VT Autobild

Lexus

In der Autobild ,welche morgen erscheinen werden wird,ist ein Vergleichstest zwischen Mercedes C220CDI,Audi A4 2.0TDI,BMW 320d,Lexus IS220d und Alfa Romeo 159 JTD.
Mal gucken ob die C-Klasse wirklich gut ist,d.h. ob Sie erste wird.
Meine Platzierung:
1.Mercedes
2.BMW
3.Audi
4.Lexus
5.Alfa Romeo
Eure Platzierung?

137 Antworten

Zitat:

Frontantrieb schließt Sportlichkeit nicht aus, der Alfa ist da schon sehr gut, mit Abstand der beste Fronttriebler (okay, Mondeo ist auch recht gut).

Für mich momentan sicherlich eher Mazda 3 MPS und Civic Type R... Sind zwar immer noch nicht "richtig" sportlich, aber haben vorallem gegenüber den Alfas einen riesigen Gewichtsvorteil. Schwerpunkt, Sitzposition etc. ist natürlich auch bei denen nicht sonderlich sportlich gelegt...

Bester Fronttriebler, der auch vom Fahrgefühl und den Abmessungen als sportlich bezeichnet werden kann ist wohl zur Zeit der TT TFSI... Wobei die Auswahl auch nicht wirklich groß ist.

Zitat:

Warum wird der IS220d mit einer anderen Achs- oder Getriebeübersetzung verkauft als der Avensis?

@Toyochris: Schon mal daran gedacht, das die Motoren im IS Längst eingebaut werden wegen dem Heckantrieb. Ergo auch andere Getriebe genutzt werden müssen.

Das erklärt sich eigentlich von selbst.

Mal ene Ganz andere Frage: Wie schlägt sich Fahrdynamisch eigentlich der Honda Accord gegen Fronttriebler wie den Alfa 159 oder Audi A4 ? Erfahrungen? Will hier keine Autotest Berichte zitiert haben 😉

Der Nordamerika Accord ist doch recht anders und eher aufs cruisen ausgelegt.
Den Europäischen kenne ich nicht sehr gut.

Hoffe hier darf man auch über Hondas reden, ohen gleich zu den Honda Jungs/Mädels zu müssen.

Im übrigen wundert es mich nicht, das der Alfa und der Lexus die letzten Plätze belegen. Zahlt den Alfa mehr für die Werbung als Lexus ? 😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Speed4Me


Für mich momentan sicherlich eher Mazda 3 MPS und Civic Type R... Sind zwar immer noch nicht "richtig" sportlich, aber haben vorallem gegenüber den Alfas einen riesigen Gewichtsvorteil. Schwerpunkt, Sitzposition etc. ist natürlich auch bei denen nicht sonderlich sportlich gelegt...

Bester Fronttriebler, der auch vom Fahrgefühl und den Abmessungen als sportlich bezeichnet werden kann ist wohl zur Zeit der TT TFSI... Wobei die Auswahl auch nicht wirklich groß ist.

Es geht doch hier um Autos der Mittelklasse. Daher auch der Alfa.

Die anderen sind natürlich alle sehr sportlich. Wobei ich glaube, dass der Focus St doch ein Tick besser ist vom Fahrwerk her als MPS oder Type R.

Zum Honda:
Ein Kollege von mir fährt einen, als Diesel. Der Diesel ist klasse, das Fahwerk doch eher straff als schwammig. Ich denke das es keinen großen Unterschied zw. A4 und Accord gibt - bis auf den Diesel, das ist der Honda um Lichtjahre voraus.

@Speed4me:
Jeder 90PS Mini One mit 175er Reifen fährt Kreise um den Alfa, Civic Type R und Mazda 3 MPS.
Der TT ist aber auch ne Kanone.

Es nützen mir aber 200PS wenig, wenn ich die bei Nässe nicht auf die Fahrbahn bekomme.
Und egal wie gut der Fronttrieber abgestimmt ist, irgendwann schiebt er einfach über die Vorderräder.
Es gibt auch ne Menge untersteuernd ausgelegte Hecktriebler, aber vom Konzept her lässt sich ein Hecktriebler immer besser bewegen als ein Fronttriebler.

In der unteren Mittelklasse habt ihr den Golf GTI vergessen, das soll ja auch so ne Kurvenkanone sein.

In der Mittelklasse mit Frontantrieb ist wohl der Alfa 159 Nummer 1, dann mit nur kleinem Abstand der Mondeo. Der Audi ist eher hart als sportlich.

Unter den neueren Autos hat wohl der IS eines der schlechtesten Fahrwerke.

Nochmal an Speed4me:

Zitat aus der ams über den 3 MPS:
"Denn während der Mazda berserkergleich dahinstürmt, ist der Fahrer unablässig damit beschäftigt, die Nase des Autos im Wind zu halten. Wer wissen möchte, was Antriebseinflüsse in der Lenkung bedeuten, sollte den 3 MPS ausprobieren. Anders ausgedrückt: Die Faustregel, wonach mehr als 200PS für einen Fronttriebler dieser Gewichtsklasse einfach zu viel sind, vermag der Mazda nicht zu widerlegen."

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


1. BMW
2. Mercedes
3. Audi
4. Alfa
5. Lexus

PS: 30 Jahre garantie gegen Durchrostung bei Mercedes? Na die haben was vor...

Ohne Häme jetzt, ich hätte nicht erwartet, dass der Lexus letzter wird.

PS: Haben die von Mercedes das Problem noch nicht im Griff gekriegt?

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


PS: Haben die von Mercedes das Problem noch nicht im Griff gekriegt?

Noch nicht so richtig. Bei unserer A-Klasse ist eine Schraube im Innenraum total verrostet, keine Ahnung wie das passieren kann...

Aber so im allgemeinen haben die das Problem im Griff. Und die Zuverlässigkeit stimmt ja mittlerweile auch wieder.

Zitat:

Jeder 90PS Mini One mit 175er Reifen fährt Kreise um den Alfa, Civic Type R und Mazda 3 MPS.
Der TT ist aber auch ne Kanone.

Klar, der Mini hat einen schön tiefen Schwerpunkt ist dadurch in den Kurven gut zu fahren, aber ich glaube auf ner geraden siehts anders aus 😁 Aber das ist ja gerade das, was ich immer meine: Sportlichkeit definiert sich nur zu einem Teil aus Leistung... Viele Hersteller propagieren da anderes... Wenn man den News glauben schenken darf, bezeichnet Audi ja inzwischen den Q7 schon fast als "Sportwagen" *muahahaha

Zitat:

Es nützen mir aber 200PS wenig, wenn ich die bei Nässe nicht auf die Fahrbahn bekomme.
Und egal wie gut der Fronttrieber abgestimmt ist, irgendwann schiebt er einfach über die Vorderräder.
Es gibt auch ne Menge untersteuernd ausgelegte Hecktriebler, aber vom Konzept her lässt sich ein Hecktriebler immer besser bewegen als ein Fronttriebler.

Naja, ich glaube bei Nässe hast es in einem leistungsstärkeren Fronttriebler noch besser als in einer Heckschleuder, wenn es um Fahrstabilität geht 😉 Das der Hecktriebler Leistungen über 200PS deutlich besser auf die Straße bringt ist ja kein Geheimnis.

Zitat:

In der unteren Mittelklasse habt ihr den Golf GTI vergessen, das soll ja auch so ne Kurvenkanone sein.

Soooo gut ging er jetzt auch nicht in den Kurven (fand ich persönlich). Schwankt doch schon ganz schön. Aber sicherlich gleichwertig mit dem Type R z.B. Ich würde eher zum Honda greifen, weil die Motoren einfach saumäßig ziehen. Aber ist letzten Endes sicherlich auch ne Frage was man bevorzugt: Turbo oder Non-Turbo.

Zitat:

Zitat aus der ams über den 3 MPS:

Ja, da muss man aber bei Fronttrieblern allgemein mit leben... Egal ob 50 PS oder 260 PS. Jedes Antriebskonzept hat seine Vorzüge und ich denke das wurde hier bereits oft genug diskutiert bei MT 😁

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Ohne Häme jetzt, ich hätte nicht erwartet, dass der Lexus letzter wird.

Wie gesagt, "Letzter" oder "Erster" zu sein, ist immer irgendwie relativ. Für diese Erkenntnis bin ich Einstein sehr dankbar. 😉

Kann denn jemand, der dieses Heft hat, bitte ein wenig mehr über die Wertungen in den Kriterien verraten? Vor allem würde mich mal interessieren, was der Audi so alles besser machen soll, als der Lexus.

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


PS: Haben die von Mercedes das Problem noch nicht im Griff gekriegt?

Doch, sie haben...

Tofffl: Schrauben im Innenraum zählen nicht... Nicht immer soviel mit dem Evian rumspritzen...😁😁

Zum Frontantrieb:
Die Grenzen der Physik kann ein Frontriebler nicht aushebeln. Aber mit genügender Finesse kann man einen frontgetriebenen Wagen neutral und sogar ein wenig hecklastig auslegen. Ein schönes Beispiel dafür ist der Mitsubishi FTO. Schade, dass es hier keinen Nachfolger gibt.

Gruß
Flo

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Ohne Häme jetzt, ich hätte nicht erwartet, dass der Lexus letzter wird.

Wenn ich das so lese - den AB-Test kenne ich nicht - bin ich ja heilfroh, dass ich meine olle Mühle (IS205) in einen GS umtausche. Was muss das doch für ein dieses Fahren gewesen sein, mit dem schlechtesten Fahrwerk seine Klasse, Anzug hat er auch nicht gehabt - was noch, hab' ich vergessen.

Komisch nur, dass ich davon überhaupt nichts gemerkt habe. Ich Trottel hab den Wagen doch tatsächlich für das Beste gehalten, was ICH für mein Geld bekommen habe. Gott-sei-Dank gibt's BILD!

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2



Tofffl: Schrauben im Innenraum zählen nicht... Nicht immer soviel mit dem Evian rumspritzen...😁😁

Ja, das sollte ich wirklich mal lassen 🙂

Der Audi liegt in den Kapiteln Karosserie mit 5 Punkten hinter dem Lexus, beim Antrieb/Fahrwerk liegt er 6 Punkte vorne (bessere Beschleunigung, Schaltung, Lenkung). Und bei den Kosten liegt der Audi dann mit 30 Punkten vor dem Lexus - der Audi ist der günstigste, der Lexus der mit Abstand teuerste in diesem vergleich.

Ok, danke dir.
Na das mit dem Karosseriekapitel klingt durchaus realistisch.

Aber 30 (!) Punkte Unterschied bei den Kosten überraschen mich - selbst bei gewissen Unterschieden bei den Grundpreisen, denn Audi ist ja nicht etwa wegen der umfassenden Grundausstattung berühmt geworden...😉

Na sei´s drum: Dass die Unterschiede selbst in diesem Segment mittlerweile extrem marginal sind, ist ja wohl hinlänglich bekannt.

Gruß
Flo

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2


Ok, danke dir.
Na das mit dem Karosseriekapitel klingt durchaus realistisch.

Aber 30 (!) Punkte Unterschied bei den Kosten überraschen mich - selbst bei gewissen Unterschieden bei den Grundpreisen, denn Audi ist ja nicht etwa wegen der umfassenden Grundausstattung berühmt geworden...😉

Na sei´s drum: Dass die Unterschiede selbst in diesem Segment mittlerweile extrem marginal sind, ist ja wohl hinlänglich bekannt.

Gruß
Flo

Wobei der Lexus in diesem Test mit der Sport Line Ausstattung antrat, und ist damit ca. 5000€ teurer als der Audi, wie das Ausstattungsbereinigt aussieht weiß ich nicht, aber der Lexus wird wahrscheinlich immer noch etwas teurer sein.

Naja, am Ende entscheidet eh bder Geschmack, oder eben - in dieser Klasse - die Leasingbedingungen. Und da betreibt Audi ja mittlerweile einen fast ruinösen Wettbewerb, die wollen wachsen, koste es, was es wolle. Auf Dauer sicherlich keine gute Strategie.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


1. BMW
2. Mercedes
3. Audi
4. Alfa
5. Lexus

Wen ich so was lese dann wird es mir schlecht von Gedanken wie unerfahren so genante Spezialisten sind. Ich habe Zwei Audi gehabt die sind sehr weit hinten denn Lexus. Ich habe Mitsubishi Carisma GDI gehabt. Der Wagen wahr 10mal besser als ein Audi. Den Audi habe ich neu gekauft und nach drei Jahre verkauft weil er ständig kaputt war, den Mitsubishi habe ich auch neu gekauft und nach 8 Jahre verkauft ohne einzige Reparatur. Und das ein Audi besser ist glaube ich nie im Leben das können hungerte berichte sein wo es steht das Audi besser ist, sage ich eindeutig die Leute die das geschrieben haben, haben überhaupt keine Ahnung . Sie sollen was anderes machen wo sie sich auskennen Z.B. lehre Flaschen sammeln.

Und noch etwas.
Ein Audi Diesel mit180 PS ab 37000 Euro
Ein Lexus Diesel mit 177 PS ab 30000 Euro
Und so eine Frage: Wie so ist Audi günstiger?

Für mich ist es so richtig.
1. Lexus/BMW
2. Mercedes
3. Alfa
4. Audi

Zitat:

Original geschrieben von Lecha


Und noch etwas.
Ein Audi Diesel mit180 PS ab 37000 Euro
Ein Lexus Diesel mit 177 PS ab 30000 Euro
Und so eine Frage: Wie so ist Audi günstiger?

Oh je, hier soll doch schon wieder übelst hin- und hergeschoben werden, damit das Ergebnis besser aussieht 😁

Wäre aber auch mal interssant zu wissen, wie du auf 37.000€ kommst. Ein Audi A4 Diesel mit 180 PS kostet nämlich 33.550€ 😰 Das ist dann aber ein Sechszylinder-Diesel. Gibt es sowas mittlerweile auch bei Lexus?

Nein, also ist der Sparringspartner für den IS 220d der 2.0 TDI mit 170 PS für 31.400 €. Den Lexus IS 220d gibt es ab 31.000€. Wat'n Preisunterschied zum Audi 🙄

Hier kommt man wieder auf Ideen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen