VW Arteon: Neuigkeiten?

VW Arteon

Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...

Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?

Beste Antwort im Thema

Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂

6218 weitere Antworten
6218 Antworten

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 9. Januar 2021 um 13:23:10 Uhr:


Wer einmal einen Passat/Arteon hatte und die Fahrqualitäten zu schätzen weiß, kauft einen Golf höchstens noch als Zweitwagen 😉

Nicht mal das würde ich machen.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 9. Januar 2021 um 13:39:52 Uhr:


Naja, dass kann man sich zumindest einreden. Ich hatte ein Passat und fahre jetzt einen Leon. Ich empfinde den Leon jetzt vom Fahrverhalten nicht schlechter. Durch das DCC fährt er sogar besser. Auch die restliche Qualität ist nicht schlechter.

Das kann man sich auch einreden ... sitzen ist mal um einiges komfortabler als im Leon . Und dann noch dcc rein und schon ist es wie aufm Sofa zuhause 😉

Quatsch, die Leder Sportsitze im Leon sind viel besser wie die Sitze im Passat. (kommt natürlich auch ein wenig auf die eigene Figur an). Ich hatte die CL Sitze mit elektrischer verstellung und Massagefunktion. Aber die Massage ist ja eh ein Witz. Also ich habe den Wechsel auf den Leon nicht bereut. Ich denke mal mit VAG ist es bei mir jetzt aber eh vorbei.
Aber die Meinungen gehen da auseinander. Wenn ich Sofa haben möchte, kaufe ich mir ein Franzosen.

Na klar und die Sitze im polo sind auch besser.....die Autos sind doch eine ganz unterschiedliche Klasse.
Es ist doch toll wenn dir das günstigere unterklassige Fahrzeug gefällt spart viel Geld, aber im Normalfall ist es nun Mal eher anders herum.

Im Leon Kombi mitfahren, kenne ich, ist nun wirklich nichts im Vergleich zum Passat.

Wäre so als würde ich sagen meine Passat Sitze sind besser als Komfort top sitze aus dem 5er(Beispiel, ersetzt Hersteller XYZ geht nur um die Klasse)...Quatsch mit Soße wäre das. ;-)

Ich habe noch nie in einem höher klassigem Fahrzeug gesessen und gedacht, oh die jeweilige Kategorie drunter ist aber besser, wie geht sowas 🙂

Ähnliche Themen

Die Sitze sind einfach nicht miteinander vergleichbar und jeder empfindet es anders. Aber ich denke es sollte hier nicht nur um irgendwelche Sitze gehen.

@AndreALB86
Von dem Klassen denken muss man sich verabschieden, das ist so schon lange nicht mehr.

Hm ich sehe es mehr denn je, gesparrt wird überall ohne Frage. Man kann nicht mehr deutlich an den Austattungsmöglichkeiten differenzieren, aber der Unterschied in der Qualitätsanmutung ist groß, Plastikanteil etc.

So mein Empfinden nach viel probesitzen im letzten Jahr durch viele Klassen.

Aber alles gut andere Menschen andere Meinungen. 🙂 Und wir schweifen ab.

Richtig! Die verwendeten Materialien und größtenteils auch Bauteile sind identisch. Die Autos unterscheiden sich durch ihr aussehen, ihre Größe und im Preis untereinander. Der Rest ist ziemlich identisch bei den Konzern Fahrzeugen. Es kommt ja auch immer etwas auf die Ausstattung an. Ich z.b. hatte ein CL Passat mit Stoffsitzen und nicht extrem viel Zusatzausstattung. Jetzt ein Leon Xcellence mit Lede Sportsitzen und Komplett Ausstattung.

Zitat:

@judyclt schrieb am 9. Januar 2021 um 14:59:53 Uhr:



Zitat:

@sam66 schrieb am 9. Januar 2021 um 11:10:05 Uhr:


Der Arteon hat von der Basis schon einige Jahre auf dem Buckel und damit vieles noch nicht an Board, was inzwischen aktuell bei anderen verbaut wird.

Zum Beispiel eine serienmäßige Klimaautomatik 😁

Was doch völlig egal ist, weil man es anders bestellen/kaufen kann. Wenn ich das Fahrzeug mit Ausstattung X zum Preis Y wähle ist doch nicht entscheidend, was er in Serie hat oder nicht, sondern was es am Ende für das Geld gibt.

@wk205 na gut 😁 Du fährst ja auch einen super chicen Über-Golf. Der wäre in der Tat was für mich. Da es den leider nur ohne AHK und ohne Standheizung gibt, fällt er raus.
Sonst hätte ich sehr wahrscheinlich einen R Variant. Den fuhr ich mal und der war überaus klasse.
Machte richtig Spaß.
Allerdings fällt er aus genannten Gründen raus. Der GTI wäre noch meins - hätte er Allrad. Mein Vater hatte mal einen Performance. Super spaßiges Auto. Auf Langstrecke und als Zugfahrzeug lieh sich mein Vater aber damals auch meinen B7.
Naja was solls, war mir recht mal mit dem GTI herum zu ballern 😉
Auf Dauer aber auch keine Alternative zum Passat. Einfach eine ganz andere Welt. Als Zweitwagen aber leider für mich zu viel Geld. Alle anderen Golfs sind da nicht so meins. Aber als Zweitwagen spitze.
Der Rest ist Geschmacksache.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 9. Januar 2021 um 20:03:33 Uhr:


Richtig! Die verwendeten Materialien und größtenteils auch Bauteile sind identisch. Die Autos unterscheiden sich durch ihr aussehen, ihre Größe und im Preis untereinander. Der Rest ist ziemlich identisch bei den Konzern Fahrzeugen. Es kommt ja auch immer etwas auf die Ausstattung an. Ich z.b. hatte ein CL Passat mit Stoffsitzen und nicht extrem viel Zusatzausstattung. Jetzt ein Leon Xcellence mit Lede Sportsitzen und Komplett Ausstattung.

Sorry, aber das ist vollkommener Quatsch. Es ist richtig, dass Größe und Preis sich zur unteren Klasse unterscheiden. Aber insbesondere in der Haptik und Qualität der Materialien sowie Motorvarianten gibt es bei den meisten, vor allem deutschen Herstellen, deutliche Unterschiede. VW fährt da leider aktuell sehr runter und man merkt den Sparkurs bei den neueren Modellen sehr deutlich. Das mag sogar sein, dass deine Aussage bei VW mittlerweile stimmt. Aber bei Audi, Mercedes und BMW merkt man schon deutlich den Schwung vom jeweiligen Kompaktwagen zum höheren Modell. Ich fahre privat „nur“ einen 1er, der ist nicht im Ansatz vergleichbar zum 5er. Dafür ist der Preis aber auch eine völlig andere Klasse und die Möglichkeit der Ausstattung ist weit höher.

Aber sich einzureden, dass die Autos sich nur noch in Größe und Preis unterscheiden, ist meiner Meinung nach „Schönmalerei“ von unteren Klassen. Ob der Aufpreis allerdings immer gerechtfertigt ist, steht auf einer anderen Karte, dass seh ich meistens auch nicht ein.

Also gerade die Klopf- und Materialfraktion sollte den Unterschied zwischen einem Arteon und einem Golf 8 bemerken. Im Arteon kommt deutlich mehr hinterschäumtes Material zum Einsatz und man kann den Innenraum sogar mit Echt-Aluminium, oder -Holz aufwerten.
Auch die Sitze haben eine ganz andere Qualität.

Könnte es sein, dass der eine oder andere die beiden Autos gar nicht kennt, aber munter seine Meinung zum Besten gibt? Ich kann mich leider dieses Eindrucks nicht erwehren.

Es hilft auch ungemein ähnliche Lines zu vergleichen und nicht ein Golf Topmodell gegen einen Arteon Basis. o.ä. (oder Stoffsitze im Arteon gegen Ledersitze im Leon).

Dazu kommen dann noch andere, ausstattungsbedingte Themen. Den Geräuschkomfort eines Arteon mit schall- und wärmedämmender Doppelverglasung bekomme ich in keinem Golf, oder anderem A-Klasse Fahrzeug.

Ich habe nicht von Mercedes oder BMW gesprochen. Der Vergleich bezog sich auch immer auf einen Passat. Auch war nie der aktuelle "billig G8" in den Vergleichen gemeint. Aber wir sollten wieder zurück zum eigentlichen Thema kommen.

ARTEON NEUIGKEITEN???

Ich lese hier nur Passat, LEON, Mercedes, BMW....

Bitte beim Thema bleiben.

Oder gibt es jetzt auch das Sondermodel,

ARTEON Passat
ARTEON LEON
ARTEON MERCEDES
ARTEON BMW

Wenn ja dann, hätte ich gerne mehr Informationen dazu.

Der Arteon Leon ist ein Sondermodell mit serienmäßiger Klimaautomatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen