VTG Stellmotor für 3.0 TDI
Hallo zusammen
Weiß einer ob man den VTG Stellmotor vom 3.0 TDI (Motorcode BMK) gut aus und einbauen kann.
Wollte mir einen vorprogrammierten kaufen .
Mit freundlichen Grüßen Tom
20 Antworten
An und für sich kommt man da relativ gut ran.
Sitzt gleich oben, unter der Motorabdeckung.
Wenn er bereits angelernt ist, kein Problem.
Ausbauen ist relativ einfach. Ich hatte letzten Sommer mir auch einen "angelernten" aus der Bucht geholt. Musste aber ganz schön an der halteplatte rumfeilen bis ich es einigermaßen korrekt mechanisch eingestellt habe.
Danke für euere Hilfe . Weiß einer wie man die Grundeinstellung beim VTG macht ,ich habe nur das Bild hier und damit kann ich nicht so richtig was anfangen .
Gruß Tom
Auf diesem Blech sind Längsschlitze, wo die Position mit Schrauben fixiert ist.
Wenn das Teil bereits abgelernt ist, dann solltest du die nicht mehr lösen.
nur den ganzen Motor mit Blechteil tauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@quattrofun schrieb am 27. Juni 2019 um 17:26:15 Uhr:
Auf diesem Blech sind Längsschlitze, wo die Position mit Schrauben fixiert ist.
Wenn das Teil bereits abgelernt ist, dann solltest du die nicht mehr lösen.
nur den ganzen Motor mit Blechteil tauschen.
Er bekommt den gekauften Stellmotor ohne dieses "Blechteil" geliefert. Was auch kein Problem ist denn das Blechteil kannst am Stellmotor eh nicht verstellen werden. Die alte Platte muss hergenommen werden. Dann die komplette Einheit am Turbo ist zu verstellen bis die gewünscht Funktion gegeben ist.
Zitat:
@DeVilbiss schrieb am 28. Juni 2019 um 11:23:53 Uhr:
Zitat:
@quattrofun schrieb am 27. Juni 2019 um 17:26:15 Uhr:
Auf diesem Blech sind Längsschlitze, wo die Position mit Schrauben fixiert ist.
Wenn das Teil bereits abgelernt ist, dann solltest du die nicht mehr lösen.
nur den ganzen Motor mit Blechteil tauschen.Er bekommt den gekauften Stellmotor ohne dieses "Blechteil" geliefert. Was auch kein Problem ist denn das Blechteil kannst am Stellmotor eh nicht verstellen werden. Die alte Platte muss hergenommen werden. Dann die komplette Einheit am Turbo ist zu verstellen bis die gewünscht Funktion gegeben ist.
Ja hast Recht.
Ist schon ne Weile her, dass der bei meinem gewechselt wurde.
Am Besten er lässt die alte Platte drauf, ohne sie zu verstellen.
Drei Imbuß lösen und nur den Motor tauschen.
Fertig.
Zitat:
@TN68 schrieb am 28. Juni 2019 um 13:21:30 Uhr:
Hallo
Dass mit den 3 Inbus Schraube ist eine gute Idee .
Ich werde berichten sobald der VTG drin ist und läuft .
Danke an alle .
Gruß Tom
Morgen zusammen
VTG Steller ist drin und die Grundeinstellung habe ich auch ohne Probleme gemacht, leider habe ich das Problem aber immer noch . Wenn ich mit wenig Gas einen Berg hochfahre und der schaltet vom 4 in den 5 Gang geht der dicke in den Notlauf. Glühspirale blinkt und der Fehler Ladedruck unterschritten ist hinterlegt. Es ist aber immer nur im Sommer wenn es warm ist , Ladedruck Sensor ist neu und ich habe das System auch schon abgedrückt .
Gruß Tom
Wo kommt der Stellmotor her? Ist das ein Original Teil?
Ich verbaue immer gebrauchte vom Verwerter, da ich den Neuteilen aus dem Netz nicht traue. Ist natürlich nur eine Vermutung.
Bist du sicher, dass der wirklich korrekt angelernt wurde? Dafür benötigt man ja einen speziellen Tester. Hast du diesen gekauft? Oder hast du den Irgendwo anlernen lassen?
Habe hier schon gelesen das nicht alle Werkstätten die Kompetenz besitzen solche Stellmotoren anzulernen und diese damit schrotten. Die lassen sich ja nur einmal anlernen.
Ja man braucht definitiv ein spezielles Gerät zum Anlernen des Stellmotors.
Nur damit geht es.
Mit VCDS nicht möglich.