VW Arteon: Neuigkeiten?
Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...
Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?
Beste Antwort im Thema
Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂
6218 Antworten
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 16. März 2017 um 22:56:08 Uhr:
...
Ich glaube genau zu wissen, was Polmaster meint. VW will auf Biegen und Brechen den Wagen im Bereich der oberen Mittelklasse ansiedeln und ruft dafür auch entsprechende Preise auf. Voll ausgestattet kommt man beim Arteon überschlagen auf 70TEUR.
...
Gruß und keep cool!
Ich misch mich auch nochmal ein...
Was Du da anfügst (bzw. auch Polmaster und andere stört), ist für mich genau das Argument od. meine Erwartungshaltung, warum der Arteon im Innenraum eben nicht deutlicher vom Passat abgegrenzt wird.
Mein Alltrack und jeder Highline kann auch locker auf 70.000€ konfiguriert werden. Die Fahrzeuge nehmen sich preislich kaum etwas, wenn Motor, Getriebe und Ausstattung vergleichbar sind.
Nichts anderes macht BMW oder Audi mit ihren ex 3er Coupes und neu 4er Reihe bzw. A4-->A5 und A6-->A7. Der Innenraum ist den Limos/Kombis auch sehr ähnlich.
Auch da erhalten die Modelle aber eine eigene Bezeichnung, kosten z.T. sogar mehr Aufpreis als jetzt bei Passat / Arteon.
Was ich gern kopiere:
Gruß und keep cool!
Mike
Angeblich sollen ja die Sitze/das Leder etc... etwas hochwertiger sein.Aber das kann man ja auch erst beurteilen,wenn man es mal angefasst hat.Deshalb warte ich erstmal ab.
Auch bin ich der Meinung,dass die Tasten der Sitzverstellung/Memory-Funktion jetzt besser aussehen?!Nur mal so als Beispiel...Oder sieht das beim Passat genauso aus?
Finde es auch gut,dass man bei der Ambientebeleuchtung anscheinend endlich mal zwischen verschiedenen Farben auswählen kann.
Audi macht es mit A4/A5 oder auch den anderen Modellen genauso, das sehe ich auch so. Das Problem dabei ist nur das der A4 von Grund auf ein etwas höheres Innnenraumniveau hat, da kommt der Passat nicht ganz ran und wenn man dann mit dem Arteon im Bereich von Audi oder anderen Premiumprodukten mitspielen möchte dann verstehe ich das jemand diesbezüglich noch eine Abgrenzung vom Passat sucht.
Ich selbst muss sagen das mir der Passat vom Innenraum absolut ausreicht und ich auch nicht zwingend mehr benötige. Ein Vergleich zu A4/A6/A8 habe ich in meiner Vergangenheit auch und trotzdem sage ich ist der Passat auf einem sehr gutem hohen Niveau aber eben noch nicht ganz Premium wie es Audi als Anspruch hat und es vor allem im Innenraum auch gut umsetzt und ich denke da zielen nun viele hin die Kritik am Arteon üben. VW möchte ja speziell mit diesem Modell in Richtung Premium und die meisten wollen dann mit dieser Aussage natürlich das letzte Quäntchen an Lücke geschlossen haben was dann eben Premium ausmacht und das kann ich nachvollziehen.
Ich glaube aber auch das es genauso diejenigen gibt, wie ich auch, die sagen ein Passat ist mir qualitativ ausreichend aber ich hätte halt gerne noch so ein paar Nettigkeiten wie eben eine Arteon Außenhülle und vielleicht hier und da ein paar Zusatzinnenausstattungen die der Passat vielleicht nicht bietet, wozu eine Akustikverglasung irgendwie aber auch gehören sollte.
Auf dem Standpunkt stehe ich z.B. mir würde der "normale" Passat ausreichen, dazu dann die Arteon Form und etwas mehr Platz im Font und dann noch ein 6 Zylinder gepaart mit VW und nicht Audipreisen muss ich sagen wäre für mich ein Top Fahrzeug und da würde ich auch die Frage in den Hintergrund stellen ob der Wagen nun Premium ist oder nicht, denn VW Qualität reicht mir im Grunde vor allem wenn man das im Zusammenhang zum Preis sieht.
Ach so, nur als kleine Randbemerkung, mein B7 Passat VR6 hatte neu auch schon über 64.000 € gekostet, neueres Modell und dann vielleicht leichter Arteonstyle Aufschlag da fänd ich dann jetzt die 70.000 auch gar nicht so weit hergeholt
Zitat:
@quentin20 schrieb am 16. März 2017 um 16:48:19 Uhr:
Zitat:
@toto07 schrieb am 15. März 2017 um 13:47:06 Uhr:
Mir ist gerade beim Konfigurieren aufgefallen, dass bei den Felgen "Airstop" beisteht.
Also sehe ich das richtig, das die Reifen von Werk aus mit Stickstoff befüllt werden?
Falls ja, coole Sache.
Natürlich mit speziellem stickstoffreichem Gas gefüllt. VW verwendet hierfür ein Gas mit 78% Stickstoff. 🙂😛
Quentin
😉
Sorry, aber ich kann dir ehrlich gesagt nicht ganz folgen.
Meine Frage rührt daher:
Reifenbefüllung
Ähnliche Themen
Zitat:
@quattrofever schrieb am 17. März 2017 um 10:37:20 Uhr:
Audi macht es mit A4/A5 oder auch den anderen Modellen genauso, das sehe ich auch so. Das Problem dabei ist nur das der A4 von Grund auf ein etwas höheres Innnenraumniveau hat, da kommt der Passat nicht ganz ran und wenn man dann mit dem Arteon im Bereich von Audi oder anderen Premiumprodukten mitspielen möchte dann verstehe ich das jemand diesbezüglich noch eine Abgrenzung vom Passat sucht.
Gut gebrüllt 😉
Aber ich glaube genau hier liegt der Gedankenfehler, das will doch VW garnicht!
Wer einen A5/A7 will der sollte sich keinen Arteon kaufen 😁
Zitat:
@toto07 schrieb am 17. März 2017 um 11:36:09 Uhr:
Zitat:
@quentin20 schrieb am 16. März 2017 um 16:48:19 Uhr:
Natürlich mit speziellem stickstoffreichem Gas gefüllt. VW verwendet hierfür ein Gas mit 78% Stickstoff. 🙂😛
Quentin
😉Sorry, aber ich kann dir ehrlich gesagt nicht ganz folgen.
Meine Frage rührt daher:
Reifenbefüllung
Die Luft der Erdatmosphäre besteht bereits zu 78% aus Stickstoff, d h. es ist normale Luft im Reifen (Physik 6. Schuljahr). Der Reifenhändler, der von dickem Stickstoff berichtet und man deshalb keine Luft mehr kontrollieren müsse, bindet Dir einen Bären auf und kassiert dafür 20,-. Dazu würde ich Edelsteinwasser mit Rosenquarz im Wischwasser und Globulis im Luftfilter empfehlen.🙂😁
Quentin
http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-996246.htmlZitat:
@Polmaster schrieb am 17. März 2017 um 12:50:51 Uhr:
Umgekehrt: Was bleibt noch, wenn ich keinen A5 oder 4er haben möchte?
A7, und CLS, dann hättest du dein "Premium-Interieur", welches du dann aber auch bezahlen musst.
CLA wenns nicht auf den Platz ankommt und Insignia und Superb Limo sowie diverse ähnlich geschnittene Limos!
Wenns so ein Limocoupe zu dem im Verhältniss doch guten Preis sein soll, wirst du dich an das Arteon Interieur gewöhnen müssen, welches dem Preisniveu des Arteon durchaus angemessen gegenübersteht und erwartungsgemäss dem VW Familieninterieur entspricht.
Wenn nichts davon in Frage kommt, spar ein paar Taler und fahr dein jetziges Auto noch ein paar Jahre weiter 😉
mfg Heli
Der Arteon wird seine Käufer finden.
Preislich ist er eher in der Audi A5/BMW 4er Liga,bietet aber Innen die Größe eines Audi A7.Ziemlich interessante Kombination.
Muss man denn jetzt warten bis der Arteon zum Händler rollt (wenn JA,wann ist das?),um sich den Wagen anzuschauen oder kann man das z.B. auch schon in der Autostadt?
Nur Anhand von Bildern ist der Innenraum wirklich schwer zu beurteilen.
Kann mir nicht vorstellen,dass der schlechter/billiger als im B8 ist.Vielleicht haben sie ein paar Chromstreifen an den Fensterheberschaltern weggelassen,aber andere Bauteile wie die Knöpfe seitlich an den Sitzen für Sitzverstellung und Memory-Funktion sehen dafür besser aus oder?
Das schönere Display hat er ebenfalls.
Mir ist es letztendlich auch egal.Alleine aufgrund des Außendesigns würde ich den schon kaufen. 😎
Edit: Selbst in Rot finde ich ihn mega schön.Und das ist eigentlich gar nicht meine Farbe 😁
http://www.motor1.com/photo/1814003/2018-vw-arteon-in-geneva/
@Heli220
Keines der genannten Fahrzeuge wird es werden. Ich orientiere mich jetzt in Richtung Audi A6 Avant (4G FL).
Zitat:
@ms77 schrieb am 17. März 2017 um 09:40:40 Uhr:
Nichts anderes macht BMW oder Audi mit ihren ex 3er Coupes und neu 4er Reihe bzw. A4-->A5 und A6-->A7. Der Innenraum ist den Limos/Kombis auch sehr ähnlich.
Auch da erhalten die Modelle aber eine eigene Bezeichnung, kosten z.T. sogar mehr Aufpreis als jetzt bei Passat / Arteon.Was ich gern kopiere:
Gruß und keep cool!Mike
Hey Mike,
ich bin in der Audi Welt nicht zu Hause, da mir das Design der Autos innen überhaupt nicht zusagt. Entsprechend kann ich dazu zwar nichts sagen aber vermutlich wird das genau so sein wie du beschreibst, aber (Achtung abgedroscher Spruch!): Wenn die anderen von einer Brücke springen, springst du dann auch? Will sagen: Nur weil es alle machen ist es nicht gut.
Und ich bleibe dabei: Für ein Passat und Arteon würde ich keine 70TEUR ausgegeben; auch kein 60TEUR oder 50TEUR.
Ich weiß selber was ich in der Schule gelernt habe, es hätte einfach gereicht mich mit deinem angehängten Artikel aufzuschlauen. Aber danke trotzdem. 😉
Positiv:
- anklappbare Spiegel Serie
- Alcantara/Leder-Mix für die Sitze Serie
- Notruf-Service Serie
- Light Assist Serie
- PMFA Serie
- Lane Assist Serie
- Front Assist Serie
- Einstiegs/Warnnleuchten mit LED vorne Serie
Meine Sicht der Dinge:
Negativ:
- Climatronic nicht serienmäßig
- DCC nur für Topmotorisierungen Serie
- Pure White mit 255 Euro Aufpreis?
- Seitenairbags vorne und für die äußeren Rücksitze, Kopfairbagsystem für vorne und hinten NICHT Serie
Das ist mir direkt ins Auge gesprungen. Bei dem Punkt "Kofferraumabdeckung" musste ich schmunzeln. So etwas gab es bei den Vorgängern Gott sei Dank nicht.
😉
Zitat:
@Heli220 schrieb am 17. März 2017 um 12:20:30 Uhr:
...Gut gebrüllt 😉
Aber ich glaube genau hier liegt der Gedankenfehler, das will doch VW garnicht!
Wer einen A5/A7 will der sollte sich keinen Arteon kaufen 😁
Ich weiß jetzt nicht was dieser Ausdruck in dem Zusammenhang bedeuten sollte aber nehmen wir es mal so hin und bewerten es nicht weiter.
Das dies nicht das ist was ich erwarte sondern damit ausgedrückt habe, dass ich verstehe wenn andere das erwarten ist dabei hoffentlich richtig angekommen.
Generell sehe ich es aber nicht so wie du das dies ein Gedankenfehler ist und man dann wenn zu A5/A7 greifen sollte. Dies sind von Grund auf andere Konzepte, zudem bietet der Arteon deutlich mehr Platz als ein A5 und ist damit Familiengeeigneter. Der A7 ist bereits ein Premiumprodukt und spielt in einer ganz anderen Liga, da will VW definitiv nicht hin und schon sind wir bei dem was ich erwarte was VW wollte. Eine A4/A5 Qualität erreichen mit einer Innenraumgröße die durch die Querplattform an Fahrzeugklassen wie A7/A6 BMW5er E-Klasse kratzt um eben Familienvätern den notwendigen Platz aber trotzdem ein wenig "Premiumduft" anbieten zu können.
Heutzutage versuchen die Hersteller jeder beliebige Lücke zu schließen und das mit viel kleineren Nuancen die sich ergeben als die die ich hier bei einem Arteon sehen würde.
Somit ist ein A5 genauso wenig aus meiner Sicht ein Ersatz für einen Arteon wie ein A7, der eine ist zu klein, der andere spielt preislich in einer ganz anderen Liga, zudem sind beide konzeptionell vom Innenraum ganz anders aufgebaut (was ich mittlerweile auch nicht mehr so mag), somit würde deine Schlussfolgerung für mich persönlich nicht passen.
ABER mir würde auch eine Passatqualität im Innenraum ausreichen, nur um das noch einmal klar zu stellen, damit es hier keine Missverständnisse gibt.
Einziges Manko für mich ist und bleibt eben der VR6 (auch wenn ich das schon häufig geschrieben habe bringe ich es noch einmal mit an), kommt der werde ich mich um einen Kauf des Arteon sicherlich bemühen, kommt der nicht schaue ich eher in Richtung anderer VAG fremder Marken und das obwohl ich jahrelanger, begeisteter Audifahrer war und teilweise auch noch bin.
Grüße,
quattrofever