VR6 zieht nicht mehr Hilfe!!!
Hallo,
also folgendes Problem: Mein Golf 3 BJ 92 fühlt sich halt generell träge an. Richtig schlimm wirds aber bei höheren Drehzahlen. Im dritten Gang gehts noch munter bis ca. 5000 Umdrehungen, dann ist es so, als würde der Motor in den Begrenzer gehen - es kommt nichts mehr, zudem wird der Motor extrem laut (also als ob er schon wollte, aber er nicht kann).
Im vierten Gang gehts nur noch bis ca. 4500 Umdrehungen, im fünften ist bei ca. 4000 Schluss. Die Leistung ist drastisch vermindert; bergauf muß ich mich mit 130 überholen lassen.
Das ganze ist auf einer 150 km Tour von Frankfurt nach Köln passiert, einfach so zwischendrin.
Zu sagen wäre noch, daß der Motor vor kurzem überholt wurde, weil die Zylinderkopfdichtung kaputt war. Bei der Gelegenheit wurden direkt die Steuerketten erneuert. Nach der Überholung war aber alles in bester Ordnung; das Problem trat erst ca. 1000 km später auf.
An der Luftzufuhr ist jetzt soweit alles getauscht, da man in der Werkstatt erstmal darauf getippt hat. Also alter Ansaugschlauch gegen Rohr, Drosselklappe getauscht, offener Luftfilter gegen K&N Plattenfilter zurückgerüstet, LMM getauscht - nichts hat geholfen.
Was kann das sein? Hatte schonmal jemand so ein Problem? Hat jemand Lösungsansätze?
Bin echt über jeden Tipp dankbar, gerade weil die "Suche" bisher schon ohne Ergebnis knapp 500 Euro gekostet hat... :-(
25 Antworten
Also wenn der nichtmehr arg viel Leistung hat, kann es einer der Klopfsensoren sein.
Jedoch denke ich, dass der Fehlerspeicher schon ausgelesen wurde. Das müsste also drinstehn.
Aber das ist zu 99 % der Fehler, bei VR6 die nicht richtig ziehen.
Ansonsten wurde ich gucken ob er auf allen Töpfen läuft.
Wenn der Wagen wirklich GARNICHTS zieht, können die Steuerzeiten verstellt sein.
"Bin echt über jeden Tipp dankbar, gerade weil die "Suche" bisher schon ohne Ergebnis knapp 500 Euro gekostet hat... :-("
An deiner Stelle würde ich mal die Werkstatt tauschen. VR6 ist wirklich die einfachste Technik. Als kfz Mechaniker ist es eigentlich kein Problem dort einen Fehler eingrenzen zu können.
Ich hatte bisher schon einige VR6 auseinander. Und alle Fehler waren auf simple Defekte zurückzuschließen ?
Wieso den LMM tauschen, wenn man ihn doch ganz einfach am Tester testen kann 🙁
Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben. Ansonsten meldet dich wieder !
Schon mal an die Kupplung gedacht? Hatte das bei nem Golf aber da war es ganz deutlich das der Motor hoch drehe aber die leitung nicht, ein gang runter und er griff wieder 1a.
Mal wieder sehr bescheiden ausgedrückt..... also Motor drehte hoch aber von Leistung bzw. Durchzug war nicht zu spüren, sehen, merken.....
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Marius
Also wenn der nichtmehr arg viel Leistung hat, kann es einer der Klopfsensoren sein.
Jedoch denke ich, dass der Fehlerspeicher schon ausgelesen wurde. Das müsste also drinstehn.
Aber das ist zu 99 % der Fehler, bei VR6 die nicht richtig ziehen.
Der Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen, steht aber nichts drin. 🙁
Zitat:
Ansonsten wurde ich gucken ob er auf allen Töpfen läuft.
Wenn der Wagen wirklich GARNICHTS zieht, können die Steuerzeiten verstellt sein.
Das mit den Töpfen würde man hören, oder? Ich denke, daran liegts aber nicht. Der Wagen ist halt im unteren Drehzahlbereich sehr träge, und wir beschrieben fühlt es sich im oberen Drehzahlbereich bei den beschriebenen Drehzahlen so an, als würde er in den Begrenzer gehen (also Drehzahl und Geschwindigkeit steigt nicht weiter, er wird nur lauter).
Hat der VR6 vielleicht ein Notlaufprogramm? Wenn ja, durch welchen Fehler wird das ausgelöst?
Mein Mechaniker meinte gestern, die Steuerzeiten könnten nicht verstellt sein, dann wäre er ja direkt nach der Reparatur nicht gelaufen. Stimmt das?
Zitat:
An deiner Stelle würde ich mal die Werkstatt tauschen. VR6 ist wirklich die einfachste Technik. Als kfz Mechaniker ist es eigentlich kein Problem dort einen Fehler eingrenzen zu können.
Hab ich mir auch schon überlegt. Es ist halt irgendwie doch ein Problemkind - wenn die Leute sich damit nicht richtig auskennen, wird halt nur rumgestochert.
Zitat:
Wieso den LMM tauschen, wenn man ihn doch ganz einfach am Tester testen kann 🙁
Dafür gibt's nen Tester? Erzähl mal mehr. Mir hat man gesagt, das Teil wäre nicht diagnosefähig??
Gestern hat er mir dann die Lambdasonde lahmgelegt, um zu sehen, ob das irgendwas beeinflußt. Natürlich nicht. Hmmm... Mist... Was könnte es denn noch sein? Vielleicht kann ich den Werkstattjungs wenigstens nen Tipp geben, wo sie mal suchen sollen!? *verzweifel*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 53B
Mal wieder sehr bescheiden ausgedrückt..... also Motor drehte hoch aber von Leistung bzw. Durchzug war nicht zu spüren, sehen, merken.....
Neeee... Ich glaub, das isses nisch. Die Drehzahl geht ja nicht weiter hoch. Die Drehzahl bleibt bei den beschriebenen Drehzahlen stehen, die Leistung dann auch. Und im ganzen isses halt sehr zäh. 🙁
Aber trotzdem Danke für den Tipp, wieder was gelernt - wenn's denn mal so ist (bei meinem "Glück" in einem Monat) dann weiß ich wenigstens direkt, worans liegt. %-)
schau mal nach dem kat!!hatte die selben probs und nichts im fehlerspeicher!!!
Recht hadder.
Wenn der verschmort ist, kommen keine Abgase mehr raus, folglich fehl Leistung.
Einfach mal gucken wieviel Absgasdruck hintem aus dem AP kommt. Wenn es nur ein leises Lüftchen ist, hast gewonnen.
Aha... Ja soweit sind wir jetzt in der Werkstatt auch gekommen, nachdem ich mir in ein paar Foren so wie hier Tipps geholt hab. Werden wir mal ausprobieren bzw. kann ich ja selber, muß ja nur mal einer auf's Gas drücken, dann seh ich ja, ob hinten Luft kommt oder nicht...
Vielen Dank erstmal! Wenn's das immer noch nicht ist, meld ich mich nochmal, und wenn's behoben ist, dann meld ich mich auch, dann haben die Leute, die was Ähnliches haben, auch einen Hinweis wo sie suchen können. 🙂
Schau mal ob Metallspäne im Öl sind. Ich hatte nach ZKD-Reparatur einen Lagerschaden! --> Späne im Öl, dreht nicht sauber hoch, ab 5000 1/min hat er nix merh gebracht. Nach dem Beschleunigen ist er dann einfach aus gegangen. KW am Arsch - Pleuel am Arsch...tjaja..
Wir dachten erst es iszt ein elektrischer Defekt, ist aber nicht so. Im Stand ist er ruhig gelaufen ohne rütteln und so aber beim fahren hast du es gemerkt. Um eine Pleuellagerschaden uz entdecken musst du den Motor auf 2500 1/min hochdrehen und dann mit minimalen Bewegungen der Drosselklappen die Drehzahl langdsam um ein paar Umdrehungen schwanken lassen. Wichtig ist , dass du nicht schlagartig hoch drehst. ganz langsam zwischen 2000 und 2500 bewegen. Gerade, wenn du langsam runter drehst von 2500 auf 2000 1/min wirst du ein klopfen hören. Wenn nicht, dann sei froh. Und wechsle wirklich die Werkstatt 500 ? ohne Ergebnis ist zu teuer
also dasmit den steuerzeiten ist richtig, nur, hat man dir in der werkstatt gesagt, du solltest die ersten paar meter vorsichtig fahren,? dann haste den motor nicht hochgedrewht und nicht gemerkt...
hat der VR6 eigentlich schon abgasrückführung?
@Gigant: Den Motor mußte ich nach der Reparatur nicht erstmal langsam fahren, war nie die Rede von - hab ich auch nicht gemacht. Wie beschrieben bin ich ja danach 1000 km sauber gefahren.
@sebb_m: Ne, das scheint wohl alles in Ordnung zu sein - bin mit der lahmen Gurke ja auch in dem Zustand schon genug Kilometer gefahren, da wär der bestimmt schon kaputt gegangen. Muß also was Anderes sein... 🙁
Gestern haben wir dann einen erneuten Angriff geritten und haben die Abgasanlage ab Kat abgebaut. Den Kat haben wir uns auch angesehen, der sieht soweit gut aus. Die Aktion hat leider auch nichts gebracht (außer erschreckten Omis am Straßenrand, denen das Hörgerät rausgefallen ist).
Nächste Woche gibts dann mal ne Radikalkur (also auch Kat ab, ging leider gestern nicht mehr da die Schrauben Maggi sind und das aufgrund des Zeitdrucks nicht mehr zu lösen war). Auch das Steuergerät wird nächste Woche mal ausgetauscht. Kann es vielleicht daran liegen? Man murmelte was von "Steuergerät neu programmieren"? 😰
du mußt dir den kat von vorne ansehen,meistens sind nur die ersten paar cm verschmort!!!
Zitat:
Original geschrieben von Vauersechs.2
@sebb_m: Ne, das scheint wohl alles in Ordnung zu sein - bin mit der lahmen Gurke ja auch in dem Zustand schon genug Kilometer gefahren, da wär der bestimmt schon kaputt gegangen. Muß also was Anderes sein... 🙁
wieso 🙁??? sei doch froh!!!! Teurer wie ein Lagerschaden kanns fast nicht werden! Wenn du sagst du fährst schon eine Weile mit rum, dann glkaub ich auch, dass das ok ist!
"nur" 500 euro? obwohl schon solche recht teuren teile ausgewechselt wurden? grad der lmm der neu bei vw schweineteuer ist!? wie krieg ichn den günstig? brauch den neuen ohne hitzdraht! ebay usw hab ich schon alles durch!!!!
ich würde mal den benzindruck messen lassen ! wurde der spritfilter schonmal getauscht?