VR6 Ölwechsel......Vollsyndetisch oder Mineralöl

Ich habe vor einen Ölwechsel zu machen und mich würde interesieren welche Art Öl für den VR6 Motor am besten ist.

Welche Marke und Viskositätsklasse könnt ihr mir empfehlen?
Danke.

28 Antworten

also 5W oder 0W würde ich bei keinem golf III/II motor fahren, nur bei neueren ......

@ Edition-Man

Ich hoffe mal, dass ein Öl, das alle Hersteller-Spezifikationen erfüllt, nicht schlecht ist.

@ FRank-GTI

Wie die Überschrift schon sagt - es geht nicht um ein Modell, sondern um den VR6-Motor. Und bei diesem ist seitens VW 5W40 vorgeschrieben.

Grüssle
Frank

Hi,

ich bleibe bei meinen 20.000km! Ich habe auch nichts dagegen, wenn jemand sein Öl nach 5tkm wechselt, aber es ist nun mal so, daß VW schon beim 2er Golf den allerersten Ölwechsel erst bei 20tkm gemacht hat und das mit einem fabrikneuen Motor.

mfg

seit wann ist 5w40 für einen vr6 motor vorgeschrieben?
kannst du das auch belegen?

Ähnliche Themen

@ FRank-GTI

Steht zumindest in meiner Betriebsanleitung.

Grüssle
Frank

puh, schwer zusagen, weil ich nur einen einzigen kenne, der unter 10w fährt - aber der is eh was besonderes irgedwie.

der rest fährt 10w40 oder 10w60

hi, also ich fahren 5w40 im vr6 und das ist vollens okay!!!! wechsele alle 10000-12000km

@ alle,

Hallo miteinander

ich bin sonst eigentlich im 5er Forum unterwegs. Jetzt hab ich aber mal ne frage, was den Wagen meiner Freundin betrifft auch wenn er mit Euren VR6 nicht mithalten kann (so überhaupt nicht) aber trotzdem. Ist ein Golf 3 60PS. Jetzt steht ein Ölwechsel an und ich wollte eigentlich 5W40 reinschütten lassen....Jetzt les ich bei Euch, das 10W völlig ausreicht für die meisten VW-(Benzin)-Motoren. Ich wollt aber 5W nehmen 1. wegen geringeren Spritverbrauch (kaltstart usw.) und 2. wegen besserer Reinigungseigenschaften. Ist das nun völlig übertieben?

Gruß Dominic

ups...... Doppelposting

@ dominic

Kurze Antwort: JA.

Für den 60PS-Motor reicht 15W40 vollkommen aus.

Grüssle
Frank

@NOMDMA,

Danke für die schnelle Antwort. Allerdings hat mich Dein Beitrag aus der Fassung gebracht.... nein so schlimm auch wieder nicht aber ich wollt mich fja zw. 5W oder 10W entscheiden. Jetz sagst Du 15W ist völlig OK. Wollt nur mal wissen, wie das da mit dem Kaltstart (Benzinverbrauch) aussieht. Oder ist das bei dem Maschinchen zu vernachlässigen?

Dominic

@ dominic

Dir geht es um die Schmiereigenschaften (Kolben) des Öls im kalten Zustand. Diese werden von den zugelassenen Ölen (15W40 ist vermutlich für den Golf vorgeschrieben) ohne Einschränkungen erfüllt.

Schau Dir einfach mal die Links an:

http://www.bartwegkfz.de/oel.htm

http://www.avu-europe.com/dateien/motorenoel_klassifizierung.htm

http://www.kfz-tech.de/Viskositaet.htm

Grüssle
Frank

@NOMDMA,

danke für die super-schnellen Antworten....

Gut das mit 5W ist vielleicht wirklich etwas übertrieben.....
10W oder 15W hmmmm Du hast mit Sicherheit Recht... jetzt muss ich mich wohl nur mal davon loseisen, dass es nicht unbedingt immer das "beste" sein muss. Frei nach dem Motto "viel hilft viel" stimmt wohl nicht immer...

Danke jedenfalls....

Dominic

@NOMDMA:

ich kann Dich verstehen, wechsele selbst aber erst bei 10000 km. 5W40 versteht sich. in meiner betriebsanleitung steht das wechselintervall auf 15000. liegt das nur an dem modell 96?

egal, wenn die suppe rauskommt meint der meister stets: "das hättest du doch nochmal so viel fahren können" - nein, lieber nicht, denn bei drehzahl und somit hoher öltemperatur altert das öl schneller und die schmierwirkung läßt nach.

mein motor gönnt sich übrigens nach nunmehr 50.000 kmauf 10000 km gerade mal 0,2 l. und die tropfen noch auf den krümmer 8)

lieber noname und dafür öfters als das sauteure meist in der selben raffinerie abgefüllte öl. und bei vollsynth. gibts da nicht so riesige unterschiede. wichtig: abfüller und normen müssen auf dem kanister stehen.

@ gasfahrer

Hab jetzt gerade nochmal kurz nachgeschaut - bei mir steht als Intervall 10tkm und Verbrauch darf je nach Fahrweise bis zu 0,5l/1000km sein. In der Praxis habe ich ca. 0,15l/1000km (Motor jetzt 136tkm, überwiegend AB-Betrieb bei mittlerem Tempo).

Bei Dominics Anfrage ging es ja um einen 60PS-Golf-Motor und der ist bzgl. Öl etwas weniger anspruchsvoll.

Grüssle
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen