VW Arteon: Neuigkeiten?

VW Arteon

Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...

Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?

Beste Antwort im Thema

Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂

6218 weitere Antworten
6218 Antworten

ist der 280 PS Arteon denn wirklich so untermotorisiert? Das man von einem PKW was zur Speerspitze des Unternehmens gehören soll, einen emotionalen großen Motor erwartet, kann ich verstehen. Aber wenn ich mir die Werte so ansehe, und die Berichte lese, soll der Arteon doch ganz gut gehen.
Beim CC war es auch so das der VR6 zwar emotional über jeden Zweifel erhaben war, aber rein von der Performance von jedem "optimierten" 😉 2.0 TSI stehen gelassen wurde. Ich kann mir auch nicht vorstellen das VW extra nur für den Arteon einen eigenen Motor baut. Wenn der Baukasten dort keinen bestehenden Motor zulässt, dann wird es wohl bei Ausbaustufen des Golf R Motors bleiben. Wie siehts dnen mit dem Getriebe aus? Ist es das selbe wie im 7R Facelift? Dann hätte dies ja noch Luft nach oben.

Warum sollte man in einem Arteon einen Sechszylinder implementieren, den man in der kompletten Flotte nirgendwo verbaut? Für ein Nischen Nischen Nischenmodell mit homöopathischen Absatzzahlen, von der Bedeutung ungefähr so wertvoll wie Beetle oder Golf Cabrio. Der Arteon wurde nur lanciert, weil man parallel den Phaeton aus dem Programm genommen hat. Die Speerspitze bildet heuer der Tuareg. Deshalb hat man sich da auch alle Mühe gegeben mit Innovision Cockpit, großen Motoren, 6-Zylindern. Aber beim Arteon?

Nicht falsch verstehen, ich mag den Arti. Ich mag ihn aber auch mit nem 2 Liter Diesel und 190 PS. Brauche da keinen 6-Zylinder drin. Er hat seine Berechtigung als halber Phaeton Ersatz (laut VW) und ich finde man bekommt ziemlich viel Platz und ganz schickes Design. Thats it. Schön, dass man mit dem Shootingbrake versucht das Emdener Werk ein wenig mehr auszulasten. Mit den geplanten Absatzsteigerungen nach dem Passat Facelift mitte nächsten Jahres und dem Ramp Up für den neuen Arteon könnte das funktionieren. Dennoch bleibt es ein Nischenmodell. Daher glaube ich wirklich eher an den neuen 2.0 TSI als an einen 6-Zylinder, sollte wirklich ein R kommen.

Ja, ich glaube auch das es keinen 6 Zylinder im Arteon mehr geben wird. Ich hätte ihn mir gewünscht, bei den geringen Absatzzahlen des Arteon selbst glaube ich aber auch das es sich für VW nicht lohnt.

Touareq ist mir zu teuer, somit schaue ich mich nach ausreichend vorhandenen, anderen 6 Zylindern um.

Optik macht halt viel aus. Chef hat einen und in Natura ist das echt ein hübscher Wagen. Der CC (nach entfall des Passats) empfand ich auch als schönsten VW. Dazu technisch auch nicht uninteressant mit guter Ausstattung, Größe und Platz, gleichzeitig aber optisch aufregender als ein schnöde Passat, 5er oder sonstwas Limosine.

Ähnliche Themen

Habe eben bemerkt, dass alle TSI Motoren des Arteon nicht mehr konfigurierbar sind.

Hat jemand ebenfalls Anfang des Monats August einen TSI mit 190 PS bestellt und hat schon einen Liefertermin?

Zitat:

@McDux schrieb am 20. August 2018 um 12:32:46 Uhr:


ist der 280 PS Arteon denn wirklich so untermotorisiert? Das man von einem PKW was zur Speerspitze des Unternehmens gehören soll, einen emotionalen großen Motor erwartet, kann ich verstehen. Aber wenn ich mir die Werte so ansehe, und die Berichte lese, soll der Arteon doch ganz gut gehen.

Es geht nicht nur um die Leistung.
Aber wenn man selbst für einen Arteon Jahreswagen noch 50.000€+ ausgeben soll, dann erwarte ich da einfach mehr als einen Vierzylinder.
Für diesen Preis muss sich das Fahrzeug einfach auch von der Masse abheben.
Manch einer interessiert sich halt mehr für modernes Infotainment und irgendwelchen Fahrassistenz-Schnickschnack, aber für mich (und viele andere Arteon Interessenten) ist halt der Motor immer noch die wichtigste Komponente bei einem PKW.

Zitat:

Beim CC war es auch so das der VR6 zwar emotional über jeden Zweifel erhaben war, aber rein von der Performance von jedem "optimierten" 😉 2.0 TSI stehen gelassen wurde.

Sorry aber was ist das denn für ein Vergleich?
Einen "optimierten" Motor mit einem Werksmotor zu vergleichen...macht für die Bewertung der Leistung natürlich extreeeem viel Sinn🙄
Ständig liest man hier diesen Quatsch, dass der neue 2.0 TSI spritziger sein soll, als der alte 3.6 Liter.
Das genaue Gegenteil ist der Fall.
Konnte den Arteon mit dem 280PS Benziner vor ein paar Wochen mal ausgiebig ein Wochenende lang testen und letztendlich war der Motor der Grund, warum ich nicht gewechselt bin.
Natürlich sind die Unterschiede gering, aber im direkten Vergleich war der "alte" V6 immer noch etwas spritziger. Laufruhe/Laufkultur sowieso besser und vom Sound her verbietet sich ein Vergleich.
Der 2.0 ist kein schlechter Motor, aber eben für die Kompaktklasse.Ganz schlimm ist dieser prollige "Sportmodus" mit dem künstlichen Auspuffsound. Passt überhaupt nicht zu einem eleganten Auto wie dem Arteon.

Zitat:

Ich kann mir auch nicht vorstellen das VW extra nur für den Arteon einen eigenen Motor baut. Wenn der Baukasten dort keinen bestehenden Motor zulässt, dann wird es wohl bei Ausbaustufen des Golf R Motors bleiben. Wie siehts dnen mit dem Getriebe aus? Ist es das selbe wie im 7R Facelift? Dann hätte dies ja noch Luft nach oben.

VW muss nicht extra einen Motor für den Arteon entwickeln/bauen.
Der Motor ist schon längst vorhanden. Als 2.5 VR6 TSI für die China-Modelle (Passat,Teramont).
Zudem fahren bereits Prototypen vom Arteon mit dem neuen VR6 Turbo durch die Gegend.

Es gibt auch noch genug andere Fahrzeuge, wo man den Motor einsetzen könnte.(Golf R/RS,Tiguan R, Touareg + Atlas und das noch folgende Atlas-Coupe in den USA).

Viel mehr ist das mal wieder eine "politische" Entscheidung, ob man solche Modelle halt anbietet oder nicht.
Sämtliche Quellen deuten darauf hin, aber sicher ist es natürlich nicht.

Zitat:

@McDux schrieb am 20. August 2018 um 12:32:46 Uhr:


ist der 280 PS Arteon denn wirklich so untermotorisiert? Das man von einem PKW was zur Speerspitze des Unternehmens gehören soll, einen emotionalen großen Motor erwartet, kann ich verstehen. Aber wenn ich mir die Werte so ansehe, und die Berichte lese, soll der Arteon doch ganz gut gehen.

Ja völlig. Geht deutlich besser, als der GTI und fast so gut wie der R. Also wirklich ganz schrecklich ;-).
Hier keine Klagen. Bin sehr glücklich mit dem Motor und habe täglich meinen Spass.

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 20. August 2018 um 19:26:25 Uhr:


VW muss nicht extra einen Motor für den Arteon entwickeln/bauen.
Der Motor ist schon längst vorhanden. Als 2.5 VR6 TSI für die China-Modelle (Passat,Teramont).
Zudem fahren bereits Prototypen vom Arteon mit dem neuen VR6 Turbo durch die Gegend.

Es gibt auch noch genug andere Fahrzeuge, wo man den Motor einsetzen könnte.(Golf R/RS,Tiguan R, Touareg + Atlas und das noch folgende Atlas-Coupe in den USA).

Im Atlas gibt es den 6-Zylinder bereits. Im US-Passat aber zum MJ19 entfallen.

Der Atlas fährt den alten VR6 Sauger. Dafür würde ich den 2,0 TSI nicht hergeben.

Zitat:

@ArteonFan schrieb am 20. August 2018 um 14:26:45 Uhr:


Habe eben bemerkt, dass alle TSI Motoren des Arteon nicht mehr konfigurierbar sind.

Hat jemand ebenfalls Anfang des Monats August einen TSI mit 190 PS bestellt und hat schon einen Liefertermin?

Ja, ich habe ebenfalls einen 190ps Tsi Rline bestellt.
Keinen Liefertermin bis dato

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 20. August 2018 um 19:26:25 Uhr:



Zitat:

VW muss nicht extra einen Motor für den Arteon entwickeln/bauen.
Der Motor ist schon längst vorhanden. Als 2.5 VR6 TSI für die China-Modelle (Passat,Teramont).
Zudem fahren bereits Prototypen vom Arteon mit dem neuen VR6 Turbo durch die Gegend.

Du kannst es so oft wiederholen wie du möchtest, trotzdem gibt es diesen Passat nicht.
In China wird der Magotan (=Passat B8) als Topmotorisierung 380TSI angeboten, das ist der 2,0TSI.

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Magotan

Zitat:

@Heli220 schrieb am 20. August 2018 um 21:34:50 Uhr:



Zitat:

@Gooner90 schrieb am 20. August 2018 um 19:26:25 Uhr:


Du kannst es so oft wiederholen wie du möchtest, trotzdem gibt es diesen Passat nicht.
In China wird der Magotan (=Passat B8) als Topmotorisierung 380TSI angeboten, das ist der 2,0TSI.

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Magotan

Who cares?
Ändert nix an der Tatsache, dass der Motor längst in verschiedenen Varianten vorhanden ist.

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 20. August 2018 um 21:45:44 Uhr:


Who cares?
Ändert nix an der Tatsache, dass der Motor längst in verschiedenen Varianten vorhanden ist.

Nenn einfach mal eine einzige. Und der alte VR6 Sauger zählt dabei nicht, denn es ging ja um den V6 TSI. NmK gibt es dazu keinen einzigen geplanten Serieneinsatz.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/VW_Atlas#Teramont

VW EA390

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 21. August 2018 um 06:41:44 Uhr:


https://de.m.wikipedia.org/wiki/VW_Atlas#Teramont

VW EA390

Unterschied FSI , TSI bekannt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen