VW 1,9tdi Turbo Schaden?
Guten Morgen
Und ein schönen 4ten Advent
Habe mich jetzt hier mal angemeldet um Rat zu finden
Beim beschleunigen machte es ein lautes pfloop Geräusch dachte wieder der schlauch vom LLK ist wieder ab.
Hatte auch keine Leistung mehr und da musste ich da stimmt wieder was nicht!
Nach 100 Meter kam es auch so Starker rauch man konnte die hinteren Autos nicht mehr sehen
bin dann rechts ran das Auto ruckelte noch einmal und dann ist er aus gegangen.
Es war so viel Rauch das ich dachte das Auto brennt und es war ein beißender Geruch bisschen was von öl und Getriebe öl !
Ich schaute unter das Auto und sah schon wie öl aus Dem LLK kam, Gebinde geholt und alles abgestreut.
Würde sagen halber liter öl, Tropft noch bisschen.
Den Turbo habe ich vor 90000 Kilometer gewechselt ist ein überholter
1,9TDI 131PS 4Motion Vw Bora Sport
Laufleistung 380000 Kilometer
Turbo schaden schlisse ich nicht aus
Meine Frage wer warum ging er aus und geht nicht mehr an?
Und wie kommt das ganze öl in denn LLK
Habe zwar keine Linken Hände bin auch nicht von Fach,möchte nur eure Meinung hören vielleicht ist es ja ein Größerer schaden als ich denke
VG
Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Munu33 schrieb am 22. Dezember 2019 um 17:57:54 Uhr:
Welle gebrochen
Sehe ich genauso.
Auch den Rest hat @Munu33 sehr gut erklärt!
35 Antworten
Fahr heute Nachmittag mal hin trenne die Schläuche vom Turbo nicht das er noch selbst zündetet und sich tot läuft. Dann schaue ich mal ob ich die glühkerzen oder einspritz Injektoren raus bekomme dann werde ich ihn mal startet mal sehen was da raus kommt
Vor dem Ausbau der Glühkerzen und Injektoren einfach mal durchdrehen, Schlauch am Turbo ab vorne wie hinten und den prüfen und dann ohne Ansaugschlauch mal den Startversuch machen. Du merkst beim durchdrehen am Widerstand ob der bei den Zyl gleich ist oder einer sau leicht geht, der hätt dan vermutlich ein Loch, dann weist du wo du zuerst aufschrauben müsstest. Bei Kurbelwellen OT Stellung und Zündreihenfolge müssteste den Zyl finden, der ein Problem hätte.
So habe mal den Schlauch vom llk zum ansaugbrücke abgemacht alles voller Öl, glüh Kerzen rausgemacht alle bisschen nass also Öl die erste von rechts war komplett nass mit öl.
Denke mal habe großes Glück das er nicht selbstgezündet hat und sucht tot gedreht hat.
Als nächster Schritt wollte ich den Turbo ausbauen weil das ja eh eine blöde Arbeit ist!
Mal durchgedreht und ohne Turbo mal einen Startversuch gemacht? einmal Startversuch ohne Glühkerzen damit der mal alles rausbläst. Kompression könnteste da ja Glühkerzen raus testen.
Ähnliche Themen
Ich stell mir die Frage wieso hat er das Öl Verloren! Turbo LLK Motor Auspuff ist eigentlich geschlossen da dürfte selbst bei einem turboschaden kein Öl rauskommen!
Denke das da noch was Defekt ist!
Bei einem Bekannten war es so: da hat sich beim Turbo das Verdichterrad verabschiedet (Welle gebrochen). Dadurch ist das Öl aus dem Gleitlager durch den Katalysator bis hinten zum Auspuffendrohr gekommen. Ebenso war das Öl inklusive den Überresten des Verdichterrades bis in den LLK gekommen.
Im Moment des Schadens eine riesige weiße Rauchwolke.
Summe: neuer LLK, alle Rohre gereinigt, Katalysator gereinigt, komplette Auspuffanlage gereinigt, Ölwechsel...
Ich würde auch mal schauen, ob eventuell Öl aus dem Auspuff hinten tropft
Zitat:
@Munu33 schrieb am 22. Dezember 2019 um 17:57:54 Uhr:
Welle gebrochen
Sehe ich genauso.
Auch den Rest hat @Munu33 sehr gut erklärt!
Neuer Bericht
Glükerzen raus und mal gestartet, er dreht sehr freundlich bloß das Tor wo er vorne an stand ist voller Öl ?? jetzt heißt es Diesel kaufen alles sauber machen und neuer Turbolader. Bevor ich das alles mach gehe ich nochmal sicher und mache ein komprisionstest nicht das doch was an einem Zylinder ist!
Werde weiter berichten
Das heist das aus den Glühkerzenlöchern der Öl rausgeblasen hat? Na dann Kompressionstest, wenn OK alles reinigen, auch die Ölleitung zum und vom Turbo richtig Sauber machen, evtl. neu. Ölwanne, LLk, LLK Schläuche, Kat reinigen.
Ich gehe davon aus, dass hier eine PD Maschine defekt ist.
Leider ist die Signatur nicht ausgefüllt...
Es gab schon Vorschläge an der Welle des Turbos zu wackeln.
Das wäre das 1. was ich getan hätte.
Ich habe 2 Turbodefekte erlebt.
Beim 2. mal hat meiner Öl angezogen und ist auf 4000 gegangen.
Keine Sorge, beim Abziehen des Schlüssels wird ihm die Luft abgeschnitten und er geht aus.
Habe erst mal 2 Sekunden zu lange gezögert, bevor ich den Schlüssel gedreht habe.
2 Pleuelstangn waren verbogen...
Wichtig ist die Ölleitung zum Turbo zu prüfen bzw. zu ersetzen.
Anschliessend mindestens 1x im Jahr das Motoröl zu wechseln.
Zitat:
@Mig20v-Turbo schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:37:30 Uhr:
Neuer BerichtGlükerzen raus und mal gestartet, er dreht sehr freundlich bloß das Tor wo er vorne an stand ist voller Öl ?? jetzt heißt es Diesel kaufen alles sauber machen und neuer Turbolader. Bevor ich das alles mach gehe ich nochmal sicher und mache ein komprisionstest nicht das doch was an einem Zylinder ist!
Werde weiter berichten
Moment, der Wagen stand mit dem Heck zum Tor und hat das mit Öl eingesaut ?
Hier wird öfter von berühmten runaway TDI berichtet, wenn der Turbo flöten geht. Das heißt, dass er nicht ausgeht.
Woher kommen diese unterschiedlichen Aussagen, hast du eine Idee?
Diese Erfindung ist als ein Segen für die TDI PD Motoren anzuerkennen.
Wer dies nicht hat wird von Tollwut heimgesucht.
Dann heisst es nur in Deckung gehen und abwarten.
Danach bleibt meistens ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Kommt drauf an ob eine Abstellklappe vorhanden ist.
Im BMW E60 535d ist sie zb.nicht vorhanden.
Das hatten wir letztens erst in der Werkstatt.
Da hilft nur noch das Cuttermesser zum Turboschlauch durchschneiden...
Aber da bedarf es ein wenig Mut da rein zu grabschen wenn der Motor gefühlte 20k Umdrehungen macht.
Ja, die Abstellklappe kenn ich. Dachte, fassbar trotzdem passiert, wenn man manche Beiträge hier liest. Da heißt es, dass nur abwürgen zum Erfolg führte.