VR6 Kompressor: Mein Erfahrungsbericht

VW Vento 1H

Aloha,

da hier im Forum immer jede Menge über irgendwelche Kompressor- oder Turboumbauten geschrieben wird, aber man in den meisten Fällen von den Leuten nie mehr was hört (warum wohl? 😉 ) möchte ich mich hier mal rückmelden und einen ersten Eindruck von meinem Kompressorumbau hier preisgeben.

Vorab: Wenn es hier gerade nicht regnen würde, dann würde ich dies hier sicherlich jetzt nicht schreiben 😉

Der Umbau ist gestern abends fertig geworden. Habe einen ZR2 Kompressor von Z-Engineering (soll an die 0.5 bar haben, habe aber noch keine Ladedruckanzeige), sowie 268°er Nocken von Schrick. Der Chip wurde von Zoran angepasst.

Gedauert hat der Umbau etwa gute 2 Tage. Habs aber nicht selbst gemacht, sondern bei meinem Stammschrauber machen lassen. Habe selbst nur ein kleines bißchen mitgeholfen, mehr nicht. Ein wenig kompliziert gestaltet sich bis jetzt noch die Geschichte mit dem (insgesamt ~ 1.5 meter langen!) Ansaugschlauch sowie dem LMM. Der Schlauch geht momentan noch notgedrungen direkt hinter der VR6-Lippe vorbei und ist gerade mal einen Zentimeter höher als diese. Noch schlimmer: Der LMM sitzt dort auch... Der Luftfilter (hab wieder den offenen K&N 57i dran gemacht) sitzt nun im Kotflügel auf der Fahrerseite... ein weiter Weg. Möchte demnächst evtl. die Batterie in den Kofferraum verlegen um Platz für Luftfilter und LMM zu schaffen. Dann ist auch die Gefahr nicht mehr so groß, Wasser ansaugen zu können (das lässt sich ja so gut verdichten 😉 ).

So jetzt zu meinen Eindrücken. Der Sound ist schon was ganz besonderes. Der Lader ist auch extrem laut, wie ich finde, und das bereits knapp über Leerlaufdrehzahl! Für den Unbedarften könnte es sich fast anhören wie eine defekte Lima oder sowas. Jedenfalls hört sich der Lader vom Innenraum tatsächlich ein wenig wie das Lima-Pfeifen in den Boxen an. Nur VIEL lauter. Bei hohen Drehzahlen wird das Pfeifen auch sehr sehr hoch.

Alles in allem gefällt mir der Sound wahnsinnig gut. Er ist aber absolut unvergleichlich, habe sowas noch nie zuvor gehört. Ich könnte mir aber tatsächlich vorstellen, dass es Leute gibt, die dieser Sound sehr stören würde. Denn es ist schon relativ aufdringlich.

Die Fahrleistungen: Bis etwa 3000 u/m fährt sich der VR6 fast wie Serie (vom Sound abgesehen). Man merkt kaum eine Leistungssteigerung, er hängt aber durchaus besser am Gas als normal. Also erste Entwarnung an die Vorderreifen. Doch dann gehts so langsam los... und etwa ab 4000 u/m (also ganz entsprechend der VR6-Charakteristik) gehts dann so richtig los. Besonders im 2ten und 3ten Gang wird man schon extrem in den Sitz gepresst - bis zum Ende der Drehzahlskala. Ich muss mal die Blende für ABS/Airbag Leuchte festkleben, die ist mir beim Beschleunigen immer entgegen geflogen, weil die Clips abgebrochen sind.

Also Leistungstechnisch darf man durchaus zufrieden sein. Sicher, ein Turbo bringt schon mehr, auch schon von weiter unten heraus. Aber der "Bums" obenrum (und der VR6 zieht selbst bei 6000 u/m noch!) ist echter Wahnsinn!

Alles in allem bin ich jedenfalls nicht enttäuscht worden. Sound und Leistung entsprechen durchaus meinen Erwartungen, oder haben sie sogar ein wenig übertreffen können.

Auf dem Prüfstand war ich noch nicht... auch werde ich mal ein Tachovideo mit Kompressor sowie ein Soundfile nachreichen müssen. Dies könnte aber noch eine Weile dauern, weil ich erstmal eine ordentliche Kamera beibringen muss. Wird aber noch gemacht, versprochen!

Achja: Fragen zur Eintragung kann ich frühestens ab morgen beantworten, weil ich dann gleich mal den ersten TÜV ansteuern werde!

So, vielleicht habe ich ja jemandem weiterhelfen können. Speziell aufs Soundfile dürft ihr aber wirklich gespannt sein! 🙂

199 Antworten

Verdichtung ist die selbe geblieben.

Eintragung nannte der TÜVer §19.2. Hat ca. 42 Euro gekostet.

