VW ändert Öl-Füllmenge 5,5 -> 5,1 Liter ?
Grüße,
mein Tiguan 2.0 TDI SCR, 110KW war wie immer in der Vertrags-Werkstatt zu Öl Wechsel.
350 Piepen für "nur" ein Öl-Service ist schon ne Hausnummer. Durch mein "angebliches" Fahrprofil mit Kurzstrecke und Kaltstarts ist der Intervall auch nicht 30000Km oder 24Monate wie angepriesen, sondern eher 14Monate (und 17000km) Das liegt wohl am variablen Service Intervall, oder sowas.
Zu allem Überfluss steht frisch nach dem Ölwechsel im Display 17000Km oder 420Tage. Da gibt es also kein Reset. Schade Eigentlich, ist so ein Psychologisches Ding.
Das Leichlauföl 0w-20LL liegt bei der Vertrags-Werkstatt mit stolze 29€+MwSt. pro Liter !!, also dachte Ich mir schau mal die alte Rechnung an.
Als ich die neue Rechnung für Öl-Service mit der alten Rechnung (Dez2023) verglichen habe, stellte Ich fest das die Menge an Öl sich geändert hat.
Das kann ja garnicht sein, ist der Motor kleiner geworden, wohlmöglich eingelaufen 🙂 ?
Laut Volkswagen Wartungsliste für Öl-Service sollen nun nurnoch 5,1 Liter nachgefüllt werden.
Auf der alte Wartungsliste + Rechnung stehen noch 5,5 Liter.
Das macht einen schon stutzig. Der Werkstatt-Meister sagte das sei Vorgabe von Volkswagen, und wenn VW das ändert sind das neue Vorgaben.
Kann es sein das VW die Ölmenge bei meinem Motor nachträglich korrigiert ?
Der Motor war nich nie kaputt, und es wurde auch nichts gewechselt. Schnurrt wie Kätzchen, ist laufruhig und Verbraucht wenig.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Dann lass doch auf „festen Zyklus“ umstellen. Das sollte doch machbar sein.
Im übrigen gehen in den „Berechnungsalgorythmus“ neben Zeit und Kilometer-Leistung sehr viel mehr Parameter ein.
Bildausschnitt Quelle : kfztech.de
Grüße,
pauschal würde Ich Dir recht geben, auf den "festen Zyklus" umzustellen, günstigeres Öl und jedes Jahr 1x.
Folgendes Problem ergibt sich jedoch dabei:
Wenn das Super-Premium-Hochleistung Longlife 0W20 Öl, es gerade so schafft den Motor 12 Monate optimal zu schmieren, wie lang wäre dann der "feste Zyklus" bei 0815 Öl ?
Ich habe übrigens gelesen das die Ölfüllmenge deshalb reduziert wurde weil sich zu viel Diesel im Öl ansammelt, Stichwort "Ölvermehrung" Link
Das würde sowohl die Reduzierung der Füllmenge als auch die sinkende Ölqualität erklären!
Kurzstreck, Biodiesel, DPF schlechte Kombo 🙁
Ich werde die Öl-Service Intervall Anzeige weiter im Auge behalten und Bericht erstatten.
Welcher Tiger darf Biodiesel tanken?
Grüße,
Zitat Volkswagen:
Alle Volkswagen Modelle mit 4-Zylinder-Dieselmotoren, die seit Ende Juni 2021 (KW25/21) ausgeliefert wurden, haben die offizielle Herstellerfreigabe für XTL. Für einige Motoren ab Modelljahr 2020 wurde die nachträgliche Nutzungserweiterung bereits ebenfalls erteilt.
Das Kürzel XTL steht für „X to Liquid“: Ein beliebiger Rohstoff „X“ wird zu einem flüssigen Energieträger („to Liquid“) umgewandelt.
Das Spektrum an XTL-Kraftstoffen ist breit gefächert.
HVO (Hydrotreated Vegetable Oils = hydrierte Pflanzenöle)
Biomasse (BtL: Biomass-to-Liquid)
Luft und Strom (PtL: Power-to-Liquid)
Erdgas (GtL: Gas-to-Liquid
Sehe ich das schon richtig, diese neue VW-Norm 509.00 gilt neu für die TDI und sie haben somit umgestellt von 507.00 mit 5W-30er auf so ein Wasseröl?
Hallo
Das ist korrekt. Alle aktuellen 2.0 TDI benötigen dieses 0W20. Ebenfalls alle Audis, Skodas, Seats mit denselben Motoren.
Ja, XTL, ich habe an B100 gedacht 🙂 geht das auch?Zitat:
@Bertie schrieb am 23. April 2025 um 13:46:03 Uhr:
Grüße,Zitat Volkswagen:
Alle Volkswagen Modelle mit 4-Zylinder-Dieselmotoren, die seit Ende Juni 2021 (KW25/21) ausgeliefert wurden, haben die offizielle Herstellerfreigabe für XTL. Für einige Motoren ab Modelljahr 2020 wurde die nachträgliche Nutzungserweiterung bereits ebenfalls erteilt.....
Ist die Alternative nicht mehr das 507.00 sprich 5-W30? Zum B. bei Festintervall?
Hallo
Nein, es gilt für fest und flexibel beide
Male 509.00. Wieso wird hier immer alles breitgetreten? Was steht in deiner BA? Halte dich doch einfach an die Vorgaben und gut isses.
Hängt vom Modelljahr ab. Ich meine das erst ab Facelift die Ölnorm gleichgesetzt wurde. Ansonsten Hinweise der BA oder der Werkstatt befolgen.
Zitat:@Madmax321 schrieb am 23. April 2025 um 19:12:13 Uhr:
Hängt vom Modelljahr ab. Ich meine das erst ab Facelift die Ölnorm gleichgesetzt wurde. Ansonsten Hinweise der BA oder der Werkstatt befolgen.
Danke, habe Vor-Facelift, da kommt zum Glück KEIN 0-W20 Wasser :-) rein.
Meinen 2.0 TSI Modelljahr 2018 hatte ich auch auf jährlichen Ölservice umgestellt, wegen der Pandemie und dadurch sehr viel Kurzstrecke.
Zitat:
@supereinstein schrieb am 23. April 2025 um 14:30:48 Uhr:
HalloDas ist korrekt. Alle aktuellen 2.0 TDI benötigen dieses 0W20. Ebenfalls alle Audis, Skodas, Seats mit denselben Motoren.
Das gilt aber nur für die 150 PS. Die 200 PS TDI Motoren haben weiter hin 507.00 und 0W-30 lt. Autohaus
5-W30 hat ebenfalls die 507.00 Spezifikation.
Zitat:
@tommyvw schrieb am 23. April 2025 um 23:02:01 Uhr:
Zitat: Zitat: Das gilt aber nur für die 150 PS. Die 200 PS TDI Motoren haben weiter hin 507.00 und 0W-30 lt. Autohaus
Hallo
Dass für den 200 Ps TDI, 0W-30 Öl verwendet werden muss, halte ich für ein Gerücht, siehe Anhang.