VR6! Leistung ohne Ende aber bitte ohne Turbo!

VW

Hallo!

will mir nen Vr6 aufbauen. Aber ohne Turbo!

Die Anfänge sind ganz klar:

- Kopf bearbeiten
- Nocken
- Auspuff

aber weiß noch nicht, ob ich weber oder ne einzeldrossel verbauen soll? wie sieht es mit den Kosten aus?
dachte an ne tsz Zündanlage? geht das?

lG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das ist richtig. Man kann jedoch das, was bereits rein kommt, höher verdichten. 😉

hast du schonmal ein VR gemacht ? wie bereits gesagt wurde ist Serie schon relativ hoch, der VR hat Heron Kopf deshalb bringt planen nichts, Metallkopfdichtung geht nur bei absolut planen Block und damit bewirkt man auch nur das er früher in die Klopfreglung läuft, selbst mit 100Oktan sprich Ultimat zieht er dann mit Serienkennfeld die Zündung zurück.

Zitat:

Kanäle, Ventile, Ventilsitze nach außen verlegen. Da lässt sich gut was holen.

auch hier wieder die Frage> hast du schonmal einen VR Kopf in den Händen gehabt oder selber getunt?

es bringen nur ganz bestimmte Maßnahmen im Verbund was und eine Kopfbearbeitung ist alleine schon aufgrund der Kostet totaler Schwachsinn für das was rauskommt.

Wenige Dinge an den richtigen Stellen reichen vollkommen aus.

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 20. April 2020 um 22:56:15 Uhr:


Seh ich genauso , hab die Dinger früher immer mit meinem Granada 2,8i gejagt . 😁

ja ganz sicher.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Naja , wenn man Nockenwellen richtung 300° verbaut , bin auch ich wieder bei der Verdichtung , man muss die Spülverluste ja wie minimieren , aber bei einem Strassenköter mit 10 : 1 und 268° Nocke , halte ich lieber den Fräser in die Kanäle , anstatt auf den Block .
Gerade beim VR6 kann man da noch ganz schön was optimieren .

Ich kann dir die Kanalbearbeitung von NG Motorsports empfehlen. Habe ich bei meinem 16v machen lassen. Allerdings soll die Bearbeitung beim VR6 wesentlich mehr bringen.

Außerdem gab es mal einen Umbausatz auf Schaltsaugrohr für den VR6. Das würde als zeitgenössischer Umbau gelten. Ich würde versuchen ein solches zu ergattern.

Auch ein Umbau auf Kompressor wäre denkbar, da zeitgenössisch. Diese Umbauten gab es damals schon.

Genau , selbst im Twingo hab ich einen Kompressor drin .
Den benutz ich aber nur um die Reifen auf zu pumpen . 😁

Der VR6 macht sich schlecht beim Saugertuning, auch eine Erhöhung der Verdichtung mag er nicht so gern, der läuft in Serie schon bei knapp über 5.000 UpM an der Klopfgrenze, bringt durch die Kolbenform (große Quetschkante).
Die Kanäle würde ich lediglich etwas glätten, alles andere bringt ohne Flowbench nichts.

Die Kanalform schreit nach Zwangsbeatmung. Danach kann auch eine CNC Kanalbearbeitung ihre volle Stärke ausspielen.

Ähnliche Themen

Guckst Du Bild .
Da hat doch tatsächlich Jemand die Kanäle (Einlässe) bearbeitet . 😁
War sogar Jemand hier aus dem Forum .
Was wichtig ist , Einlässe nicht polieren !

Vr3

Zitat:

@Künne schrieb am 20. April 2020 um 08:28:59 Uhr:


Auch ein Umbau auf Kompressor wäre denkbar, da zeitgenössisch. Diese Umbauten gab es damals schon.

selbst nen turboumbau wäre zeitgenössisch , das gab es doch schon ende der 90er jahre , 97 ging das los soweit ich weiss

Mfg Kai

kann dir aus 15 jahren VR nur raten >wenn du wirklich was merken willst und es 100% Alltagstauglich bleiben soll >den üblichen Ruf Kompressorumbau Stufe 2 ohne LLK, der ist schnell gemacht , es muss absolut nichts am Motor verändert werden, es gibt ein Gutachten dazu und du machst nichts kaputt damit.
Zudem ist er jederzeit innerhalb von ein paar Stunden rückrüstbar.
die rund 280-300Ps schieben ordentlich an und der Klang ist auch top.
mit Rabatt bekommst das Ding für 3 Scheine

https://www.carlicious-parts.com/.../?...

dagegen ist selbst das volle Saugerprogramm ein Witz & deutlich teurer.

wenn das nicht reicht für kein Weg am Turbo vorbei...und wenn man es bei ~ 500Ps gut sein lässt und man halbwegs gesittet fährt hält das auch sehr gut. Ordentlich gebaut ist natürlich Vorraussetzung.

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 20. April 2020 um 12:18:06 Uhr:


Guckst Du Bild .
Da hat doch tatsächlich Jemand die Kanäle (Einlässe) bearbeitet . 😁
War sogar Jemand hier aus dem Forum .
Was wichtig ist , Einlässe nicht polieren !

Gibt so manche schicke Einlässe...

Mit den Auslässen kann man sowas ebenfalls treiben...

Kopf_einlass
Kopf_auslass

Man kann es nicht so gut erkennen , aber für mich sehen die Einlässe schon zu glatt aus .
Das kostet Leistung . 😁

Ist glatt, aber nicht poliert. 😉

Ist halt kein Golfball.

