VR6 wird zu heiß?

Begrüßung: Hallo!

Motor: 2,8 l VR6 Bj. 92

Auto: Golf 3

Problem: Kühlwasser erreicht im normalen Fahrbetrieb fast 110 Grad (laut Anzeige). Die Lüfter springen beim Fahren nicht an, darum fahre ich erstmal mit Heizung. Wenn ich den Motor abstelle und die Zündung ausschalte springen sie an. Mache ich die Zündung an, gehen die Lüfter wieder aus.

Problemlösung: Tja, jetzt könnte ich `ne gute Idee
gebrauchen. Nur ein paar Tips, wo man suchen könnte. Aber vielleicht sind die Temperaturen ja auch normal, hab das Ding im Winter gekauft. Als es noch kalt war hatte ich zu tun den Motor überhaupt warm zu kriegen (da bin dann ohne Heizung gefahren, wegen der Lüfter ... ihr wißt schon).

Danke

25 Antworten

Hi,

Tja bei dem was du da schreibst könnte es auch ein defekter Ausgleichbehälter sein oder der Schraubverschluss. Das hatte ich mal.
Eine Spur härter könnte sein wenn du auch noch Kühlflüssigkeit verlierst. Denn dann würde sich die Zylinderkopf-Dichtung melden.

Steigende Wassertemperatur ist nicht normal es sei denn bei hoher Aussentemperatur!!
Außerdem kann das Wasser nicht verdampfen denn der Kühlwasser-Kreislauf ist geschlossen.

Schau einfach mal ob du Wasser und Öl verlierst dann melde dich noch mal. Können mehrere Faktoren sein.

Gruß Marcel

bei einem VR6 ist die Arbeitstemperatur laut Aussage von VW bei 110C° Normal. Das der Lüfter im Stand läuft hatte ich bei meinem Corrado VR6 Bj 92 auch. Hatte mich zu anfang auch gewundert.

Aber dennoch um auf nummer sicher zu gehen morgen mal kurz zum VW Händler und nachfragen!

Gruß Morpheus23_03 😁 😁 😁

110°C normal? naja ich weiß nicht so recht.

90-95 - evtl 100°C ja aber mehr sind mir auch von anderen VR's nicht bekannt.

Zur Fehlersuche:

- laufen beide Lüfter?
- mischt sich Öl mit Wasser (braune Brühe im Ausgleichsbehälter) oder andersrum (Öl schäumt am Ölmeßstab ?)
- ist vielleicht nur der Geber oder die Anzeige defekt?
- Ist der Kühler kaputt? (leckt er)
- Was macht der Wärmetauscher? (wie lange braucht die Heizung um warm zu werden?)
- Vielleicht liegt es auch am Thermostat?
- läuft die el. Wasserpumpe nach? (Geräusch nach dem Abstellen aus dem Motorraum (nicht die Lüfter 🙂 ))

Die Werkstatt kann dir aber sicher auch helfen

VR6

der schaltet von einer temperatur von 108 C da stimmt was an der zündanlage nicht oder am schalter!

Ähnliche Themen

Danke erstmal, ABER... :

Klima- und Wasserkühler sind neu (waren Schrott). Das Kühlwasser ist (noch) o.k. Kopfdichtung ist also in Ordnung (die braune Brühe kenne ich aus Vadders Ponitac 🙂). Die Lüfter laufen beide einwandfrei. Normaler Weise müsste doch irgendein Geber oder was kaputt sein. Wenn das Auto im Stand warm läuft müssten die Lüfter doch anspringen, ob mit defekter Zylinderkopfdichtung oder ohne! Lasse mich gerne eines besseren belehren.

Danke

- also den Lüftern ist die ZK Dichtung egal, stimmt 🙂

Also stimmt da was nicht.

- aber warum wird er beim fahren überhaupt so warm? Ich weiß jetzt aber nicht ob bei mir die Lüfter mitlaufen (beim fahren oder nicht)

- Thermostat spinnt
- elektrische Zusatz Wasserpumpe

Das mit den Lüftern sollte du mal checken bzw. lassen, ist sonst ne dumme Sache.

Hm, Wasserpumpe? Könnte sein. Wenn die Suppe im Motor nur auf der Stelle steht und vor sich hin köchelt bekommt der ein oder andere Geber ja vielleicht nicht viel davon mit, wenn bei ihm nichts heisses vorbei kommt. Damit wäre auch erklärt warum der Motor bei richtig kalten Temperaturen wiederum schlecht warm wird, denn auch hier spielt der Wasserkreislauf ja eine nicht unerhebliche Rolle.

Sind erstmal ein paar gute Ansatzpunkte,
Danke

Also, normal sind 90C Wassertemperatur...
Schau mal ob bei laufendem Motor das Kühlwasser "blubbert" (nein nicht kiffen 🙂 ). Wenn dass der Fall ist, dann ist wohl dein Kopfdichtung durch. Ansonsten schau mal ob dein Thermostat der den inneren Kühlkreislauf am Motor regelt aufgeht...

Danke nochmal für die Tips.
Habe jetzt mit ein paar anderen VR6ern gesprochen und siehe da, das Problem scheint bekannt zu sein. Temperaturen um 100 Grad seien eigentlich normal, hin und wieder soll es auch mehr oder weniger große Abweichungen bei den Temperaturanzeigen geben. Zum anderen habe ich heute den Temperaturfühler im Kühler gewechselt (zum Glück nur geborgt), ohne Erfolg! Thermostat fällt aus, weil ich eindeutig Bewegung im Überlaufbehälter habe. Ein VR6er meinte auch, daß eventuell das Kühlerrelais `ne Macke hat. Diese schalten wohl in 2 Temperaturenbereichen zu, also z.B. Stufe 1 bei 90 Grad und Stufe 2 bei 100 Grad. Könnte ja sein es nur noch bei Stufe 2 zuschaltet! Die selbe Funktion hat der Temperaturfühler im Kühler glaube ich auch, mit dem Unterschied, daß das nur ohne Zündung passiert. Ansonsten hab ich noch das Wasser abgepumpt und auf Öl geprüft - Fehlanzeige. Damit fällt also die Kopfdichtung auch aus. Naja, mal sehen wie sich das Teil die nächsten Tage verhält. Wenn er den *BösefürHintern* hochreißt, hol ich mir eben wieder `nen schön garstigen Turboreiskocher.

Ciao

Das mit den 2 Stufen und den 2 stufigen Lüftern stimmt! Prüf das mal.

Aber Temp. von 100°C hab ich nie... (kann auch an der Anzeige liegen).

Kannst dich auch zusätzlich mal bei

http://www.egroups.com/list/vwvr6/

erkundigen!

Also Temperaturen um 100C hatte ich noch nie. Meiner wurde immer nur 90C max. 95C warm...

Aber es gibt ja nix was es nicht gibt...

cu

nunja , VR6 wird ziemlich warm, aufgrund der Bauform *ggg*,
im sommer beim Heizen hab ich auf der Autobahn schon mal 140grad celcius Öltemp . !!! bei 230km/h,
bei 220km/h sind es 130+... daher werd ich mir ein 6Ganggetriebe zulegen... ein Ölkühler bringt es auch, aber top speed bei weniger Umin is better at first

Corrado VR6 US ... 😉

Hallo. Hab jetzt das fette Relais unterm Kühlwasserbehälter getauscht.

}Die Temperatur steigt jetzt kaum noch über 100 Grad!!{

Kann mir aber irgendwie kaum vorstellen das es an `nem billigen Schalter liegen soll. Aber immerhin ... der letzte hat seit `92 bestimmt schon ein paar mal (zu oft) hin- und her geschaltet!

@PsychoGey (oder andere): Kannst du ein Getriebe empfehlen? Meiner rennt auch bis in den Begrenzer.

vr6

tja tja tja...beim 120 grad sind beim vr6 völlig ok...mach dir da mal keine gedanken

Deine Antwort
Ähnliche Themen