VR6 Motor von Simplex auf Duplex Kette umbauen

VW Passat 35i/3A

Hallo ich habe schon lange versucht da was zu finden aber leider nicht wirklich schlau geworden.
Mein Passat hat leider vor ner Woche Herzversagen gehabt. Die Gleitschiene hat sich verabschiedet und die Kette ist über gesprungen. Naja Ventile Krumm und lohnt leider nicht mehr.

Mir ist jetzt recht günstig ein Motor mit ner Simplex Kette angeboten worden wo die Ketten eigentlich auch noch gemacht werden müssten. Ich habe noch einen kompletten neuen Satz von der Duplex Kette und würde diesen gern einbauen. Ist das technisch möglich oder muss da unbedingt ne Simplex wieder eingebaut werden.
Was müsste denn da alles umgebaut werden? Passt es überhaupt rein? Wie sieht das mit den Steuerzeiten aus?

Gruss aus dem Münsterland

49 Antworten

du hast simplex  spannschiene Verbaut ? dann gehört da auch der simplex  Spanner rein ( Zylinder wie du es nennst )

Nicht das du da jetzt den Duplex Spanner reinsetzen willst das würde nicht lange  spielen . denke aber  du hast schon den simplex spanner bestellt andernfalls direktamente zurücksenden

das rasseln liegt nicht am alten simplexspanner von dir   die sind eigentlich nie kaputt   mann müsste sie garnicht unbedingt wechseln da sie nicht wirklich verschleißen .Entweder kaputt oder funzen .der neue spanner lengt die kette auch nicht anders  aus  und spannt sie auch nicht anders als ein alter spanner

nur kette spann und gleitschienenund spanner unten  haben wirklichen verschleiß

das der duplexkettentrieb mit der Simplex Spannschiene   einen ticken lauter läuft  ist bekannt  braucht  dich nicht zu ängstigen

Nein hab schon den Simplex Spanner genommen mir kam es nur so verdächtig vor weil man ein leichtes Geräusch der Ketten hören kann. Hört sich in etwa so an als ob man Murmeln in ner Blechdose hat die leicht am klappern sind. Habe da etwas Angst bekommen. Das die Duplex Kette etwas lauter ist wusste ich nicht.
Was mich jetzt noch etwas stört ist das anstellen des Motors. Kalt eigentlich kein Problem aber wenn er warm ist kann es sein das ich voll orgeln muss und das nix kommt.
Dann halbe Minute oder so warten und er springt wieder an als ob nix is.

öhm rumba rassel solls nicht sein 

blöde frage  du hast aber schon den  sicherrungs stecker am unteren spanner entfernt

und auch den oberen nach vorschrift  mit öl gefüllt und entfüftet  also mermals im ölbad gepumpt  sonst stet daluft drinnen und da spannt nicht wirlich viel weil nur die luft kompremiert wird

dichtungsmasse ist natürlich auch keine vor der ölbohrung davon gehen wir jetzt mal aus

Vieleicht bin ich jetzt nur halt etwas übervorsichtig geworden nachdem ich den Schaden hatte.

Der untere Spanner da is die Entriegelung gezogen.
Die Ölbohrung ist ganz sicher frei da habe ich sehr genau drauf geachet beim abdichten.
Der Simplex Spanner oben brauch doch nicht entlüftet werden oder irre ich mich? Meines Wissens nach muss nur der Duplex mit dem Schweissdraht entlüftet werden. Oder?

Der Motor an sich läuft echt klasse und sehr ruhig aber man achtet jetzt auf jedes kleine klimpern. Beim starten bin ich immer noch am rätseln was das sein kann. Auch bei warmen Motor hab ich teilweise recht Problem ihn zu starten. Kann dann orgeln und zündet nicht aber wenn ich dann etwas warte und noch mal starte springt er an. Normal kommt es mir so vor als ob er irgendwie absäuft und erst wieder trocken muss.

Ähnliche Themen

der simplex spanner muss  trotzdem   mit öl gefüllt werden wie jeder  hydrauliche spanner 

das  mit schweißdraht bei duplex  ist das entsichern der kugel  das at der simplex  nicht  da der federvorgespannt ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen