VW Bus T3 - Wasser durchs Scheibengummi der Windschutzscheibe
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem. Mein VW Bus T3 Diesel, Bj. 1988 wurde gerade neu lackiert und sieht wieder super aus, die Frontscheibenfalz wurde auch an einer Ecke neu geschweißt und alles entrostet, gestrahlt und lackiert. Die Frontscheibe wurde mit neuem Scheibendichtungsgummi wieder eingesetzt. Jetzt nach dem ersten Regen seit Wochen bekam ich massiv Wasser durch das Scheibengummi nach drinnen. Habe dann wenn es mal trocken war vorsorglich und professorisch ganz oben zum Dach hin an der oberen Kante des Scheibengummis zum Dachblech hin notdürftig Isolierklebeband verklebt. Das gleiche unten am unteren Scheibengummirand vom Gummi zur Scheibe hin Isolierband geklebt, in der Hoffnung es trete kein Wasser mehr ein. An den beiden seitlichen Holmen links und rechts habe ich kein Isolierband geklebt weil ich dachte von dort kommt eh kein Wasser rein. Wenn es regnet kommt trotz des verklebten Isolierbandes immer noch Wasser rein, es breitet sich innen auf dem gesamten Scheibengummi unten am Amaturenbrett aus.
Irgendwo hörte ich mal das es in der Frontscheibenfalz im Blech unterm Scheibengummi 2 oder mehr kleine Wasserablauflöcher geben soll, falls Wasser unter das Dichtungsgummi kommt, dass es durch die Löcher ablaufen kann. Gibt es diese Wasserablauflöcher überhaupt?? Der eine sagt ja, der andere sagt es gibt keine Ablauflöcher und ich lese in keinem Forum mit gleichem Wasserproblem etwas über diese Ablauflöcher. Denn wenn diese Löcher beim lackieren dicht gemacht worden sind, kann das Wasser unterm Scheibengummi nicht ablaufen, es steigt auf und kommt am Scheibengummi nach innen rein. Ich habe in der Lackierwerkstatt bei den Vorbereitungen zur Lackierung nicht drauf geachtet ob diese Wasserablauflöcher überhaupt vorhanden waren oder nicht. Mir konnte von VW auch niemand sagen ob es diese Löcher überhaupt gibt. Kann mir jemand da mal weiterhelfen? Ansonsten muss die Scheibe wieder raus und die evtl. verschlossenen Löcher wieder aufgebohrt werden oder ich dichte die eingebaute Frontscheibe mit Dekaline (abtupfbare Dichtmasse) ab, was natürlich eine blöde und unschöne Notlösung ist.
Danke schon mal für eure Antwort
Beste Antwort im Thema
Abtupfbare Dichtungsmasse DEKALIN, auch DEKASEAL genannt mit der Nr. 8936 in Anthrazit aus der Kartusche. Ist und bleibt dauerelastisch. Gibts im Wohnmobilhandel und evtl. auch im Baumarkt, kostet um die 15 bis 16 €
21 Antworten
da sich der TE seit 2,7 Jahren hier nicht mehr hat blicken lassen, werden wir es wohl nie erfahren.
Zitat:
des TS:
Bin jetzt nur gespannt ob das neue VW Dichtungsgummi bei Regen wirklich dicht hält.
Das war seine letzte Frage. Gehen wir mal davon aus, dass alles i.O. ist, sonst hätte der TS sicherlich hier nochmals nachgefragt 😉.
Hallo Leute, habe nach ewigen Zeiten heute mal wieder hier im Forum rumgestöbert und meinen alten Beitrag gesehen, dazu eure Anfrage ob das Original VW Scheibengummi dicht ist.
Ja, es hat inzwischen viel geregnet und ja es ist jetzt mehr oder weniger dicht. Auf jeden Fall kein Vergleich zum 0815 Gummi von davor. Des öfteren hatte ich auf der Fahrerseite unter der Gummi- Fußmatte noch Wasser und habe daher letztes Jahr bei beiden Fensterholmen von außen die abtupfbare Dichtungsmasse aus der Kartusche unter das Dichtungsgummi gespritzt. Jetzt ist alles trocken und habe kein Wasser mehr im Innenraum gehabt.
Zitat:
@Myan schrieb am 9. Juni 2019 um 21:54:27 Uhr:
Hallo Leute, habe nach ewigen Zeiten heute mal wieder hier im Forum rumgestöbert und meinen alten Beitrag gesehen, dazu eure Anfrage ob das Original VW Scheibengummi dicht ist.Ja, es hat inzwischen viel geregnet und ja es ist jetzt mehr oder weniger dicht. Auf jeden Fall kein Vergleich zum 0815 Gummi von davor. Des öfteren hatte ich auf der Fahrerseite unter der Gummi- Fußmatte noch Wasser und habe daher letztes Jahr bei beiden Fensterholmen von außen die abtupfbare Dichtungsmasse aus der Kartusche unter das Dichtungsgummi gespritzt. Jetzt ist alles trocken und habe kein Wasser mehr im Innenraum gehabt.
danke für die Rückmeldung. Fabrikat?
Ähnliche Themen
Abtupfbare Dichtungsmasse DEKALIN, auch DEKASEAL genannt mit der Nr. 8936 in Anthrazit aus der Kartusche. Ist und bleibt dauerelastisch. Gibts im Wohnmobilhandel und evtl. auch im Baumarkt, kostet um die 15 bis 16 €
Um mal kurz eine Lanze zu brechen für die "Billig"gummis:
Ich habe bei vw-bus.com alle Scheibengummies bestellt. EP für die Frontscheibe war 34,30 €
Bei Classic Parts hab ich für 55,95 € nur die Dichtung mit Zierleiste gefunden, also nicht vergleichbar.
Die Dichtung saß beim Aufziehen schon echt stramm auf der Scheibe.
Einbau war zwar ech n akt aber die Scheibe sitzt m.E. gut drin und trotzt stärkeren Regen bisher noch kein Wassereintritt feststellbar.
Allerdings wurde auch bei mir 3 Ecken vom Rahmen geschweißt und dann lackiert - kann sein das mein Rahmen jetzt halt auch enger ist und quasi der Gummi strammer eingepresst wird.
Der einzige den ich net so gut fand von den Gummis war der für die Scheibe der Schiebetür - da hab ich den Verdacht das der zu groß ist - an der zusammengekrümpelten Stelle kam bisher aber auch noch kein Wasser durch (Sieht halt nur doof aus)
@Myan: Danke für den Tip mit dem DEKALIN - wenns doch bei mir mal durch kommt werd ich das damit dann mal probieren.
Grüßla
Hannes
Ich hatte vor kurzem Steinschlag , über Versicherung neue Scheibe und Gummi , die Einbauer haben sich gequält und am Ende saß er nicht bündig oben. Hat mir nicht gefallen , habe dann bei TK selbst Gummi gekauft und vom Bulli Kenner einbauen lassen , dieser hatte vorher den Rahmen mit Maik Sanders eingeschmiert ,das schützt den Rahmen und dichtet noch extra.
Bein ausschneiden des neuen Gummis stand schon Wasser drin im Gummi. Bin froh das ich es nochmal hab machen lassen .
Gruß Ingo