VW CADDY 1.4 Life Elektrische / beheizbare Spiegel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen

Ich habe einen VW CADDY 1.4 Life Bj.2005.

Nun hab ich das Problem, das der Fahrerpiegel zwar elektrisch dreht etc, aber nicht mehr beheizt wird.

Ich kann hier auf der Seite auch nirgens etwas darüber finden, weder Spiegel noch Sicherrung dafür.

Hat hier jemand eine Info von euch ?

lg

Jogi

25 Antworten

Da Du den nen relativ alten Caddy Life hast, hat der wahrscheinlich die "0"-Stellung nicht, soll heißen, Du hattest laufend die Spiegelheizung an und damit Mehrverbrauch und jetzt eine defekte Spiegelheizung....
stell sie einfach auf "L" oder "R".

Soviel Mehrverbrauch macht aber die Spiegelheizung nicht aus,
ist ja keine Heckscheibenheizung, die macht sich schon bemerkbar,
wenn die ewig laufen würde.

Viktor

Der Mehrverbrauch ist ob der geringen Leistungsaufnahme der Spiegelheizung eher unerheblich, aber die Spiegelheizung wird bei einem Dauerbetrieb frühzeitig ausfallen und ist dann, wenn man sie wirklich mal braucht, eventuell defekt (...und darum ging es hier doch). Wer also den Schalter grundsätzlich nicht auf L oder R, bzw. wenn vorhanden auf '0' stellt, ist letztlich selber schuld wenn die Heizung später nicht mehr funktioniert...😉.

Weil's hier grad leidlich zum Thema passt:

Bin neulich mit meinem rechten Aussenspiegel hängengeblieben, woraufhin sich der Rahmen ein wenig verschoben hat. Gebrochen war nix, aber er ließ sich nicht wieder in seine ursprüngliche Lage drücken, ohne das Gehäuse aufzuschrauben. Von der ersten rostigen Schraube an der Unterseite ist beim Aufschrauben spontan der Kopf abgerissen. Da der Rahmen dabei sofort wieder in die richtige Lage sprang, habe ich es vermieden, die zweite Schraube auch noch aufzudrehen. Der Spiegel sieht jetzt wieder aus wie vorher, wird aber nur noch mit einer Schraube zusammengehalten.
Was kann ich tun? Ich könnte mir vorstellen, daß bei den älteren Caddys grundsätzlich diese Schrauben so vergammelt sind, daß sie abreißen, also müßte doch schon jemand anders das gleiche Problem gehabt haben? Ich denke da z.B. an die Pfützenbeleuchter und Spiegelentwackler hier im Forum...😉

Gruß Martin.

Ähnliche Themen

Hallo Martin, ich würde da gar nix machen.
Ansonsten kann man ja abgebrochene Schrauben raus bohren.
Doch wo zu, hält doch auch so.
Pfützenlichter braucht man die?
Können es aber gerne zusammen versuchen.
LG H

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger


Ansonsten kann man ja abgebrochene Schraunden raus bohren.
Doch wo zu, hält doch auch so.
Pfützenlicher braucht man die?

Metallschrauben aus einem Plastikgehäuse bohren geht i.d.R. schief (im wahrsten Sinne des Wortes), und da ich nicht vorhatte, Pfützenlicht zu installieren, werde ich es wohl erst mal so lassen. Wenn ich dann doch mal aufschrauben muß, werde ich wohl eine neue Gehäuseschale brauchen. Es sei denn, irgendeiner hat noch einen schlauen Tipp, wie man die abgebrochene Schraube rausbekommt.

Gruß Martin.

Edith meinte, ich wäre ein bisschen blind, es gäbe schon einen Thread mit dem Problem. Aber weitergeholfen hat mir der auch nicht 🙁

Hallo Martin

Kann dir zwar auch nicht weiterhelfen,
nimm aber für den Zusammenbau Nirostaschrauben.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


nimm aber für den Zusammenbau Nirostaschrauben.

Erstmal eine gute Idee, aber bist du sicher, daß das wirklich hilft?

Wenn ich das in dem anderen Thread richtig verstanden habe, dann stecken die Schrauben in dem Aluminiumträger. D.h., hier haben zwei verschiedene Metalle direkten Kontakt, und in Verbindung mit Salzwasser wirken die wie eine Batterie, wobei das minderwertigere Metall durch den Stromfluß zerstört wird. Ob ich da jetzt Eisen- oder V2A-Schrauben reindrehe, dürfte m.M.n. keine wesentliche Rolle spielen. Irgendwas gammelt immer weg. Kunststoff- oder Aluschrauben könnten das verhindern, sind aber zu weich.

Das ist ein generelles Problem von allen Aluteilen. Hatte ich auch bei meiner Webasto, als ich den Deckel der Steuerung abschrauben wollte.

Gruß Martin.

Wie Du richtig bemerkt hast, gibt es die Plasteausführung erst seit dem es Antennen in den Spiegelkappen gibt. GP, oder GP II. Das wäre dann ein neuer Grundträger ohne alles ( Metall gibt es wohl auch nicht mehr )
Engl. re Aussenspiegel : 7H2 587 508 R 989 zu 147,84 netto. Der Preis ist der selbe, nur die Nummer zum Deutschen ändert sich.
Wenn es hält - warum solltest Du es also ändern - wenn es Dir so reicht :-) .

Huhu , nach etwas Zeit habe ich mal ein Foto für euch 😉

das ist der jetzige Zustand .

Fehlt noch ein Fahrwerk, wo das Problem ist das keins eine Einbauanleitung dabei hat.

Hat jemand eine oder Fotos vom Einbau?

lg

Jogi

20130503-201603

Zitat:

Original geschrieben von jogi836


Fehlt noch ein Fahrwerk, wo das Problem ist das keins eine Einbauanleitung dabei hat.

Bitte mal näher erläutern. Beim ProKit und ALLEN FW, die mir bislang über den Weg liefen, waren IMMER Montageanleitungen dabei. Allerdings nicht jeder einzelne Schritt, sondern nur das Eklatanteste wie z. B. die Montage des "Gehänges" an der Hinterachse.

Zum Rest steht z. B. immer: "Demontage bzw. Montage der Federbeine lt. Herstelleranweisung."
Was soviel heißt wie: Wenn du davon keine Ahnung hast, laß es sein.😉

Ich mußte mir die Info's zum vorderen Federumbau und benötigtem Werkzeug auch aus vier verschiedenen Internetseiten z. T. sogar englischen Umbauberichten ziehen und brauchte dennoch den einen oder anderen telefonischen Support MEINER Hortline.😉😎

EDIT: KW-EINBAUANLEITUNG

Deine Antwort
Ähnliche Themen