VW Caddy 4 Garantie Schiebetüre vorne oben - Dichtungen zu weich (eingespart) bekannter Fehler

VW Caddy 4 (SA)

VW Caddy 4 ca. 22.000km

Hallo,

mittlerweile wurde mir die Garantiearbeit an meinem VW Caddy bewilligt, nachdem das erste Autohaus in Landkreis Emmendingen den Fehler als "nicht existend" abgetan hatte.

Schiebetüre schlägt mit der vorderen Spitze oben an die Karosserie beim schließen immer leichzt an (auf) - Fehler vorallem an den rechten Türen bekannt. (eigentlich auch links - kommt dort kommt der Fehler meistens aber erst nach der Garantiezeit, da diese meistens seltener betätigt werden)!

Problem:
Dichtungen wurden beim VW Caddy eingespart und billiger produziert!
Resultat: Schiebetüren berühren bei jeder Schließung für einen ganz kurzen Moment die Karosserie.

Behebung:
In eine existierende Dichtung wird ein Loch geschnitten und eine Versteifung innen eingebracht!

Ob das eine dauerhafte Behebung garantiert ist seitens VW anscheinend auch noch nicht ganz sicher.
Behoben werden aktuell nur die Stellen, wo es schon ersichtlich ist, dass die Türen auf die Karosserie aufschlagen!

Beste Antwort im Thema

VW Caddy 4 ca. 22.000km

Hallo,

mittlerweile wurde mir die Garantiearbeit an meinem VW Caddy bewilligt, nachdem das erste Autohaus in Landkreis Emmendingen den Fehler als "nicht existend" abgetan hatte.

Schiebetüre schlägt mit der vorderen Spitze oben an die Karosserie beim schließen immer leichzt an (auf) - Fehler vorallem an den rechten Türen bekannt. (eigentlich auch links - kommt dort kommt der Fehler meistens aber erst nach der Garantiezeit, da diese meistens seltener betätigt werden)!

Problem:
Dichtungen wurden beim VW Caddy eingespart und billiger produziert!
Resultat: Schiebetüren berühren bei jeder Schließung für einen ganz kurzen Moment die Karosserie.

Behebung:
In eine existierende Dichtung wird ein Loch geschnitten und eine Versteifung innen eingebracht!

Ob das eine dauerhafte Behebung garantiert ist seitens VW anscheinend auch noch nicht ganz sicher.
Behoben werden aktuell nur die Stellen, wo es schon ersichtlich ist, dass die Türen auf die Karosserie aufschlagen!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Abhilfe schafft bei dir der “Einleger“ in die Dichtung und das kleben einer Schutzfolie.

Zitat:

@Stauschubser schrieb am 14. Dezember 2018 um 05:39:22 Uhr:



So unsinnig kommt mir das nicht vor. Vermutlich ist das Gummivollprofil härter und verhindert so, dass die Tür beim Schließen kurzzeitig zu weit "einfedert".
Nur, warum soll die Dichtung da oben eingeschnitten werden? Die ist doch ohnehin über die gesamte Länge unten offen. Ich hätte eher die Befürchtung, dass dass Gummistückchen rausfällt, beim Putzen und/oder auch so.

Könnte das nur beim Kurzen der Fall sein oder auch beim Langen?

Mag schon sein das es geeignet ist um den Schwung beim Schließen etwas besser aufzunehmen allerdings ist die Frage wie lage die weichere Dichtung das mitmacht...

Und ich stelle mir auch die Frage ob das wirklich nur vom Schließen der Tür kommt oder ob möglicherweise ebenfalls Kontakt entsteht wenn sich die Charosserie auf schlechtem Untergrund etwas verwindet? Es sollte doch möglich sein die Tür richtig einzustellen, sonst müsste jeder Caddy dieses Problem haben ...

Das mit dem Rausfallen ging mir auch durch den Kopf. Wahrscheinlich wurde es festgeklebt, auf dem Gummistück sieht es nach einem Klebepunkt aus.

Der Klebstoff hat dann aber nicht gehalten! Der Schlauch war lose! drin gelegen!

Sorry, aber das mit der verstärkten Dichtung ist der
größte Schwachsinn!!!
Die Tür ist nur Sche..... eingestellt.
Beim Caddy III gab es oben einen konischen Zapfen, dehn
sie beim Caddy4 durch eine glatte Kunststoffplatte ersetzt haben.
Aber das mit dem Gummischlauch in der Dichtung ist ein Witz.
Die Dichtung wurde 100% nicht geändert!!

Gruß Volker

Ähnliche Themen

Oh doch.
Wäre man bei der Ursprungskonstruktion geblieben, gäbe es diesen Thread nicht. 😉
Gilt für Dichtung und Zapfen.

Der Fangplatten mit Zapfen oben waren doch Murks, die haben bei mir nur geklappert die Dinger.

Seit ich auf die neuen ohne Zapfen umgebaut habe ist zumindest da endlich Ruhe im Karton.

Hallo,
das kann schon sein, aber das ist das Einzige was geändert wurde.
Die Dichtung ist auch keine Dichtung, sondern dient als Tropfschutz vom Dach.
Die ist kpl. offen und mit 5 kleinen Clips befestigt....und das war sie schon früher.
Wie soll so eine Konstruktion eine schwere Schiebtür ausbremsen?
Die Schiebetür ist einfach nicht richtig eingestellt.

Gruß
Volker

Hab mal bei meinem Caddy 10/2016 nachgeschaut, dort ist hinter der Dichtung ein Gummipuffer verbaut.
Denn sehe ich auf den gezeigten Bildern nicht.

Sorry,bei den gezeigten Bildern hier geht's um den Abschlag vorne, der Gummipuffer ist natürlich hinten.

MfG

Zitat:

@VRRS schrieb am 14. Dezember 2018 um 19:19:58 Uhr:


Sorry, aber das mit der verstärkten Dichtung ist der
größte Schwachsinn!!!
Die Tür ist nur Sche..... eingestellt.
Beim Caddy III gab es oben einen konischen Zapfen, dehn
sie beim Caddy4 durch eine glatte Kunststoffplatte ersetzt haben.
Aber das mit dem Gummischlauch in der Dichtung ist ein Witz.
Die Dichtung wurde 100% nicht geändert!!

Gruß Volker

Hallo same problem whit my caddy 4. the sliding doors are noising and the paint is ruined.
I think the problem is due to the lack of conical pins in the upper part of the door, present instead in my old caddy 3.
Do you think it is possible to remove the new plastic stop buffer of the caddy 4 and replace the old pins of the caddy 3?

Deine Antwort
Ähnliche Themen