Um Mal eben die Hosen runter zu lassen.
Ich bin keine 18 Jahre und auch keine 27 Jahre mehr.
Das ich mein getunten VR nicht mehr mit super fahren kann stand nie zu Debatte und hab ich auch nicht gefragt.
Das ein nutzen vom Kopf planen ermitteln oder errechnen werden kann,weiss ich auch .
Ich dachte das hier jemand Erfahrungswerte hat!??
Und mir dieses mitteilen kann/ will?
Das dass ganze mehrere tausend € kostet und wahrscheinlich 15-20 PS bringt weiss ich .
Ist mir aber egal.
Ich hoffe es hat sich niemand angegriffen gefühlt.
Ich würde halt nur gerne wissen, what ever ,
Cool wären ein paar Infos in punkto ansaugbrücke 2.9 oder nicht und denn Motorblock und oder ggf. Die Kolben zu planen abzusehen.
Das der Rest vom Kopf auch bearbeitet wird steht ausser Frage.

Zitat:

@M4ehades schrieb am 20. April 2020 um 21:41:53 Uhr:


Ich dachte das hier jemand Erfahrungswerte hat!??
Und mir dieses mitteilen kann/ will?

den VR gibt es nun bald 30 Jahre das ist doch alles nichts neues.

Meine Meinung aus Saugerzeiten was ein vernüftiges Preis/Aufwands/Leistungsverhältnis hergibt:

Nockenwellen , Ansaugbrückenübergänge zwischen Ober/Unterteil sowie Kopf angleichen & ne vernüftige Software zb. von DUB Racers/ Zoran. Damit liegst beim 2.8er bei ca. echten 200Ps & fertig.

Kostet ~ 1000€

Fächer & Abgasanlage sind nette Zugabe aber kein Muss.

alles andere macht einfach kaum Sinn weil sich der geringe Leistungszuwachs auf der Straße nicht deutlich niederschlägt, es kostet nur Unmengen Geld und bringt nichts. Die deutlich bessere Alternative ist Sanftaufladung mit dem Kompi. Mehr Leistung und Fahrspass bekommt man für das wenige Geld nicht.

Guck dir doch mal einen ausgebauten VR6 Kopf bei Google an... Da kannst du 2 Zentimeter runter planen und deine Verdichtung ist immer noch gleich.
Der Kopf ist flach und die Brennräume im Endeffekt im Zylinder.
Ausserdem bringt eine Verdichtungserhöhung auch erhöhte Belastung und etwas schlechterer Drehfreude mit sich. Man kann das bei Fahrzeugen machen die Serienmäßig sehr lasch verdichtet sind.
Aber beim VR6 müsstest du dafür den Block planen, oder halt Kolben einbauen die mehr Verdichtung bringen.
Ich glaube von Wössner gab's welche.
Ja die 2,9er Brücke kannst du verbauen (die Drosselklappe aber nicht). Sie bringt ein bisschen was. Aber der knaller ist es nicht.

+1

Wobei die Software und die Nocken am meisten bringen. Die Übergänge zwischen den Teilen würde ich mir anschauen, hab da bislang aber keine böseren Überraschungen erlebt.

Leichteres Schwungrad war bislang bei mir immer der Kandidat, der beim VR6 am meisten Spaß machte. Hab mittlerweile die Nocken wieder raus, von meinen ganzen Tuning Versuchen sind nur der bearbeitete Kopf und ein leichtes Schwungrad über geblieben. Der Leerlauf mit den Nocken hat mir nicht gefallen, auch wenn's nur 268° waren. Spaß obenraus haben die jedoch gemacht.

Das Geblödel mit Verdichtung erhöhen würde ich lassen. Wer da ein wenig schnuppern möchte: MLS Kopfdichtung vom AMY. Allerdings muss dafür der Kopf und der Block absolut plan sein. Untenraus wird der Motor dadurch besser gehen, obenraus kann ihm schneller die Puste ausgehen, da die Klopfregelung zuschlägt.

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 20. April 2020 um 00:03:11 Uhr:



Zitat:

@dodo32 schrieb am 19. April 2020 um 23:19:25 Uhr:


Einspruch, Euer Ehren! 😁😉 Füllung und Verdichtung stehen in unmittelbarem Zusammenhang. 😉

verdichtung ist doch nur erstmal ein geometrisches verhältnis von volumen kolben unten zu kolben oben

kompression ist das interessante, und dazu muss möglichst viel gas durch den kopf gehen

Kompression ist was anderes. 😉 Die Quetschung des Gemischs hängt unmittelbar mit der Verdichtung zusammen.

Zitat:

wenn man nix in die zylinder rein bekommt hat man nix was man verdichten kann

Das ist richtig. Man kann jedoch das, was bereits rein kommt, höher verdichten. 😉 Es gibt Motoren da bringt es mehr und Motoren, da bringt es weniger.

Der TE möchte klassisches Saugertuning und sein H. Den Grundgedanken finde ich durchaus gut!

Man fängt beim Kopf an. Heißt: Kanäle, Ventile, Ventilsitze nach außen verlegen. Da lässt sich gut was holen. Dann Krümmer, Auspuff und eine zahme Nocke. Das Ganze dann auf einem Prüfstand vernünftig abstimmen und Saugerspass haben. Ich denke hier geht es nicht darum, auf der Viertelmeile die Radkästen rauchen zu lassen. Klassisch getunte Sauger sind einfach schöner zu fahren als ihre Serienbrüder. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen