VW 1.4 TSI auf Autogas Umrüstbar???
Hallo Gasspezialisten!
Ich habe heute bei einem VW Vertragshändler einen VW Touran 1.4 TSI Vorführwagen gesehen, der auf Autogas umgerüstet wurde,und auf dem Auto stand ein Werbeschriftzug Autogas jetzt auch beim 1.4 TSI.
Jetzt meine Frage: Ist es mittlerwile möglich einen VW Direkteinspritzer Auf Autogas ohne Probleme Auf Autogas umzurüsten???
Ich bin schon etwa ein Jahr hier im Forum und lese vieles über Autogasumrüstungen, und habe eben mitverfolgt das die Direkteinspritzer nicht oder nur sehr schwer auf Autogas umzurüsten sind.
Beste Antwort im Thema
um das ganze mal etwas voran zu treiben:
ich habe die LPdi einbauen lassen. habe das auto heute abgeholt und bin bis jetzt sehr zufrieden.
es ist ein audi a3 1,4 tfsi mit 125ps MKB: CAXC ; EU5
die co2 werte haben sich von 144 auf 126 verringert.
so nun zu den erfahrungen, wenn man das bisher so nennen kann.
der motor läuft sehr leise und gut. starten auf gas stellt kein problem dar. die fahrleistungen sind gleich geblieben. also leistungsverluste sind nicht zu vermerken.
über den verbrauch kann ich momentan noch nichts sagen, da muss ich ein paar mal tanken und ausrechen, bevor ich das hier preis gebe.
318 Antworten
Ich halte nicht davon Internas zu veröffentlichen.
Der Grund liegt darin, daß auch dieses Forum langsam zum Umrüster und Belesenen-Forum (Klugsch....) Mutiert und der normale User nicht nur verunsichert, sondern verdrängt wird.
Problembezogene Dinge, soweit möglich , gerne.
Ungelegte Eier, NEIN.
(Schulung ja, nächste Woche.)
Auskünfte darüber, Keine.
Außerdem finde ich es schön daß spekuliert wird, regt es doch die Phantasien an....🙂
Grüße
bitte...keine Ursache..... den smily für "langweilig" gibt es leider nicht... ich habe den Roman von ICOMworker nur in ein Wort gefasst...
wenn die nicht aufpassen werden die von einem anderen OEM-Hersteller mit solch einem System überrollt...aber das ist eine andere Baustelle....
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
wenn die nicht aufpassen werden die von einem anderen OEM-Hersteller mit solch einem System überrollt...aber das ist eine andere Baustelle....
Ei Ergaser'sche, wer ist denn
DIE?
Und was mich anbelangt, ich bin mit keinem Produkt verheiratet, Kundenzufriedenheit macht das Geschäft aus.
Wenn Morgen die P.I.S.S. -Anlage auf den Markt kommt und sie ist für den Kunden brauchbar, dann wird die natürlich probiert, klar doch !
Lediglich Verkaufen wollen nur die Importeure.
Wir wollen doch mehr. Nicht nur ein gescheites Produkt, sondern auch einen realisierbar haltbaren Einbau mit zufriedenen Kunden, nur dies zählt.
Der Anlagenhersteller ist sekundär.
Grüße
Zitat von Icomworker:
...
Ergo, wir bestimmen das Muss unseres Lebensweges.
Will ich eine Gasumrüstung im vorliegendem Falle,
MUSS ich warten.......................
...
@ Icomworker,
an Dir scheint ein großer Philosoph verloren gegangen!
@ Alle:
Ich hab´s halt mit der Warterei nicht mehr ausgehalten, daher tut seit einen halben Jahr und nunmehr 20 tkm die Voltran CGS FSI in meinem Golf mit dem CAXA-Motor treu und störungsfrei ihre Dienste.
Aber bezüglich der Voltran-Anlage wachsen nicht nur den Mitwettbewerbern graue Haare...einigen Forenmitgliedern ebenfalls!
Aber so schlimm kann die Anlage nun auch wieder nicht sein, mittlerweile werden auch etliche Neufahrzeuge aus dem VAG-Konzern vor dem Verkauf mit dieser Anlage ausgerüstet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Onkel-Rudi
........ mittlerweile werden auch etliche Neufahrzeuge aus dem VAG-Konzern vor dem Verkauf mit dieser Anlage ausgerüstet.
In diesem Falle wird es den Kunden weniger kratzen wenn nach 40 oder 50 Tkm der Motor überholt oder getauscht werden muss.
Setzt das mal bei Voltran oder dem Umrüster durch, gleich mit oder ohne Zusatzversicherung........😉
Bleibt jedem selbst überlassen, wer als Umrüster oder Kunde dieses Risiko eingehen möchte; besonders interessant nach der Garantizeit .
Grüße
Viel interessanter sind die Abgasgutachten. Direkteinspritzer haben (normalerweise) eine weitaus höhere Ventilüberschneidung wie Saugrohreinspritzer. Mich wundert wirklich, dass die Emissionswerte trotzdem eingehalten werden sollen. Von Euro-3 nach Euro-4 ist die Ventilüberschneidung runtergegangen um die Spülverluste zu minimieren.
Und bei Euro 4/5 spielt das auf einmal keine Rolle mehr? Bei Direkteinspritzern hat man eigentlich den Freiraum erst dann einzuspritzen, wenn das Auslassventil wieder zu ist.
Technisch schwer nachzuvollziehen wie bei der Rückrüstung auf eine Saugrohreinblasung die Abgasnorm dennoch gehalten werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von Onkel-Rudi
mittlerweile werden auch etliche Neufahrzeuge aus dem VAG-Konzern vor dem Verkauf mit dieser Anlage ausgerüstet......
Solange dem Kunden nicht vorgegaukelt wird, dass es sich hierbei dann
1. um ein Fahrzeug mit voller Werksgarantie handelt
2. um eine Werkslösung handelt
kann man das natürlich machen.
Ich warte übrigens immer noch auf die ECE 67R01 der Endstufe. Ich glaube die gibt es bis heute noch nicht. Sollte dies zutreffend sein, dann frage ich mich immer wieder, welche Idioten diese Anlagen abnehmen ohne dies zu bemerken.
Spätestens 3 Jahre nach der EZ sollten die Prüfer darauf geschult sein, bei der HU dieses zu bemerken und die Plakette zu verweigern.
Zitat:
Aber so schlimm kann die Anlage nun auch wieder nicht sein, mittlerweile werden auch etliche Neufahrzeuge aus dem VAG-Konzern vor dem Verkauf mit dieser Anlage ausgerüstet.
Ja, aber auch von anderen Anlagenherstellern.🙂
Wenn ein Händler ein umgerüstetes Neufahrzeug verkauft, muss er 2Jahre Gewährleistung geben, ob er will,oder nicht.
Hallo,
da die Schulung letzte Woche stattgefunden haben muss, gibt es neue Erkenntnisse/Termine für andere Motoren. Von Interesse wären +++211PS TFSI+++ 3,2FSI+++ 3.0T +++
Und gibt es jemanden der seinen 1.4er Motor CAXA umgerüstet hat? Erfahrungen???
Gruß
donnergott🙂🙂
lass mich raten..... keiner ? 😉
Zitat:
Und gibt es jemanden der seinen 1.4er Motor CAXA umgerüstet hat? Erfahrungen???
Ich!🙂
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Ich!🙂Zitat:
Und gibt es jemanden der seinen 1.4er Motor CAXA umgerüstet hat? Erfahrungen???
du hast zwar die erste frage beantwortet, die zweite steht allerdings noch offen.
hier wären dir glaube ich einige über ein paar mehr infos dankbar.
hast du schon die neue vialle verbaut? dachte das dauert noch was bis die die wirklich einbauen...
Ups, sorry, nicht richtig gelesen.
Nein, keine Vialle.
Europspar. Die Komponenten kommen von BRC.
Wir haben so rund 25 Fahrzeuge (TSI) im Markt. Und sie laufen.
Laut BRC Website in Italien ist der 1.4TSI nur mit Motorkennbuchstaben: BMY freigegeben.
Es gibt hier auch einen Touran mit diesem Motor bei denen die BRC wieder ausgebaut wurde, bzw. ausgebaut werden musste !
Die Anlage von BRC ist also nicht für den CAXA !
Mein Umrüster baut sämltiche TFSI auf Autogas um mit Hilfe der BRC-Anlage und Probleme scheint es bis jetzt damit nicht zu geben.
Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, wieso man nur den 1.4er umbauen können sollte und größere nicht.