VW Bora 1,8 Turbo

VW Bora 1J

Hallo,

ich habe vor mir einen VW Bora mit einem 1,8 Liter Turbomotor zu holen. Wie sieht das bei dem Auto mit Verbrauch und verschleiß aus?

Ich spiele ebenfalls mit dem gedanken, einen 2,0 Liter zu nehmen. Da es den 1,8 T nicht so häufig gibt. Werde ich dann sehen. Was gibt es prinzipiell zu Auto zu sagen? Ist es empfehlenswert.. Welchen den beiden Motoren würdet ihr mir empfehlen? Muss täglich circa 90km zur Arbeit fahren.. Also nicht soo weit.

Und wie schaut es beim Bora und verschleiß und reperaturen aus? Ist er zuverlässig oder eher nicht etc?

Würde mich über ein paar antwiorten sehr freuen 🙂

M.f.G.

furp

22 Antworten

Kann mir jemand sagen was der Wagen in der Versicherung kostet?

Habe momentan einen E Kadett der aber über mein Vater angemeldet ist. Der soll nun auf mich angemeldet werden.

Was kommt da circa auf mich zu?

Zitat:

Original geschrieben von furp


Kann mir jemand sagen was der Wagen in der Versicherung kostet?

Habe momentan einen E Kadett der aber über mein Vater angemeldet ist. Der soll nun auf mich angemeldet werden.

Was kommt da circa auf mich zu?

Versicherungseinstufungen sind heutzutage sehr individuell, da musst schon deinen Versicherungsagenten fragen, oder deine Daten in einen Onlinevergleichsrechner eintippen.

Tach auch , Versicherung sollte jetzt nicht soo viel sein , ich Zahl im Monat etwa 45 Euro ( bei 50% Haftpflicht und Teilkasko ) für meinen Golf 4 1,8T . Der Bora ist seltener , also warscheinlich noch etwas günstiger ^^ .
Meiner ist gechippt auf 188 PS , und ich komm so mit 9 Litern im Schnitt aus . Mit " nur " 150 PS sollten bestimmt auch Verbräuche um die
8 Liter Möglich sein , geht eig. für die Leistung . Wenn du viel Heizt auf der AB dann kann er aber schon gut Saufen ! Dafür ist er bei Moderater Fahrweise recht Sparsam .

Ich mag den Motor , zieht Seidenweich von 1000-6000 Touren ^^ . Hat aber unter 2000 U/min halt nen lahmen Durchzug ( Turboloch ) .
Motor soll so ziemlich unkaputtbar sein . Von nem Stossdämpfer Problem beim Bora oder Golf 4 weiss ich jetzt nix . Aber wer zur hölle fährt denn auch die Schwammigen Original Dämpfer 😁 , ich kann nicht ohne Gewindefahrwerk 😉 .

Ach ja , ist dir Sound wichtig ? Der 150 PS 1,8T Motor ist extrem leise , es ist nicht leicht ( aber teuer ! ) da nen guten Sound rauszuholen !

Aber ich wollts auch grad schon schreiben , bei 90 Km arbeitsweg Pro tag , solltest du vielleicht doch über nen Diesel nachdenken ^^ .

Zitat:

Original geschrieben von Ratpoison 82


Tach auch , Versicherung sollte jetzt nicht soo viel sein , ich Zahl im Monat etwa 45 Euro ( bei 50% Haftpflicht und Teilkasko ) für meinen Golf 4 1,8T . Der Bora ist seltener , also warscheinlich noch etwas günstiger ^^ .
Meiner ist gechippt auf 188 PS , und ich komm so mit 9 Litern im Schnitt aus . Mit " nur " 150 PS sollten bestimmt auch Verbräuche um die
8 Liter Möglich sein , geht eig. für die Leistung . Wenn du viel Heizt auf der AB dann kann er aber schon gut Saufen ! Dafür ist er bei Moderater Fahrweise recht Sparsam .

Ich mag den Motor , zieht Seidenweich von 1000-6000 Touren ^^ . Hat aber unter 2000 U/min halt nen lahmen Durchzug ( Turboloch ) .
Motor soll so ziemlich unkaputtbar sein . Von nem Stossdämpfer Problem beim Bora oder Golf 4 weiss ich jetzt nix . Aber wer zur hölle fährt denn auch die Schwammigen Original Dämpfer 😁 , ich kann nicht ohne Gewindefahrwerk 😉 .

Ach ja , ist dir Sound wichtig ? Der 150 PS 1,8T Motor ist extrem leise , es ist nicht leicht ( aber teuer ! ) da nen guten Sound rauszuholen !

Aber ich wollts auch grad schon schreiben , bei 90 Km arbeitsweg Pro tag , solltest du vielleicht doch über nen Diesel nachdenken ^^ .

Danke 🙂 Das hört sich ja schonmal gut an..

Naja nen Sportfahrwerk bzw Gewinde wollte ich eig nicht einbauen.. Höchstens nen bisschen straffere Federn.. Ist der denn echt so schwammig?

Und das er leise ist, ist nur bedingt schlimm.. Habe momentan nen 1.4i Kadett E.. Der ist nicht laut, aber auch nicht leise.. Und so rumbrüllen muss der nu auch nicht.. Dann kann man wenigstens auf der Autobahn noch reden ^^

Aber nen sportlichen Sound hat er? Dazu muss er ja nicht unbedingt sehr laut sein. Und wie siehts mit dem klassischen "Turbozischen" aus? Ist das zu hören? 🙂 Das finde ich nämlich viel geiler als nen übertrieben lauten Sound 😉

Ähnliche Themen

Der 1.8T ist sehr leise

für ein gutes Turbogeräusch brauchste mind. mal die R32 dsg ansaugung (55€)

macht viel aus

ansonsten ist das auto superschön leise und nervt ned auf der autobahn außer nach ein paar hundert km ( bin pendler frankfurt landshut) aber da nervt alles 😁

Zitat:

Naja nen Sportfahrwerk bzw Gewinde wollte ich eig nicht einbauen.. Höchstens nen bisschen straffere Federn.. Ist der denn echt so schwammig?

Ich will da jetzt nix verallgemeinern ! Mein Golf ( obwohls nen GTI ist ) war schwammig , von Sportlichem Fahrwerk keine Spur , viel zu Komfortabel 😉 .

Glaub jetzt nicht das der Bora da anders ist , aber da sollen die Bora Experten lieber was zu sagen ^^ .

Zitat:

Aber nen sportlichen Sound hat er?

Auch nicht wirklich ..... , aus dem Auspuff kommt nur ein Laues lüftchen .

Zitat:

Und wie siehts mit dem klassischen "Turbozischen" aus? Ist das zu hören?

Ja das ist schon zu hören , eig. mehr als der Serienauspuff selber . Aber wie mein Vorredner geschrieben hat , kann man's mit der R32 dsg ansaugung wohl noch ein bisschen lauter machen .

Fahr halt mal einen Probe , dann weisst du ob er dir gefällt oder nicht 🙂 .

Hallo,

wenn ich dann endlich einen 1.8T gefunden habe, wollte ich ein wenig leistungssteigerung in Form eines Chips einbauen.

Was sagt Ihr dazu.. http://www.skn-tuning.de/de/produkt.html?...

Taugt das was? Ich meine.. angeblich ist es Leistungssteigerung + Benzinsparen. Und wie sieht es mit Getriebe und restlichen anbauteilen aus? Halten die die 305 Nm und 220PS problemlos aus? Oder sollte ich lieber das Kit nehmen:

http://www.skn-tuning.de/de/produkt.html?...

Das wären dann "nur" 275Nm und 196PS.

Mir ist es nur wichtig, dass ich sonst keine umbauarbeiten vornhemen muss! Denn dann wird mir das ganze doch wieder zu teuer und ich lasse es so wie es ist 😉

Das der Motor bei Chiptuning schneller altert etc. Ist mir klar. Aber es gibt ja von VW Angaben, wieviel die einzelnen Teile aushalten 🙂 Ihr wisst was ich meine 🙂

M.f.G.

furp

Zitat:

Original geschrieben von furp


Hallo,

wenn ich dann endlich einen 1.8T gefunden habe, wollte ich ein wenig leistungssteigerung in Form eines Chips einbauen.

Was sagt Ihr dazu.. http://www.skn-tuning.de/de/produkt.html?...

Taugt das was? Ich meine.. angeblich ist es Leistungssteigerung + Benzinsparen. Und wie sieht es mit Getriebe und restlichen anbauteilen aus? Halten die die 305 Nm und 220PS problemlos aus? Oder sollte ich lieber das Kit nehmen:

http://www.skn-tuning.de/de/produkt.html?...

Das wären dann "nur" 275Nm und 196PS.

Mir ist es nur wichtig, dass ich sonst keine umbauarbeiten vornhemen muss! Denn dann wird mir das ganze doch wieder zu teuer und ich lasse es so wie es ist 😉

Das der Motor bei Chiptuning schneller altert etc. Ist mir klar. Aber es gibt ja von VW Angaben, wieviel die einzelnen Teile aushalten 🙂 Ihr wisst was ich meine 🙂

M.f.G.

furp

sind zwei unterschiedliche motoren, am besten "chipfest" ist der AGU Motor, der 179psler hat allerdings ein 6 Gang getriebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen