VR6 Motor von Simplex auf Duplex Kette umbauen
Hallo ich habe schon lange versucht da was zu finden aber leider nicht wirklich schlau geworden.
Mein Passat hat leider vor ner Woche Herzversagen gehabt. Die Gleitschiene hat sich verabschiedet und die Kette ist über gesprungen. Naja Ventile Krumm und lohnt leider nicht mehr.
Mir ist jetzt recht günstig ein Motor mit ner Simplex Kette angeboten worden wo die Ketten eigentlich auch noch gemacht werden müssten. Ich habe noch einen kompletten neuen Satz von der Duplex Kette und würde diesen gern einbauen. Ist das technisch möglich oder muss da unbedingt ne Simplex wieder eingebaut werden.
Was müsste denn da alles umgebaut werden? Passt es überhaupt rein? Wie sieht das mit den Steuerzeiten aus?
Gruss aus dem Münsterland
49 Antworten
Wahnsinn woher weißt du so etwas alles? Mit dem Deckel hatte ich gedacht das Volkswagen nur einfach sparen wollte.
Den krümmer werd ich vom alten Motor nehmen und mal schauen wie ich am elegantesten das Loch im Block verschließe.
aber alle Problempunkte die du hast hättest du auch durch internet recherche erhalten. infos minimal die du dir runterladen solltest sind die ssps und diverse andere Dokumentationen das hilft den Eimer zu verstehen
ach und das der Zylinderkopf mit abgas geflutet wird und deine Einspritzdüsen umspülen in den sekundär zügen kannst vernachlässigen war eher als ein Charmanter scherzgedacht😁
mach die Lölles zu und gut ob der daraus pustet oder luft mitreißt bin ich mir nicht ganz sicher je nach abgasgegendruck wäre beides möglich . denke aber der böse wolf pustet dann
das werde ich mal ausprobieren 😁
zum verschließen
Gewinde rein Blindstopfen eindrehen und gut ist die sauberste leicht zu realisierende Lösung oder halt einen 20 mm stopfen drehen und hitzefest einkleben oder übergangspassung mit einer reibahle herstellen und den stopfen einpressen zb H7n6 odser H7m6 beide noch mit dem olzhammer verfügbar ohne gefahr der rissbildung aber der stopfen sollte dann auch aus alu sein
zur not nen Korken 😁
woher weiß mann sowas
a ich habe diverse VR motoren verbaut zerlegt revidiert und besitze nun 4 stück niegelnagelneue testmotoren aus 2011 ein V624 und einen R32 und bald den R36 auch noch von testlauf in prüfstand der Uni abgeriffen noch orginal konserviert und noch in der VW versandkiste 😁😁 und noch zwei leicht modifizierte VR6 Motoren 😁
b in einem uni projekt bezüglich Abfallkraftstoffen aus Butanol und 2 methylfuran kraftstoff habe ich mich mit der Gemischaufbereitung auseinandersetzen müssen
c da ich die VR selber schraube sollte mann sich zu den Punkten an dem die Zicken dann mit den entsprechenden Komponenten beschäftigen
d technisches Verständniss sollte mann als " Inschinör schon haben "
So endlich drin! Was nen akt wenn man keine vernünftigen Möglichkeiten hat. Mit nem Weidemann gehts nicht optimal. Morgen die restlichen Anschlüsse machen und dann mal schauen ob er anspringt.
Der Amy ist ja wohl etwas höher als der AAA das fiel voll auf und dachte ers der Deckel geht nicht mehr zu. Die 14mm oder was das ist fällt ganz gut auf.
amch mal foto wenns geht 🙂
Ähnliche Themen
Habe noch keinen AMY in Natura gesehen und muß deshalb mal dumm fragen: größere Bohrung, gleicher Hub, Kopf bis zu den Nockenwellen auch in der Höhe gleich, sonst würden ja die Steuerketten nicht passen; was ist denn da an dem Motor höher?😕
Hans
nein der AMY block ist höher
AAA hat 315 und der AMY 320
die achsabstände der Kurbelwelle zu zwischenwelle bleibt aber gleich ebenso von Zwischenwelle zu Nockenwelle
und dann noch einen unterschied im unteren Saugrohr und höher ist die Laube nicht umsonst schrieb ich nimm dein altes Saugrohrunterteil
die Motor aufnahme punkte liegen anders und mit neuen Motorlagern kommt der block so und so höher
Danke, Professor Eric😎
Was Alfons Schuhbeck bei den Fernsehköchen ist, das bist Du hier im 35i-Forum, ein wandelndes Universallexikon😁
Hast Du das alles abrufbereit auf der Festplatte oder abrufbereit im Hirn?
beim VR6 vieles im Hirn und wenn ich den genauen Wert nicht weiß wird recherchiert bzw in den unterlagen nachgeschaut
Die Blockhöhen standen mal im Netz habe sie aber dann selber nacgemessen an meinen neueren Blöcke weil ich immer dachte wären die gleichen blöcke bis auf die sekundärluft geschichte
aber ein Schubek bin ich nocht nur Stink normaler Dipl Ing der mal ne Oldtimerklitsche hatte und nen Hirnschaden bezüglich KFZ 😁
durfte in der jugend von den Besten abkucken die verstanden ihr Handwerk noch
Ich glaube auch er weiss jede Schraube von dem Motor auswendig. Schon heftig.
Die Motorhalter liessen sich problemlos umschrauben. War ja nur der eine hinten links der anders war. Aber der höhenunterschied fällt sofort auf.
Trotzdem staune ich manchmal. Dein Studium ist ja auch nicht erst drei Tage her, trotzdem ist da noch sehr viel technisches Grundwissen vorhanden, was andere schon längst wieder vergessen hätten, zumal, wenn sie nicht mehr direkt im Beruf arbeiten. Ich habe da vom Studium wahrscheinlich mehr Grundwissen wieder vergessen als Du, weil zwar vieles mal gemacht, aber ewig nicht mehr gebraucht, bspw. Statik. Ich muß da bei etlichen Sachen ab und zu mal spicken.
@Triton68- ich denke auch, im Gegensatz zu einigen unserer Mädels damals, die entsprechend ihren Wünschen gern Modedesign studiert hätten und dann in der Realität Bauwesen studierten, fallen bei Eric Neigung und Beruf zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
für statik brauchste net viel Summe alles Kräfte = 0 XD
klar, sonst dreht sich irgendwas, dann wird's Dynamik
aber wenn ich bedenke, dass ich vor knapp 30 Jahren für eine ganze Heiztrasse die Stahlstützen berechnet habe, incl. Fundamentbemessung und Stahllisten, da ist nichts mehr hängen geblieben. Als Bauleiter verschlissen😁
mann muss nicht alles wissen nur wissen wo es steht im regal und wissen wie mann die information in die konstruktion umsetzt und zu deuten zu wissen .
Nur langjähriges schrauben hilft durch erfahrung und erleiden
beim VR6 nun schon ein albes dutzend jahre da sollte mann das aus dem eff beherschen was die Hure so für Zicken mact
öhm ich arbeite schon im meinem Beruf 😁
Statik Dynamik Termodynamik machinenelente und werkstoffkunde brauche ich jeden tag 😁
aber zurück zum Thema und weg von der Beweihräucherung
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
für statik brauchste net viel Summe alles Kräfte = 0 XD
für deine milchmädchen statik mag das sein und ist auch für nen Friseur zu berechnen
was machste mit statisch unbestimmten systemen
lass mich raten
doof kucken 😁
Mauzz wenn du mir eine ecke von einem dreidimensionalen fachwerkverbund berechnest darfst du bei den großen jungs mitspielen 😛
OT off jetzt Back 2 thread
So der Motor schnurrt wieder. Läuft prima und macht voll spass. Hat also alles geklappt und danke für Eure Hilfe ohne die ich es wohl nicht geschafft hätte.
Ein leichtes ungutes Gefühl war beim ersten Mal starten echt dabei weil Fehlersuche kann ja sehr schwer werden wenn man nicht weiss wo anfangen und keine Messgeräte hat.
Aber ja alles gut gegangen 🙂
Das einzige was mir jetzt noch nicht so gefällt ist das er relativ schwer anspringt wenn er warm ist und das ich noch ein leichtes Rasseln von den Ketten höre. Denke aber mal das es an dem Simplex Spanner liegt. Da habe ich noch den alten drin weil der neue noch nicht da ist. Ich meine den Zylinder.
Mal schauen ob ich hier noch mal ein paar Bilder als abschreckendes Beispiel rein bekomme von den alten Spannern aus dem alten Motor. Der obere Spanner mit der aufgenieteten Platte war ja komplett weg. Also der Belag komplett und im Metall schon richtig tief eingeschliffen. Die andern Laufschienen waren ja schon komplett zerbröselt. War nen Wunder das der überhaupt noch so lange lief.
Gruss