VW 1.4 TSI auf Autogas Umrüstbar???
Hallo Gasspezialisten!
Ich habe heute bei einem VW Vertragshändler einen VW Touran 1.4 TSI Vorführwagen gesehen, der auf Autogas umgerüstet wurde,und auf dem Auto stand ein Werbeschriftzug Autogas jetzt auch beim 1.4 TSI.
Jetzt meine Frage: Ist es mittlerwile möglich einen VW Direkteinspritzer Auf Autogas ohne Probleme Auf Autogas umzurüsten???
Ich bin schon etwa ein Jahr hier im Forum und lese vieles über Autogasumrüstungen, und habe eben mitverfolgt das die Direkteinspritzer nicht oder nur sehr schwer auf Autogas umzurüsten sind.
Beste Antwort im Thema
um das ganze mal etwas voran zu treiben:
ich habe die LPdi einbauen lassen. habe das auto heute abgeholt und bin bis jetzt sehr zufrieden.
es ist ein audi a3 1,4 tfsi mit 125ps MKB: CAXC ; EU5
die co2 werte haben sich von 144 auf 126 verringert.
so nun zu den erfahrungen, wenn man das bisher so nennen kann.
der motor läuft sehr leise und gut. starten auf gas stellt kein problem dar. die fahrleistungen sind gleich geblieben. also leistungsverluste sind nicht zu vermerken.
über den verbrauch kann ich momentan noch nichts sagen, da muss ich ein paar mal tanken und ausrechen, bevor ich das hier preis gebe.
318 Antworten
... Volkswagen bringt doch jetzt die TSI-Motoren mit EcoFuel auf Erdgas heraus. Die Technik bei Erdgas ist doch diesselbe, also sollte es hier auch bald eine Autogas-Lösunbg geben.
Grüße
nur das erdgas nicht flüssig ist und desswegen in das saugrohr geblasen wird. tsi steht beim ecofuel leider nicht für direkteinspritzung mit aufladung sondern NUR für aufladung...
und bei den motoren werden direkt gehärtete ventile usw verwendet....
Zitat:
Original geschrieben von otiswright
nur das erdgas nicht flüssig ist und desswegen in das saugrohr geblasen wird. tsi steht beim ecofuel leider nicht für direkteinspritzung mit aufladung sondern NUR für aufladung...und bei den motoren werden direkt gehärtete ventile usw verwendet....
Was bedeutet das für den 1,8er TFSI Motor (aus dem Audi-Programm), der zB zZ im Golf VI jetzt eingesetzt wird ??
Lg.
M.
Zitat:
Original geschrieben von otiswright
nur das erdgas nicht flüssig ist und desswegen in das saugrohr geblasen wird. tsi steht beim ecofuel leider nicht für direkteinspritzung mit aufladung sondern NUR für aufladung...und bei den motoren werden direkt gehärtete ventile usw verwendet....
... ist doch aber egal, ob flüssige oder gasförmige Einspritzung. Hauptsache es ist ab Werk vorbereitet, hält ein Autoleben lang und führt den TSI-Gedanken nicht ad absurdum. Wenn es den Ecofuel gibt, kann man den Kopf doch garantiert auch ohne CNG bestellen.
Grüße
Ähnliche Themen
VW hat beim TSi Ecofuel aber noch einiges mehr verändert, als nur den Kopf.
Der TSI Ecofuel hat andere Pleuel und Kolben, dazu werden die Kolben von unten durch Ölspritzdüsen gekühlt.
Das ganze Öl- und Kühlwassermanagement wurde auf deutlich höhere Belastungen ausgelegt, so dass es auch Änderunge an Ölförderpumpe, Ölkühler, aber auch Kühlmittelumpe usw. modifiziert.
Der Turbolader ist ebenfalls anders ausgelegt und der Kompressor wird durch je nach Betriebsart unterschiedlich angesteuert.
Im Zylinderkopf gibts jetzt eben andere Nockenwellen, andere Ventile, Ventilschaftdichtungen usw. aber auch andere Einspritzdüsen für den Benzinbetrieb. Würden diese nicht modifiziert werden, würden sie im Gasbetrieb durch die fehlende Kühlung schaden nehmen.
Zur Einhaltung der Abgasnorm wurde dazu auch noch der Katalysator modifiziert.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
VW hat beim TSi Ecofuel aber noch einiges mehr verändert, als nur den Kopf.
Der TSI Ecofuel hat andere Pleuel und Kolben, dazu werden die Kolben von unten durch Ölspritzdüsen gekühlt.
Ich habe hier noch einen Link(man beachte den Punkt "Innenleben des Motors stark überarbeitet"😉
:
Website Volkswagen Details zu TSI EcofuelUm mich nicht zu wiederholen....
Ich werd mal berichten, wie gut die originale VW-Technik funktioniert. Hole in 2h meinen TSI Ecofuel ab...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich werd mal berichten, wie gut die originale VW-Technik funktioniert. Hole in 2h meinen TSI Ecofuel ab...
Die 2 Stunden sind schon vorbei.... 😉
erzähl mal
Lg
M.
hey, wie sieht's aus? wir schreiben den 15.09.2009 und vialle liefert ab heute die ersten anlagen aus.
wer hat sich eine (vor)bestellt? wer lässt sie wann einbauen?
oder gibts einfach nur mehr informationen? vllt auch nicht und alles war eine lüge genau wie be der icom !?
Ich habe im letzten Oktober meinen VW Touran 1,4 TSI auf eine Autogasanlage umrüsten lassen. Der Motor lief zunächst prima.
Im April hatte der Motor dann einen Schaden. Das Fzg. musste abgeschleppt werden
In der VW-Werkstatt wurde festgestellt, dass alle Zündspulen defekt waren und angeblich irgendwelche Stangen in der Vergaseranlage krumm waren.
Das Auto stand 14 Tage in der Werkstatt. Den Schaden hatte die Versicherung des Umrüsters getragen.
Den Sommer über habe ich den Wagen nicht mehr mit Gas betrieben, weil ich vor einer Urlaubsfahrt nach Kroatien Bedenken hatte, dass der Motor nochmal einen Schaden hätte.
Jetzt bin ich noch in der Findungsphase, ob ich überhaupt nochmal mit Autogas fahren soll.
@ no49jo:
Um welche Gasanlage handelt es sich?
Weder die Sache mit den sämtlichen defekten Zündspulen noch die "verbogenen Stangen im Vergaserbereich" -falls es etwas derartiges bei einem Direkteinspritzer außer den Drosselklappen überhaupt gibt- kann ich in einen direkten Zusammenhang mit dem Gasbetrieb des Motor bringen.
Evtl. Zündungen des Gasgemisches im Ansaugweg hätte man bestimmt akkustisch vernehmen können, ich denke hier war eher die hohe Kunst des Umrüsters Grund des Übels...
@ All:
Da das Thema mit dem Mischbetrieb in diesem Thread ja auch behandelt wird, hier auch noch eine Frage meinerseits bezüglich der Meldung auf der Internetseite der Fa. Voltran, daß für Lkw-Dieselmotoren es offenbar nun auch Gasanlagen gibt, welche mit deutschem Abgasgutachten die Euro-5 erfüllten.
Sollte sich hier die Vernunft gegenüber verstaubten Vorschriften durchgesetzt haben und der Mischbetrieb endgültig kein Thema mehr sein?
Zitat:
Original geschrieben von Onkel-Rudi
@ no49jo:@ All:
Da das Thema mit dem Mischbetrieb in diesem Thread ja auch behandelt wird, hier auch noch eine Frage meinerseits bezüglich der Meldung auf der Internetseite der Fa. Voltran, daß für Lkw-Dieselmotoren es offenbar nun auch Gasanlagen gibt, welche mit deutschem Abgasgutachten die Euro-5 erfüllten.
Sollte sich hier die Vernunft gegenüber verstaubten Vorschriften durchgesetzt haben und der Mischbetrieb endgültig kein Thema mehr sein?
Ich das Thema sollte seperat gepflegt werden und gehört hier nicht rein.
lg.
M.
Zitat:
Original geschrieben von Onkel-Rudi
Da das Thema mit dem Mischbetrieb in diesem Thread ja auch behandelt wird, hier auch noch eine Frage meinerseits bezüglich der Meldung auf der Internetseite der Fa. Voltran, daß für Lkw-Dieselmotoren es offenbar nun auch Gasanlagen gibt, welche mit deutschem Abgasgutachten die Euro-5 erfüllten.
Sollte sich hier die Vernunft gegenüber verstaubten Vorschriften durchgesetzt haben und der Mischbetrieb endgültig kein Thema mehr sein?
Das ist keine Kunst,
Mischbetrieb bei Diesel ist nicht verboten !
Auszug R115
a.) nur LPG
b.) sowohl unverbleites Benzin als auch LPG
c.) sowohl verbleites Benzin als auch LPG
d.) sowohl Dieselkraftstoff als auch Dieselkraftstoff und LPG
Ich benötige immer noch die ECE 67R01 der Endstufe dieser Voltran... Irgendwie scheint es ein Problem zu sein diese zu nennen 😉
Zitat:
Original geschrieben von nebucem
Die 2 Stunden sind schon vorbei.... 😉Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich werd mal berichten, wie gut die originale VW-Technik funktioniert. Hole in 2h meinen TSI Ecofuel ab...
erzähl malLg
M.
Hier die ersten Eindrücke nach einem langen Wochenende und diversem Kurzstreckenbetrieb in der Stadt.
Der TSI Ecofuel ist gegenüber dem 2.0 Ecofuel ein riesen Schritt nach vorn. Deutlich mehr Leistung, viel leiser und lt. MFA auch rund 1-1,5kg/100km sparsamer. Effektive Verbrauchswerte liefere ich nach. Anscheinend hat mein Touran noch einen Defekt, da ich den Tank nicht voll bekommen (max 14 statt 18kg, auch wenn er komplett leer ist). Das wird aber heute in der Werkstatt behoben. Dann kann ich auch was zur Reichweite sagen.
Sonst ist das Auto wirklich top zu fahren. Mit 150PS richtig fix unterwegs und steht auch auf der Autobahn z.B. einem 140er TSI in nichts nach, zumal er bei höherem Tempo deutlich mehr reserven hat. Drehzahlen sind erfreulich niedrig, so dass bei Tempo 200 grad mal 4100rpm anliegen (im 7. Gang des DSG).
Ab KW41 kann man den TSI Ecofuel dann auch als 5-Sitzer bestellen (ich habe ja den 7-Sitzer). Der 5er hat dann statt der Sitze größere Gasflaschen verbaut und kommt so auf 29kg Erdgas, was für rund 550km Reichweite auf Gas reichen sollte.