VW Caddy Life, Jg. 2008, Nachbau Pdc

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy-Fans
Auch ich gehöre seit Frühjahr 09 zu den Caddy-Fans, weil dieses Auto wirklich sehr viel bietet.
Seit 10 Monaten mühe ich mich mit dem französischen VW-Konzessionär und Verkäufer ab, weil der Nachbau der Park-Distance-Control (siehe Fotos) nicht funktioniert. Diese sind zu tief (auf dem angezeigten Kreuz) montiert und signalisieren auch kleine Steine auf unserem Platz. Auf mein grosses Drängen hin hat diese VW-Vertretung nun eine neue Stosstange mitsamt 4 Sonden bestellt und angeliefert erhalten, doch die Montage auf der neuen, höheren Stelle des Metall-Trägers konnte nicht erfolgen, weil die Sonden dazu wegen des Metallträgers zuwenig Tiefe aufweisen. -
Deshalb meine Frage an Euch:
- Gibt es solche tieferen Sonden und wenn ja, von welchem Lieferanten und unter welcher Art.-Nr.
- Habt Ihr einen besseren Vorschlag?
Für Eure Unterstützung die zur Lösung dieses Problems helfen, danke ich zum voraus bestens
Franz

13 Antworten

die Heckklappe ist schief.

Die Heckklappe ist wirklich nicht schief. - Dies erscheint nur so auf den Fotos
Gruss Franz

Hallo Franz,
es gibt die originalen Parksensoren von VW. Pottenhässlich, weil riesen-große in Wagenfarbe lackierte Distanzstücke unter die Sensoren kommen. Ich habe den Träger bearbeitet, so dass die PDC Sensoren genau an der Oberkannnte der Stoßstange beginnen. Somit ragen sie auch nicht so weit aus der Stoßstange wie bei deinem Caddy. Funzt einwandfrei.
Grüße
die Locke

Hallo Locke
Vielen Dank für Deine Antwort.
Frage: Um welche Art.-Nr. handelt es sich bei den von Dir benutzten Sensoren?
Hast Du evtl. ein Foto Deiner Lösung?
Vielen Dank für die Unterstützung
Franz

Ähnliche Themen

Hallo Franz,

das Problem bei deinem Freundlichen ist eigentlich
nur, dass er die Löcher in den recht harten Grundträger
nicht bohren will.
Aus diesem Grund wird das Ergebnis immer wieder das Gleiche sein.
Siehe hier Link
Auf den Bildern von @ blue daddy kannst du sicher auch erkennen
warum dein Freundlicher die einfache Lösung nimmt.

Gruß Matthias

Wenn man nicht alles selber macht....

Ich habe einfach eine sehr günstige PDC (ca. 22 Euro) gekauft, die Sensoren an ungefähr der gleichen Stelle eingebaut wie bei dir und die Sensoren nicht ganz angedrückt, sondern etwas schräg nach oben eingesetzt. Funktioniert zuverlässig.

Bei meinem Maxi hat die Stossstange eine Sicke. Unterscheiden sich die Stossstangen vom Maxi und Nicht-Maxi?

Hallo Matthias
Vielen Dank für Deine Antwort. - Sehr aufschlussreich, wirklich. Werde dies mal in's Französische übersetzen und dem Freundlichen vorlegen. Nur, die ihm zugelieferten Sensoren sind zu kurz für den Einbau in den Eisenträger. Hast Du Angaben der von Dir eingesetzten, also längeren Sensoren. (Artikel-Nr. usw). Bitte um Bescheid.
Vielen Dank dafür
Franz
Original geschrieben von 2-golden
Hallo Franz,

das Problem bei deinem Freundlichen ist eigentlich
nur, dass er die Löcher in den recht harten Grundträger
nicht bohren will.
Aus diesem Grund wird das Ergebnis immer wieder das Gleiche sein.
Siehe hier Link
Auf den Bildern von @ blue daddy kannst du sicher auch erkennen
warum dein Freundlicher die einfache Lösung nimmt.

Gruß Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Franz Wild


Nur, die ihm zugelieferten Sensoren sind zu kurz für den Einbau in den Eisenträger.

Das Problem ist schlicht, dass der Stahlträger den Sensoren im Weg ist, wenn die Sensoren etwas höher montiert werden. Um die Sensoren dennoch in der höheren Position einbauen zu können, muss man in den Stahlträger die besagten Löcher anbringen.

Da die Sensoren weiterhin im Kunststoff verankert werden, sind keine längeren Sensoren erforderlich.

Hallo Franz,
wenn du wissen willst wie meine PDC verbaut ist, dann folge dem Link von 2 golden.Leider habe ich keine eigenen Bilder. Allerdings habe ich meine Sensoren noch etwas höher verbaut. Somit gibt es keine Probleme. Ich habe eine WAECO MWE-900-4PPS MagicWatch Einparkhilfe für PKW verbaut. Kostet zwar 179,-- allerdings halte ich von den wirklich billigen Produkten nicht viel. Die hat den zweiten Platz beim ADAC Test gemacht (erster Platz die Cobra allerdings ist die auch noch viel teurer).
Die Sensoren der Waeco 900 sind noch dünner als die im Link. Sie sieht der originale PDC Sensor dem des VW Scirocco ähnlich. Lässt man die Distanzringe weg, so kann man sie wie die original Audi PDC verbauen. Man muss dabei allerdings sehr genau Bohren und darf die Löcher nicht zu groß machen.
So nun viel Spaß beim Einbau.
Grüße
die Locke

Hallo Franz .

Problem ist , das die Einbaulage den Abstrahlwinkel der PDC-Sensoren bestimmt . stelle es die Dir wie einen Kaffee-Trichter vor , den Du zuerst waagerecht und dann 15 grad nach unten hälst . Will heißen , steht der Sensor zu weit im Winkel richtung Fahrbahn , reagiert er auf jeden kleinen Hügel . Er kann nicht wissen , daß seine "Pfeilung" nicht stimmt . Da muß übrigens ( ich glaube Locke ) recht geben , die Origiginalsensoren sehen sche---e aus . Allerdings funktioniren sie gut. Werde bei mir demnächst den PDC-Satz vom T5 einbauen . Ist schlichter und geht auch prima . Man muß halt nur aupassen , daß die horizontale Ausrichtung stimmt .

schöne Grüße Bernd

Hallo Bernd
Vielen Dank für Deine Mitteilung.
Mittlerweilen habe ich so alles was von Nutzen im Forum zu finden war gesammelt und in's Französische übersetzt und unserem "Freundlichen" in Lons-le-Saunier übergeben. Ich wollte ihm somit beweisen, dass alles nur am guten Willen hängenbleibt, ob dieses Ding funktioniert oder eben nicht. Letzte Woche, also 9 Monate nach unserem Kauf, hat er alles ausgebaut und uns den Kaufpreis gutgeschrieben. - Er wollte eben nicht!
Ich hoffe, dass ich jemanden in Süd-Deutschland finde, der mir die PDC so einbaut, dass sie dann eben auch richtig funktioniert.
Danke für Eure Unterstützung
Franz

Hallo Franz ,

wenn alle Stricke reißen und Dir Erfurt nicht zu weit ist , dann kurze Info .
Könnte helfen / Bin MA beim🙂 .

Vielen Dank für Deine Antwort. Erfurt liegt nach GPS so ca. 790 km weit weg. Wenn jemand eine Adresse im Süden Richtung Schweiz fände, wäre ich natürlich auch dankbar. Komme aber im Falle gerne auf Dich zurück.
Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen