VW Arteon: Neuigkeiten?

VW Arteon

Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...

Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?

Beste Antwort im Thema

Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂

6218 weitere Antworten
6218 Antworten

Zitat:

@Heli220 schrieb am 14. März 2017 um 13:40:05 Uhr:



Zitat:

@Gooner90 schrieb am 14. März 2017 um 13:06:39 Uhr:


Prinzipiell richtig,der Großteil der Motoren werden sicherlich Längsmotoren sein.
Aber es gab auch früher schon vereinzelt VR-Motoren in Touareg,Cayenne und co.

Verwechselst du da gerade Bauform des Motors mit Einbaurichtung??

Natürlich kann auch ein VR Motor in den Touareg, aber ein VR-Quermotor mit DQ500 (Q-steht auch hier für QUER) Getriebe passt nicht in einen Touareg der eben auf der Längs-Plattform steht.

Mit dem Begriff "Längsmotor" meinte ich die Einbaurichtung.😉

Aber warum sollte man den VR-Motor nicht an ein "Längsgetriebe" (ZF oder Aisin 8-Gang) anflanschen können?

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 14. März 2017 um 15:00:08 Uhr:


Aber warum sollte man den VR-Motor nicht an ein "Längsgetriebe" (ZF oder Aisin 8-Gang) anflanschen können?

Können tut man Alles, aber man muss dann den Motor erst wieder umkonstruieren, Montagepunkte, Nebenaggregate, Abgasführung usw., was den Synergieeffekt mit dem Arteon wiederum zunichte macht.

Was bleibt ist eben wie du sagst das Ding in andere MQB zu hängen, Audi hat sich für den 5Zylinder entschieden, Skoda und Seat will man den sicher nicht geben und die Stückzahl die man von TouranGolfPassatArteonR absetzen kann wird den Aufwand einfach nicht lohnen!

Weiß jemand schon, wann der Arteon mit dem 2.0 TSI 190PS DSG bestellbar sein wird? Der würde mir vollkommen ausreichen, denn die derzeit nur verfügbaren Top-Motoren mit Allrad sind mir zu teuer.

Mir ist gerade beim Konfigurieren aufgefallen, dass bei den Felgen "Airstop" beisteht.
Also sehe ich das richtig, das die Reifen von Werk aus mit Stickstoff befüllt werden?
Falls ja, coole Sache.

Ähnliche Themen

Gibt es den Arteon eigentlich nur noch als Fünfsitzer?
Mein CC ist zwar auch ein Fünfsitzer,aber ich fand die Viersitzer eigentlich immer viel cooler.

Wäre schade,wenn es diese Option nun nicht mehr gäbe.

Desweiteren ist es schade,dass man die Leiste zwischen Grill und Motorhaube nicht in schwarz bestellen kann.(Außer natürlich man nimmt ein schwarzes Fahrzeug...)
Denke mal dass das stimmiger aussehen würde.

Ansonsten gefällt mir der Arteon optisch von Tag zu Tag immer besser.
Als Elegance in Weiß ein absoluter Traum.

Zitat:

@toto07 schrieb am 15. März 2017 um 13:47:06 Uhr:


Mir ist gerade beim Konfigurieren aufgefallen, dass bei den Felgen "Airstop" beisteht.
Also sehe ich das richtig, das die Reifen von Werk aus mit Stickstoff befüllt werden?
Falls ja, coole Sache.

Nein, mit Airstop werden die selbstverschließenden Reifen bezeichnet. So wie die "Seal" Reifen bisher auch schon beim B8.

Zitat:

@aud1_4ever schrieb am 15. März 2017 um 12:51:45 Uhr:


Weiß jemand schon, wann der Arteon mit dem 2.0 TSI 190PS DSG bestellbar sein wird? Der würde mir vollkommen ausreichen, denn die derzeit nur verfügbaren Top-Motoren mit Allrad sind mir zu teuer.

Beim A3 Release gab es damals hier im Forum einen Audi Mitarbeiter (Flavio) der entsprechende interne Folien gepostet hat, mit entsprechenden Einsatzzeigen in KW der Motoren und der Sonderausstattungen und Farben.

Wäre schön wenn das hier auch jemand machen würde, falls es sowas gibt.

Das man wegen so etwas fristlos gekündigt werden kann, ist aber bewusst ja?

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 15. März 2017 um 17:48:23 Uhr:


Das man wegen so etwas fristlos gekündigt werden kann, ist aber bewusst ja?

Es waren ja lediglich Infos die für die Verkäufer in Verkaufsgesprächen waren ... also nichts "internes/geheimes" ... nur halt sonst nicht öffentlich zugänglich über die Webseite.

Interna unterliegen meist der Verschwiegenheit, selbst wenn diese nicht mehr Informationen erhalten als die öffentlich zugänglichen. Ich kann nur jedem davon abraten solche Informationen zu veröffentlichen, auch wenn das schade für uns Mitleser im Forum ist.

Alles war darüber hinaus geht auf veröffentlichten Inhalte zu verweisen (Artikel, Blogs, Webseiten, (digitale) Dokumente, etc...) sollte aus meiner Sicht unterlassen werden.

Ich gehe sogar noch ein Schritt weiter und trenne privat und geschäftlich partout. So lass ich zum Beispiel Threads im Forum Kfz-Versicherung unbeantwortet, wenn der TE zu erkennen gibt, dass sein Versicherer mein Arbeitgeber ist. Selbst dann, wenn die Antwort Allgemeingültigkeit hätte, also gar nichts mit dem konkreten Versicherer zu tun hat.

Ich würde es einfach lassen. Auch wenn vermutlich es nie herauskommen wird.

Bezüglich des DSG Getriebes ist es schon so das das DSG eher die sportlichere Variante ist aber wenn ich mir das DL501 in meinem A4 anschaue dann sind zwischen dem und dem DG250 in meinem Passat Welten dazwischen. Man merkt das das A4-DSG deutlich komfortabler und besser schaltet und ein Quantensprung in der Entwicklung dazwischen liegt. Somit glaube ich das ein neues 7-Gang DSG auf der Querplattform einen gleichen Effekt haben könnte und noch weiter in Richtung Optimum geht.
Wenn man sehr komfortorientiert ist, dann würde man bei meinem Passat DSG eher schon dazu neigen eine TipTronic zu bevorzugen (die es im Quereinbau bei VW nicht gibt), bei dem A4 DSG ist es so das man meiner Ansicht nach ausreichend komfortabel und zudem sportlich unterwegs sein kann, daher habe ich mit einem neuen DSG auf Querplattformbasis ebenfalls ein gutes Gefühl dass es dort einen Sprung vorwärts gehen könnte.

Bezüglich Motoren ist es ja auch so das der Touareq damals auch einen VR6 Motor mit Längseinbau bekommen hatte, so etwas wäre ja auch vorstellbar. Zudem werden die VR6 Motoren in China und USA eh gewollt und in großen Stückzahlen abgenommen, würde man diese Motoren dann noch in Golf, Touran oder so bringen, dann denke ich hätte man eine gute Basis so einen Motor generell für die Querplattform entwickeln zu können und ihn mit lohnendem Absatz einsetzen zu können. Man muss nur wollen. Das DQ500 ist auch schon da, somit braucht es nicht einmal viel mehr, gerne dann noch etwas Elektrokram dazu und man hätte ein geniales R-Modell auf Basis des Arteon (und das mit super Sound nebenbei).
Man kann also nur weiter hoffen was das angeht.

Grundsätzlich muss ich auch weiterhin sagen hat VW mit dem Arteon sonst ein echt schickes Auto auf die Beine gestellt. Wie gesagt brauche ich ein deutliches Absetzen zum Passat nicht, mir würde es so ausreichen, nur noch etwas R-Charme rein, den VR6 und ich hätte mein ideales Fahrzeug für die Zukunft gefunden. 🙂

Zitat:

@toto07 schrieb am 15. März 2017 um 13:47:06 Uhr:


Mir ist gerade beim Konfigurieren aufgefallen, dass bei den Felgen "Airstop" beisteht.
Also sehe ich das richtig, das die Reifen von Werk aus mit Stickstoff befüllt werden?
Falls ja, coole Sache.

Natürlich mit speziellem stickstoffreichem Gas gefüllt. VW verwendet hierfür ein Gas mit 78% Stickstoff. 🙂😛

Quentin

😉

😁 😁 😁

I've made a few very detailed photos on the Geneva Motor Show, help yourselves:
https://onedrive.live.com/?...

sorry for my lack of German, but maybe you can google translate it 🙂
I have noticed that inside looks almost the same as Passat B8, except it doesn't have the chrome accents on the window opening buttons or the glove compartment handle.
The other thing is that you can't get Arteon with all akustik windows (in Passat you can have front and rear door laminated glass) in Arteon only front.

Deine Antwort
Ähnliche Themen