Und was es bringt?? Jede Menge... wie gesagt, bis 3000 geht er schon spürbar besser, hält sich aber nunmal sehr in Grenzen. Und dann etwas weiter oben, das muss man einfach erlebt haben, wie der davonmarschiert 🙂

Edit: Wegen dem Verbrauch. Also bin heute zum TÜV sehr "normal" und anständig gefahren. Also kaum über 3000. Hatte sozusagen damit einen "sehr gut gehenden VR6". Verbrauch lag da (laut MFA!) bei ~ 9.6 Liter. Nun, und wenn man wiederrum sehr viel herumplatzt... da hatte ich dann Werte um die 12, 13, auch 14 🙂

Das muss man aber mit der Zeit mal beobachten. Aber wie gesagt wurde, von nix kommt auch nix. Aber scheint sich dennoch auch noch sparsam fahren zu lassen, wenn man den Gasfuß zügelt. Mal sehen ob ich ihn so auch unter die 9 bekomme, so wie früher 😉

Man ich werd echt neidisch 😉

Zitat:
Und was es bringt?? Jede Menge... wie gesagt, bis 3000 geht er schon spürbar besser, hält sich aber nunmal sehr in Grenzen. Und dann etwas weiter oben, das muss man einfach erlebt haben, wie der davonmarschiert
Zitat ende.
------------------------

Hallo zusammen,

dem kann ich zustimmen weil ich das vergnügen hatte am Sonntag mal mitzufahren. Ich finds einfach nur cooool. Da kommt man aus dem grinsen echt net mehr raus 😁 😁 😁

Das des mitm Tüv so gut geklappt hat freut mich.

MfG Andy

Noch eine kleine lustige Anekdote von heute Mittag:

Mir ist ein BMW 7er Fahrer (das ältere Modell) mit irgend nem V12 drin (keine Ahnung was der an Leistung hat, er sprach von irgendwas über 300 PS) nachgefahren und sprach mich hinterher an, und wollte mir nicht glauben dass der VR6 "nur" schätzungsweise 250 PS aufwärts (wir wissens ja noch nicht 😉 ) haben soll, da er mir nicht nachgekommen ist. Nunja, der gute scheint wohl seine Automatik vergessen zu haben und die Tatsache dass vermutlich alleine sein Motor soviel wiegt wie mein ganzer Golf 😉 Aber lustig wars 🙂

Ähnliche Themen

Die haben "nur" nen V8 drinne,
Mutter vom Kumpel fährt son Gerät.....

Nee war wirklich ein 12 Zylinder. Ein Kumpel hat den später getroffen (ist wohl ein weitläufiger Bekannter) und hat sogar (weil ers auch nicht glauben konnte) unter die Haube geschaut. Er hat mir nochmal erzählt, wie der Typ noch später geflucht hat 😉

was macht deine Öltemperatur eigentlich seitdem der Kompressor drin ist, fährt die nicht Achterbahn?

Zitat:

Original geschrieben von GreG_M


Nee war wirklich ein 12 Zylinder. Ein Kumpel hat den später getroffen (ist wohl ein weitläufiger Bekannter) und hat sogar (weil ers auch nicht glauben konnte) unter die Haube geschaut. Er hat mir nochmal erzählt, wie der Typ noch später geflucht hat 😉

Komisch.....

Öltemp passt noch! Wird zwar schneller warm als zuvor, aber nicht zu warm!

Zitat:

Original geschrieben von dose


Komisch.....

nen 7er ist ja kein Rennwagen, eher ne schnelle Dampfwalze

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


nen 7er ist ja kein Rennwagen, eher ne schnelle Dampfwalze

Hää ? In welchem Zusammenhang meinst das jetz ?

750 E38

V12
326PS 490NM

Test in sport auto 02/1995
Gewicht 2044 kg
0 - 80 km/h 5,5 s
0 - 100 km/h 7,3 s
0 - 120 km/h 9,7 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 12,6 s
0 - 160 km/h 16,1 s
0 - 180 km/h 21,3 s
0 - 200 km/h 28,6 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 250 km/h

So richtig beeindruckt der mich er aber nich.
Also man bräuchte nich unbedingt nen Kompi um da ne Weile mitzuhalten... 🙂

auf der bahn sind bmw's aber verdammt schnell. ab 180 sieht es anders aus bei denen. hatte selbst mal nen 530i mit v8. hab mal nen gemachten 2er g60 auf der autobahn abgehängt, der wollte dann für 500 euro(!) ein beschleunigungsrennen machen...;-) hab natürlich dankend abgelehnt (mal abgesehen davon, dass ich so'n mist eh nicht mache)

Naja ich sag ja, deswegen fand ich das ja auch so lustig. Die Dinger sind nuneinmal richtig schwere Schlachtschiffe.

@GreG_M

bafög und kompresser passt zwar nicht aber ich finde es nur geil...deine berichte und beiträge inklusive deine projekte sind hervorragend und beispielhaft,wenn ich mich mal anschaue,ich bekomm meinen ledertestbericht nicht fertig,geschweige die faqs für die ls halterungen vom cabi...junge hut ab...das musste einfach mal sein...

gruß

thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen