VW Arteon: Neuigkeiten?

VW Arteon

Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...

Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?

Beste Antwort im Thema

Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂

6218 weitere Antworten
6218 Antworten

Mir geht es genauso wie Gooner, um einen Arteon zu kaufen muss er mir emotional gefallen, dazu fehlt einfach der für mich richtige Motor und ich glaube fast das die Verkaufszahlen das gleiche belegen. Kann mir keiner sagen das VW mit den paar verkauften Arteon glücklich ist.

Man braucht ein Modell zu dem man aufschauen kann, erst dann weckt es auch für die kleineren Motoren Emotionen,..., das ist aber nur meine ganz persönliche Meinung und ich bin froh das so viele mit diesem Wagen glücklich sind auch wenn er nur einen 4 Zylinder verbaut hat.

Es ist doch wie schon so oft bei VW, die Presse und die paar Trolle im Internet schelten sie für die langweiligen Koffer die sie bauen und wenn sie dann mal wieder ein etwas mutigeres Design rausbringen kauft trotzdem die Mehrheit den Golf 😁

Daran würde jetzt auch kein VR6 was ändern, wenn man in die KBA Zahlen schaut, sieht man, dass beim Arteon nichtmal 50% in DE mit Allrad ausgeliefert werden, also wird vermutlich die Mehrzahl mit 150/190PS TDI/TSI ausgeliefert, das klingt für mich nicht nach einem Schrei nach mehr Leistung 😉

Vermutlich gehen viele Käufer relativ emotionslos ins Autohaus. Die Entscheidung fällt zwar „ganz mutig“ auf den etwas extrovertierteren Arteon, aber dann MUSS eben der kleine Motor reichen - oder es ist einfach kein Verlangen nach mehr Power da.

Beim Kauf meines verflossenen CC war das ähnlich. Mit Blick auf das verfügbare Budget habe ich mich lieber für etwas mehr Ausstattung entschieden, anstatt den größeren Motor zu nehmen,

Bei der letzten Bestellung für das nächste Auto sah das dann ganz anders aus... ;-)

Der Arteon ist aber kein Nischenfahrzeug, weil ihm ein 6-Zylinder fehlt. 4-türige Coupes sind im Vergleich zu Midsize SUV und Kombis einfach viel viel weniger gefragt (in Deutschland). In anderen Ländern kommen noch klassiche Limousinen dazu, aber in groß (China). Und in diesem kleinen Segment spielen Audi (A5 und A7), BMW (4er, 6er) und Mercedes (CLS) die Hauptrolle. Dann kommt irgendwann ein Arteon. Ob da ein 6-Zylinder drin ist oder nicht, spielt bei VW überhaupt keine Geige. Bei ABM muss mindestens ein Derivat dabei sein, aber selbst BMW hat nur noch 2? 6-Zylinder für das 4er Coupe im Angebot (440i und den großen Diesel).

Ich mag den Arteon vom Design. Und wenn mal wieder ein paar interessante Prämien drauf sind, wird er vielleicht mal den Weg als Dienstwagen zu mir finden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cleanairs schrieb am 21. August 2018 um 08:07:22 Uhr:



Zitat:

@Gooner90 schrieb am 21. August 2018 um 06:41:44 Uhr:


https://de.m.wikipedia.org/wiki/VW_Atlas#Teramont

VW EA390

Unterschied FSI , TSI bekannt?

Mir schon. Dir anscheinend nicht.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

TURBO-VR6 heißt das Stichwort.

Ich will Niemanden enttäuschen, aber die Zeiten mit großen Motoren in der Mittelklasse sind langsam vorbei. Ausnahmen bilden die Regel. Klar kann man jetzt sagen; Aber Mercedes und co. haben doch auch usw... aber die haben es eben nötiger als VW, an der Tradition festzuhalten, wobei die Verkäufe von 4 Zyl. in A6 und co. immer mehr steigen.
Ich bin selber ein Fan von großen Motoren (Achtung Off-Topic) Deswegen werde ich meinen 2.0TSI Arteon Ende des Jahres gegen den neuen Mustang tauschen.
Bin aber auch vollkommen mit dem 280PS Arti zufrieden. Im direkten Vergleich fährt in meiner Bekanntschaft ein 3.6er CC rum und ich muss sagen es braucht (auf rein unemotionaler Ebene) keine 6 Pötte mehr. Das schaffen die "Kleinen" genauso gut, lange und effizient wie die "Großen". Sound ist für mich persönlich da der größte Minuspunkt an den Turbomotoren. Aber unterm Strich spricht, rein logisch betrachtet, alles gegen die großen Sauger. Da braucht auch keiner mehr kommen mit: Da will ich mal einen 2 Liter Turbo sehen, der 400.000km auf der Uhr hat...." gibt es nämlich genauso viele, wie es 3.6L Sauger gibt, die nach 100 - 200tkm auch schon einmal den Arsch zu machen.

Wie gesagt ich gehöre selber zu den Liebhabern von großvolumigen Motoren, wie viele Andere hier, deswegen (und auch wegen ein paar unschönen Gründen) auch der Wechsel zum unwirtschaftlichen, amerikanischen Plastikbomber 😉

Alles in Allem aber kann ich jedem den Arteon mit Benzin-Top-Motor empfehlen; Ihr werdet nicht viel missen.

Endlich mal ein vernünftiges Statement... DANKE!

Dieses Geschrei nach einem Arteon mit 6 Töpfen wird langsam sehr anstrengend. Ich fahre den 190 PS TSI und bin damit verdammt flott unterwegs. Wer es noch flotter möchte kann sich die 280 PS unter den Hintern schnallen... Und wer dann noch immer nicht zufrieden ist soll halt bei Daimler, BMW oder bei den 4 Nullen auf dem Kühler glücklich werden... Isch abe fertisch...

Zitat:

@BachiM15 schrieb am 21. August 2018 um 11:10:29 Uhr:


Ich will Niemanden enttäuschen, aber die Zeiten mit großen Motoren in der Mittelklasse sind langsam vorbei. Ausnahmen bilden die Regel. Klar kann man jetzt sagen; Aber Mercedes und co. haben doch auch usw... aber die haben es eben nötiger als VW, an der Tradition festzuhalten, wobei die Verkäufe von 4 Zyl. in A6 und co. immer mehr steigen.
Ich bin selber ein Fan von großen Motoren (Achtung Off-Topic) Deswegen werde ich meinen 2.0TSI Arteon Ende des Jahres gegen den neuen Mustang tauschen.
Bin aber auch vollkommen mit dem 280PS Arti zufrieden. Im direkten Vergleich fährt in meiner Bekanntschaft ein 3.6er CC rum und ich muss sagen es braucht (auf rein unemotionaler Ebene) keine 6 Pötte mehr. Das schaffen die "Kleinen" genauso gut, lange und effizient wie die "Großen". Sound ist für mich persönlich da der größte Minuspunkt an den Turbomotoren. Aber unterm Strich spricht, rein logisch betrachtet, alles gegen die großen Sauger. Da braucht auch keiner mehr kommen mit: Da will ich mal einen 2 Liter Turbo sehen, der 400.000km auf der Uhr hat...." gibt es nämlich genauso viele, wie es 3.6L Sauger gibt, die nach 100 - 200tkm auch schon einmal den Arsch zu machen.

Wie gesagt ich gehöre selber zu den Liebhabern von großvolumigen Motoren, wie viele Andere hier, deswegen (und auch wegen ein paar unschönen Gründen) auch der Wechsel zum unwirtschaftlichen, amerikanischen Plastikbomber 😉

Alles in Allem aber kann ich jedem den Arteon mit Benzin-Top-Motor empfehlen; Ihr werdet nicht viel missen.

Zitat:

@KMKiel schrieb am 23. August 2018 um 22:01:53 Uhr:


Endlich mal ein vernünftiges Statement... DANKE!

Dieses Geschrei nach einem Arteon mit 6 Töpfen wird langsam sehr anstrengend. Ich fahre den 190 PS TSI und bin damit verdammt flott unterwegs. Wer es noch flotter möchte kann sich die 280 PS unter den Hintern schnallen... Und wer dann noch immer nicht zufrieden ist soll halt bei Daimler, BMW oder bei den 4 Nullen auf dem Kühler glücklich werden... Isch abe fertisch...

In meinen Augen wird der Arteon mit einer zusätzlichen stärkeren Motorrisierung bei den Zulassungszahlen nicht durch die Decke gehen.

Wem 7,7 Sekunden auf 100 und 239 km Endgeschwindigkeit zu wenig sind, der kann zu Super Plus Betankung und 280 PS greifen.
Ich bin durch die Dieseldisskusion auf den 190 PS Benziner umgestiegen und Top zufrieden mit den Fahrleistungen, von der Optik sowieso.
Der A5 läuft wie geschnitten Brot, der progressive Arteon halt nicht, ist halt "nur" ein Volkswagen.

Hallo

So mein Arti mit 280 PS ist da 😎
Die Fahrleistung ist mehr als ausreichend.
Das Geschrei nach 6Zylindern ist irgendwie befremdlich.
Was müssen diese Herrschaften kompensieren ???
Die Kiste rennt in 5,6s auf 100 und läuft 250km/h.
Das reicht für mich vollkommen aus, ok der Sound eines 4Zylinders ist natürlich anders als der vom V6 oder gar V8
Der Arti ist also nichts für die tatowierten Muckibudenbesucher zum Posen vor der Eisdiele 😁

Ich muss zugeben, wenn es den Arteon mit dem 3.6er zum fairen Preis gegeben hätte, hätte ich ihn auch genommen, aber ein muss ist es m.M.n nicht. Der 2.5TSI würde einem möglichen R gut stehen, keine Frage. VW hat aber auch rausgefunden, dass sich mit den kleinen Turbomotoren, wie z.B. dem 2.0 TSI vergleichbare Werte erzielen lassen und dazu auch noch die Steuern und Emissionen niedrig zu halten sind. Denkbar wäre es, aber ob es tatsächlich zu einem R kommt ist natürlich eine andere Geschichte.

Also für mich hat ein 6 zylinder nichts von kompensieren, ist ja prinzipiell grade mal mittelklasse 😉 es gibt ja auch genügend 8, 10 und 12 zylinder und eine 16 zylinder liega.

Für mich hat es etwas mit Emotionen zu tun, der Klang und vor allen die Leistungsentfaltung.

Klar geht der 280ps tsi gut, es muss ja auch kein 500ps 6 zylinder sein.
Wenn ich aber bedenke, daß der 280ps wenn er aus dem stand jeden Gang Vollgas beschleunigt wird rund 13s für 80-180km/h brauch, mein Seat mit ersten Singel Turbo ohne LLK, quasi bauerntechnik, am Prüfstand 313ps, also nur minimal mehr als der Arteon in der Streuung haben wird, aus der Fahrt ohne zu schalten im 4 Gang nur 9s gebraucht habt.
Hat ja auch etwas mit Komfort zu tun, wenn ich auch mal aus dem Drehzahl Keller power habe ohne Runterschalten zu müssen.

Zitat:

@Jens NRW schrieb am 24. August 2018 um 09:04:15 Uhr:


Hallo

So mein Arti mit 280 PS ist da 😎
Die Fahrleistung ist mehr als ausreichend.
Das Geschrei nach 6Zylindern ist irgendwie befremdlich.
Was müssen diese Herrschaften kompensieren ???
Die Kiste rennt in 5,6s auf 100 und läuft 250km/h.
Das reicht für mich vollkommen aus, ok der Sound eines 4Zylinders ist natürlich anders als der vom V6 oder gar V8
Der Arti ist also nichts für die tatowierten Muckibudenbesucher zum Posen vor der Eisdiele 😁

Was für ein schwachsinniger, dämlicher Beitrag.

Weil man sich eine angemessene Motorisierung wünscht ist man also gleich ein Poser, der etwas kompensieren muss.
Und so ein Geschreibsel bekommt auch noch ein "Danke". Traurig was in diesem Forum mittlerweile abgeht.

Ich hatte vor 2 Wochen eine Probefahrt im neuen Mustang GT und bin auch schon diverse Male den 3.6er CC gefahren. Mann muss sagen, klar der Schub aus dem Keller ist mit mehr Hubraum einfach lockerer. Aber allein das subjektiv gefühlte "Beschleunigungsgefühl" bei jedem Turbo ist besser, als bei einem vergleichbaren Sauger. Der GT hat viel bessere Durchzugswerte, als der Arteon aber gefühlt deutlich zäher trotz der 170 Mehr-PS und tatsächlich besseren Werte. Das kommt mir bei allen Saugern so vor. Gerade was die "älteren" freisaugenden, hochdrehzahl V8 ala Audi RS angeht, die ihr Potenzial mit der Drehzahl auspielen macht so ein Turbopunsch einfach mehr her. Man kann jetzt natürlich über Sekunden diskutieren, die der Arteon von XX-XXX braucht, aber er will eben kein Renner sein.

Obwohl mir so ein Turboschub wirklich Spaß macht (das muss ich dir mit einem VR6 BiTurbo Leon bestimmt nicht erzählen 😉 )
Ist mein nächster definitiv der Hubraum Ami... vlt. ein kleines Paradox; mag Turbopunsch, holt sich trotzdem ein saugenden Cruiser- aber in der Sache bin ich evtl. etwas merkwürdig 🙂

@ Gooner90
Allein deine Antwort bestätigt meine These 😁

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 24. August 2018 um 09:39:54 Uhr:



Zitat:

@Jens NRW schrieb am 24. August 2018 um 09:04:15 Uhr:


Hallo

So mein Arti mit 280 PS ist da 😎
Die Fahrleistung ist mehr als ausreichend.
Das Geschrei nach 6Zylindern ist irgendwie befremdlich.
Was müssen diese Herrschaften kompensieren ???
Die Kiste rennt in 5,6s auf 100 und läuft 250km/h.
Das reicht für mich vollkommen aus, ok der Sound eines 4Zylinders ist natürlich anders als der vom V6 oder gar V8
Der Arti ist also nichts für die tatowierten Muckibudenbesucher zum Posen vor der Eisdiele 😁

Was für ein schwachsinniger, dämlicher Beitrag.

Weil man sich eine angemessene Motorisierung wünscht ist man also gleich ein Poser, der etwas kompensieren muss.
Und so ein Geschreibsel bekommt auch noch ein "Danke". Traurig was in diesem Forum mittlerweile abgeht.

Lass gut sein, einfach nicht drauf eingehen ;-) Reine Stammtisch Provokation...jeder soll fahren was er mag und möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen