VW Arteon: Neuigkeiten?

VW Arteon

Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...

Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?

Beste Antwort im Thema

Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂

6218 weitere Antworten
6218 Antworten

Zitat:

@judyclt schrieb am 10. Januar 2021 um 15:17:10 Uhr:


Der Arteon Leon ist ein Sondermodell mit serienmäßiger Klimaautomatik.

Haha, danke dafür 😛

Zitat:

@MacV8 schrieb am 10. Januar 2021 um 10:07:15 Uhr:


Dazu kommen dann noch andere, ausstattungsbedingte Themen. Den Geräuschkomfort eines Arteon mit schall- und wärmedämmender Doppelverglasung bekomme ich in keinem Golf, oder anderem A-Klasse Fahrzeug.

Puh, die Geräuschdämmung geht aber auch nur bis zur B-Säule. Jedes mal wenn ich mit dem SB in die Waschanlage fahre, habe ich das Gefühl dass mir die Bürste gleich die Nackenhaare poliert... das scheppert schon ordentlich! Auch ab 180 wirds laut...

Zitat:

@MacV8 schrieb am 10. Januar 2021 um 10:07:15 Uhr:


Also gerade die Klopf- und Materialfraktion sollte den Unterschied zwischen einem Arteon und einem Golf 8 bemerken. Im Arteon kommt deutlich mehr hinterschäumtes Material zum Einsatz und man kann den Innenraum sogar mit Echt-Aluminium, oder -Holz aufwerten.
Auch die Sitze haben eine ganz andere Qualität.

Könnte es sein, dass der eine oder andere die beiden Autos gar nicht kennt, aber munter seine Meinung zum Besten gibt? Ich kann mich leider dieses Eindrucks nicht erwehren.

Es hilft auch ungemein ähnliche Lines zu vergleichen und nicht ein Golf Topmodell gegen einen Arteon Basis. o.ä. (oder Stoffsitze im Arteon gegen Ledersitze im Leon).

Dazu kommen dann noch andere, ausstattungsbedingte Themen. Den Geräuschkomfort eines Arteon mit schall- und wärmedämmender Doppelverglasung bekomme ich in keinem Golf, oder anderem A-Klasse Fahrzeug.

Doch es hilft schon sehr, ein Golf Topmodell für 40.000 EUR Listenpreis und eine Arteon Basis für 45.000 EUR Listenpreis zu vergleichen. Man sieht dann relativ schnell dass man für diese 5.000 EUR mehr zwar ein bisschen größeres und leiseres/ruhigeres Auto bekommt, aber die Arteon Basis-Sitze sogar schlechter sind als die Golf Topsitze, und der Arteon in der Basis jede Menge Features einfach nicht drin hat.

Dann kann man daraus weiter ableiten dass man den Arteon für ca. 10.000 bis 12.000 EUR hochrüsten muss um die Features zu bekommen die man auch im Golf Topmodell hat.

Und final kann man sich dann Gedanken machen ob einem der Vorteil des Arteons (größeres, leiseres, ruhigeres Auto) die 15.000 bis 17.000 EUR Aufpreis wert sind. Angaben jeweils in Listenpreisen, nicht in Leasingraten gerechnet.

Bei VW merkt man aktuell richtig heftig wie die Qualität runter geht. Der Passat hat immer noch einen leichten Qualitätsvorsprung gegenüber dem Superb, technisch veraltet sind beide. Aber beim Golf 8 hat sich das Verhältnis in der Materialqualität umgekehrt, hier sehe ich den Octavia 4 mindestens auf Augenhöhe, wenn nicht sogar besser.

Man muss sich bei einem aktuellen VW nur mal die Teppichqualität des Innenraumbodens ansehen oder die Dicke der Hinterschäumung genau prüfen. So einen Müll hat früher Skoda verbaut, aber niemals VW, wie man noch gut an einem Passat aus den frühen 2010er Jahren sehen kann. Mittlerweile ist da bei VW alles runtergedampft, nicht nur die Stoffe, sondern auch die Anzahl, Schichtdicke und Ausführung von höherwertigen Materialien (z.B. Eloxierungen, Metalloptiken etc.). Das betrifft Golf, Passat, Arteon, Tiguan usw. gleichermaßen, aber bei 30.000 EUR akzeptiert man das vielleicht noch leichter als bei 55.000 EUR

Ich kenn mich bei VW intern nicht aus, aber ich vermute dass es eine Kombination aus dem Kostendruck der Diesel-Affäre und dem hohen Finanzbedarf für die E-Auto-Entwicklung ist. Und da wird eben beinhart runtergespart.

Jeder der 55 bis 60 Tacken für einen Neuwagen übrig hat geht zu BMW oder Audi und verhandelt sich einen satten Rabatt für einen neuen 5er, A6 oder A4 raus. Ein rundgelutschter überteuerter Passat mit rahmenlosen Türen zu einem Premium-Preis haben da wohl die wenigsten auf dem Zettel.

Ich finde der Arteon ist ein spannendes Auto, weil er aufgrund seines katastrophalen Business Cases nach nur einer Modellreihe wieder eingestampft werden wird. Neu absolut uninteressant, aber gebraucht mit guter Ausstattung nach dem erwartbaren hohen Wertverlust könnte der mal ein interessantes Auto sein......vorausgesetzt, das E-Zeitalter überholt uns nicht ohnehin schneller als gedacht.

Das sind bahnbrechende Erkenntnisse ;-) . Ein Topmodell ist besser ausgestattet, als ein Basismodell und große Autos sind teurer als kleine. Ich wüsste aber gerade nicht, was das speziell mit dem Arteon zu tun hat.
Die Wahl einen gut ausgestatteten und höher motorisierten Golf, oder einen gleichteuren Basis-Passat zu fahren hat man seit Anfang an und der Golf war unter dem Aspekt schon häufig die bessere Wahl.
Es sei denn ich möchte es noch nobler (mehr Ausstattung) und mit mehr Platz haben, denn das gibt es dann ganz einfach im Golf nicht.

Wenn das Dein Thema ist und Du sowieso kein größeres Auto benötigst, dann bist Du wohl mit einem kleineren Auto besser bedient.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DrInsider schrieb am 11. Jan. 2021 um 17:38:11 Uhr:


Doch es hilft schon sehr, ein Golf Topmodell für 40.000 EUR Listenpreis und eine Arteon Basis für 45.000 EUR Listenpreis zu vergleichen.

Der Golf ist mit 40.000€ aber weit von Top Modell entfernt. Nen popliger gte liegt doch schon bei über 42.000€.

So

als langjähriger Opel-und baldiger Arteon-Fahrer meine Meinung dazu:

Golf ist langweilig und spießig, Passat ebenso.

Der Arteon ist aber wirklich optisch mehr als gelungen, für MICH der einzige attraktive Wagen im VW Konzern. Dazu gibt es ihn als Hybrid, hat Opel nicht, daher bestellt - allerdings als Firmenwagen, was das Thema Preis-Leistung natürlich für mich weniger wichtig macht.....

Und da ist es mir schlussendlich scheißegal wie der Golf aussieht - diese 0815 Karre würde für mich nie in Frage kommen - und so geht es glaube ich noch immer sehr sehr vielen Leuten mit Opel.

Ist halt so, macht ja auch überhaupt nix, für mich ist und bleibt ein Auto aber in erster Linie etwas was mit Emotionen und weniger mit Vernunft zu tun hat.

Wenn es nach Vernunft geht, dann ist ein Auto ohnehin für viele Menschen völlig überflüssig.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 11. Januar 2021 um 18:36:30 Uhr:


Das sind bahnbrechende Erkenntnisse ;-) . Ein Topmodell ist besser ausgestattet, als ein Basismodell und große Autos sind teurer als kleine. Ich wüsste aber gerade nicht, was das speziell mit dem Arteon zu tun hat.

nö, die interessante Erkenntnis war nicht, dass höherwertige Modelle mehr kosten.
Die Erkenntnis war dass die höherwertigeren Modelle in der jeweiligen Basis weniger Ausstattung haben und dass es sogar (technisch durchaus wichtige und interssante) Features gibt, die man nur in den günstigeren, niederwertigeren Modellen bekommt.

zumindest scheint es aktuell bei VW so zu sein und zwar genau beim Arteon als dem VW-MQB_Topmodell.
Das war zumindest mir in der Form bisher nicht bewusst,.

Vor allem deshalb nicht weil das auch nicht primär modellzyklus-bedingt oder überhaupt temporär ist weil der Arteon Shooting Brake und der Golf 8 relativ gleichzeitig auf den Markt gekommen sind.

Ja aber der SB ist ja nur ne "Kombiableitung" des Facelifts des Arteon, also kein grundsätzlich neues Auto. Der Golf 8 ist ja komplett neu, insofern hast du da natürlich einige komplett "neue" Features (z.B. eine Haubenstange, sorry der musste sein ;-) ).

Nicht zu vergessen, der neuere acc sensor, der noch empfindlicher ist und häufiger ausfällt, ein mib das noch schlimmer ist, viele Funktionen nur noch darauf bedient werden können, somit vieles ausfällt, wenn das mib mal wieder zickt.

Neuer ist noch lange nicht besser, ich würde aktuell vermutlich immer noch ein g7 dem g8 vorziehen.

völllig egal ob Kombiableitung oder nicht, bei so einem Facelift sind Klimaautomatik und drahtloses Laden in Serie und ein vernünftiges HUD und neuestes Infotainment gegen Aufpreis ein Muss. Und wenn VW mitgedacht hätte, hätten Sie auch noch ein vernünftiges Laderaumkonzept verbauen können.

Keine Ahnung warum sie das nicht gemacht haben. Wer sich einen Arteon kauft, dem ist der Preis eh egal - aus rationalen Gründen müsste man sonst ja sofort zum Passat greifen. Oder gleich zu A6/5er und Co.

Insofern völlig unverständlich für mich. Danke für die Aufklärung dazu, ich schaue mir den Arteon wieder an wenn er in Top-Ausstattung als Leasing-Rückläufer verfügbar ist. Da steht er sich dann neben all den A4 und A6 eh die Reifen platt und ich kann vielleicht ein gutes Schnäppchen schlagen ;-)

Zitat:

@DrInsider schrieb am 11. Januar 2021 um 21:37:17 Uhr:


völllig egal ob Kombiableitung oder nicht, bei so einem Facelift sind Klimaautomatik und drahtloses Laden in Serie und ein vernünftiges HUD und neuestes Infotainment gegen Aufpreis ein Muss. Und wenn VW mitgedacht hätte, hätten Sie auch noch ein vernünftiges Laderaumkonzept verbauen können.

Keine Ahnung warum sie das nicht gemacht haben. Wer sich einen Arteon kauft, dem ist der Preis eh egal - aus rationalen Gründen müsste man sonst ja sofort zum Passat greifen. Oder gleich zu A6/5er und Co.

Insofern völlig unverständlich für mich. Danke für die Aufklärung dazu, ich schaue mir den Arteon wieder an wenn er in Top-Ausstattung als Leasing-Rückläufer verfügbar ist. Da steht er sich dann neben all den A4 und A6 eh die Reifen platt und ich kann vielleicht ein gutes Schnäppchen schlagen ;-)

Deine Kritik hinsichtlich der Serienausstattung ist für mich berechtigt. Allerdings liegst du meiner Meinung nach falsch, was den Schluss angeht. Als Nutzer von GK-Konditionen kann ich dir sagen, dass der Arteon im Leasing als Neuwagen hoch interessant ist und kaum mehr als ein Golf kostet. (Beide in großzügiger Ausstattung. Im Übrigen nochmal deutlich günstiger als ein A6. Übrigens sind 5er, E-Klasse, A6 und Passat/Arteon im Neuwagenbereich sowieso meist im Leasing unterwegs. 60t Euro und noch viel mehr, sind nicht viele bereit zu zahlen. Bei mir wäre es übrigens sonst ein A6 geworden. Was das Gebrauchtwagen Thema anbelangt, rechne ich damit, dass so ziemlich jeder Verbrenner in den nächsten Jahren lange rumstehen wird und quasi fast verschenkt werden muss, damit er noch einen Abnehmer findet. Deshalb halte ich Leasing aktuell eh für klüger, was die Risiken am Fahrzeugmarkt angeht. Aber das Thema will ich jetzt nicht aufmachen.

Sonst muss ich dir aber Recht geben, VW baut bei den neuen Modellen deutlich ab (Qualität) und erschreckt mich. Die neuen Modelle Golf 8 sowie die ID’s wirken schon echt “günstig”.

Der erste Eindruck in Sachen Qualität ist sowohl bei Passat als auch bei Arteon meiner Meinung nach noch ganz ok. Dagegen ist ein ID3 wirklich gruselig von innen.

Zitat:

@DrInsider schrieb am 11. Januar 2021 um 21:37:17 Uhr:


völllig egal ob Kombiableitung oder nicht, bei so einem Facelift sind Klimaautomatik und drahtloses Laden in Serie und ein vernünftiges HUD und neuestes Infotainment gegen Aufpreis ein Muss. Und wenn VW mitgedacht hätte, hätten Sie auch noch ein vernünftiges Laderaumkonzept verbauen können.

Keine Ahnung warum sie das nicht gemacht haben. Wer sich einen Arteon kauft, dem ist der Preis eh egal - aus rationalen Gründen müsste man sonst ja sofort zum Passat greifen.

Keine Ahnung was dieses ewige Geheule um die Serienausstattung soll. Ich weiß nicht wie du Autos kaufst, ich schau mir an was ich haben will, stelle mir das zusammen, gehe zum Händler und der sagt mir eine Zahl.

Was da Serienausstattung ist oder nicht, was da der Listenpreis ist, oder nicht, spielt Null Rolle, außer für die Internet Helden, die den Wagen eh nicht Neu kaufen möchten 😁

Als jemand der schon einen Passat B8 hatte und jetzt einen Arteon kann ich dir sagen, es gibt immer unterschiedliche Sichtweisen und deine ist definitiv nicht allgemeingültig 😉 Außerdem ist sie in manchen Bereichen falsch, der Arteon hat MIB 3 und das neueste Digital Cockpit.

Für mich hat der Arteon ganz rational betrachte das bessere Laderaumkonzept und den besseren Autobahnkomfort als der Passat. Zudem hatte er, zu dem Zeitpunkt als ich ich ihn gekauft habe klar das beste Preis/Leistungsverhältniss, damals verglichen mit Superb, Insignia, Audi A5, BMW 4 GC und Mondeo.

Ich fahre mit dem Motorrad auf der Rennstrecke und da dient der Arteon dann auch als Transporter für den ganzen Boxenkram und zieht den 1,8t Wohnwagen mit Moped drinnen, funktioniert besser als beim Passat B8 Kombi.

Warum zieht ein Arteon Anhänger besser als ein Passat? Sind doch sehr ähnliche Fahrzeuge.

Zitat:

@judyclt schrieb am 12. Januar 2021 um 09:41:19 Uhr:


Warum zieht ein Arteon Anhänger besser als ein Passat? Sind doch sehr ähnliche Fahrzeuge.

Der Arteon hat den längeren Radstand und den besseren Geradeauslauf als der B8, das macht sich bei Seitenwind bemerkbar, vor Allem weil mein WoWa nicht gerade der "aerodynamischte" ist.

War aber eher auf die Beladung bezogen und zugegeben etwas undeutlich formuliert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen