VW Buggy (Apal C) - TÜV-Bericht: Lenkung weist Rastpunkte auf
Hallo zusammen. 🙂
Ich war heute mit meinem Buggy beim TÜV und bin leider durchgefallen. Die Lenkung weist einen Rastpunkt auf. Das kann man nur spüren, wenn das Auto auf einer Bühne steht und man per Hand am Rad lenkt. Es geht in der Mitte ein bisschen leichter als im eingeschlagenen Zustand. Aber so gering, dass man es beim Fahren nicht spürt.
Außerdem ist ein Spurstangenkopf ausgeschlagen. Klar muss ich ersetzen - aber hängt das damit zusammen? Der Prüfer hat auf das Lenkgetriebe getippt. Aber bevor ich das jetzt tausche wollte ich mal euren Rat einholen. Ihr habt bestimmt mehr Ahnung.
Ich danke euch schonmal und hoffe ihr könnt mir helfen. 🙂
24 Antworten
demontiere die spurstangen am achsschenkel
zuerst eine seite und teste dann nochmal.
dann die andere usw...
Werde ich testen. Woraus soll das dann hinweisen? Meinst du das kann auch von der Lagerung am Rad kommen? Linke Spurstange war schon ab, da ist es ebenfalls aufgetreten - also kann ich links jetzt schon ausschließen oder?
könnte ein traggelenk sein.
ich finde auf die schnelle das foto nicht das ich anhängen wollte.
ich schau morgen mal in meinem gruselkabinett nach.
sodale. ein foto.
ist nicht vom käfer und soll nur der
veranschaulichung dienen.
das hatte kein spiel, die manschette war nicht beschädigt
und es hat auch keine geräusche von sich gegeben.
Ähnliche Themen
Sag jetzt bloß nicht, dieser wunderbare Kugelkopf wäre verschlissen und hätte Rastpunkte gehabt... 😉
Der geht doch noch... 😁
Krass.
Werneeee, mach das mal sauber und dann tust Du....
Das Lenkgetriebe kann man einstellen. So wie es aussieht wurde auf 0 Spiel in der Mittelstellung eingestellt. Ein Fingerbreit am Kranz Spiel in der Mittelstellung ist erlaubt. Also die Kontermutter auf, die Einstellschraube etwas drehen und wieder kontern. Läuft ähnlich wie beim Ventile einstellen.
Wenn in der Mittelstellung die Spindel abgenutzt ist, bleibt nur ein Tausch von Spindel oder Lenkgetriebe.
Und genau diese Abnutzung der Mittelstellung passiert extrem schnell wenn ohne Reibwertmesser oder übertrieben kleines Spiel eingestellt wurde.
Es genügt völlig das Getriebe zu ruinieren, wenn am stehenden Fahrzeug diese Mutter angezogen wird und damit auch nur eine kurze Strecke gefahren wird. Da genügt schon 1 Kilometer um das Getriebe zu zerstören.
Aufbocken und ganz langsam genau in Mittelstellung minimalst nachstellen. Rantasten, bloß nicht übertreiben.
Und wer nicht in Nullstellung nachstellt, somit aus dem Bereich großen Spiels kommt: ok, das war's, hinüber. Es genügt völlig einmal von links nach rechts zu lenken um es irreversibel zu zerstören. Die Kräfte IM Getriebe können dann sogar genügen, einen Zahn einzudrücken oder sogar abzusprengen.
Ich warne davor, ohne ausreichende Erfahrung da dran rumzustellen.
Danke für die weiteren Hinweise und Tipps. Ich habe den Lenkhebel abmontiert und konnte in meinem Lenkgetriebe trotzdem noch diese Rastpunkte spüren. Also wird es wohl am Getriebe liegen.
Ich glaube nicht mehr, dass das eine Einstellungssache sein könnte, da die Rastpunkte nicht nur in der relativ strammen Mittelstellung auftreten, sondern auch im eingeschlagenen Zustand, wo viel Spiel in der Lenkung ist. Ich habe mir daher beim Käferhändler in der Nähe schon ein neues originales Getriebe abgeholt und werde das heute einbauen.
Hoffentlich hat sich das damit erledigt und ich komme wieder durch den Tüv. Ich werde mich auf jeden Fall nochmal melden, ob ich Erfolg hatte. In jedem Fall: Vielen Dank für eure Hilfe!
Und weiter geht das Problem:
Ich habe das neue Lenkgetriebe heute einbauen wollen, hab es ausgepackt und wollte es per Hand ein bisschen bewegen. Da musste ich feststellen, dass das Getriebe in der Mittelstellung extrem stark einrastet. Viel stärker als mein altes Getriebe.
Jetzt ist meine Frage: Hat von euch schonmal jemand ein originales Getriebe neu verbaut? Vielleicht arbeitet sich das ja auf den ersten paar Kilometern ein aber so würde ich es erstmal nicht verbauen wollen - es sei denn ihr sagt das sei normal...
Hallo zusammen,
mit der freundlichen Unterstützung des Verkäufers hat sich herausgestellt, dass der "Rastpunkt" nur durch die Lagerung bedingt war. Nach mehrmaligem durchdrehen war dieser verschwunden. Ich habe das Getriebe dann verbaut und habe keine Probleme damit. Die Lenkung ist lässt sich wieder gleichmäßig bewegen.