vr6 mit 10w60

Hallo!
Ich habe vor, bei meinem Ford Galaxy VR6 Bj. 99, einen Ölwechsel zu machen. Jetzt würde ich gerne wissen, was der Unterschied zwischen 10w40 und 10w60 ist und wo der Ölfilter sitzt und wo ich diesen bekomme. Da ich das noch nie gemacht habe, würde mich noch interessieren was ich sonst noch zu beachten habe.

Gruß
Sascha

[Von Motor-Talk aus dem Thema '10w40 oder 10w60 Unterschied?' überführt.]

39 Antworten

Sorry, aber 120€ für 6l öl und den filter find ich bisschen teuer.
Ich hab für 10l Castrol rs und Filter 85€ bezahlt.

hiho

warum sollte das öl zu dick sein??

so kalt wirds hier bei uns eh nit.

ausßerdem hat der vr doch eh probleme mit der öltemp und da hilft das w60 ganz gewaltig

stummel hat schon recht...
das 10w60 ist schon gut ... habe auch keine probleme damit...
0w40 ... hoffe du hast dein geld nicht zu fenster rausgeworfen ... denn es ist sehr dünn und das bekommt nicht jedem vr ... und die fangen an es auszuschwitzen ;o)

mh also ich hatte bis jetzt noch nie Probleme mit den 0w 40!! Fahre das öl jetzt schon 60tkm und es hat nie probleme gegeben!!!
Habe auch viel gelesen das dieses dünne öl nicht so sehr gut ist aber bei mir funzt es!!

Ähnliche Themen

Ein dünneres Öl (0W30 oder 0W40) vermag je nach dem Temperaturspitzen besser zu überstehen als ein 10W60 da es dünnflüssiger ist.Und es kühlt auch schneller wieder ab.Die Temperatur die der Motor an das Öl abgibt wird mit einem 0W30er oder 0W40er Öl besser "abtransportiert".Allerdings erfordert ein 0W30er Öl doch sehr präzise Passungen so dass beim VR6 ein 5W40 wohl das ideale Öl ist.

hiho

hää gibts da auch irgen ne logische erklärung für?? warum sollen nen 9w30 öl wärme besser aufnehmen bzw abführen können?? das ist wenn so minimal das das keiner im motor messen kann.

und das nen 0wöl besser hohe temperaturen überlebt wie nen 10w60 ist auch nicht logisch weils so schon dünner ist

wenn ich mich nicht irre giebt die erste visko-zahl aufschluss über die temperaturbeständigkeit im minusbereich und je höher die 2te ist desto mehr belastbar ist es im Hochtemperaturbereich.

bitte bessert mich aus fals ich mich irre ;P

Mobil 0w40 - bei ebay 4l für 25,-€

benutz das selbst an meine 1,4liter 60psler
man kann an allem sparen - nur nicht am öl...

Ich fahre in meinem auch Mobil 1 OW-40, schon seit jeher, weils eines der besten Öle ist, ganz einfach (Erstbefülleröl von AMG und Porsche ab Werk). Was für Porsche gut ist, kann für andere Autos niemals schlecht sein. Kostet zwar entsprechend, aber genau am Öl sparen ist falsch.

Also erst mal ist 10W60 absolut tauglich im VR6 und die Nummer wegen Porsche kann man nicht pauschal so sagen . Es kommt immer auf den Motor an was für ein Öl man verwenden sollte , man kann einen V6 nicht mit einem 16V vergleichen , somit kann die richtige Wahl schonmal etwas anders ausfallen !

Das 10W-60 ist zwar tauglich für den VR6, aber völlig unnötig. Das von SixPack 2 empfohlene Mobil 1 0W-40 hat mehr als genug Reserven für VR6, 16V, 20V, 40V, etc pp. Es ist sogar für W12 und S-Audis freigegeben und wird für Hochleistungsmotoren bei Porsche und anderen Herstellern verwendet.
Wenn es noch etwas temperaturbeständiger sein soll, hol dir (unnötigerweise) das Mobil 1 5W-50. Das bekommt der SLR als Werksfüllung verpasst.
Ein 10W-60 bringt beim VR6 keine Vorteile, im Gegenteil, der Verbrauch wird etwas höher ausfallen, als bei einem 0W-40.

ein VR6 benötigt 10 W 40 ...
5 W 40 geht auch noch alles andere ist Quatsch nur teuer...
Ausserdem ist der Kettenspanner und die Hydrostössel für 10 W 40 ausgelegt....
Der Motor wird sehr warm ..aber es sollte trotzdem kein anderes Öl verwendet werden.
Dann lieber ein Ölkühler rein..

Chris

Zitat:

Ausserdem ist der Kettenspanner und die Hydrostössel für 10 W 40 ausgelegt....

Das musst Du uns jetzt mal technisch erklären, wie Kettenspanner und Hydros mit 10W-40 funtkionieren und mit niedrigeren Winter-Viskos nicht. Da bin ich mal gespannt...

Das ist mir auch schleierhaft.

Beim Mobil-Öl gibts nur eines zu beachten: man sollte es möglichst noch ab Werk einsetzen, also so früh wie möglich und nicht Mineralöl und danach Mobil, denn es putzt den Motor richtig durch ! Ein Bekannter hat das so gemacht beim Audi 200 Turbo, da kommt ne schöne Sosse raus beim Wechsel.

Ob unnötig oder Quatsch , sowas sollte jeder selber entscheiden ! In den letzten 6 Jahren fahre ich nur 10W60 in meinen Motoren da wo es rein passt ! Habe damit weder einen höheren Ölverbrauch , noch Probleme damit das es teuer ist ! Ich hab seitdem keine Motorprobs mehr und genau das ist für mich entscheident und nichts anderes !

Deine Antwort
Ähnliche Themen