VT Autobild
In der Autobild ,welche morgen erscheinen werden wird,ist ein Vergleichstest zwischen Mercedes C220CDI,Audi A4 2.0TDI,BMW 320d,Lexus IS220d und Alfa Romeo 159 JTD.
Mal gucken ob die C-Klasse wirklich gut ist,d.h. ob Sie erste wird.
Meine Platzierung:
1.Mercedes
2.BMW
3.Audi
4.Lexus
5.Alfa Romeo
Eure Platzierung?
137 Antworten
Von der Autoblid halte ich generell nicht viel. Also interessiert mich auch das Ergebnis nicht ;-)
Sicher wird die C-Klasse wieder das Non-Plus-Ultra darstellen, das kann ich jetzt schon sagen...
Ciao Matthias,
Muss man schon bei MT Werbung für die Autobild machen, damit sich die Zeitschrift noch verkauft :-) ?
Wir könnten gerade so gut Wetten abschliessen, welches Fahrzeug zuerst als Benchmark erkoren wird, welche Kriterien dann als die wichtigsten für diese Fahrzeugkategorie gesehen werden und warum die Beurteilung am Ende trotzdem "objektiv" ist :-). Wenigstens hat es nichts mit würfeln zu tun..
Die Autobild wird es etwas schwer haben, normallerweise werden ja VW und AUDI bevorzugt und den bereits etwas älteren AUDI A4 gewinnen zu lassen, wäre wohl auch Autobild-Lesern zu offensichtlich.
Aus Autoblöd-Sicht, muss das wie folgt aussehen:
1.) 3er oder C-Klasse, letzterer gewinnt warscheinlich "knapp" :-)
2.) Audi oder IS, warscheinlich gewinnt der IS knapp, kommt ja bald ein neuer A4 :-)
3.) Alfa, dieser wurde nur mit in den Vergleich aufgenommen, weil es sonst zu sehr nach Duell Nippon gegen Germany aussieht..
Was auch immer, am besten man fährt alle Wagen selber mal und macht sich ein eigenes Bild - ein sogenanntes Auto-Bild..
Gruss,
Lex
P.S: Wer solche Tests nicht mag, einfach nicht kaufen.. jede Auto-Blöd Ausgabe landet einmal im Altpapier..
@Matthias93: Ich dachte crossposten sei auf MT Verboten???
Ich habe das Selbe Thread rein Zufällig auf der Startseite unter anderem bei Alfa entdeckt. Bei Audi, BMW, Mercedes-Benz ebenfalls!
Die Ergebnisse in Autozeitschriften haben mich noch nie Interessiert. Alles meistens unsachlich.
Allerdings könnte ich mir die Reihenfolge die LexPacis gepostet hat durchaus vorstellen.
Grüße!
Naja, Euer ewiges Nörgeln an der Autobild finde ich, mit Verlaub, ziemlich kleinkariert. Die letzten VT in der AB hat z.B. der Toyota Auris und Toyota Yaris gewonnen (unter deutscher Beteiligung). Nur weil "Bild" im Namen auftaucht muss die Postille nicht automatisch unseriös sein.
Das eine deutsche Autozeitung die einheimischen Produkte etwas in den Vordergrund stellt halte ich für "normal" bzw. legitim. Schätze mal, dass das im Ausland jeweils ähnlich ist.
Im großen und ganzen gehört die AutoBild im großen Blätterwald nicht zum Schlechtesten...jedenfalls meine Erfahung.
gruß,
fsi-entwickler
Ähnliche Themen
Der Schreibstil der AB gefällt mir nicht. Genauso wenig die ads Datenblatt und der Aufbau der Tests und der Berichte.
Gegen die ams kommt keiner an. Die ist ihr Geld voll und ganz wert.
Und die neue C-Klasse ist ein guter Wurf, genauso wie der neue Mondeo.
Zitat:
Original geschrieben von fsi-entwickler
...
Im großen und ganzen gehört die AutoBild im großen Blätterwald nicht zum Schlechtesten...jedenfalls meine Erfahung.
gruß,
fsi-entwickler
Was ist noch schlechter? Ich hab selten einen fehlerfreien Test von denen gelesen, und wenn mir das schon auffällt, mit Daten die jeder aus dem Internet aus Datenblättern der Hersteller holen kann, ....
Wenn Toyota da mal gewinnt macht das AB doch nicht besser, wer gewinnt ist nur eine Frage von Werbeetat von dem man sich ein Scheibchen erwartet. Überhaupt verhilft uns die schreibende Zunft zu fragwürdigen "Verbesserungen", denen dann alle hinterherlaufen. Hauptsache den Damen und Herrn Redakteuren gefällt/passt es.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Wenn Toyota da mal gewinnt macht das AB doch nicht besser, wer gewinnt ist nur eine Frage von Werbeetat von dem man sich ein Scheibchen erwartet.
monegasse
das ist in meinen Augen auch der einzigste Grund, warum der Auris besser sein soll(te) als der Golf!!!
Ich poste das jetzt mal hier, keine Ahnung ob es dieses Thema wirklich so oft gibt...
Zur C-klasse:
Da ich ja vor meinem 1er die C-KLasse hatte (als Mopf), bin ich von der neuen optisch doch sehr angetan. Sieht einfach sehr schick aus. Aber, und dass muss ich so ganz offen und ehrlich zugeben, macht Mercedes immer und immer wieder den gleichen Fehler: Anstatt dass sie mal moderne Motoren gleich zu Beginn bringen, kommen erst wieder alte und nicht mehr ganz zeitgemäße Motoren zum Start. Dann sind die Materialien zwar gut, das reicht aber bei einem solch teuren Auto nicht. Sie sind allenfalss gleich gut wie bei den konkurrenten, und von einem neuen Auto erwarte ich eigentlich, dass es in allen Belangen dem Rest überlegen ist, gerade bei dem Anspruch, den Mercedes hat.
Sicher hat Mercedes einige interessante Features im Programm, wie PreSafe oder die neuen Dämpfer, aber ob das reicht? Und wieso zum Teufel hat die C-Klasse hinten weniger Platz als ein 3er?
Mir scheint es jedenfalls so, dass Mercedes bei der C-Klasse sehr auf das Design geachtet hat, dabei aber vergessen, dass sich das Auto darüber gar nicht verkaufen lässt, sondern mehr über die Qualitäten, und da habe ich meine Bedenken. Chance vertan, Mercedes...
Deshalb denke ich, dass der 3er das Maß der Dinge in der Mittelklasse bleibt - zurecht wie ich finde. Wobei ich dem neuen Mondeo einiges zutraue, aber der ist ja doch einiges größer als die getesteten Autos.
Here we go again...😉
ich dachte, wir hätten das hier in der Toyota Ecke mit den Vergleichstests geklärt: Jeder hat so seine Kriterien, die ihm bei einem Auto wichtig sind. Der geneigte Leser solcher Tests sollte daher lieber die Wertungen der einzelnen Unterpunkte miteinander vergleichen, als nur auf das Endresultat zu schauen.
Diese Endauswertung könnten sie sich sowieso sparen, da es im Prinzip völlig Rille ist, wer da "gewinnt".
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Gegen die ams kommt keiner an.
Hm, na vllt. noch die amerikanische Car and Driver. Bei dieser Zeitschrift gefällt mir - wie bei der AMS - neben der Objektivität und Sachlichkeit auch der mitunter humoristische und direkte Schreibstil.
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Und die neue C-Klasse ist ein guter Wurf, genauso wie der neue Mondeo.
Yep! Alle beide erste Sahne! 🙂
Gruß
Flo
Re: VT Autobild
Zitat:
Original geschrieben von Matthias93
Meine Platzierung:
1.Mercedes
2.BMW
3.Audi
4.Lexus
5.Alfa Romeo
Eure Platzierung?
Meine Prognose:
1. Mercedes
2. Audi
3. BMW
4. Lexus
5. Alfa Romeo
Solche Tests dienen eh nur der Unterhaltung. Die Informationen, die von der AutoBILD geliefert werden, kann man sich auch selber in Datenblättern oder bei einer kleinen Probefahrt besorgen. Dinge, die wirklich interessant wären und die man nicht so einfach bei einer Probefahrt testen kann - wie zum Beispiel Klimakomfort, halbwegs vergleichbare Verbrauchsangaben unter verschiedenen Bedingungen oder die Funktion von Assistenzsystemen - kann man auch in den Testberichten der AutoBILD nicht erfahren. Aber zumindest kann man an den Testergebnissen einfach ablesen, welche Firma am meisten Werbung in der AutoBILD macht... 😉 😁
Für mich ist das Infotainment, mehr nicht.
Gruß
Pibaer
Muss ich meine Antwort aus dem BMW Forum jetzt in die 4 anderen Foren auch noch rein stellen? 😕
Bezieht sich eine Zeitschrift stark auf Datenblätter, ist es nicht recht, gibt sie stark subjektive Einschätzungen, dann vermutlich auch nicht. Das Geschrei würde ich hier gerne hören, wenn die Aussage, der GS450h verursache einen Lärm zwischen "Gasturbine und Staubsauger" nicht aus Car and Driver, sondern aus der Auto Bild stammte.
Gruß
Oblomov
Eigentlich sind diese VTs sowieso alle irrelevant. Wenn man sich für beispielsweise diese fünf aufgezählten Modelle interessiert, wäre es eh am sinnvollsten, alle nacheinander selbst zu fahren und dann den persönlichen Geschmack entscheiden zu lassen. Einige Bewertungspunkte in den Tests wären für mich beispielsweise uninteressant und dadurch nimmt der Test dann schon wieder einen anderen Ausgang.
Ausserdem kauft man sich die AB eh nur um sich die Bilder anzuschaun. Heisst ja schließlich Auto BILD. 😁