VTG + Stellmotor

BMW 3er E92

Hallo,

ich befinde mich derzeit in einem Dilemma.
Bei meinem E92 330xd Bj 08 muss sehr wahrscheinlich der Verteilergetriebe Stellmotor und die VTG Einheit ausgetauscht werden. Der Wagen hat jetzt 160.000 km weg und die Kosten belaufen sich etwa auf 2000€ (grob von mir geschätzt - die Teile können rabattiert über einen Kumpel bei BMW bestellt werden).

Nun habe ich hinsichtlich dieser beiden großen Probleme überhaupt keine Ahnung - daher meine Frage: Lohnt sich eine solche Investition überhaupt noch? Wie langlebig ist das Fahrzeug?
Der Turbo kostet über 1000€ lohnt es sich da nicht direkt einen anderen, besseren in der selben Preisklasse einzusetzen?
Habe auch gelesen das besonders die Stellmotoren ein Problem sind und nach wie vor die alten verbaut werden.

LG

33 Antworten

Meist verrußt die Verstellung im Turbo oder die Welle zum Versteller ist fest, da bringt ein neuer Versteller garnix.
Gibt's gebraucht schon einzeln, neu nicht.
Neue Original Rumpfgruppen gibt es bei namhaften Instandsetzern wie Motair, sowie auch mit Originalteilen instandgesetzte Rumpfgruppen.

Das beste ist ausbauen, hinschicken, und die eigene aufbereitet wieder erhalten.

Das einfachste, Austauschlader dort bestellen, direkt tauschen und alten wieder zurückschicken.

Würde ich auch so machen.

Leider mal wieder keine KLARE FRAGESTELLUNG in mehreren Versuchen..; wie soll es klare Antworten geben..(?)..

der "Punkt Null" steht bombenfest.

Ist ja nun alles geregelt?

Stellmotor bekommt er aus Österreich und rund um den Turbo hat er Lösungen.

Ähnliche Themen

Hi ,

Wenn der Turbolader abschaltet solltest du auch nach der Ursache forschen!
Lass dochmal dein Fehlerspeicher auslesen und poste hier die Fehlercodes etc.
Dann würde man auch noch genauere Tipps geben können!

zb. Wenn du Allrad nicht möchtest, kannst du es rauscodieren lassen.
Sollte bei E90 etc kein Problem sein-
Damit hättest du normalen Heckantrieb und könntest die teure Reperatur des Verteilergetriebes umgehen

Gruß

Allrad abschalten ist ein guter Tip ... Wozu habe ich so ein teures Auto, wenn ich die Vorteile des Allradantriebs nicht nutzen kann, weil ich zu (.....) sparsam bin, eine etwas preisintensivere Reparatur zu bezahlen. So etwas sollte man schon bei der Auswahl des Wages beachten bzw. einkalkulieren.

Das mit dem Allrad abschalten ist ein guter Tipp aber für mich keine Option, wie der Vorredner schon sagte, dieses Feature habe ich also würde ich es auch gerne nutzen und bin ohnehin im Winter darauf angewiesen.
Ich werde die Dinge mal in naher Zukunft in Angriff nehmen, die Ausgangsfrage war ja auch nur ob sich eine solche, größere Investition lohnt - offensichtlich tut sie das.

Zum Thema Turbo, ich habe hier in Dortmund eine Empfehlung für eine Spezialfirma bekommen, die nicht nur Ursachenforschung betreibt sondern auch wiederaufbaut mit Aus-/ und Einbau für 500-1000€ Komplettpreis, da werde ich mal anfragen.

Lg

Viel Erfolg!

Wie kann man in Dortmund im Winter auf Allrad angewiesen sein?.?.? 😉

Allrad deaktivieren ist das Dümmste, du kannst nur die vordere Kardanwelle ausbauen, die Antriebswellen und das Diff müssen bleiben wegen dem ABS Sensorring.

Du hast also gut 90kg Mehrgewicht und trotzdem nur Heckantrieb?

Zitat:

@dseverse schrieb am 16. Oktober 2016 um 18:36:50 Uhr:


Wie kann man in Dortmund im Winter auf Allrad angewiesen sein?.?.? 😉

Ich komme aus der NÄHE, hier ist es sehr ländlich,hügelig und ich muss weite Strecken fahren.

Wegen dem Turbo kannst ja bei JP vorbei fahren 😁

Zitat:

@Tuner4 schrieb am 17. Oktober 2016 um 17:35:42 Uhr:


Wegen dem Turbo kannst ja bei JP vorbei fahren 😁

Wieso denken hier alle dass JP der Motoren-Guru schlechthin ist?

Videos machen kann er. Mehr aber auch nicht.

Um das Thema langsam abzuschließen - ich fahre derzeit ja ohne Funktion der genannten Bauteile, kann ich da Probleme bekonmen, können andere Bauteile dadurch kaputt gehen?

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen