VW Bereich schon fast zensiert?!
Mir kommt es so vor als würde im VW Bereich alles daran gesetzt unliebsame Themen unter Vorwänden schliessen zu können. Von übermäßigen Löschvorgängen ohne Begründung ganz zu schweigen.
Also Umbenennung von Threadtiteln, aus rein moderatorisch zensierenden Gründen, oder Bezahllinkdiskussionen sind sonst eher selten...
Beste Antwort im Thema
Der Abgas-Sammelthread wurde seinerzeit mit dem Zusatz "EA189" versehen. Thematisch war das keine Erweiterung, sondern eine Einschränkung, denn ab dem Zeitpunkt war dieser Thread als umfassende Informationsquelle zum Dieselgate nicht mehr so gut geeignet, weil plötzlich Nachrichten zu anderen Motoren oder auch Herstellern im Kontext OT waren.
Diese sind jedoch für die User essentiell, weil es von hohem Interesse ist, Rückschlüsse von einem Hersteller auf andere ziehen zu können. Man nehme nur das Beispiel Hardwarenachrüstungen, wo VW viel länger gemauert hat als Daimler.
Die Moderation hat hier klar gegen berechtigte Userinteressen gehandelt und dies auch noch sehr autoritär und rüde kommuniziert. Von der Nettiquette, die seitens der Moderation immer wieder gerne eingefordert wird, keine Spur! Im Thread wurden Diskussionen über die Themenänderung strengstens unterbunden. Und immerhin ist der Thread eine wichtige Informationsquelle für BETROGENE AUTOHALTER! Deren Interessen wurden leider mit Füßen getreten, was bereits viele User aus dem Sammelthread dazu getrieben hat, ihre Accounts stillzulegen. Ich weiß genau, was ich schreibe, weil ich mit denen befreundet bin / war und von ihnen entsprechende PN's bekommen habe.
Ich bin schon 14 Jahre auf MT, aber so etwas habe ich in diesem Forum noch nicht erlebt.
Edit:
@ mozartschwarz: Herzlichen Dank dafür, dass Du diesen Thread eröffnet hast. Es war höchste Zeit dafür. Gerade hat ein über Jahre hinweg sehr aktiver User seinen Account stillgelegt. Als es noch die Rankings "hilfreichste User" gab, war der sehr oft auf Platz eins.
Als dann im Sammelthread sein Fernbleiben thematisiert wurde, hat die Moderation auch das mit der OT-Keule abgewürgt. Dabei gehört es doch zu einem Forum, dass sich die User miteinander anfreunden und wissen wollen, was aus dem einen oder anderen geworden ist. Auch hier zeigt die Moderation keinerlei Fingerspitzengefühl.
Und - welch Zufall - die Userrankings gibt es auch nicht mehr. Schon seit Jahren kommen von MT immer nur wachsweiche Ankündigungen, man wolle sie wieder einführen. Aber Taten bleiben aus.
MT sollte mal darüber nachdenken, ob man immer nur Verschlechterungen einführen kann: Entfall der Newsredaktion, diktatorische Moderation, Streichung der Panoramen, Abschaffung der Meinungsfreiheit - will man am Ende MT kaputtmachen? Liegt da der Hund begraben?
Edit II: Uups schon fünf Daumen und das nach einer halben Stunde. Vielleicht gibt das ja der Moderation zu denken?
267 Antworten
Ich denke mal, die Mods werden darüber nachdenken und eine Lösung finden. Da muss man ihnen wohl auch etwas Zeit geben. Aber für mich stellt sich das aus Usersicht so dar, dass 14 Jahre lang Bezahllinks kein Problem waren und jetzt ist es plötzlich so. Aber es ist auch klar, dass gewisse Gewohnheiten, die eine längere Zeit toleriert wurden, deshalb nicht auf immer und ewig so zementiert sein müssen.
Regeln sind Regeln, schon klar.
Nur mit dem Handelsblatt war es irgendwie fies, weil da gerne mal nachträglich die Bezahlschranke kommt. War schon geschickt eingeschädelt ... 😁 Da ist dann eben Kommunikation angesagt. 🙂
Mal eine vielleicht naive Frage: warum sind die Bezahllinks seitens MT unerwünscht?
Geht es dabei "nur" darum, dass diese Links unter Umständen nervig sind, weil man in falscher Erwartung klickt und dann nicht die gewünschten Informationen bekommt?
Oder geht es um rechtliche Überlegungen wegen Werbung usw.?
Wenn es nur der Nerv-Faktor ist, kann man ja ggf. zusammen mit den Usern im jeweiligen Thread zu einer individuellen Lösung kommen. Konkret: wenn die Mehrzahl der Leser im betreffenden Thread kein Problem mit entsprechend gekennzeichneten HB Links hat, braucht der Mod nicht einschreiten.
Wenn das aus anderen Gründen nicht geht, ok.
Erstmal danke das es jetzt hier endlich so laeuft wie es eigendlich sein soll.
Mir ist dies auch schon passiert das jemand einen Link einstellt und ich diesen nicht oeffnen kann da man sich Anmelden und bezahlen muss. Das ist dann etwas nervig, da man dann nicht genau weiss was der User anspricht. Es gibt aber wiederum User die z.b. auf solchen Seiten registriert sind und diese Links ohne Probleme oeffnen koennen
Warum sollten diese User einen Nachteil bekommen. Ich kenne jetzt die Rechtliche Seite nicht, aber darf man z.b. mit Quellangabe Textepasagen von sogenannten Bezahlseiten kopieren und im Forum Zitieren?
Zu den Bezahl-Links ein Zitat vom 22.5.2018 aus dem Handelsblatt zur Diskussion:
Zitat:
Für den gelegentlichen „Kostenlos-Leser“ allerdings gibt es ab sofort nur noch eine begrenzte Anzahl an frei verfügbaren Artikeln: Nur noch der Texteinstieg ist sichtbar und weniger als eine Handvoll Texte im Volltext verfügbar.
Substanz entscheidet – aber sie kostet nun auch. Diese Maßnahme hilft uns, weiterhin in unsere journalistische Qualität zu investieren, die uns zum vertrauenswürdigsten Medium des Landes und zur „European Newspaper of the Year“ gemacht hat.
In diesem Zusammenhang haben wir unsere Seite [Handelsblatt Link entfernt] überarbeitet. Die Kennzeichnung „PREMIUM“ entfällt, weil künftig alle Artikel, Infografiken und Recherchetools grundsätzlich nur für zahlende Handelsblatt-Kunden sichtbar sind.
Ich habe die wesentlichen Punkte markiert
Ähnliche Themen
Danke @Nogolf
Ich glaube, wenn das von Dir zitierte auch im Abgas-Thread als Begründung für das "harte Durchgreifen" gestanden hätte, wären die Emotionen gar nicht so hoch gekocht...
Ergänzung:
Dennoch scheint es zumindest aktuell nicht so zu sein, dass grundsätzlich alle Artikel im HB kostenpflichtig sind. Hab grad mal auf deren Seite ein paar Atikel angeklickt. Oder übersehe ich was?
Zitat:
@katylemon schrieb am 23. August 2019 um 11:24:49 Uhr:
Danke @Nogolf
Ich glaube, wenn das von Dir zitierte auch im Abgas-Thread als begründung für das "harte Durchgreifen" gestanden hätte, wären die Emotionen gar nicht so hoch gekocht...
Von mir ebenfalls Danke @ Nogolf. 🙂
Es kommt langsam Licht ins Dunkel ... 😉
Wie schon geschrieben, an den Linkgeschichten war ich nicht beteiligt. Nur ... wäre ich beteiltigt gewesen, hätte ich den Link angeklickt und wenn es eine Bezahl oder Login-Aufforderung gibt, dann hätte ich den genauso entfernt, wie es @dolofan getan hat. Die Entscheidung wäre also rein auf der Erkenntnis gefallen, dass es ein Bezahllink ist.
dolofan hat (meines Wissens nach) selbst erst zu einem späteren Zeitpunkt bemerkt, dass dies TROTZ der Aussagen in der oben verlinkten Mitteilung des Handelsblattes nicht immer und nicht auf jeden zuzutreffen scheint. Daraufhin wurde die Werkstatt angefragt.
Das obige Zitat zu den Bezahl-Links habe ich selbst eben im Moment erst recherchiert 😉
Es konnte also (leider) gar nicht im Thread verlinkt sein
Dennoch nochmal meine Nachfrage zum Verständnis: sind Bezahl-Links unerwünscht, weil sie nervtötend sein können, oder gibt es z.B. rechtliche Gründe?
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 23. August 2019 um 10:47:57 Uhr:
Geht sowas überhaupt? Oder macht sowas Sinn?
Geht schon. Inwiefern es Sinn macht kann ich auf die schnelle jetzt nicht beantworten.
Dafür spricht das man schon beim abschicken des Beitrags darauf hinweisen kann das leider ein nicht zulässiger Bezahllink enthalten ist.
Dagegen spricht dass die Angelegenheit vermutlich komplexer zu bauen ist als es erstmal erscheint und man den Aufwand besser in dringendere Themen stecken sollte.
Bislang hat ja offenbar auch nur das Handelsblatt das Verhalten das man einen Artikel nur ca. dreimal aufrufen kann sofern man nicht den Browser oder das Gerät wechselt.
Wie weiter oben im Thread schon vermerkt bewerten wir nochmal neu wie es mit diesen Links weitergeht.
Das warum es so ist, ist eher eine Frage an die Werkstatt ( @MT-Christoph )
Die Beitragsregeln sind da in Absatz 6 und 7 relativ eindeutig ... zumindest, wenn auch die "Bezahl-Seiten" eindeutig solche sind 😉
Nachtrag: @MT-Christoph
Ich wußte, dass Du schnell bist ... aber sooo schnell 😉
Gerade im rechtliche Schritte Thread finde ich die Frage sehr berechtigt, genau wie die nach Auszugskopien, Urheberrecht etc. Problem bzgl dieses Threads ist das das Handelsblatt eine Hauptinfoquelle zu sein scheint...
Statistika wird auch schnell zum Problem, nicht wirklich erkennbar...
Zitat:
@Nogolf schrieb am 23. August 2019 um 11:30:58 Uhr:
Wie schon geschrieben, an den Linkgeschichten war ich nicht beteiligt. Nur ... wäre ich beteiltigt gewesen, hätte ich den Link angeklickt und wenn es eine Bezahl oder Login-Aufforderung gibt, dann hätte ich den genauso entfernt, wie es @dolofan getan hat. Die Entscheidung wäre also rein auf der Erkenntnis gefallen, dass es ein Bezahllink ist.dolofan hat (meines Wissens nach) selbst erst zu einem späteren Zeitpunkt bemerkt, dass dies TROTZ der Aussagen in der oben verlinkten Mitteilung des Handelsblattes nicht immer und nicht auf jeden zuzutreffen scheint. Daraufhin wurde die Werkstatt angefragt.
Genau so sieht es aus. Und wie hier schon geschrieben, sollte das CM eine andere Lösung dafür entwickeln, wird das in den Threads kommuniziert.
Zitat:
@mattalf schrieb am 23. August 2019 um 11:08:39 Uhr:
Ich kenne jetzt die Rechtliche Seite nicht, aber darf man z.b. mit Quellangabe Textepasagen von sogenannten Bezahlseiten kopieren und im Forum Zitieren?
Ich Zitiere mich nochmal selbst bevor die Frage unter geht. Kann das jemand beantworten?
Zitat:
@MT-Christoph schrieb am 23. Aug. 2019 um 11:57:50 Uhr:
Bislang hat ja offenbar auch nur das Handelsblatt das Verhalten das man einen Artikel nur ca. dreimal aufrufen kann sofern man nicht den Browser oder das Gerät wechselt.
Das haben mittlerweile auch andere Zeitungen.
Zum Beispiel der General Anzeiger, erlaubt nur 20 Artikel im Monat kostenlos an. Manche sogar nur 4 Artikel pro Monat.
Das mit den Gerät bzw Browser stimmt, reicht auch nur die Cookies zu löschen.
Nur, damit es hier im Thread nicht falsch verstanden wird ...
@dolofan
@katylemon
Nicht jeder der User im Abgasthread wird vermutlich hier mitlesen. Ich werde deshalb den sehr guten Gedanken von katylemon aufgreifen und nachträglich einen ergänzenden Beitrag im Abgasthread mit dem Zitat aus dem Handelsblatt setzen.