Vr6 Zylinderkopf neu machen, wie geht das mit den ketten??

VW Passat 35i/3A

Moinsen, wollte (muss) mich am we mal an meinen motor machen, die kopfdichtung muss neu! Das ja eigentlich kein problem, nur weis ich nicht, wie das mit den ketten geht... wer hat ahnung, bitte melden! Am besten wäre naturlich ne fette anleitung mit bildern... also, ich muss eigentlich nur wissen, wie man die trenne kann oder von den wellen absetzen kann.

Vielen dank schonmal!

14 Antworten

Naaaa, keiner ahnung hier vom VR???

Hast du ne ICQ Nummer oder ne EMAIL Adresse.

Da hsdt du dir aber auch nen bissle was vor genommen 🙂

Hallo Donnerspiel,

wenn Du bei Deiner doch umfangreichen Reparatur genauso ungeduldig bist, wie beim Erhalt einer Antwort, geht die Reparatur garantiert schief. Dieser Eingriff setzt voraus, dass man sich etwas intensiver mit dem VR6-Motor und seinen Tücken beschäftigt.
D.h. am besten Reparaturleitfaden besorgen. Da kann man gut mit arbeiten. Aber vorher studieren. Etwas Erfahrung wäre auch von Vorteil.
Ansonsten Suche hier im Forum benutzen. Kettentrieb, Zylinderkopf und anderes würden schon mehrfach behandelt. Außerdem "das-weberli" hat Dir ja seine Hilfe angeboten.
Gruß VR6Mahze

PS.: Der VR ist kein Übermotor, jedoch kann man z.B. bei nicht richtigen Entlüften des oberen Kettenspanners schon beim ersten Motorstart ein Zylinderkopftotalschaden fabrizieren.

Hmm, erfahrung ist vorhanden, reparaturleitfäden habe ich auch alle hier und die suche hat mir nicht geholfen, man kann ja auch nicht alles wissen!

So schwer wird das schon nicht sein!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Donnerspiel


So schwer wird das schon nicht sein!

Die Aussagen ist nicht schlecht. 🙂

Hier können dir sicher einige bestättigen, daß der Wechsel der Bremssteine an der Hinterachse auch nicht so schwer ist... und andere werden dir sagen, wie auch ich, daß sie sich fast die Zähne daran ausgebissen haben, weil die hinteren Räder nicht runter wollten.

Dazu gibt es hier mittlerweile auch schon so einige Threads zu!!!

So viel zum Thema... so schwer wird das schon nicht sein!

Unterschätze niemals den Passi. 😁

Gruß
Matze

Hallo Donnerspiel,

schwer ist Dein Vorhaben in der Tat nicht, man muß nur konzentriert an die Sache herangehen. Es ist wirklich so, eine kleine Unachtsamkeit bei der Montage, passiert schnell z.B. Nockenwellenräder nicht mit richtigen Drehmoment angezogen, Anzugsreihenfolge der Zyl.-kopfschrauben nicht eingealten, Kettenspanner nicht oder falsch entlüftet, nach Auflegen der Ketten Motor mit Anlasser gestartet ohne vorher Druck im Kettenspanner aufzubauen, oder gar vergessen die Steuerzeiten noch mal zu kontrollieren, geht dann gleich brutal ins Geld.
Du schreibst Du hättest Erfahrungen und auch die Reparaturleitfäden. Was willst Du eigentlich noch. Der Rep.-leitfaden besteht ja fast nur aus Bildern (Skizzen).
Ein Bildercomic wird hier sicherlich niemand erstellen.
Mein Tipp: 2 bis 3 mal sich in den Rep.-leitfaden einlesen. Festlegen, was alles am Motor repariert, gewechselt werden soll, die benötigten Teile besorgen und halt anfangen mit schrauben. Zu Details kannst Du dann immer noch gezielte Fragen stellen.
Wenn Du nicht zwei linke Hände mit zehn Daumen dran hast, stimme ich Dir zu : Zitat "So schwer wird das schon nicht sein"
Solltest Du allerdings Probleme den Motor gedanklich schon mal zu zerlegen und zu begreifen, welches Teil wo sitzt und was es für eine Aufgabe hat, dann lass die Reparatur von jemanden anderen ausführen und schau demjenigen auf die Finger um zu lernen. Das ist im Moment zwar teurer spart aber viel Frust und viel Geld, wenn Deine Reparatur mißlingt.
Viel Erfolg
VR6Mahze

Kopfdichtung habe ich schon sehr oft gemacht nur eben die ketten sin neu für micht, deshalb denke ich mal, dass dsa nicht so schwer ist, aber ich habe es jetzt auf winter verschoben, da kommt eh der ganze motor wieder raus und dann lasse ich den kopf gleich bearbeiten, wird wohl das beste sein!

