist eventuell irgendwo im Kabelbaum defekt,
wenn ja gibt es eine Schwachstelle?

Leider ist der Belegungsplan für die Sicherungen
wohl von Baujahr zu Baujahr verschieden.

Wo liegt die Sicherung von der Nebelschlussleuchte beim Caddy Bj 2004 im Sicherungskasten?
Dort wo die sein sollte, ist keine Sicherung vorhanden, aber die Nebelscheinwerfer
funktionieren.

Die Stromleitungen an den Übergängen Karosserie zur Heckklappe sehen
gut aus. Ich kann keine Beschädigungen oder Scheuerstellen sehen.

Ab welchen Baujahr funktionieren die Bremslicher nur noch über Zündung?

Ich suche schon über 2 Tage nach diesem blöden Fehler.

Hat jemand eine Idee wo das Problem liegt oder das gleiche Problem schon mal gehabt?

Über einen Tipp würde ich mir sehr freuen.

Danke.

29 Antworten

Schon komisch das das BSG keinen Fehler erkennt.

Das müsste es eigentlich wenn ne Kabelunterbrechung oder ne defekte Glühlampe da wären.

Klingt für mich schon fast nach defektem BSG.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Schon komisch das das BSG keinen Fehler erkennt.

Das müsste es eigentlich wenn ne Kabelunterbrechung oder ne defekte Glühlampe da wären.

Klingt für mich schon fast nach defektem BSG.

Ich klemme die Kabel von der AHK ab. (Die AHK habe ich nicht angebaut).

Die brauch ich morgen nicht, erst am Wochenende.

Dann setze ich die Kabel auf originalen Zustand.

Neue Birnen setze ich ein und ein neuen Bremslichtschalter.

Mal sehen ob sich was tut.

Gehen die BSG öfter mal kaputt?

Wenn in der AHK (13 polig) ein Adatper für 8 polig angeschlossen ist, aber der Stecker vom Anhänger ist nicht angeschlossen, kann das BSG es einem übel nehmen? Der Adapter ist momentan nicht angeschlossen war es aber vor den bemerkten Fehlern mit den Bremslichtern und Nebelschlussleuchte.
Die Steckdose von der AHK sieht sauber aus.

Wurde die AHK denn direkt angeschlossen oder mit nem Steuergerät dazwischen ?

Die BSGs gehen nicht sehr oft kaputt im Caddy aber im Golf und Co sollen die öfter anderweitige Probleme machen (Licht von selbst einschalten und so)

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Wurde die AHK denn direkt angeschlossen oder mit nem Steuergerät dazwischen ?

Die BSGs gehen nicht sehr oft kaputt im Caddy aber im Golf und Co sollen die öfter anderweitige Probleme machen (Licht von selbst einschalten und so)

Ein Steuergerät habe ich noch nicht gesehen.

Die Kabel von der AHK wurden an die Kabel von den Rücklichtern angeschlossen.

Wo das der Freundliche gesehen hat, wäre er fast auf den Rücken gefallen.

Ich bin auch sehr erstaunt, dass die Kabel so angeschlossen wurden.
Beim meinem ex Golf 4 gab es dafür einen Stecker, wo die Kabel von der nachträglich angebauten
AHK angeschlossen wurden. So einen Stecker habe ich beim Caddy auch noch mit gesehen.
Vermutlich wurde die Kabel von der AHK so angeklemmt, weil die Kabel von der Beleuchtung fest mit dem Halter für die Birnen (Blinker, Rücklichter, Rückfahrscheinwerfer usw. ) verbunden sind. Es gibt dafür auf beiden Seiten keinen Stecker. Sehr Sparsam, aber der Caddy wurde nicht in Schottland gebaut.

Den Caddy habe ich vor ca. einen 1/2 Jahr mit neuen TÜV gekauft.

Bisher war auch immer Alles in Ordnung. Die Beleuchtung (Bremslichter) beim Wohnwagen (13 polig) hat im letzten Sommer funktioniert . Auch die Beleuchtung (Bremslichter) beim Anhänger mit 8 polig hatte bisher auch funktioniert.

Ach ja, eine Kennzeichenleuchte funktioniert auch schon länger nicht, aber das habe ich bisher
einfach ignoriert. Die werde ich auch morgen reparieren. Der Teufel steckt in Detail.

Nehmen wir mal an und ich habe morgen Glück.
Die Bremslichter funktionieren wieder und ob die Nebelschlussleute geht ist mir egal.
Wenn man mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte fährt, darf man max 60 km/h fahren. Aber das wissen viele nicht.

Wie klemme ich die Kabel von der AHK wieder an, wenn ich kein Steuergerät und Steckplast beim Rücklicht dafür habe? Die AHK brauch schon mal.

Ähnliche Themen

Ohne jetzt genaueres zu wissen, behaupte ich jetzt mal, dass es durch diese Art der Verkabelung -hat hier aus dem Forum auch schon jemand so oder ähnlich gemacht- und des dauerhaften Verbundenseins des Adapters, du die die Elektrik ordentlich versaut hast und wie AudiJunge schon schrieb, schlimmstenfalls das BordnetzStG gehimmelt hast.

Fürs erste würde ich die werkseitige Originalverkabelung wieder herstellen. Für die AHK später einen fahrzeugspezifischen Kabelsatz verwenden.

Die Kennzeichenleuchten wirst du auf Grund von Korrosion wohl komplett ersetzen dürfen.😉

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Ohne jetzt genaueres zu wissen, behaupte ich jetzt mal, dass es durch diese Art der Verkabelung -hat hier aus dem Forum auch schon jemand so oder ähnlich gemacht- und des dauerhaften Verbundenseins des Adapters, du die die Elektrik ordentlich versaut hast und wie AudiJunge schon schrieb, schlimmstenfalls das BordnetzStG gehimmelt hast.

Fürs erste würde ich die werkseitige Originalverkabelung wieder herstellen. Für die AHK später einen fahrzeugspezifischen Kabelsatz verwenden.

Die Kennzeichenleuchten wirst du auf Grund von Korrosion wohl komplett ersetzen dürfen.😉

Das mit dem neuen Kabelsatz ist eine sehr gute Idee.

Die Kennzeichenleuchte schaue ich mir noch mal genauer an,

bevor ich den neuen Bremslichtschalter kaufe.

Vielleicht habe ich ja Glück und das BSG ist nicht geschrottet.

Hallo Vierhundertzwanzigt

Die Bremslichter werden direkt vom Bordnetzsteuergerät J519 angesteuert.

Bremslicht
Bremslichtschalter

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Jetzt seh ich das auch😁. Da die meisten Nichtfachleute sind, kann mit Abkürzungen keiner was anfangen. Viel messen vor und nach dem Steuergerät ist sowieso nicht möglich.
@ Vierhundertzwanzig. Hast einen Schaltplan über den Caddy ? Hätte da was für Dich, zum messen.
Thomas

Hallo Thomas,

was kann ich durchmessen?
Aktueller Stand ist:
AHK abgeklemmt
Neuen Bremslichtschalter eingebaut
Birnen getauscht

Aber keine Besserung.
Es geht nur die 3. Bremsleuchte.

Die Nebelschlussleuchte und Bremslichter funktionieren nicht.

Was heißt AHK abgeklemmt ?

In der Anhängersteckdose ist ein Schalter, der die Nebelschlussleuchte vom Fahrzeug vom Netz nimmt, wenn Anhängerstecker eingesteckt wird.
Schalter/federbelastete Kontakt wird nur über Geometrie vom Steck betätigt.

Wenn der Schalter hängt, also nach abklemmen des Hängers den kontakt nicht wieder herstellt oder Kontakt voller Oxide hängt, geht halt die Birne am Fahrzeug nicht, da immer ein Hänger angekuppelt scheint/ist.

Schaltung ist:

Nebelscheinwerfer vom Schalter zur Anhängersteckdose in besagten Schalter:

-Kein Anhängerstecker in Dose: Strom geht an NSL im Auto.
- Anhänger dran: Strom geht an NSL am AH
- hängt Schalter, ist Strom immer nur bis AH-Steckdose.

Moin!

Ich würde jetzt aufhören mit messen..
Mach´ne Stellglieddiagnose und gucke, was das Ergebnis sagt.
Die Tatsache dass das Bordnetz-Stg. keinen Fehler erkennt, spricht für den Defekt des selben.
Ich denke über die Diagnose werden sich die Bremslichter auch nicht ansteuern lassen. 😉

Wie vorher schon gesagt, denke auch ich, dass die AHK-Verdrahtung auf Dauer das Steuergerät in die ewigen Jagdgründe befördert hat.

Gruß Ulf

das mit der

Zitat:

Mach´ne Stellglieddiagnose

halte ich für eine gute Idee, schließlich ist Fasching, da wird nicht alles so genau genommen, aber lass dich nicht von deiner Frau erwischen😁

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Moin!

Ich würde jetzt aufhören mit messen..
Mach´ne Stellglieddiagnose und gucke, was das Ergebnis sagt.
Die Tatsache dass das Bordnetz-Stg. keinen Fehler erkennt, spricht für den Defekt des selben.
Ich denke über die Diagnose werden sich die Bremslichter auch nicht ansteuern lassen. 😉

Wie vorher schon gesagt, denke auch ich, dass die AHK-Verdrahtung auf Dauer das Steuergerät in die ewigen Jagdgründe befördert hat.

Gruß Ulf

Ich habe jetzt mal die Kabel geprüft und bin einen Schritt weiter.

Ab Ausgang BSG Stecker B und C funktionieren hinten die beiden Bremslichter.

Die Nebelschlussleuchte funktioniert sogar wieder über BSG.

Die Ursache war ein Wackelkontakt vom weiß/gelben Kabel in der Rücklichtleiste.

Nun eine Frage zum BSG.
Meldet das einen Fehler, wenn es einen defekt hat?

Kann mit einer Stellglieddiagnose das Bremslicht im BSG geprüft werden?

Hallo,

das die Bremslichter nicht funktionieren muss am BSG liegen.
Lösung: Als Notreperatur wurde erst mal ein Kabeldieb eingebaut.

Danke für Eure Tipps und Hilfe.

ich hoffe mit Kabeldieb meinst du Stromdieb? aber bei den Kupferpreisen heutzutage....

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von aliwoka


ich hoffe mit Kabeldieb meinst du Stromdieb? aber bei den Kupferpreisen heutzutage....

Wolfgang

Strompreise sind auch Abzocke.

Der eine sagt dazu Kabeldieb, der andere Stromdieb.
Auf jeden Fall ist das Problem erst mal gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen