VR6 Rasseln
Hallo,
Habe ein Problem mit meinem Vr6.
Ab ca. 1500 U fängt der an zu Rasseln, dachte erst
es käme von den hydrostösseln- hört sich so ähnlich an.
ich habe schon mitgekriegt dass es w*****einlich
an den Kettenspannern liegt. Nur wie lange kann ich noch so
durch die Gegend fahren ohne einen motorschaden zu riskieren??? Und was könnte es noch sein ausser die spanner?? Wie gesagt man hört es deutlich ab 1500U .
Danke für jede antwort.
MFG
Ähnliche Themen
27 Antworten
Servus,
@C43
Genügt jetzt vom Vito die Spannerschiene und der geschraubte Kettenspanner zum umrüsten? Oder muß bezüglich Kettenführung auch diese schwarze Laufschiene gewechselt werden.
Schwache Ausführung würde ich nicht sagen, weil das die untere Kette die Ursache für einen Motorschaden war, habe ich noch nie gehört.
Bisher war es immer die obere, wegen der Spannschiene und dem aufgenieteten Belag.
es muss nur die schiene und der spanner gewechselt werden.... SEHR WICHTIG!!!! wenn man noch den motor hatt mit zündverteiler ist das gewinde für den kettenspanner im steuergehäusedeckel nicht ganz durchgebohrt!!! es kann mittels gewindebohrer M22 steigung 1.5 kommplett durchgebohrt werden... bei der ruhenden zündung ist es bereits kommplett durchgehend! dort braucht dann nichts verändert werden... der steuergehäusedeckel hatt bei beiden die selben abmessungen! wenn man sich beim gewinde schneiden etwas mühe gibt sollte es funtionieren... mfg C43
Servus,
gut zu wissen, zum Glück habe ich bereits ruhende Zündung.
hey fettesbruder.... nach deiner mail geh ich mal davon aus, dass du den spanner mit schiene wechseln willst!? wenn ja bestell die teile bei mercedes und es sollte damit das problem behoben sein.... mfg C43
und an alle vr6 fahrer die schon ärger mit der schiene hatten oder haben! überlegt euch den umbau.... es wäre schade um eure motoren!!!!!! mfg C43
VR6 rasseln
Hallo C43 kann dir nur zustimmen bei mir ist auch der aufgenietete belag gebrochen und habe auch bisher schon oft mitbekommen das meistens dadurch ein Motorschaden zu stande kommt. Habe es zum Glück noch rechtzeitig gesehen als ich meine Kopfichtung gemacht habe. Ps: Habe soweit wieder alles zusammen und den Motor mindestens zweimal durch gedreht und der hydr. Kettenspanner hat sich noch nicht mal ein bißchen gespannt. Kommt das erst durch den Öldruck wenn ich den Motor starte? Wäre toll wenn du mir weiterhelfen könntest.
hey speedy84... der spanner wird erst durch den öldruck gaspannt! der spanner aus dem vito wird durch eine feder vorgespannt... SEHR WICHTIG!!!! es ist schon ein paar mal vorgekommen,dass die steuerkette beim ersten mal starten nach der reperatur übergesprungen ist,weil der spanner bei den ersten umdrehungen noch ohne öldruck ist und die kette noch nicht spannt!!! wenn du deinen motor das erste mal startest ziehe die zündspule vom zündverteiler ab damit der motor !!!nicht anspringt!!! starte ihn jetzt ein paar mal damit die ölpumpe druck aufbauen kann und den spanner spannt!!! danach steckst du das kabel der zündspule wieder in den zündverteiler und kannst den motor ganz normal starten... mfg C43
noch Wichtig!!!! wenn du den kettenspanner auseinandergezogen hast musst du ihn entlüften! hierzu stecktst du einen ganz dünnen draht in die ölausgleichbohrung (kleines loch vorne an der nase) du drückst mit dem draht auf eine kleine kugel im inneren des spanners das überströmventil.dann kannst du den spanner komplett zusammschieben und er ist entlüftet.... mfg C43
Hi vielen dank. Hast mir sehr geholfen. Bisher konnte mir noch nich mal jemand aus der VW Werkstatt helfen. Die sagten einfach spannen der spannt sich dann. Aber das war mir dann doch zu gewagt.
hab noch was vergessen!!!!! der kettenspanner wird nur mit 30NM und der aus dem vito dann mit 40NM angezogen.... sehr wichtig!!!! viel erfolg!!!! mfg C43
Ja die Anzugsdrehmomente habe ich. Aber trotzdem danke.
@C43
So langsam glaub ich, dass die Teile vom Vito den 97er VW-Teilen sehr ähnlich sind. Weisst du noch wie die Vito-Teile aussehen? Ich hab beide VW Versionen fotografiert und könnte Bilder posten (ich glaub die gibts bereits in einem Thread).
MfG Jochen
die möglichkeit besteht.... weil auf den vito teilen keine mercedes Nr. draufstehen. von VW (sogar mehrere werkstätten) kam nur der satz,es gibt dort keine änderungen für die duplex-kette!!! pech haben nur die,die einen motor mit zündverteiler besitzen.... zwecks durchgehender bohrung für den kettenspanner. umbauanleitung mit werkzeug findet ihr in einem vorigen beitrag.... viel erfolg mfg C43