VR6! Leistung ohne Ende aber bitte ohne Turbo!

VW

Hallo!

will mir nen Vr6 aufbauen. Aber ohne Turbo!

Die Anfänge sind ganz klar:

- Kopf bearbeiten
- Nocken
- Auspuff

aber weiß noch nicht, ob ich weber oder ne einzeldrossel verbauen soll? wie sieht es mit den Kosten aus?
dachte an ne tsz Zündanlage? geht das?

lG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das ist richtig. Man kann jedoch das, was bereits rein kommt, höher verdichten. 😉

hast du schonmal ein VR gemacht ? wie bereits gesagt wurde ist Serie schon relativ hoch, der VR hat Heron Kopf deshalb bringt planen nichts, Metallkopfdichtung geht nur bei absolut planen Block und damit bewirkt man auch nur das er früher in die Klopfreglung läuft, selbst mit 100Oktan sprich Ultimat zieht er dann mit Serienkennfeld die Zündung zurück.

Zitat:

Kanäle, Ventile, Ventilsitze nach außen verlegen. Da lässt sich gut was holen.

auch hier wieder die Frage> hast du schonmal einen VR Kopf in den Händen gehabt oder selber getunt?

es bringen nur ganz bestimmte Maßnahmen im Verbund was und eine Kopfbearbeitung ist alleine schon aufgrund der Kostet totaler Schwachsinn für das was rauskommt.

Wenige Dinge an den richtigen Stellen reichen vollkommen aus.

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 20. April 2020 um 22:56:15 Uhr:


Seh ich genauso , hab die Dinger früher immer mit meinem Granada 2,8i gejagt . 😁

ja ganz sicher.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Im Golf V gab es den 5-Zylinder auch! 2,5 Liter mit 150PS. Für den NAR-Markt.
Liefen u.a. in Wolfsburg vom Band.
Waren aber 2-Ventiler, wenn ich mich recht erinnere.

Habs recherchiert, waren 20V mit 170PS!

Gab es nicht wie bei den hier angebotenen VR5 150 und 170 PS?!

BTW: beim VR6 ist nicht nur der Kopf das "Problem", sondern das gesamte Layout. Der grosse Hub ist nicht für Drehzahlen von sagen wir mal 8.000 U/min ausgelegt, der Kurbeltrieb dürfte dafür auch zu schwer sein, die durch das VR-Konzept unterschiedlich langen Ansaug- und Abgaswege sind für einen optimiertem Gaswechsel hinderlich (das lässt sich mit keinem anderen Kopf umgehen)....

Das Layout ist für den öffentlichen Strassenverkehr ausgelegt und da ist es auch gut. Ohne dieses Konzept hätten wir auch nach wie vor keinen 6-Zylinder Quermotor im GOLF. Darf man auch nicht vergessen.

Und Aufladung kompensiert nunmal die oben geschilderten layoutbedingten Nachteile nahezu komplett bis weit über 200 PS/Liter

Naja mit 90mm Hub liegt der VR ziemlich in der Mitte! Der Kurbeltrieb sollte mit dem eines Reihensechser auch Problemlos mit dem Gewicht mithalten können! Die unterschiedlich Langen Ansaugwege kommen ja wiederum vom Kopf.

Ich war jetzt vom 3,2er ausgegangen, der z.B. im 4er R32 einen Hub von 96 mm hat. Hätte ich erwähnen sollen😉

Ich war jetzt einfach mal bei "Leistung ohne Ende" davon ausgegangen, dass eh nur die großen VR in Frage kommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Gab es nicht wie bei den hier angebotenen VR5 150 und 170 PS?!

Im Golf V / Jetta V war es rein Reihenfünfer, kein VR!
Hab noch mal recherchiert im Jetta gab es den mit 150PS und 170PS.

Ich bin vom 2,8er ausgegangen als ich meinte über 300PS, denn der 3,6er hat das ja in Serie...

hallo

wenn dieses konzept wirklich richtige vorteile gahabt hätte , dann hätten andere hersteller das auch gebaut dem war aber nicht so

es gab mal nen lancia vr4 vor langer zeit , da hat vw mal wieder was ausgebuddelt wie auch mit dem spirallader schon

Mfg Kai

Zitat:

@Schnapsfahrer schrieb am 25. September 2016 um 15:03:54 Uhr:



Zitat:

Gab es nicht wie bei den hier angebotenen VR5 150 und 170 PS?!

Im Golf V / Jetta V war es rein Reihenfünfer, kein VR!
Hab noch mal recherchiert im Jetta gab es den mit 150PS und 170PS.

ich hab nie geschrieben, dass es in Übersee um einen VR geht, sondern in Frage gestellt, ob die dortigen Reihenfünfer auch WIE BEI UNSEREN VR5 10 und 20V mit 150 und 170 PS haben😉

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 25. September 2016 um 16:41:57 Uhr:


hallo

wenn dieses konzept wirklich richtige vorteile gahabt hätte , dann hätten andere hersteller das auch gebaut dem war aber nicht so

es gab mal nen lancia vr4 vor langer zeit , da hat vw mal wieder was ausgebuddelt wie auch mit dem spirallader schon

Mfg Kai

das hat nix mit Ausbuddeln und nachteiligen Konzepten zu tun: der größte Vorteil des VR Motors ist seine verhältnismäßig kompakte Bauform. Ohne VR hätte es nie einen Sechsender im Golf gegeben. Weder mit 174 noch mit 250 PS und auch nicht mit "satt Leistung"😉

hallo

klar ist das konzept vom platzbedarf im vorteil , aber fahrdynamisch ist so ein doch immernoch sehr schwere klumpen von motor kein vorteil

ich bin kein freund von der kopflastigkeit wenn es beim fahren "spassig" werden soll

Mfg Kai

Ich glaube auch nicht dass die Konstrukteure in den 80ern geahnt hatten dass jemand die 16V Motoren auf 280 PS aufmotzt. Also es geht hier weder um VR5, noch um R5, auch ned um 16V, sondern um den WE ARE SIX, und das ganze auf engsten Raum und diesen zu tunen!

Na dann mal los! Wir sind für jeden konstruktiven und umsetzbaren Vorschlag dankbar!😉

Das einzig wahre ist da wohl der Umbau auf R36. Bei allem anderen sehe ich wenig Sinn im Bezug auf "Leistung satt"

So ist's.

bingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen