VW Caddy Life nur 3. Bremslicht geht. Die Nebelschlussleuchte und Bremslichter funktionieren nicht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

Ich habe einen VW Caddy Life Bj. 2004 mit Benzinmotor.
Mein Problem ist:
Als Bremsleuchte funktioniert nur die 3. Zusatzleuchte.

Die Bremslichter in den Rücklichtern funktionieren nicht.
Auch die Nebelschlußleuchte geht nicht.

Was ich schon geprüft / gemacht habe:
Einen neuen Bremslichtschalter habe ich schon eingebaut.
Aber die 3. Bremsleuchte hat aber auch mit dem alten Schalter noch funktioniert.
Nur beim dem Ausbau ging der wohl defekt. (Jetzt Dauerbremslicht an der 3. Bremsleuchte)

Der Fehlerspreicher gibt keinen Fehler aus.
Die Birnen von den Bremslichtern und der Nebelschlussleuchte
funktionieren.

Die Sicherung der Bremsleuchten ist in Ordnung.

Der Caddy hat eine AHK, welche mal nachträglich angebaut wurde.
Es hat auch über Jahre alles funktioniert.

An den Rücklichtern kommt kein Strom
für die Bremslichter an. (Kabel Schwarz/Rot)
Für die Nebelschlussleuchte kommt im linken Rücklicht kein
Strom an (Kabel Weiß/Gelb)
Das Stromkabel ist eventuell irgendwo im Kabelbaum defekt,
wenn ja gibt es eine Schwachstelle?

Leider ist der Belegungsplan für die Sicherungen
wohl von Baujahr zu Baujahr verschieden.

Wo liegt die Sicherung von der Nebelschlussleuchte beim Caddy Bj 2004 im Sicherungskasten?
Dort wo die sein sollte, ist keine Sicherung vorhanden, aber die Nebelscheinwerfer
funktionieren.

Die Stromleitungen an den Übergängen Karosserie zur Heckklappe sehen
gut aus. Ich kann keine Beschädigungen oder Scheuerstellen sehen.

Ab welchen Baujahr funktionieren die Bremslicher nur noch über Zündung?

Ich suche schon über 2 Tage nach diesem blöden Fehler.

Hat jemand eine Idee wo das Problem liegt oder das gleiche Problem schon mal gehabt?

Über einen Tipp würde ich mir sehr freuen.

Danke.

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vierhundertzwanzigt


Hallo,

Der Caddy hat eine AHK, welche mal nachträglich angebaut wurde.
Es hat auch über Jahre alles funktioniert.

Hast du die Dose der AHK schon mal geöffnet und auf abgegammelte Kontakte überprüft ?

Vergammelte Kontakte und Kurzschlüsse in der AHK-Dose sind oft ein Fehlergrund.

Verdammte 10 sec. zu langsam.😁

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Vergammelte Kontakte und Kurzschlüsse in der AHK-Dose sind oft ein Fehlergrund.

Verdammte 10 sec. zu langsam.😁

Ja da habe ich auch schon nachgesehen.

Es sieht sauber aus und den Kontakt kann ich bewegen.

Bei der Anhängerkuppung funktioniert.
Die Rücklichter und Blinker rechts und links.

An der Anhängerkupplung kommt kein Strom für
die Nebelschlussleuchte an.
Laut Schaltplan ist das Weiß/gelbe Kabel im linken
Rücklicht die Stromversorgung zuständig.
Und das hat kein Strom im linken Rücklicht.

Hier mal der Belegungsplan.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=550918

Sicherung Nebelschlußleuchte könnte die 17 sein 7,5A

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Hier mal der Belegungsplan.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=550918

Sicherung Nebelschlußleuchte könnte die 17 sein 7,5A

Laut der Beschreibung im Handbuch schon,

aber bei der 17 ist noch nicht mal ein Kontakt für die Sicherung vorhanden.

17 ist beim meinen Caddy nicht belegt.

Zitat:

Original geschrieben von Vierhundertzwanzigt



Zitat:

Original geschrieben von transarena


Hier mal der Belegungsplan.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=550918

Sicherung Nebelschlußleuchte könnte die 17 sein 7,5A

Laut der Beschreibung im Handbuch schon,
aber bei der 17 ist noch nicht mal ein Kontakt für die Sicherung vorhanden.
17 ist bei meinen Caddy im Sicherungskasten nicht belegt.

Lt meinem Caddy Schaltplan soll rot schwarz (wie immer) Bremslicht + sein. Kannst Du nicht mal die Stecker von den Rückleuchten umstecken (die AHK Elektrik ausschalten) ? Sonst müssen die Kabel mühsam durchgemessen werden.
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Lt meinem Caddy Schaltplan soll rot schwarz (wie immer) Bremslicht + sein. Kannst Du nicht mal die Stecker von den Rückleuchten umstecken (die AHK Elektrik ausschalten) ? Sonst müssen die Kabel mühsam durchgemessen werden.
Thomas

rot schwarz ist für die Bremslichter.

Ich werde mal die AHK stilllegen.

Bei soviel eingebauter Technik muss es ein ganz banaler Fehler sein,
da ja bisher Alles funktioniert hat.

Könnte der neue Bremslichtschalter schon wieder kaputt sein?
Es funktioniert ja nur die 3. Bremsleuchte, die vor dem
austausch von dem Bremslichtschalter ja auch nur funktioniert hat.

Am Bremslichtschalter habe ich noch am rot / schwarz Kabel Strom,
aber hinten am Rücklicht nicht mehr.

Könnte bei der Nebelschlussleuchte ein defekt
in der Fassung der Birne haben.

Wenn ich auf das weiß / gelbe Kabel für die Nebelschlussleuchte Strom
gebe, leuchtet die Nebelschlussleuchte nicht. Die Birne leuchtet nur,
wenn fast direkt an der Lampenfassung (Halter für die Rücklichtbirnen) Strom gebe.

Oder muss der Stromkreislauf immer über das Bordnetzsteuergerät laufen.

Hallo

Wenn dann misst du ne Spannung und gibst Spannung auf die Leitung und keinen Strom.

Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht ?

Du könntest auch mal ne Stellglieddiagnose machen um zu sehen ob die Lampen vom BSG angesteuert werden.

Hast du die Lampen mal ersetzt und die Fassungen auf Korrosion geprüft.

Das du an den Kabeln nichts messen kannst wird an der Fehlererkennung vom BSG liegen außerdem werden die Lampen mittels PWM Signal angetaktet um das korrekt zu messen brauchst du nen DSO.

BSG= Bordnetzsteuergerät

PWM Signal= Pulsweitenmoduliertes Signal (getaktet)

DSO= digitales Speicher Osziloskop

MFG

@ Audi Junge
Kannst Du die Abkürzungen auch entschlüsseln ? 😁

Steht doch alles da 😁.

Jetzt seh ich das auch😁. Da die meisten Nichtfachleute sind, kann mit Abkürzungen keiner was anfangen. Viel messen vor und nach dem Steuergerät ist sowieso nicht möglich.
@ Vierhundertzwanzig. Hast einen Schaltplan über den Caddy ? Hätte da was für Dich, zum messen.
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Hallo

Wenn dann misst du ne Spannung und gibst Spannung auf die Leitung und keinen Strom.

Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht ?

Du könntest auch mal ne Stellglieddiagnose machen um zu sehen ob die Lampen vom BSG angesteuert werden.

Hast du die Lampen mal ersetzt und die Fassungen auf Korrosion geprüft.

Das du an den Kabeln nichts messen kannst wird an der Fehlererkennung vom BSG liegen außerdem werden die Lampen mittels PWM Signal angetaktet um das korrekt zu messen brauchst du nen DSO.

BSG= Bordnetzsteuergerät

PWM Signal= Pulsweitenmoduliertes Signal (getaktet)

DSO= digitales Speicher Osziloskop

MFG

Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Fehler wurden keine gefunden.

Ob der gelöscht wurde muss ich nachfragen.

Eine Stellglieddiagnose muss ich machen lassen, dazu habe ich keine Möglichkeit.

Ein DSO habe habe ich auch nicht.

Eine Birne (Nebelschlussleuchte ) links wurde ersetzt.
Korrision oder Grünspan ist nicht vorhanden.

Jeder boot tut gut. Wenn mal mein ex Golf 4 gemuckt hat, war nach einem Neustart Alles wieder
in Ordnung. Daher habe ich die Batterie jetzt bis morgen abgeklemmt.
Die Birnen werde ich morgen ersetzen.
Die AHK wird von der Verkabelung getrennt.
Ich kaufe noch einen neuen Bremslichtschalter.
Wenn das erledigt ist klemme ich die Batterie an und mal sehen
ob es funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Jetzt seh ich das auch😁. Da die meisten Nichtfachleute sind, kann mit Abkürzungen keiner was anfangen. Viel messen vor und nach dem Steuergerät ist sowieso nicht möglich.
@ Vierhundertzwanzig. Hast einen Schaltplan über den Caddy ? Hätte da was für Dich, zum messen.
Thomas

Hi Thomas,

ja ich habe gestern eine Reparaturanleitung gekauft, da sind welche drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen