VW Caddy Elektronik verrückt
Guten Tag,
ich hab bei meinem Caddy ein sehr komisches Problem:
Die gelbe Warnleuchte mit der Glühbirne blinkt, aber es funktioniert alles normal. Im Handbuch steht dann zur Werkstatt bitte. Meine Werkstatt hat nur gesagt: „Vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider können wir bei Ihrem geschilderten Problem nicht helfen.“ Und wollte nicht mal nach Fehlern suchen.
Lampen habe ich alle schon überprüft, Blinker, Rückfahr, Nebel usw. die sind es nicht.
Aber dann manchmal (also tatsächlich zufällig) spinnt die Elektronik komplett und dann funktioniert elektronisch nichts mehr im Innenraum. Also alle Bedienhebel gehen nicht von Blinker zu Scheibenwischer, die Lüftung ist komplett aus (und kein Licht), das Kombiinstrument leuchtet nicht mehr, die Zentralverriegelung geht dann auch nicht ebenso die Parksensoren. Aber dann nach ein paar Minuten fahren geht alles wieder.
Wenn das auftritt steht im Boardcomputer „Fehler mit dem Start/Stop Taster“ aber das stimmt ja auch nicht. Weil wann anders geht es ohne Probleme.
Sicherungen habe ich sowohl im Motor- als auch im Innenraum überprüft, zumindest auf Sicht.
Wenn eine Sicherung kaputt wäre, dann wäre es doch dauerhaft kaputt, oder? Hat da jemand schon solche Erfahrungen gemacht? Kann vielleicht jemand ein Tipp geben was man sich anschauen könnte? Woran es liegt? Wenn es garnicht mehr funktionieren würde wäre ich ja „beruhigt“ aber dass es mal so mal so ist macht halt verrückt.
Grüßle,
Simon
21 Antworten
Zitat:
@ttru74 schrieb am 12. Februar 2022 um 11:56:37 Uhr:
Um genau diese Fehler auszulesen, braucht man schon eher VCDS, OBD11 soll auch gehen.
Was hast du für einen Adapter? Vieleicht verträgt sich der mit Dem hier: https://carport-diagnose.de/de
Kostenlos kann man zumindest Fehler auslesen damit.
Servus, ich hab diesen hier: OBD2 Bluetooth Mini Adapter ELM327 Torque. Bei anderen Fehler mit dem Motor hat er die immer gut angezeigt und Fahrzeugdaten wie Drehzahl usw. bekomm ich auch damit. Nur komisch bei diesem Fehler eben nicht :/
Mit diesen kommt man nur auf abgasrelevante Fehler, die vom Motorsteuergerät ausgegeben werden. Die sind herstellerübergreifend für alle erreichbar. Um an deinen Fehler zu gelangen, braucht man tiefere Diagnose. Geht zwar alles über die OBD2 Schnittstelle des Fahrzeugs, aber da laufen mehrere Bussysteme fahrzeugintern übers Gateway zusammen, die aber alle getrenne Adernpaare nutzen.
Um Fehler mittels Notebook zumindest auslesen zu können, braucht man das hier: https://www.amazon.de/.../ref=as_li_qf_sp_asin_tl?...
Die Software Carport gibt`s per Download kostenlos. Zum Fehlerlöschen muss man mindestens den Schlüssel für die Basisversion käuflich erwerben. Kostet 29,95€
Zitat:
@ttru74 schrieb am 12. Februar 2022 um 13:18:21 Uhr:
Mit diesen kommt man nur auf abgasrelevante Fehler, die vom Motorsteuergerät ausgegeben werden. Die sind herstellerübergreifend für alle erreichbar. Um an deinen Fehler zu gelangen, braucht man tiefere Diagnose. Geht zwar alles über die OBD2 Schnittstelle des Fahrzeugs, aber da laufen mehrere Bussysteme fahrzeugintern übers Gateway zusammen, die aber alle getrenne Adernpaare nutzen.Um Fehler mittels Notebook zumindest auslesen zu können, braucht man das hier: https://www.amazon.de/.../ref=as_li_qf_sp_asin_tl?...
Die Software Carport gibt`s per Download kostenlos. Zum Fehlerlöschen muss man mindestens den Schlüssel für die Basisversion käuflich erwerben. Kostet 29,95€
Servus ttru74 ich hab mir die Software gegönnt, und sie da eine Explosion von Fehlern 😁
Vielen Dank für den Tipp noch, die Software ist echt gut!
Da sind nen Haufen fehler drin, aber wahrscheinlich die Ursache für viele Folgefehler ist
00668 Bordspannung Klemme 30
Ich hab auch die PDF mal in den Anhang, vielleicht findet da jemand noch was interessantes. Ich such auf jeden Fall jetzt mal ne gescheite Werkstatt.
Vielen Dank für jeden der hier ein Kommentar / Tipp da gelassen hat.
Wenn ich die genaue Ursache behoben habe dann melde ich mich hier nochmal, vielleicht hilfts ja dann jemand anders auch.
Grüßle
Hier noch die Übersicht über die Fehler und einer der mir besonders aufgefallen ist:
00287 Drehzahlfühler hinten rechts - Kurzschluss, elektrischer Fehler im Stromkreis, sporadisch
Das werde ich mir mal noch anschauen
Ähnliche Themen
Zitat:
@schnells schrieb am 24. Februar 2022 um 23:06:41 Uhr:
Hier noch die Übersicht über die Fehler und einer der mir besonders aufgefallen ist:
00287 Drehzahlfühler hinten rechts - Kurzschluss, elektrischer Fehler im Stromkreis, sporadischDas werde ich mir mal noch anschauen
Servus, ok da bin ich schon dahinter gekommen. Das war bei 169tkm im November. Da wurden die Bremsscheiben hinten erneuert und dabei wurde vergessen den Sensor wieder einzustecken.
Gelernt: erst alte Fehlerspeicher löschen, dann neu auslesen (dann kam dieser auch nicht mehr).
Der neue Fehlerbericht ist hier im Anhang.
Zitat:
@schnells schrieb am 24. Februar 2022 um 23:41:28 Uhr:
....
Gelernt: erst alte Fehlerspeicher löschen, dann neu auslesen (dann kam dieser auch nicht mehr).
...
Das hätte ich als erste Maßnahme mal vorgeschlagen, alles raus und sehen was wieder kommt.
00668 - Bordspannung Klemme 30:
-Batterieladezustand? Kann Unterspannungsfehler sein, gerade im Winter reicht die Lichtmaschinenladung nicht mehr komplett aus
-12V Verbindung an der Batterie prüfen, ob da was korrodiert oder unzureichende Verbindung hat, lose Verbindung... da gehen mehrere Drähte gleich am Verteiler am Pluspol weg
-auch die Masseverbindung mal checken
Also hat drei Wochen in der Werkstatt gestanden. Fehler war das kaputte Steuergerät der AHK.
Dieses getauscht und dann ging alles. Bissle verrückt das ein Steuergerät soviel Schaden anrichten kann.