Hallo Donnerspiel,

wenn Du schon viele Kopfdichtungen gemacht hast, ist ja alles ok. Ist beim VR6 eigentlich auch nicht anders, wie beim Vierzylinder, was jetzt die reinen Arbeiten der Kopfdichtung angeht.
Der VR6 hat 2 Ketten. Eine obere (Zwischenwelle - Nockenwellen) und eine untere Kette (Kurnelwelle -Zwischenwelle). Das sind Endlosketten also ohne Kettenschloss oder dergleichen. Zum Kopfabnehmen braucht nur die obere Kette von den Nockenwellen abgenommen werden. Motor per Hand so drehen, dass Zyl. 1 auf OT steht. Dann mit Maulschlüssel eine Nockenwelle, hat einen Sechskant, festhalten und das Nockenwellenrad lösen. Schraube ist mit 100Nm festgezogen. Anschließend oberen Kettenspanner ausbauen, Kettenrad abnehmen, Kette abnehmen. Der Rest ist dann, wenn Du schon so viele ZKD´s gewechselt hast Dir ja bekannt.
Solltest Du an den Spanner bzw. Gleitschienen der Kette starke Laufspuren sehen, oder sind diese gar gebrochen, müssen die Teile zwingend ausgetauscht werden. Zum Ausbau der Spanner muß aber das Getriebe weg. Sonst kommst Du nicht an die Schrauben und den unteren Kettentrieb heran. VW nimmt hierzu den Motor aus dem Fahrzeug. Ich habe damals den Motor dringelassen und das Getriebe ausgebaut. Das geht auch und es müssen nicht soviele Leitungen getrennt werden.
Ich möchte nochmals betonen, vor Montage den Rep.-Leitfaden gründlich lesen, Du hast ja einen. Es sind schnell Fehler aus Unkenntnis eingebaut, die dann teuer zu stehen kommen.
Mal was anderes, Du schriebst Eingangs Du mußt die Kopfdichtung machen (defekt?). Jetzt willst Du bis Winter warten. Willst Du so lange mit defekter Kopfdichtung fahren? Eindringendes Kühlwasser in die Zylinder wäscht Dir den Ölfilm ab, ergo Du machst Dir damit die Zylinderlaufbahn zur Sau. Wenn es Dir Auspuffgase ins Kühlsystem wegen defekter ZKD drückt, hast Du Kühlwasserverlust und Dein Motor stirbt den Hitzetod, zumal der VR6 thermisch nicht ganz unproblematisch ist.
Betrachte den VR6 mal wie eine Frau. Gibst Du ihm die Aufmerksamkeit und Pflege die dem Motor zusteht, wirst Du auch Freude an dem Motor habe. Aber vernachlässigst Du den Motor wird es ein Zicke, eine teure Zicke.
Gruß und gutes Gelingen...
VR6Mahze

Wasser und öl verbraucht er eigentlich nicht, er verliert nur ein wenig öl in höhe der kopfdichtung, riemenseite, ist nicht wild, nervt aber. Ich dachte erst, dass die jettz ganz im a.... ist, weil er teilweise nur auf 5 zyl lief, war aber nur ein zündkabel defekt, jetzt läuft er wieder richtig! Deshalb habe ich das auf winter verschoben!

MFG

Hmm Zylinder 1... der iss ja höchstens belastet was die Thermische Katastrophe von VR6 angeht.
Guck mal ob deine Zusatzwapu noch funktioniert und knechte ihn nicht mehr so. Sonst könnte sich der VR6 in einen V5 verwandeln weil Kolben Nr.1 sich selber ausbaut.

Hab von dem Motor noch Bilder wo das passiert iss. Sieht nett aus

Hmmm, also mit temperaturen ist alles ok, zumindest sieht es so aus! Wie teste ich denn ob die noch läuft???

Zusatzwasserpumpe läuft bei Zündung an, bzw. bei heißen Motor auch bei abgeschalteter Zündung, solange Kühlerlüfter nachläuft. Zusatzwasserpumpe geht auch schon mal kaputt, wenn sie in die Jahre gekommen ist.

Zu der ZKD. Wenn soweit alles in Ordnung, Motorlauf i.O. Verlust von Kühlwasser oder Öl nicht meßbar ist, gibt es keinen Grund den Motor zu zerlegen. Das Öl, welches bei Dir sichtbar ist, könnte auch vom Ventildeckel kommen.
Da ist eine Gummidichtung dazwischen. Vielleicht ist diese spröde und leck.

VR6Mahze

Mich würde mal eine Rep.Anleitung für die Steuerketten oben und unten interessieren. Hat jemand vielleicht eine als Datei die er mir mal zukommen lassen kann? Ich werde mir mal im Winter meinen VR6 vornehmen und sehen wie der aktuelle Verschleiß ist ob ich mal alles tauschen muß. Weiß leider nicht ob schon mal alles gewechselt wurde. Man will ja keine Überraschungen in dieser Richtung.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Professor35i


Mich würde mal eine Rep.Anleitung für die Steuerketten oben und unten interessieren. Hat jemand vielleicht eine als Datei die er mir mal zukommen lassen kann?

Ja super Ide , würde ich auch gerne haben !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen