Vredestein Quatrac 5
Hallo zusammen,
für mein aktuelles Auto überlege, ich statt der bisherigen Sommer/Winterreifen nun Ganzjahresreifen zu verwenden.
Bisher bin ich der Meinung des Adac gefolgt und habe immer brav 2 Sätze Reifen gefahren.
Wie sind die Praxiserfahrungen mit dem Vredestein Quatrac 5? Wie sind die Sommereigenschaften zu beurteilen, insbesondere bei leistungsstarken Fahrzeugen >300PS?
Wie beurteilt ihr im Vergleich zB den neuen Michelin Crossclimate?
Über Erfahrungsberichte freue ich mich sehr. Die generelle Diskussion über ein oder zwei Sätze Reifen baruchen wir hier jedoch nicht führen - das wurde an anderer Stelle schon zu genüge getan.
Danke & Grüße,
Windus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scour schrieb am 16. September 2016 um 19:59:12 Uhr:
Der Quatrac 5 wurde im AMS-Test Letzter, so spitze kann er dann wohl nicht sein
Ja immer diese Reifentests...
Mein Kumpel fährt den Quatrac 5 auf dem Ford Focus und ist davon begeistert.
Es ist nicht sein erster
Ganzjahresreifen, vorher hatte er schon den Goodyear Vector (der sehr schnell laut wurde) und den Kleber Quadraxer auf dem Fahrzeug.
Ich denke jedem der sich einen Ganzjahresreifen auf sein Fahrzeug montiert, ist bekannt dass die Performance dieses Reifens nicht ganz an die Qualitäten von Sommer und Winterreifen rankommt.
Es ist und bleibt ein Kompromiss zwischen den Vorteilen von Sommer und Winterreifen.
Die Reifenhändler lassen ja auch keine Gelegenheit aus darauf hinzuweisen. So sind zumindest meine Erfahrungen.
Ich halte diesen Kompromiss in Gegenden in denen es wenig schneit und für Wenigfahrer aber für durchaus akzeptabel. Es gibt auch immer mehr Autofahrer die gerne diesen Kompromiss eingehen.
Da die Nachfrage nach Ganzjahresreifen steigt und auch immer mehr Neuwagen mit Ganzjahresreifen bestellt werden.
So hat es mir zumindest ein VW-Verkäufer vor einiger Zeit mal erzählt, als ich mich gewundert hatte dass auf drei von vier Golf im Ausstellungsraum Ganzjahresreifen montiert waren.
471 Antworten
ADAC, oh weh...
Da hat das Ministerium für Ganzjahresreifen-Wahrheit wieder ganze Arbeit geleistet und erfolgreich abgewertet.
Du sollst auch keine GJR konsumieren, das ist nicht gut.
Mein Tipp - ignorieren und zu irgend einer der zahlreichen anderen Autozeitschriften greifen, um sich wirklich zu informieren, wenn es um Reifentests, insbesondere GJR-Tests geht.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 15. November 2020 um 11:10:46 Uhr:
Habe gerade zufällig einen einen Auszug von einem ADAC Ganzjahresreifen Test aus 2018 gesehen. Wahrscheinlich würde das hier schonmal gepostet, aber ich konnte den Beitrag noch finden.Details kann man sich hier auf folgendem Link ansehen, dort gibt es auch eine Broschüre als PDF zum runterladen (der alte 2018er Test befindet sich unter dem aktuellen Winterreifen- und Ganzjahresreifentest von 2020).
2020 hat der ADAC den Quatrac Pro getestet, welcher sogar nochmal ein gutes Stück schlechter abgeschnitten hat.
Ich fahre den Quatrac 5 bisher selber, aber erst seit einem Jahr und 15.000 Kilometer. Ich habe die Reifen noch nicht durchgewechselt und noch zufrieden.
die haben hier aber auch Trennscheibengröße getestet. Je breiter, desto besser auf Schnee, d.h. die Unterschiede dürften dann zwischen den Modellen kleiner werden.
Ich habe jetzt zwei Allradler mit den Quatrac Pro ausgerüstet (255 + 235er Breite) und bin soweit recht angetan. Ziel war es, möglichst sommerreifennah zu kommen. Sie sind unglaublich leise und nicht so weich und labbrig wie Winterreifen und geben noch gutes Feedback.
Auf Schnee bin ich nun gespannt, aber da mache ich mit bei Allrad keine Sorgen, nach dem isch Anfang des Jahres problemlos am Hang im tiefen Schnee vorwärts kam.
Vorwärts ist ja selten das Problem. Selbst wenn die Karre vier angetriebene Achsen hätte, bliebe noch immer das Bremsen die Herausforderung.
Ähnliche Themen
Das ist richtig, aber auch hier: je breiter der Reifen, desto besser und möglicherweise geringere Unterschiede zwischen den Herstellern. Bin gespannt.
Im Extremfall verlängert sich der Bremsweg auf Schnee bis zu 4 m, je nach individueller Auslegung des jeweiligen GJR.
Das Groß der GJR pendelte sich in dem mir vorliegendem Test so bei durchschnittlich 1,5-1,8 m mehr als der mitgetestete Winterreifen ein, 1 GJR bremste auf Schnee sogar besser als der WR.
Natürlich nicht 1:1 auf diesen Fall hier übertragbar. Auto und Dimension der Reifen spielen da ja maßgeblich mit. Aber mal so zum Vergleich.
ADAC Test. Zur Praxis, welcher PKW hat denn heute noch 175er Reifen drauf? Selbst ein Golf fängt heute ja schon bei 205er an. Beim AMS Test mit 235er 18zoll war der Vredestein auf dem 3. Platz. Bei der Autobild, 235/19 auf dem 1. Platz.
Wie gesagt ich kann den Quatrac 5 nur empfehlen, bin den Reifen 2 1/2 Jahre , 45.000 Km gefahren.
Im Kleinwagensegment ist 175/185 durchaus gängig.
Angeblich besteht ja auch ein Trend zurück zu schmalen Reifen wegen der Umwelt und so.
Die Einschätzung: "Bestnote auf trockener Fahrbahn" ist doch perfekt. Was will man mehr wenn man sich für GJR entscheidet. Die meiste Zeit des Jahres ist hier kein Winter.
Bzgl des Testformates: Naja die große Zahl der zT auch gewerblich genutzten Stadtflitzer möchten auch brauchbare Reifen haben. Micra, Twingo, i10, up .... Kleinwägen der letzten Generation wie Fabia Ibiza Polo in den Basismotorisierungen; im täglichen Einsatz bei Wind und Wetter und Unzeiten im Pflege-, Lieferdienst- oder Kuriereinsatz; Pendler... 165 bis 185er sind da zu 90% vertreten. Tests finde ich da ebenso wichtig wie die jährlich wiederholenden 205er oder auch Walzen von 245er...
die suchen aber auch keinen GJR mit leicht sportlichem Sommerreifentouch...und können ja dann den ADAC äh, Conti GJR nehmen😉
Schön, dass andere wissen was wiederum andere suchen...
Das kann ja jeder dann selbst entscheiden. Jedenfalls ist es wichtig auch diese Formate in Vergleichstests zu prüfen, allein damit die Hersteller auch etwas Entwicklungsarbeit hier investieren und nicht nur runterskalierte Profile mit alten Mischungen anbieten um die Marge zu sichern.
Und nun bitte zurück zum Thema 😉
Zitat:
@frankynight schrieb am 15. November 2020 um 15:22:06 Uhr:
ich kann den Quatrac 5 nur empfehlen, bin den Reifen 2 1/2 Jahre , 45.000 Km gefahren.
Hast du in dieser Zeit schonmal die Reifen durchgetauscht und falls ja, wie oft wechselst du die Reifen von vorne nach hinten o.ä?