Vr6 Vebtil abgerissen .. WaRUM ???

Vr6 Ventil abgerissen .. WaRUM ???

Hallo
Nun habe ich mein Problem mit der Zündung hinbekommen und nun das.

Ich habe den Motor im Winter neu aufgebaut (Pleullagerschalen Kolbenringe kettensatz und so weiter) und nun ist mir ein ventil abgebrochen.

dazu kommt noch das die neuen lagerschalen auch hin sind !

der motor lief höchstens 10 Minuten im Stand.

Wovon kann das kommen ?

Hier ein bild vom Kolben....

31 Antworten

Ursachen die ich bis jetzt immer gehört habe wahren Eindeutiger z.b. Ventilfeder gebrochen ,Hydrostößel verstopft oder defekt.

(!!!!! Achtung ,Gehirn wird überlastet ,ist am ENDE mit dem Latein.)Ha,Ha.

Vielleicht löst sich das Rätsel ja noch??????

Servus,

sag mal was für eine Kettentechnik hast Du eingebaut.

a) Duplex Hydraulisch

b) Duplex DC Vito

c) Simplex Feder

Bei Dir auf den Bildern sieht es nämlich aus, als ob die Kette übersprungen ist und das Ventil abgebrochen ist.

nein ist nicht übersprungen. Duplex normal bj92
Die OT stellung war beim auseinanderbauen auf den Zahn genau !!

Du hast geschrieben, dass der Kopf weniger KM wie der Block hat. Biszt du sicher dass das stimmt. Kennst du die Geschichte vom Kopf???
Hmm vielleicht ein Materialfehler, der sich erst nach Jahren bemerkbar macht. Ich halte das zwar eher für unwahrscheinlich, aber man sieht ja dass alles sein kann ;-)))
Wie lange ist der Kopf vorher gelegen???

Ähnliche Themen

also eigentlich leif der kopf vor der überholung also vor dem winter bis jetzt !

Ich habe gerade mal den anlasser betätigt um zu gucken ob öl ankommt.. ruck zuck war die wannne leer .. also die tut

Hi

also ich hatte mal fast die gleichen Probs,
Motor ging einfach aus allerdings bei Vollast, nicht wieder angesprungen, aber immer solch ein klackern...

Zahnriemen-alles okay, habe dann Zyl-Kopf abgebaut und siehe da:
ein Ventil verbogen (zum glück nicht abgebrochen)
Pleuellager und Kolben okay, nur ein kleiner abdruck auf´m Kolben - Hydrostößel defekt!

Norman

Hab ihr beim Umbau nicht aufgepasst??? Waren die NW beim Kopfdraufbauen eingebaut??? Vielleicht war das erste Ventil offen und ihr seit beim draufsetzen irgendwo hängen geblieben zb laufbahn oder so (man weiß ja nie, wie die Leute schaffen). Ein Ventil kann ja nicht die ganze Zeit gut laufen und dann nach wiedereinbau sagen, nööö jetzt will ich nicht mehr. Suspekt.

neee

ich habe den kopf aufm tisch stehen gehabt ! also ventile alle drinen ..

und so empfindlich sind die ventile auch nicht.

Hallo! Schade um den Motor.
Wieso mußtest du den Motor eigentlich schon bei 120tkm aufarbeiten? Was mich verwundert sind die Lagerschalen. Aus welchen Grund auch immer das Ventil gebrochen ist, dürfte sich ja aus diesem Grund die Lagerschale nicht so verreiben. Wo ja die Ölpumpe anscheinend bis zum Schluß gearbeitet hat.
Können ev Ölkanäle verstopft sein? Grüße

Hallo hatte auch ein ähnliches Problem mit meinem 2.9er.
Hatte letztes Jahr Sylveswter nen Böller in den Kühler bekommen und beim fahren ohne Kühlung dann so`n Klappern gehört, als ich auf die Öltemperatur schaute lag diese bereits bei 168°c.
Hab dann zuhaus dann mal Ölwanne, Pumpe und Pleuel losgeschraubt und die Lagerschale vom 5. Zylinder war komplett weg, bzw an Pleuel und Kurbelwelle verschweist.
Also bei ebay neue KW gezogen neues (gebrauchtes) Pleuel rein, neue Haupt und Pleuellager, Kopf neu abgedichtet und alles wieder zusammen. Resultat 80 km gefahren wieder völlig heis gelaufen (nur Öl Wassertemp gerade mal bei ca.80°c) Deismal liessich der Motor nicht mal mehr drehen.
Also wieder alles auseinander und wieder Pleuellager Zyl.5 im Arsch.
Dachte mir auch naja vielleicht lag es ja an der Ölpumpe.
Und wieder diesmal nen kompletten Satz nagelneue Pleuel mit Lagern (schnäppchen bei ebay) Kurbelwelle,neue Ölpumpe,Kopfdichtung,KW Hauptlager und ne Kurbelwelle.
Diesmal extra den kompletten Block gespült und geprüft ob alle Öl und wasserkanäle i.O.
Nun wieder alles zusammen. Und gleich nen Öldruckmesser verbaut (sicher ist sicher).
So weit so gut eine Woche gefahren alles i.O.
Hatte vernünftige Leistung keine sonderbaren Geräusche oder ähnliches. Hatte schon gedacht jetzt hab ich den Ärger hinter mir da passierte es wieder, war ca. 50km gemütlich Autobahn gefahren mit 140km/h und schau bloß mal so auf die Öltemperatur da liegt die schon bei 130°c und steigt fast im Sekundentakt.
Ich dann sofort Motor aus und auf den nächsten Rastplatz gerollt und versucht nochmal zu starten aber den Anlasser machte nur dicke Backen und das Kabel begann zu qualmen.
Mal wieder die Freunde vom Adac angerufen die in ner halben Stunde nen Servicewagen vorbeischickten um sich das anzusehen. Nochmal gestartet und sprang auch sofort an klapperte dafür aber wie hölle.
Nochmal ne Stunde auf den Schlepper gewartet und das gute Stück in die Heimische Garage.
Diesmal wieder Pleuellagen aber an nem anderen Zyl. .
Nun meine Frage was habe ich Falsch gemacht?
Drehmomente habe ich alle penibel eingehalten.
Kann man an eine gebrauchte KW etwa keine neuen Pleuellager anbauen bzw. muss diese zwangsläufig neu geschliffen werden und untermaßlagerschalen her?

Hab mir jetzt nen wenig gelaufenen 2,8er Block geholt und den so verbaut wie er war und der hält jetzt schon wieder seit 4tkm.

Wäre echt gut wenn jemand dieses Phänomen aufklären könnte, wollte mir den 2,8 diesen winter auf 3,0l aufbohren lassen.
Das werde ich diesmal aber beim Instandsetzer machen und montieren lassen dann habe ich wenigsten ein Jahr Garantie.

Auslassventile sind hohl gebohrt bzw. aus sehr Sprödenmaterial, brechen deshalb bei Kontakt mit Kolben sofort ab!
Das es die Pleuellager auch mit erwischt hat denke ich is normal! Bei den enstehenden Spitzenkräften kein Wunder.

Also es sind nur die lagerschalen vom defekten kolben kaputt ! die anderen haben aber auch liechte laufstellen ! öl kommt genug ! habe den motor ohne kopf durchdrehen lassen und sofort war alles voller öl!

mir hats auch bei 230 ein Pleuellager zerschossen! Meiner Meinung nach war das Öl schuld. War nicht stabil genug. Konnte nix anderes festellen.
was man gerne falsch macht:
kopfdichtung falsch rum
Hauptlagerschalen falsch rum.
ansonsten könntens wirklich nur die Hydros schuld gewessen sein. Da die warscheinlich ungefüllt eine andere Masse haben und dadurch in Schwingung geraten...

Kann dir genau sagen warum dein Motor immer wieder fest geht. Weil wenn du neue Lagerschalen und ne gebrauchte nicht aufgearbeitet nimmst kann das bloß ein festfressen zur folge haben. Ich habe meinen Motor nun mittlerweile auch überholen lassen da ich das selbe hatte: ventil abgebrannt, reingefallen, Kolben, Pleul, Pleullager, Kurbelwelle alles defekt.

Mein Motormensch hat alles vermesssen und siehe da die KW sah aus wie ein Ei. Sie wurde neu geschlieffen (2 mal Untermaß) und neu nitriert dazu wurden die Lagerschalen und Pleuls angepasst.

Wenn du nun so eine Eirige KW hast und einfach neue Lagerschalen dranknallst ist es kein wunder das sie sich irgendwann festfressen

Hab bei meinem GTI auch wegen Lagerschaden eine andere, gebrauchte, KW mit neuen Lagerschalen verbaut. Hällt aber jetzt seit rund 4 Monaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen