VW 1.4 TSI auf Autogas Umrüstbar???

Hallo Gasspezialisten!

Ich habe heute bei einem VW Vertragshändler einen VW Touran 1.4 TSI Vorführwagen gesehen, der auf Autogas umgerüstet wurde,und auf dem Auto stand ein Werbeschriftzug Autogas jetzt auch beim 1.4 TSI.

Jetzt meine Frage: Ist es mittlerwile möglich einen VW Direkteinspritzer Auf Autogas ohne Probleme Auf Autogas umzurüsten???

Ich bin schon etwa ein Jahr hier im Forum und lese vieles über Autogasumrüstungen, und habe eben mitverfolgt das die Direkteinspritzer nicht oder nur sehr schwer auf Autogas umzurüsten sind.

Beste Antwort im Thema

um das ganze mal etwas voran zu treiben:

ich habe die LPdi einbauen lassen. habe das auto heute abgeholt und bin bis jetzt sehr zufrieden.
es ist ein audi a3 1,4 tfsi mit 125ps MKB: CAXC ; EU5
die co2 werte haben sich von 144 auf 126 verringert.

so nun zu den erfahrungen, wenn man das bisher so nennen kann.

der motor läuft sehr leise und gut. starten auf gas stellt kein problem dar. die fahrleistungen sind gleich geblieben. also leistungsverluste sind nicht zu vermerken.

über den verbrauch kann ich momentan noch nichts sagen, da muss ich ein paar mal tanken und ausrechen, bevor ich das hier preis gebe.

318 weitere Antworten
318 Antworten

Und hier noch das sächsiche Verkehrsministerium zum Thema Mischbetrieb , kein Verkehrsministerium weder der Länder noch des Bundes hat sich abweichend davon geäussert .

Sehr interessante Thematik!

Sicherlich ist mr bekannt, dass Prüfer auch mal Änderungen eintragen, die nicht aktuellen Vorschriften entsprechen, aber hier passiert das ja in größerem Maße.

Interessant auch, dass das SWMA Umbauten mit Mischbetrieb untersagt und in der gleichen Stadt seit einem Jahr umgerüstete Fahrzeuge mit Mischbetrieb durch die Gegend fahren.

Einem amtlich anerkannten Sachverständigen unterstelle ich, dass er weiß, wie ein FSI-Motor funktioniert und wie eine Gasanlage und daraus schlussfolgern kann, dass der Motor gezwungenermaßen im Mischbetrieb läuft.

Ist sicherlich auch problematisch, weil nur wenige wissen, wie rechtsverbindlich die ECE-Normen sind.

Einem amtlich anerkannten Sachverständigen unterstelle ich nicht mal Sachverstand. Mir hat ein TÜVler ernsthaft erklärt, dass LPG Abgase für den Kat viel schwerer zu verwerten sind als Benzinabgase. Ok, ich hab meine Diplomarbeit damals über ein Spezialgebiet der Abgaskatalyse geschrieben, der Mann wird schon recht haben.

Wenn du lang genug suchst findest du IMMER einen Dummen der dir was bescheinigt.

Zitat:

Wenn du lang genug suchst findest du IMMER einen Dummen der dir was bescheinigt.

So ist es , diese Branche lebt davon.

Kenne in meinem Umkreis Umrüster, die fahren zig Km , weil sie einen gefunden haben.....

Gibt es übrigens in jedem Haus, man muss nur die Häuser wissen.....🙂

Ähnliche Themen

Wenn das wirklich so ist, dann find ich das schon überraschend.

Wenn man irgendwelche Spoiler, Fahrwerke oder Rad-Reifen-Kombinationen eintragen lassen will, dann sucht man teilweise ewig nach jemandem, der das macht und bei LPG machen die das, obwohl es nichtmal den Vorschriften entspricht.
Dass man immer einen dummen findet, der irgendwas einträgt, war mir vorher klar, aber dass die alle in der Autogas-Branche organisiert sind, war mir neu.
Ich werd trotzdem bei der ersten Inspektion mal meinen Umrüster fragen, wie das denn seiner Meinung nach rechtlich ist, mit dem Mischbetrieb. Er rüstet ja seit über einem Jahr erfolgreich FSI-Motoren um.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Wenn du lang genug suchst findest du IMMER einen Dummen der dir was bescheinigt.

So ist es , diese Branche lebt davon.
Kenne in meinem Umkreis Umrüster, die fahren zig Km , weil sie einen gefunden haben.....

Gibt es übrigens in jedem Haus, man muss nur die Häuser wissen.....🙂

Moin ,

so sieht die Wirklichkeit bei den

Prüfern

wohl immer öfter aus :

http://www.abendblatt.de/.../...uption-Harley-Papst-gibt-alles-zu.html

Seit die Prüfer mehr nach Menge denn nach Qualität bezahlt werden, wird immer öfter nach der Devise gehandelt , " Wenn ich auf den Murks keine Plakette draufpappe , dann machts ein anderer" .

Das gilt überwiegend für die Abnahmen von gewerblichen Kunden .
Privatleute werden des öfteren immer noch gefilzt wie in alten Zeiten , deswegen können sich die meisten gar nicht vorstellen wie die Realität wirklich aussieht .

Da ist die Mischbetriebsgeschichte eh nur ne Randerscheinung .

Für viele ist viel fataler das fast jeder Murksumbau von irgendwelchen Böllerbuden ala Autogas-Pling oder wie auch immer die Namen grade lauten , FAST IMMER ne Plakette haben ... ( Siehe NO-GO-CHART ).

Und die Umrüster gehen oft zu recht davon aus das alles was die von ihren Importeuren geliefert bekommen auch OK und legal ist . Da geht doch keiner hin und denkt bei irgendeiner neuen Option in der Software oder ein / zweizusätzlichen Kabeln um ein Steuergerät zu überlisten , darüber nach ob das OK ist .

Aber die Kundschaft denen man das für teuer Geld verkauft , darf das meiner Meinung ruhig wissen wie so ein "technischer Vorsprung" zustande kommt .

Gruss

Hallo, Ja FSI Technik ist möglich für alles VAG FSI TFSI oder TSI Motoren Auch Opel FSI ist möglich einer der Umrüster die Ich kenne ist die Firma Reifen Dercks in Geldern die machen eine menge an FSi Autos.

http://www.dercks-reifen.de

Sascha Naumann... der Namen kommt mir doch bekannt vor...

der wird immer in Verbindung mit Voltran gebracht ...

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Sascha Naumann... der Namen kommt mir doch bekannt vor...

der wird immer in Verbindung mit Voltran gebracht ...
Einfach mal googeln in Verbindung mit Autogas....

Zitat:

Original geschrieben von naumannsascha


Hallo, Ja FSI Technik ist möglich für alles VAG FSI TFSI oder TSI Motoren Auch Opel FSI ist möglich einer der Umrüster die Ich kenne ist die Firma Reifen Dercks in Geldern die machen eine menge an FSi Autos.

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Sascha Naumann... der Namen kommt mir doch bekannt vor...
der wird immer in Verbindung mit Voltran gebracht ...
Einfach mal googeln in Verbindung mit Autogas....

gesagt , getan , und ...

schau an der Voltran-Vertrieb Nord Sascha Naumann ...
Das bist du doch hier oder ?
www.sozialhilfe24.de/jobs/leben-anz_431.html

Sage mal , warst du das den sie in Hamburg aus ner
Werkstatt vor die Tür gesetzt haben weil du euren
Billigkram dort ungefragt unterbringen wolltest ?
Die Geschichte mit dem Andytouran mit dem 1.4TSI
ist ja grad vor Gericht . Das wird bestimmt interessant.
Den Wagen habt ihr ja auch nicht ans laufen gebracht.
Tolle Firma , tolle Produkte , solange man sie nicht kauft...

Zitat:

Original geschrieben von naumannsascha


Hallo, Ja FSI Technik ist möglich für alles VAG FSI TFSI oder TSI Motoren Auch Opel FSI ist möglich einer der Umrüster die Ich kenne ist die Firma Reifen Dercks in Geldern die machen eine menge an FSi Autos.

http://www.dercks-reifen.de

Hallo was soll der Link , ich brauch keinen neuen Reifen

Mfg Rally

Na ja, vielleicht keine neuen Reifen.

Ein guter Kaufmann sollte Drittelt, für den Fall der Fälle.........

Die Firma Fisahn hat neben der FSI-Geschichte noch Trabold Filter mit im Programm, für die schwärzenden Schwebestoffe im Öl .
Auch die Heiztechnik nicht uninteressant.

Ich heize mein Anbau im Winter mit Autogas; leider sterben bei mir keine Motoren, hatte gehofft die Reste umzupumpen.

Muss mal schauen, ob ich nicht für irgend einen Bäcker morgens belegte Brötchen verkaufen kann, fürs Industrigebiet um die Ecke.

Also denn mal ran an einen 2. und 3. Job, die Zeiten werden nicht besser.

Grüße

Ich nehm mich zurück, das mit den Brötchen wird nix, dafür lass ich das mit den FSI erst mal sein.

Nicht dass jetzt jemand meint ich hätte was gegen Anwälte.

Gegen Anwälte hab ich auch nichts. Nichts wirksames. Aber schön wie der Vertrieb offenbar funktioniert.

Ich kann nur hoffen, dass dieses Forum nicht zur Werbeplattform einzelner Umrüstbetriebe degeneriert. Die meisten LPG Foren lassen sich nicht mehr lesen so Marketing-verseucht sind die.

Mein Gott, was für eine Aufregung! Das Thema FSI/TSI/TFSI ist doch schon 1000mal diskutiert worden. Das Thema "Mischbetrieb" ebenso.

Fakt ist:

1. Das Thema FSI ist neu und nicht jeder will da ran, soweit O.K.
2. Bei FSI kann man jede Menge falsch machen und man muss auch
das Fahrzeug GENAU kennen, so dass hier etliche Betriebe
schon "Lehrgeld" zahlen mussten und etliche FSI eben nicht laufen.
3. "Mischbetrieb" ist nicht zulässig, richtig.

Die FSI-Anlagen, die ich kenne fahren aber keinen Mischbetrieb, sondern takten. Und das ist KEIN Mischbetrieb.

Jetzt kommen gleich wieder die Kommentare von wegen, geht nicht, gibts nicht, alles Fake.
Daher erneuere ich gern mein Angebot von damals (was interessanter Weise dann doch niemand wahrnehmen wollte).
Wer es nicht glaubt, kann gerne bei uns vorbei kommen und einen TSI probefahren, gern kann er sich auch per Tester von der Taktung überzeugen, gern auch seinen eigenen mitbringen.

Einfach per pn kontaktieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen