Vredestein Quadrac Pro/5 oder Bridgestone A005 Ganzjahresreifen?

Hallo zusammen,

ich möchte unser neues S3 Cabrio direkt nach der Abholung auf Ganzjahresreifen umrüsten lassen (235/35 R19.) Sind hier im Norden und da Zweitwagen, denke ich, wäre das ein guter Kompromiss.

Stehe jetzt zwischen der Wahl Bridgestone Weather Control A005 oder Vredestein Quadrac Pro (Preislich gleich) oder den etwas teureren Vrdestein Quadrac 5.

Hatte eigentlich zu Bridgestone tendiert, aber lt. diversen Ganzjahrestests (allerdings mit kleineren Reifengrößen) schnitt der Bridgestone stets sehr schlecht ab gegenüber dem ausgeglichenen Quadrac Pro.

Hat Bridgestone nicht genügend gesponsert oder sollte ich wirklich zum Vredestein greifen?

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Markus II. schrieb am 17. Oktober 2019 um 11:55:24 Uhr:


ich möchte unser neues S3 Cabrio direkt nach der Abholung auf Ganzjahresreifen umrüsten lassen (235/35 R19.) Sind hier im Norden und da Zweitwagen, denke ich, wäre das ein guter Kompromiss.

Stehe jetzt zwischen der Wahl Bridgestone Weather Control A005 oder Vredestein Quadrac Pro (Preislich gleich) oder den etwas teureren Vrdestein Quadrac 5.

Warum schraubt man GJR auf einen S3, bzw. warum fährt man S3, wenn man nur cruisen will?

Den "pro" kenne ich noch nicht (soll "Nachfolger" vom 5er sein), aber der Quatrac 5 schmiert schon auf dem Polo in der Kurve ab. Wenn es ein GJR sein "muss", würde ich bei einem S3 den "sommerlastigsten" GJR wählen. Oder, wenn die Betonung auf "Spaß" und "Zweitwagen" liegt: gute UHP-Sommreifen und bei 2-8 Tagen Schnee im Jahr den Wagen einfach in der Garage lassen (so mache ich das bei meinem Cabrio)

21 weitere Antworten
21 Antworten

A005 Evo und ich habs überlebt.

Ich hatte allerdings nur einen einzigen Tag mit Schnee, dafür war der allerdings extrem (für diese Region). Kein Winterdienst und man hat eigentlich bei allen Fahrzeugen durchdrehende Räder beim Anfahren gesehen.

DSC war in allen Kurven am regeln und durch jeden Kreisverkehr bin ich quer durch. Auf Geraden war ich nicht langsamer als der Großteil der Fahrzeuge.

Ca 25m Bremsweg aus 50, was sich mit Testergebnissen deckt.

Bei Anfahren am Berg bin ich allerdings gescheitert.

Muss allerdings dazu sagen, der Reifen war da erst 10km drauf, ein eingefahrener Reifen hätte sich vielleicht noch etwas besser angestellt.

Auf der Dashcam habe ich vielleicht noch Aufnahmen.

Moin,
ich wohne im NW (Raum HB) und in diesem Monat hatten wir Schnee und Eis
und sehr tiefe Temperaturen. Sehr ungewöhnlich für hiesige Verhältnisse.
Die Sommertauglichkeit des AW005 ist ja schon beschrieben worden und kann
ich vollumfänglich bestätigen, insbesondere bei Nässe.
Nun zu Wintertauglichkeit. Die Straßen waren nur auf den Hauptstrecken und den von
Bussen genutzten Straßen geräumt und gestreut. Alle anderen Straßen blieben unberührt
vom Winterdienst. An einer solchen Straße wohne ich. Der GJR ist zwar besser als ein
Sommerreifen, aber ein echter Winterreifen ist meiner Meinung nach besser (hatte noch
2019/2020 Winterreifen montiert gehabt) auf Schnee. Bei Schneematsch sehe ich da
Gleichstand. Bei allen anderen Straßenverhältnissen sehe ich den GJR vorne. Ich habe mich
allerdings auch mit dem GJR niemals unsicher gefühlt. Man muss halt angepasst fahren.

Gruß dudel

PS: jetzt ist wieder GJR-Zeit ohne Einschränkung

Zitat:

@dudel27749 schrieb am 26. Februar 2021 um 22:50:04 Uhr:


PS: jetzt ist wieder GJR-Zeit ohne Einschränkung

Die habe ich auch, sollte der Schnee noch einmal zurück kehren.

Guter Bericht von Dir, nur würde ich der GJR durch Bridgestone A005 ersetzen.

Sollen jetzt nicht wieder Ergüsse über andere GJR sein (wie gewünscht) aber man sollte sich schon bewusst sein, welche Auslegung man unter sein Auto schnallt.

Ist halt weniger auf Schnee optimiert, der Gute, daher kein Wunder das ein echter Winterreifen (nicht nur) Deiner Meinung nach besser ist.

Moin Helmut,
da ich zu Beginn meines Beitrages die Kurzbezeichnung AW005 verwendete, sah ich dadurch
den Bridgestone ausreichend gekennzeichnet. Aber Du hast durchaus recht, das war möglicherweise
nicht deutlich genug.
Werde mich künftig deutlicher artikulieren.
Gruß und ein schönes Wochenende
Dudel

Ähnliche Themen

Ich hole das mal wieder hoch :-) ich finde den Reifen einen Ticken zu laut, hab ihn als 225 60 18 auf dem Kuga. Wer empfindet das auch?

Wenn du den Bridgestone meinst, bin ich absolut bei dir, je länger der drauf ist, desto lauter wird der. Bin erst letzte Woche dazu gekommen auf Sommerreifen zurückzuwechseln und hatte ein richtiges Aha-Erlebnis, wie leise der Wagen rollen und wie präzise der einlenken kann. 😁

Ich hatte den Bridgestone als "Experiment" auf meinen A6 drauf. Der Geräuschpegel hing von Anfang an so stark vom Fahrbahnbelag ab wie bei keinem anderen Reifen. Tatsächlich hat das Laufgeräusch auf günstigen Fahrbahnbelägen im Laufe der Zeit zugenommen, während es auf ungünstigen Belägen unverändert laut blieb.

Das Einlenkverhalten und generell die Fahreigenschaften fand ich für einen GJR überraschend gut. Natürlich nicht auf dem Niveau eines UHP-Sommerreifens wie Conti Premium Contact 6 oder Goodyear Assy 6, aber durchaus auf dem Niveau eines durchschnittlichen Sommerreifens und weit besser als frühere GJR.

Was mich jedoch am meisten gestört hat, war die bescheidene Lebensdauer: nach 20.000 km war die im Winter kritische 4 mm Marke schon erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen