VR6 ruckelt im Leerlauf und tiefe Drehzahlen wenn er warm ist

VW Passat 35i/3A

Moin Leute,

ich hab mal wieder Futter fürs Forum.
Mein Passat 35i VR6 BJ94 hat folgendes Problemchen. Er ruckelt im Stand und in tiefen Drehzahlen so bis 2000 U/min. Für mich hört es sich an wie Zündaussetzer. Er springt auch extrem schlecht an. Wenn er kalt ist, geht das mit dem ruckeln noch, aber wehe wenn er warm ist. In tiefen Drehzahlen Gas geben ist nicht und im Stand an der Ampel ruckelt er vor sich hin. Das wurde auch in den letzten Wochen immer schlimmer. Nun ist es sogar soweit, wenn er warm ist und man lässt ihn im Stand ein/zwei Minuten laufen, wird das mit dem ruckeln langsam immer schlimmer, bis er am Ende ausgeht. Das komische ist eben, dass es nur unterhalb 2000 ist und nur wenn er warm ist. Mit warmen Motor an die Tankstelle ist fatal. Dann leiert man erstmal eine ganze Weile bis er wieder kommt.

Beim leiern hört es sich anfangs so an als wenn er gar keinen Zündfunken bekommt, weil sich da überhaupt nichts tut. Dann beim zweiten/dritten Mal fängt er an es wenigstens zu versuchen und irgendwann springt er an. Wenn er erstmal an ist, läuft er wieder, bis auf die ruckler. Er hat übrigens noch einen mechanischen Verteiler.

Folgende Teile hab ich schon ersetzt:

- Kerzen
- Zündkabel
- Verteilerkappe
- Läufer
- Kabel von Zündspule zur Kappe
- Luftfiltereinsatz
- und den "Dämpfer", ist ein schwarzer Kasten der zum Leerlaufregler gehört
Der hatte gezischt und wohl Falschluft gezogen.

Das alles hat nicht die geringste Änderung gebracht.

Wenn der Motor grad nicht anspringen will, haben wir auch schon den Zündfunken kontrolliert. Hat er.
Kopfdichtung ist auch okay.
Kontakte am Motorsteuergerät waren leicht grün. gereinigt und mit Polfett versehen.
Massekabel Motor->Karosserie->Batterie Kontakte gereinigt und gefettet.

Mir gehen die Ideen aus. Zündspule und Anlasser/Hallgeber wohl okay, da Zündfunke.
Wenn er nach längerem leiern anspringt, kommt hübscher blauer nach sprit stinkender qualm raus, was auf eine intakte Benzinpumpe schliessen lässt.
Einpritzdüsen können es auch nicht sein, da er wenigstens versuchen müsste zu kommen.

Ich hab kein Plan mehr. Hilfe bitte!
Danke schonmal

32 Antworten

Jetzt hör mit dem abziehen.
Theoretisch sollte dein Fehlerspeicher längst voll sein.
Mit was habt ihr denn ausgelesen ?

Ihr könnt noch die Messwertblöcke auslesen.
Da siehst du alle Messwerte der Sensoren einschließlich Lambdasonde und so.
Die Werte kannst du alle mal notieren und hier rein posten !

ich hab son billiges obd kabel von ebay. Ich schau mir das heute abend nochmal etwas genauer an. Also funktioneren tut das auslesen, weil wenn man bei abgeschaltetem Motor ausliest, steht da was von EngineSpeedSensor. Und wenn Motor an, dann ist der fehler weg. Lt. Google soll das so richtig sein, da der Sensor sich erst zu Wort meldet wenn der Motor läuft..
Ich werde den heute abend nochmal richtig warm fahren und wenn er richtig schön am ruckeln ist, werd ich ihn auslesen und dann nochmal schauen. werde ich anschliessend hier berichten.

So meine Herren,

vollendete Tatsachen. Heute hab ich ne Zündspule bekommen, und die war es. Nun rennt er wieder. Die alte Zündspule hatte auch einen kleinen Riss im Gehäuse. Das mit dem Fehlerspeicher hab ich nun aber nicht mehr probiert.

Danke Jungs und bis zum nächsten Mal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen