VW 1.4 TSI auf Autogas Umrüstbar???

Hallo Gasspezialisten!

Ich habe heute bei einem VW Vertragshändler einen VW Touran 1.4 TSI Vorführwagen gesehen, der auf Autogas umgerüstet wurde,und auf dem Auto stand ein Werbeschriftzug Autogas jetzt auch beim 1.4 TSI.

Jetzt meine Frage: Ist es mittlerwile möglich einen VW Direkteinspritzer Auf Autogas ohne Probleme Auf Autogas umzurüsten???

Ich bin schon etwa ein Jahr hier im Forum und lese vieles über Autogasumrüstungen, und habe eben mitverfolgt das die Direkteinspritzer nicht oder nur sehr schwer auf Autogas umzurüsten sind.

Beste Antwort im Thema

um das ganze mal etwas voran zu treiben:

ich habe die LPdi einbauen lassen. habe das auto heute abgeholt und bin bis jetzt sehr zufrieden.
es ist ein audi a3 1,4 tfsi mit 125ps MKB: CAXC ; EU5
die co2 werte haben sich von 144 auf 126 verringert.

so nun zu den erfahrungen, wenn man das bisher so nennen kann.

der motor läuft sehr leise und gut. starten auf gas stellt kein problem dar. die fahrleistungen sind gleich geblieben. also leistungsverluste sind nicht zu vermerken.

über den verbrauch kann ich momentan noch nichts sagen, da muss ich ein paar mal tanken und ausrechen, bevor ich das hier preis gebe.

318 weitere Antworten
318 Antworten

Das liegt an der BRC Anlage. Die Kennfelder dieser Anlage sind speziell auf die freigegebenen Motoren voreingestellt die Kennlinie kann nicht verändert werden.
103KW und 90KW ist doch ein großer Unterschied. Doppelte Aufladung(103KW) und nur Turbo(90KW) ist auch ein Unterschied.

beim genannten "Europspar" ist der CAXA ebenfalls nicht aufgeführt. Die aufgeführten Motoren sind identsich mit deren von BRC in Italien.
Nun stellt sich mir die Frage, werden die Anlagen trotz einer nicht vorhandenen Abstimmung von BRC in jeden Motor eingebaut ?
Gerade bei den 2.0TFSI ist nur ein einziger Motorcode aufgeführt.

Ich vermute, dass die Kennfelder trotzdem neu programmiert werden.
Mein Umrüster ist da sehr fit, was dies anbelangt, zumindest habe ich diesen Eindruck im Gespräch mit ihm bekommen.

Er meinte, sie bauen seit über einem Jahr die TFSI-Motoren um und es gibt dabei keinerlei Probleme. Die Autogas-Anlage ist dabei von BRC, inwieweit diese aber bereits vorprogrammiert oder universell ist, kann ich nicht sagen.
Aber ein vorprogrammiertes Kennfeld lässt sich ja auch ändern oder komplett neu programmieren.

BRC nicht...
Bei der BRC kannst Du die Kennlinie ansich nur komplett verschieben/Kippen, aber nicht den Verlauf etc.
Es ist auch eine Frage der Haftung wenn man Motoren umrüstet für die keine Programmierung des Herstellers existiert.

Was hat das denn mit Haftung zu tun!? Der Umrüster haftet lediglich für seine Arbeit und für die verbauten Komponenten, und das egal, ob die Anlage vorprogrammiert ist oder individuell angepasst.

Inwieweit er Einfluss auf das Kennfeld hat, werde ich ihn mal fragen, wenn ich in ein paar Wochen zur Inspektion fahre.
Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass man da Zugriff auf das Kennfeld hat, wenn man es doch sogar schon in einer gewissen Weise bearbeiten kann.

Ähnliche Themen

mag sein, dass es nicht auf der seite von brc steht, doch die liefern auch anlagen für de CAXA und CAXA. gibt mehrere umrüster, die diese auch anbieten. habe mich diesbezüglich auch schon schlau gemacht.

wer liefert diese Anlagen und wer baut diese Anlagen ein ?

Mir ist bisher nur die Voltran bekannt für den CAXA.

theoretisch alle BRC partner oder wie die sich schimpfen.

einer der bekannteren scheint wohl der hier zu sein: klick

hab grad mit vialle telefoniert. diese 0800er nummer aus der pressemitteilung.
die dame mit der ich da gesprochen habe, sagte mir dann die vialle wäre noch nicht zugelassen. die unterlagen wären zwar schon eingereicht, aber bisher ist da noch nichts zurück gekommen. sie war dann recht sprachlos und meinte es wäre so üblich, dass man so vorgehe und in holland sei die zulassung ja schon ereilt worden... klasse!!

also bisher alles so wie damals mit der icom ... große ankündigung und nachher kommt wieder nix bei raus.

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


hab grad mit vialle telefoniert. diese 0800er nummer aus der pressemitteilung.
die dame mit der ich da gesprochen habe, sagte mir dann die vialle wäre noch nicht zugelassen. die unterlagen wären zwar schon eingereicht, aber bisher ist da noch nichts zurück gekommen. sie war dann recht sprachlos und meinte es wäre so üblich, dass man so vorgehe und in holland sei die zulassung ja schon ereilt worden... klasse!!

also bisher alles so wie damals mit der icom ... große ankündigung und nachher kommt wieder nix bei raus.

tja..... es ist also so üblich......"Große teure Werbung machen damit die Leute in Scharen zu Vialle wandern und Aufträge erteilen, danach könnte man ja einmal überlegen ob man diese Anlage überhaupt zugelassen bekommt.

Sind es doch wieder die selben Gründe wie bei der Icom ? Vermischung beider Kraftstoffe und die Benutzung der originalen Bauteile ??? 😉

Deutschland, frei nach dem Motto "Denken...dann handeln....." und nicht umgekehrt....

Es ist nicht unüblich daß Prüfverfahren in Deutschland etwas länger dauern, dafür sin diese in der Regel aber auch gründlicher.
Bei der Durchführung von Prüfverfahren wird nicht nur technisch , sondern auch auf mögliche Berufungsfälle hin geprüft.
Reine Schutzfunktion, denn es gibt immer Leute die gegen alles etwas haben, auch schläft hier die Konkurrenz nicht.
Politische Konzepte tun ihr Übriges.

Dies kann auch Vorteile haben, allerdings weniger für Spekulanten.

Technisch ist die Vialle Stimmig.

Grüße

Ich mache eine großangelegte Werbung mit Hotline und "ab sofort bestellbar"wenn ich eine Zulassung habe und nicht vorher.....

Es ist ja toll wenn Sie in Holland schon die Zulassung haben....bringt uns Deutschen aber rein gar nichts.....denn, was wäre wenn Sie keine Zulassung bekommen sollte ?

ein Vorteil hat die Vialle für DI..... Sie besitzt NOCH keine undichten Düsen 😉

Sinnfreie Beiträge zu dem Thema Vialle schreiben ist eine Sache, das zieht sich ja schon seit einiger Zeit hier von jemanden durchs Forum.

Wer sich im Forum als Kritiker von Leistungen und Bestrebungen anderer betätigt, sollte wenigstens soviel Courage besitzen, dies nicht anonym zu machen.

Am 22.Okt. wird in unserer Region ein Gasfahrzeugsymposium stattfinden.
Wir werden auf dieser Veranstaltung unseren Expertenkollegen Rede und Antwort stehen. Natürlich geht es bei dem Thema Vialle in der Hauptsache um die LPdi Anlage.
Wer uns kennt, der weiß aus den letzten Jahren das wir nicht nur Phrasen dreschen, sondern Fakten schaffen um Vialle Anlagen einem größeren Kundenkreis zugänglich zu machen.
Diesen Weg werden wir weitergehen.

MfG F.G.

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Ich mache eine großangelegte Werbung mit Hotline und "ab sofort bestellbar"wenn ich eine Zulassung habe und nicht vorher.....

Das ab sofort bestellbar zeigt, dass das Produkt technisch serienreif ist.

Wer bestellt ist der Umrüster der nicht einfach einbaut, sondern sich auch damit vertraut macht.

Damit hat der Endkunde noch keine Anlage, denn diese bekommt er logischer weise nur mit vorhandenem Abgasgutachten ( wenn es soweit ist)

Ja und Werbung.... Klappern gehört zum Handwerk.

Nicht alles was wir auf der Messe an Produkten gesehen haben ist auch erhältlich.

Zitat:

Es ist ja toll wenn Sie in Holland schon die Zulassung haben....bringt uns Deutschen aber rein gar nichts.....denn, was wäre wenn Sie keine Zulassung bekommen sollte ?

Die Schadenfreudigen werden lästern.
Die Spekulanten beißen in die Tischkante.
Und der vernünftige Kalkulierende hat im Plan weiter mit Benzin zu fahren.

Zitat:

ein Vorteil hat die Vialle für DI..... Sie besitzt NOCH keine undichten Düsen 😉

Auch hier scheint die Schadenfreude groß zu sein, nur, wo kommt dies an ?

Ich hatte noch keinen Kunden der dies hinterfragt hat oder mit diesem Wissen dieserhalb Abstand genommen hätte.

Betrachten wir dies locker.

Alles KANN....nichts MUSS

Grüße

Zitat:

Wer sich im Forum als Kritiker von Leistungen und Bestrebungen anderer betätigt, sollte wenigstens soviel Courage besitzen, dies nicht anonym zu machen.

Was würde es an der Tatsache, dass es immer noch keine Zulassung gibt, ändern ? NICHTS.....

Was würde es an der Tatsache, dass es jedes Jahr die selben Abläufe sind " Messe --- Werbung --- Ankündigung --- Rückzug ---- " seitens der Hersteller ist, ändern ? NICHTS.....

usw....

Was ist falsch daran, Produkte zu hinterfragen. Was ist falsch daran wenn man dabei auf Dinge stößt die große Bedenken auslösen ?

Vor über 1. Jahr hatte ich auch euer Konkurrenzprodukt hinterfragt und mir ebenfalls solche "Sticheleien" eingehandelt. Es hagelte diese sogar. Es schaltete sich auch der Importeur selber ein in die Diskussion und versuchte meine Darstellung(Überzeugung) zu widerlegen.

Was soll ich sagen.... jeder der sich damit beschäftigt kennt das Ergebnis.... Die Anlage ist nicht am Markt und meine Überzeugung wurde bestätigt.

Meine Hinterfragungen bei der Verdampferfraktion der DI`s führte ebenfalls dazu dass man mir eine ECE 67R01 Nummer für eine Endstufe(die notwendig zur Erlangung der BE ist) bis heute verwehrt.
Warum......wenn doch alles legal ist ?

Meine Aussagen sind trotz Anonymität allesamt mit Fakten belegbar. Dies kann man aber nicht von allen "Nicht Anonymen Umrüstern" behaupten... von diesem Gesichtspunkt aus..denke ich habe ich sehr viel Courage.....

Ich bin gerne der "BÖSE SCHWARZE MANN..oder vieleicht FRAU ?" 😉

Hallo "Frau" Erdgaser@.
Deine feminine Einstellung vermissend, kann ich aus Deinem rechtfertigendem burschikosem Vortrag ( psychologisch betrachtet ) nur
ein akribisches Betteln um Anerkennung mittels Defamierungsschiene erkennen.

Trefflicher als @Pits-Burg kann man es wohl kaum ausdrücken.

Zitat:

Sinnfreie Beiträge zu dem Thema Vialle schreiben ist eine Sache, das zieht sich ja schon seit einiger Zeit hier von jemanden durchs Forum.

Wer sich im Forum als Kritiker von Leistungen und Bestrebungen anderer betätigt, sollte wenigstens soviel Courage besitzen, dies nicht anonym zu machen.

Du hast Dir diesen Schuh angezogen, und tatsächlich,

Die Art Deiner Vorträge wiederholen sich in vielfältigen Ausführungen.

Natürlich werden durch Lobbyisten und EU-Recht Genehmigungsverfahren widererwartet zögerlich, ändert aber nichts am Fortschritt.

Pioniere wie Glane und Becker bemühen sich um den deutschen Markt.
Hier sollte Beifall und Unterstützung erfolgen.
Unmögliches wird oft möglich gemacht, zaubern kann und wird jedoch niemand wollen.

Hab doch etwas Geduld und Du wirst mit dem Erfolg des Produktes belohnt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen