VW Bus Erstkauf - 87'er Diesel mit 1,6l 50PS-

VW T3

Hallo zusammen!

Habe nach langem Suchen ein Schnäppchen geschossen....denke ich 🙂

Also ich habe eine originale Postkutsche von 1987 erworben mit 1,6l Maschine und 50PS. Da ich absoluter VW Unwissender bin, habe ich natürlich ein paar Fragen.

1. Ich habe das Forum hier durchstöbert und bin zu dem Schluss gekommen das die 1,6er Maschine wohl so ziemlich die lahmste Motorisierung ist die man für ein T3 bekommen kann, aber sehr zuverlässig ist. Soweit richtig?

2. Ich möchte das gute Stück, wie wohl die meisten, zum Reisen nutzen. Dafür möchte ich den Bus aber einmal komplett durchchecken. Gibt es da Anleitungen zu oder könnt ihr mir aus eurem immensen VW-Wissen weiter helfen?

3. Der Motor sieht echt Top aus, laut Tacho soll der Bus erst rund 140tKM runter haben. Leider sieht die Karosserie nicht soooo gut aus. Welche Stellen muss ich kontrollieren, worauf muss ich achten?

Das war’s eigentlich schon. Ich weiß die Fragen sind sehr sehr umfangreich zu beantworten, aber wie gesagt ich bin ein blutiger Anfänger. Kenne mich eher wenig mit Autos aus, habe aber mit Mechanik eigentlich keine Probleme und bin in der Beziehung schnell lernfähig. Man ist ja nicht umsonst Mechatroniker geworden 😉

mfg

Simon

67 Antworten

hier Durchrostung Trittbleche -> Anhang

Böse Roststelle, vielleicht noch zu retten (?) -> Anhang

Hier vom Motor...Was zum Teufel macht da diese Tüte?? Gehen zwei Schläuche rein, ziemlich siffig das ganze. Werde wohl alle Schläuche ersetzten, da wurde sehr viel improvisiert. -> Anhang

Hier die verottete Kante an der Schiebetüre...Was soll man da machen?! Irgendjemand eine Idee?
-> Anhang

Ähnliche Themen

So nu habt ihr denke ich erstmal genug Infos 🙂 Ansonsten sieht der Bus gut aus. Untendrunter kaum etwas, aussen herum leichte Roststellen die man beheben kann. Im Cockpit fehlen (wegen Einbruchs 😠)ein paar Knöpfe, Schalter, Abdeckungen.

Meine Fragen:

1. Was hättet Ihr Pi mal Daumen für den Wagen gegeben?

2. Tipps zur Reperatur

- a) Woher Teile nehmen?
- b) Einschätzung wie teuer das wird?

3. Generell: Fehlkauf oder zu retten? Ich plädiere ja für retten 🙂 Der Wagen ist zwar nicht angemeldet, bin aber gestern mal einen nahe gelegenen Feldweg (eine Strecke rund 1km) rauf und runter gefahren. läuft echt gut.

@ paul-2

Danke für die Links! Meiner sieht aus wie in Bild 1 (Komplett geschlossene Wand mit kleinem Schuhkarton großem Fenster. Dadrüber eine Ablage bis ins Hochdach. Im Cockpit also keine Standhöhe!)
Vielleicht könnte ich ja die Wand ganz rausnehmen, aber die Ablage drüber trotzdem erhalten....mal schauen, ne.

Bis denne dann!

Simon

und schon 12x gespachtelt?

erstmal den lack runter incl. dem, was automatisch mit abfällt.
dann kannst du erst genaueres sehen. evtl. ist auch nur die spachtelmasse, die so grosse brocken abblättern lässt.

Willkommen im Club der lahmen Ärsche.
Ich finde meinen 50er im ersten Gang recht spritzig!😁

Nee, ob nun 50 oder 57 ps, darauf kommt es auch nicht an.
Ich mag den CS, ist gutmütig.
Dein Bus sieht echt ganz schön verspachtelt aus.

Und was hast Du bezahlt?

Ich schätze irgendwas zwischen 600€ und 1350€.
Du sagst Schnäppchen, also vielleicht so 900€.

Oder?

@ c-katze

worauf bezieht sich jetzt deine aussage??? biste jetzt eher optimistisch oder pesimistisch?

@ fugenrosti

wie sieht verspechtelt aus?? also hab ja schon eineige schlimme autos (jeder art) gesehen,
aber verspachtel sieht der jetzt nicht unbedingt aus...oder??!! also bist du auch eher der meinung
fehlkauf??? danke aber für die nette begrüßung, du lahmer sack! 😉

@ all

meinen Preis poste ich nur wenn es wirklich genug interessiert, ansosnten über private message.

bis gleich lasst was hören! 🙂 mfg, simon

Nee, ich meinte verspachtelt weil der Lack (oder eben Spachtel) da in so dicken schichten abplatzt, hab aber auch nicht genug ahnung um das so vom weiten zu beurteilen. Das können andere sicher besser.
Also Fehlkauf würde ich nicht sagen, hängt doch extrem vom preis ab.
Also wenn Du jetzt 5000€ bezahlt hast würde ich sagen: Fehlkauf.
Ich mag die nebelscheinwerfer.

ich seh grad, pn von dir. mal lesen.

Ich nochmal!

Anscheinend sind noch nicht Alle fit heute 🙂 Kommt bestimmt noch.

Hier noch eine paar funktionelle Fragen:

1. Zündung an: Vorglühlampe brennt (5-10 Sekunden), Motor lässt sich starten. Soweit ok. Nur nach längerer Standzeit bzw. längere Fahrt braucht er ein zwei Versuche mehr um an zu springen. woran kanns liegen? Anlasser dreht und sieht auch gut aus.

2. Zündung an: Öldrucklampe blink. nach dem Starten Dauerleuchten 5 - 10 Sekunden danach aus. ok?

3. Zündung an: Battarielampe leuchtet dauerhaft. Geht erst nach rund einer Minute nach dem Starten aus. ok?

4. Beim Starten ruckelt der Bus ein wenig...normal halt. Beim Ausmachen aber auch und eigentlich "schlimmer". Schüttelt den Ärmsten quasi mal richtig durch 🙂 Auch normal für einen 22 Jahren alten Diesel?

Meine anderen Fragen aber nicht aus den Augen verlieren! 😉 bis gleich!

moin moin,
also das mit dem glühen ist in ordnung.
das mit dem 2tenversuch beim starten und dem rütteln danach würde ich auf einen dichten dieselfilter schliesen oder aber was warscheinlicher is das luft im system is (der sprit will ja immer wieder richtung tank wandern😉)

bei mir baut der öldruck sich auch erst nach 2-4 sekunden auf und denn geht die lampe aus.

die ladekontrollleuchte würde bei mir dauend laufen wenn er im standgas bliebe.
ich muss nur mal kurz gas geben und denn beginnt die lichtmaschine zu arbeiten. oder leuchte die lampe auch in höheren umdreheungen?

so hoffe das hilft erstmal.. werd mich jetzt unter meinen schwingen und endlich weiter machen😁

@ ali-randali

nee, nach dem ich losfahre und der motor mal hoch geht, geht auch die battarieleuchte aus.

mfg

denn is das normal. 😁
naja keien ahnung obs wirklich normal is aber meiner hatte das auch von anfang an und ich fahr seit einem jahr gut damit 😉. wenn die leuchte allerdings bei der fahrt an geht haste n problem 😉

moin,

...komplett geschlossen hat den Vorteil, wird mit heizung vorn schneller warm...

....halbhoch, wie gesagt, rüberklettern...(die ablage oben kann drinbleiben...)

....ganz raus...geht die zweiersitzbank flöten, ist dran befestigt, es sei denn, du schweißt da nen bügel hin wo sie drangeschraubt werden kann...

...den radlauf hinten rechts vermackt haben sehr viele, nutzfahrzeuge würd ich sagen die meisten....weil:
ist im spiegel beim rangieren ein blinder fleck...
abhilfe: kleiner angewinkelter zusatzspiegel aus dem zubehörladen draufkleben, dann ist diese stelle auch im blick...

...deshalb ist diese (böse) stelle auch gespachtelt worden...
deshalb entrosten und gucken obs schon durch ist...es gibt für fast alles bleche...wenns nicht so arg ist, versuchen auszubeulen (=aber nix für anfänger), grundieren und spachteln...das hält je nach güte der ausführung ab 1 jahr, sieht erstmal besser aus, und du kannst ggf. später noch reparaturbleche reinmachen,
falls du sowas noch nie gemacht hast guckst du nach der nächsten mietwerkstatt, die können dich anleiten...

die trittbretter vorn mußt schon schweißen, falls du keins hast, auch hier: mietwerkstatt...

tja der lack...schade um das postgelb...ist die farbe gerollt?

die schläuche: würd ich den vorbesitzer mal fragen, was er sich dabei dachte, wär interessant, ist sicher nicht grundlos...

e-teile bekommst du oft günstig bei ibäh...machst eben nicht alles auf einmal, es sei denn du hast n zweitwagen...

preis: so etwa 500,- wär günstig...wahrscheinlich wollte er 800,-?

gruß, paul

Morgen Paul!

Ja gute Idee, werde mal alles runter schmirgeln und dann mal gucken. Trittbleche habe ich noch keine im Netz gefunden. Reperaturblech für den Kotflügel magere 25 €. Wäre halt nur besser wenn ich nicht schweißen müsste, stimmt schon. Habe zwar mal nen Schweißlehrgang gemacht, ist aber ewig her und ich hab auch kein Schutzgasschweißgerät, nur Elektrode.

Den Vorbesitzer kann ich zwar fragen, wird mir aber nicht weiter helfen. Der hat den Bus als Lastesel für Renovierungsarbeiten genutzt. Das Improviesierte stammt wahrscheinlich vom Vor-Vorbesitzer. Ist jetzt halt 4. Hand.

Aber was ist nur mit dieser Einstiegskante an der Schiebetüre??? Was soll ich da machen? Für alles andere gibts Reperaturbleche & -anleitungen und ein paar eigene Ideen hab ich auch, aber für die Stelle...???

mfg, simon

Ach ja und ich schreibs jetzt einfach mal rein. Der Bus hat mich 351 € gekostet...würde sagen ok!

Deine Antwort
Ähnliche Themen